Ethik beim Medienkonsum

Wenn Dich kritische Reaktionen auf Deine Posts wie die von @Naysmith so stören, solltest Du vielleicht von vornherein selber "das Fass" verbal garnicht erst aufmachen?!
Ist ja wohl ein Unterschied, bekannte Probleme von Umfragen oder Zuverlässigkeit von Zahlen zu thematisieren oder Paranoia zu unterstellen.
Dass selbst die Einschaltquoten nicht das Wahre sind, stellt nicht nur die Werbewirtschaft fest. Entsprechende Infos und Entwicklungen kann man googeln, wenn man nicht lieber dem anderen irgendwas als "kritische Reaktion" an den Kopf knallt und gar nicht kapiert, dass und warum man auch "offizielle Einschaltquoten" eben nicht 1:1 glauben muss. Die Probleme kennen ja sogar die Öffentlich-Rechtlichen, das sind sicher auch Paranoiker? https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/wie-die-einschaltquote-ermittelt-wird-100.html
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das Glauben bezog sich eher darauf, dass ich auch Umfragen erwähnt habe (Die wir ja schon bei den 70% nicht glauben, gelle?) und die Einschaltquote eben nur die Einschaltquote ist und nicht zwingend die Zuschauerzahl.
Dass ich auch eher statista als Grundlage sehe, hätte klar sein dürfen, sonst hätte ich es nicht verlinkt.
Aber schön, dass trotzdem gleich wieder so Unterstellungen a la Paranoia kommen👍, es lohnt sich echt schnell immer wieder nicht, sich hier zu unterhalten.
Da hab ich wohl was falsch verstanden, kommt vor beim Schreiben ?. Wie immer gilt, klarer kommunizieren vorab, oder eben hinterher klarstellen. Dieses Mimi hinterher ist für einen Mann Deines Alters doch irgendwie unwürdig.

Zum Thema Statistik. Hochrechnungen haben absolut immer eine Ungenauigkeit. Das ist bekannt und wird auch berücksichtigt. Es kann also jeder diese Fehlerquote akzeptieren und - wissend - die Ergebnisse als realistischen Näherungswert (Näher bei größeren Stichproben, entsprechend der statistischen Grundregeln) betrachten, oder das ganze als verfälschende Darstellung (von wenig repräsentativ bis manipultiv wie es eben beliebt) abtun.

"Echte" Zahlen bekommt man nur mit der Befragung oder Überwachung aller Geräte und Menschen! Muss ich jedenfalls nicht haben, ich kann mit Unsicherheiten ganz gut leben.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Lord Protector
Da hab ich wohl was falsch verstanden, kommt vor beim Schreiben ?. Wie immer gilt, klarer kommunizieren vorab, oder eben hinterher klarstellen. Dieses Mimi hinterher ist für einen Mann Deines Alters doch irgendwie unwürdig.
Oder andere betreiben lesen-verstehen-schreiben, statt lesen-schreiben verstehen. Dann kann man aus Missverständnissen geborene Unterstellungen vermeiden und muss Kritik am eigenen Fehler nicht als unwürdiges Mimimi abtun. Nur so ne verrückte Idee. ?

Nen weiteres Problem an der Einschaltquote gerade zu solchen Veranstaltungen ist ja auch das nicht jeder im eigenen Haushalt schaut. In der Bar oder bei Freunden und Familie lässt sich halt schlechter dokunentieren
 
Lesen und verstehen, gebe ich hier Mal schnell zurück. Sehe den ersten Satz. Kommunikation ist immer auf beiden Seiten. Meinen Anteil nehme ich dabei gar nicht raus, das liest Du jetzt da einfach rein - weil ich zu wenig geschrieben habe. Was quasi beweist was ich oben geschrieben habe und gleichzeitig zeigt, dass wir alle davon betroffen sind und genau deswegen die Opferrolle alles andere als angebracht ist ?.

cya
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Lord Protector
Nen weiteres Problem an der Einschaltquote gerade zu solchen Veranstaltungen ist ja auch das nicht jeder im eigenen Haushalt schaut. In der Bar oder bei Freunden und Familie lässt sich halt schlechter dokunentieren
Dann bleibt ja nur noch eine Befragung einer zufälligen über Deutschland verteilten Stichprobe mit anschließender Hochrechnung durch irgendein Institut. Bestenfalls unterschiedliche Institute (größer drei).
Mal gucken ob das passiert und durch wen.

cya
 
Angeblich läuft der Verkauf von Merchandise- und Fanartikeln außergewöhnlich schlecht... wenn das WM-Trikot zum Ladenhüter wird, dann ist die Ablehnung durchaus sichtbar.

Dazu:
Rund jeder zweite Deutsche will die WM aus Protest nicht im Fernsehen anschauen, sagen Umfragen. Auch der Trikotverkauf läuft schleppend. Exakte Absatzzahlen für DFB-Fanartikel und das Deutschland-Trikots habe er zwar noch nicht, sagt Stefan Herzog als Präsident des Verbands Deutscher Sportfachhandel. „Aber es ist bislang nicht ansatzweise die Hälfte dessen, was sonst bei Großereignissen dieser Art im Handel verkauft wird."
Auch Verkäufer von TV-Geräten klagen über ausbleibende Geschäfte. Ersteht sonst gut jeder Zehnte bei sportlichen Großereignissen einen neuen Fernseher, sind es diesmal nur karge 3 Prozent, bedauert der heimische Verband für Konsumelektronik gfu.
Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland, WM 2022 in Katar...

