Ethik beim Medienkonsum

Ich nehme jetzt schon Wetten an, dass die überzogen klingenden Zahlen dieser Umfrage sich so nicht realisieren werden. Wie immer dürften so einige Leute in Anbetracht der Medienstimmungslage das vermutet "richtige Bekenntnis" abgegeben haben.
Ich dagegen habs bei Fussball leicht, ich habe in meinem ganzen Leben noch von keinem Spiel mehr als ein paar Minuten gesehen, das wird sich auch bei dieser WM nicht ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich nehme jetzt schon Wetten an, dass die überzogen klingenden Zahlen dieser Umfrage sich so nicht realisieren werden. Wie immer dürften so einige Leute in Anbetracht der Medienstimmungslage das vermutet "richtige Bekenntnis" abgegeben haben.
Ich dagegen habs bei Fussball leicht, ich habe in meinem ganzen Leben noch von keinem Spiel mehr als ein paar Minuten gesehen, das wird sich auch bei dieser WM nicht ändern.
Welche Quote hälst Du für realistisch? Die 70% halte ich auch für ein frommes Versprechen. Über 50% würde ich aber sicher annehmen. Ich selber bin auf jeden Fall raus, wie auch meine Frau und für sie ist das viel, viel schwerer als für mich.

cya
 
Bin kein Fußball Fan und daher nicht so wirklich informiert, kann mich daher täuschen.
Aber ist die aktuelle WM Mannschaft nicht auch ziemlich schlecht?
Das dürfte mit rein spielen, bei der relativ geringen Begeisterung unter den Leuten.
Tatsächlich ist das relativ egal wie die Mannschaft gerade ist, schätze ich.

Wenn Sie schlecht spielen wissen es halt wieder 82 Millionen Bundestrainer besser, und man kann sich fein über die Millionärsbubis aufregen.
 
Aber ist die aktuelle WM Mannschaft nicht auch ziemlich schlecht?

Naja, schlecht im Vergleich zu was? ?
-Der letzten Truppe, welche 2014 die WM holte? Vom Namen und auch Talent her definitiv: Wenn man bedenkt, dass damals Leute wie Lahm und "prime" Hummels und Boateng in der Abwehr standen, dazu vorne ein Klose und im Mittelfeld Schweinsteiger, Özil, Kroos usw., dann ist das tatsächlich ein enormer qualitativer Unterschied.
-Den meisten anderen Mannschaften bei diesem Turnier? Eigentlich nicht; nach den Wettquoten liegt Deutschland im erweiterten Favoritenkreis.

Ich erwarte da eigentlich nicht viel von dieser Truppe (auch angesichts der vielen, vielen "seltsamen" Leistungen seit spätestens 2018), aber abschreiben sollte man die nicht...

Angeblich läuft der Verkauf von Merchandise- und Fanartikeln außergewöhnlich schlecht...

Für den deutschen Markt habe ich das auch schon gehört; international gesehen dürfte das bei den 32 Teilnehmer-Nationen je nach Turnierverlauf immer noch anders aussehen.

Ich dagegen habs bei Fussball leicht, ich habe in meinem ganzen Leben noch von keinem Spiel mehr als ein paar Minuten gesehen,

Sei froh! Ich hab seit Olympia 2002 da mangels Interesse nicht mehr reingeschaut, und mein entsprechender Boykott ist daher auch sehr "bequem"!?
 
Naja, schlecht im Vergleich zu was? ?
-Der letzten Truppe, welche 2014 die WM holte? Vom Namen und auch Talent her definitiv: Wenn man bedenkt, dass damals Leute wie Lahm und "prime" Hummels und Boateng in der Abwehr standen, dazu vorne ein Klose und im Mittelfeld Schweinsteiger, Özil, Kroos usw., dann ist das tatsächlich ein enormer qualitativer Unterschied.
-Den meisten anderen Mannschaften bei diesem Turnier? Eigentlich nicht; nach den Wettquoten liegt Deutschland im erweiterten Favoritenkreis.

