2013 Dubai,2014 Katar , also noch relativ aktuelle Erfahrung mit den Arbeitsbedingungen- und Kräften.Vorsichtig ausgedrückt ist der dort übliche "Arbeitsmarkt" iwo zwischen Beginn der Industrialisierung in Europa und dem alten Rom angesiedelt. Die hübsche Tourifassade ist genau das ,Fassade. Die "Unterstützung" durch solche Events kommt auch garantiert NICHT der Bevölkerung zugute und sollte sicher nicht auf diese Art gefördert werden.?
Meine Erfahrungen 2018 in der Region waren ähnlich. Ich habe damals für meinen AG mehrer potentielle Lieferanten auditiert. Die Verhältnisse in den Produktionsstätten waren gelinde gesagt katastrophal. Von Arbeitssicherheit konnte man nicht sprechen (ganz zu schweigen von Umweltschutz oder kontrollierten, stabilen Prozessen). Die Menschen vor Ort waren nach Herkunft/Ethnie getrennt (teilweise waren in einer Fabrik, bis auf das Management, nur indische oder pakistanische Arbeiter). Am schlimmsten fand ich damals, dass die Arbeitsverträge in Sprachen gehalten waren, welche die Menschen nicht verstanden (meist Arabisch) und massiv zum Nachteil der Arbeiter ausgelegt waren. Das übelste waren dabei die Stundenregelungen (z.B. Verpflichtungen zu Doppelschichten) und die Regelungen zu Gehaltseinbussen welche sich die Fabrikbetreiber einräumten.
Am Ende haben wir diese Buden alle links liegen gelassen und uns für ein finnisches Unternehmen entschieden.
Somit liegst Du denke ich mit Deinen Vergleich sehr richtig.
Hinzu kommt die Komplettüberwachung. Egal wo Du bist, überall hängen Überwachungskameras.
Auch als Fußballfan boykottiere ich den FiFa Zirkus schon länger. Die letzte WM welche ich mir angeschaut hatte war 2014 in Brasilien. Seit dem mir klar wurde wie die Vergaben seit Jahrzehnten laufen und wen man dabei unterstützt und wie wenig die Bevölkerung der austragenden Staaten von dem ganzen haben, bin ich raus.
Was ich an der aktuellen Kommunikation der FiFa und Katars im besonders perfide find ist die scheinheilige Überraschung, dass man „plötzlich“ wo es losgeht kritisiert wird. Dabei wurde schon die Bewerbung (ganz zu schweigen von der Vergabe der WM an die Wahlheimat von Infantilo; was für ein Zufall) von Katar von Fans, Medien, Menschenrechtlern und Verbänden öffentlich kritisiert. Und diese Kritik wurde konstant fortgesetzt. Also nix mit plötzlich…