Wenn der gemeine Couchbundestrainer sich nicht einmal mehr genötigt fühlt, für das kommende sportliche Weltereignis eine neue Mattscheibe zu erwerben, dann ist das schon irgendwo ein Zeichen ?
 
Wenn der gemeine Couchbundestrainer sich nicht einmal mehr genötigt fühlt, für das kommende sportliche Weltereignis eine neue Mattscheibe zu erwerben, dann ist das schon irgendwo ein Zeichen
Wobei hier auch die "allgemeine Situation" einen großen Anteil beisteuert, bei derzeit 10% Inflation halten die Leute ihre Kohle für die wichtigsten Dinge zusammen, mal schauen wie es nach Black Friday (25.11.) aussieht.
Bizarr ist allerdings schon, dass die "Gastarbeiter" in Trikots gesteckt werden und jubelnde Begeisterung vortäuschen sollen. Man müsste lachen, wenns nicht so tragisch wäre...
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
@guerillaffe da hast du natürlich recht, man kann die gesunkenen Absatzzahlen nicht einzig und allein auf die WM zurückführen. Umgekehrt ist die mangelnde WM-Euphorie nicht ausschließlich wirtschaftlich bedingt - und man kann sie trotzdem nicht erkaufen. Was dann auch wieder eine Kurve BTT ermöglicht, weil hier ja an vielen Stellen versucht wurde und wird, die Kritiker möglichst verstummen zu lassen und da ist es wiederum interessant, wie sich das auf das eigene Ethik- und Moralempfinden auswirkt.
 
"Interessant" ist ja, dass jetzt wegen dem kurzfristigen Bierverbot die ganze Diskussion um Katar als Veranstalter nochmal neue Ebenen bekommt:
-Zum einen dürfte sich mancher Fußballfan, dem Begriffe wie "Menschenrechte" zu abstrakt sind, beim Thema Bierverbot doch direkter angesprochen fühlen.
-Und zum anderen wird das rechtlich nun richtig knackig zwischen Katar und Anheuser-Busch werden. Damit kommt diese ganze verdorbene Kiste nun endlich dort an, wo sie hingehört: Nicht als Thema von außen gegen die Wagenburg aus Veranstalter/FIFA/Sponsoren gebracht, sondern richtig elementarer INTERNER Zoff. Wenn AB die Nachricht auf Twitter mit "This is awkward" kommentiert (und später löscht), dann ist da richtig Dampf auf dem Kessel! Freut mich! ?
 

Ja! Darauf den feixenden Leo:
?

1668803585762.png
 
Bizarr ist allerdings schon, dass die "Gastarbeiter" in Trikots gesteckt werden und jubelnde Begeisterung vortäuschen sollen. Man müsste lachen, wenns nicht so tragisch wäre...
Wenn du das bizarr findest, erkundige dich mal wie China bei ihrem Formel 1 Debüt die Ausschüttung für anwesende Zuschauer bekommen haben.??
Da ich Fußball seit der 4ten Klasse boykottiere,bin ich definitiv einer der Nicht-seher.
Da ich schon in Katar, Dubai und ähnlichen Ländern gearbeitet habe (so richtig,mit Händen und Maschinen, nicht im Hotel mit Lappy), hätte ich aber auch als Hardcore Fan diese Farce sicher nicht unterstützt.??
 
Da ich schon in Katar, Dubai und ähnlichen Ländern gearbeitet habe (so richtig,mit Händen und Maschinen, nicht im Hotel mit Lappy),

Darf ich fragen, wie lange das insgesamt her ist? ?
Ich kenne ähnliche Einschätzungen wie Deine von dem Bruder von einem Kumpel (Für Siemens in Saudi-Arabien) und von meinem Vater (als Architekt in Libyen/Tuniesien). Das ist aber jeweils 20 bzw. locker 40 Jahre her und der allgemeine Eindruck von Land und Leuten war eher entspannt, auch im Hinblick auf den Alkoholkonsum der "Zugereisten".
Da dürfte jetzt alles nochmal deutlich krasser geworden sein...
 
[...] auch im Hinblick auf den Alkoholkonsum der "Zugereisten".
Da dürfte jetzt alles nochmal deutlich krasser geworden sein...
Das ist aber immernoch möglich, als nichtmuslim kannst du eine "Alcohol license" beantragen, mit welcher du dann legal Alkohol erwerben kannst.
Das aktuelle Verbot im Rahmen der WM zielt soweit ich das erfasse einfach nur darauf aus, offensichtlich Alkoholisierte Gestalten aus den Stadien fernzuhalten, an deren Orten bleibt der Verkauf und Konsum ja gestattet.
 
an deren Orten bleibt der Verkauf und Konsum ja gestattet.

Wie definierst Du "Orte"? ?
So, wie ich das verstanden habe, sollte es vor den Stadien als Kompromisslösung zwischen AB und Katar Bierstände (also für "echtes" Bier, sofern Bud das ist) geben. Die waren auch schon aufgebaut, wurden dann aber sehr kurzfristig wieder entfernt...
Daher ist für mein Verständnis -bis auf die Hotels für Ausländer- aktuell jedes Stadion plus Umfeld ein "dry county", und das betrifft dann nicht nur die "üblichen" Schnapsleichen (aka ENGLÄNDER ?) sondern ALLE Besucher.
Das reicht mE schon sehr weit.