Ich erwarte da eigentlich nicht viel von dieser Truppe (auch angesichts der vielen, vielen "seltsamen" Leistungen seit spätestens 2018), aber abschreiben sollte man die nicht...
Oha, da bist viel tiefer als ich im Thema.
Bekomme das ganze nur über Kollegen mit, und da scheint man genau so wenig begeister zu sein wie du es bist.
Mein Gedanke dabei war, wenn diese Mannschaft wirklich Spiel stark wäre und auch noch einer der Favoriten wäre, würden sich da sicherlich mehr Menschen mit reißen lassen.
Aber spätestens wenn Deutschland ins Viertelfinale kommt, werden auch wieder viele mit schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher gut unter 50%, abnehmend mit WM Fortschritt, die späteren Spiele werden sich dann doch nur wenige Fussbalfans entgehen lassen. Allerdings sollte man erstmal eine Basiszahl haben: Wie viele haben sich auch sonst keine Fussball-WM angeschaut?
Dann hätten wir doch ne Wette. Ich sage über 50% Du unter 50%. Worum geht's und wo bekommen wir die Daten her und wann ist Deadline? Die brauchen wir, da Du ja völlig Recht mit dem abnehmenden Interesse hast.

cya
 
Ich hat zwar auf 70% werden nicht erreicht die Wette angeboten und nicht unter 50%, aber egal.
Da wir das selbst eh nicht zuverlässig aufklären können, können wir auch einfach abwarten. Vielleicht kommen ja während/nach der WM nochmal Umfragen/Zuschauerzahlen/Vergleiche von Einschaltquoten. Ob wir die dann glauben können/wollen? Nun ja ...ist ja kein ganz unbekannter Effekt, dass der Mensch sich verbal gern besser macht als er dann real ist.🤔
Ansonsten, die Einschaltquoten von 2018 gibt es ja schon mal und sowas ist mit allemal lieber als Grundlage als eine Umfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe zwar nicht warum ich den offiziellen Einschaltquoten nicht glauben soll (da fehlt mir einfach die Paranoia)
Das Glauben bezog sich eher darauf, dass ich auch Umfragen erwähnt habe (Die wir ja schon bei den 70% nicht glauben, gelle?) und die Einschaltquote eben nur die Einschaltquote ist und nicht zwingend die Zuschauerzahl.
Dass ich auch eher statista als Grundlage sehe, hätte klar sein dürfen, sonst hätte ich es nicht verlinkt.
Aber schön, dass trotzdem gleich wieder so Unterstellungen a la Paranoia kommen👍, es lohnt sich echt schnell immer wieder nicht, sich hier zu unterhalten.
 
Das Glauben bezog sich eher darauf, dass ich auch Umfragen erwähnt habe (Die wir ja schon bei den 70% nicht glauben, gelle?) und die Einschaltquote eben nur die Einschaltquote ist und nicht zwingend die Zuschauerzahl.
Dass ich auch eher statista als Grundlage sehe, hätte klar sein dürfen, sonst hätte ich es nicht verlinkt.
Aber schön, dass trotzdem gleich wieder so Unterstellungen a la Paranoia kommen👍, es lohnt sich echt schnell immer wieder nicht, sich hier zu unterhalten.
Richtig, die Einschaltquote is ja letztlich auch nur ne Schätzung.
In Zukunft müsste man ja anhand von streams ziemlich genaue Zahlen bekommen können.
 
In Zukunft müsste man ja anhand von streams ziemlich genaue Zahlen bekommen können.

Zumindest die kommerziellen Anbieter wie Prime/Netflix veröffentlichen konkrete Zahlen nur recht selektiv, da gibt es keine umfassenden Werte. Und solange das "normale" Fernsehen der ÖR noch funktioniert, decken die streams auch nicht das gesamte Sehverhalten ab.

die Einschaltquote is ja letztlich auch nur ne Schätzu

Meiner Kenntnis nach gibt es in Deutschland ca. 5500 "Messstationen/-Haushalte", anhand deren Sehverhalten dann die gesamten Einschaltquoten hochgerechnet werden. Insgesamt also statistisch schon fundierter als nur einem reine Umfrage oder Schätzung, aber eben auch nicht exakt... ?
Zumindest sind diese Daten dann frei von eventuellen "Unwahrheiten", die bei einer Befragung auftreten könnten...


---
Wie immer dürften so einige Leute in Anbetracht der Medienstimmungslage das vermutet "richtige Bekenntnis" abgegeben haben.

Nun ja ...ist ja kein ganz unbekannter Effekt, dass der Mensch sich verbal gern besser macht als er dann real ist.🤔

Ob wir die dann glauben können/wollen?


Wenn Dich kritische Reaktionen auf Deine Posts wie die von @Naysmith so stören, solltest Du vielleicht von vornherein selber "das Fass" verbal garnicht erst aufmachen?!?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Zumindest die kommerziellen Anbieter wie Prime/Netflix veröffentlichen konkrete Zahlen nur recht selektiv, da gibt es keine umfassenden Werte. Und solange das "normale" Fernsehen der ÖR noch funktioniert, decken die streams auch nicht das gesamte Sehverhalten ab.
Was die Privaten machen is ja für das aktuelle topic etwas irrelevant, oder?
Wir sprechen doch gerade über die WM, und hier könnte man halt zukünftig wesentlich genauere Zahlen bekommen.
Davon ausgegangen das diese in öffentlicher "Hand" bleibt, wo von wir Mittelfristig denke ich ausgehen können.

Und was die Quote angeht, so berücksichtigt diese halt einfach nicht, den immer größer werdenden Teil an Leuten die eben gar kein lineares Fernseh schauen. Oder gibt es Leute mit so nem Quotenzähler die gar keinen Fernsehr besitzen?
Kenne ich von unseren Auszubildenden und Werksstudenten des öfteren das diese gar keine mehr haben.
 
Das Merchandise nicht verkauft wird kann ich mir gut vorstellen. Wer will schon n 100 Euro Trikot über ne Winterjacke stülpen.
Ich denke, das Bild von Menschen in Deutschland, die in diesem Winter mit dicken Jacken in ihren unterbeheizten Wohnungen hocken, ist reichlich propagandistisch; aber in der Kerbe findet sich ja auch der große Blackout, da erledigt sich die Frage der freiwilligen Verweigerung oder eben nicht, schlicht von selbst... ?
 
Was die Privaten machen is ja für das aktuelle topic etwas irrelevant, oder?

Da MagentaTV als Privater alle 64 WM-Spiele streamt, und die ÖR "nur" 48, ist das definitiv NICHT irrelevant!

Und was die Quote angeht, so berücksichtigt diese halt einfach nicht, den immer größer werdenden Teil an Leuten die eben gar kein lineares Fernseh schauen.

Diese Erfassungen werden gerade ausgebaut, aber für die Ermittlung der TV-Quote eines WM-Länderspiels mit deutscher Beteiligung spielt das doch keine Rolle, denn DA werden bereits auch die stream-Zahlen registriert:
Die von der AGF installierten Geräte messen auch, wie diese Haushalte die nicht-linearen Angebote der Gesellschafter nutzen,
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Da MagentaTV als Privater alle 64 WM-Spiele streamt, und die ÖR "nur" 48, ist das definitiv NICHT irrelevant!
Interessant, als Mitbewerber zum Öffentlichrechtlichen wärend der WM vermutlich kein so wahnsinnig Sigknifikante Zuschauermenge.
Aber wäre cool, wenn man die Zuschauerzahlen bekannt geben würde am Ende.

Diese Erfassungen werden gerade ausgebaut, aber für die Ermittlung der TV-Quote eines WM-Länderspiels mit deutscher Beteiligung spielt das doch keine Rolle, denn DA werden bereits auch die stream-Zahlen registriert:
Die von der AGF installierten Geräte messen auch, wie diese Haushalte die nicht-linearen Angebote der Gesellschafter nutzen,
Der Link führt leider ins Leere. Das ganze scheitert immer noch da dran wenn Leute keinen Fernseher haben und das spiel eben via PC, Tablet, Handy usw. verfolgen. Aber es müsste ja eigentlich unabhängig von den Kästen erfassbar sein wie viele Leute diese Stream schauen.
Würde mich mal Interessieren in wie weit die Quote korrekt ist, wenn man die Zuschauer aus den Streams mit berücksichtigt.


Edit:
"An dieser Methode gebe es allerdings einige Kritikpunkte: Unter anderem stelle sich die Frage, ob 5.000 Fernseh-Haushalte repräsentativ für 32 Millionen seien oder wie die Auswahl der Haushalte ablaufe. Auch die Messgenauigkeit „an den Rändern“ könne problematisch sein. „Wenn wir im Spartenkanalbereich gucken und dort eben Reichweiten von wenigen 1.000 Menschen ausgewiesen werden – was dann wirklich nur ein oder zwei Menschen in der Messung ausmachen würde – wie repräsentativ kann das sein?“" deutschlandfunk

Vermutlich dennoch die aktuell denkbar beste Methode, aber man muss dennoch nicht an Paranoia leiden um so seine Zweifel an der Quote zu haben. Interessantes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Mal nebenbei, wenn auch offtopic: ich geb auf Umfragen oder solche Quoten nichts, weil ich selber mitbekomme wie das abläuft. Ich bin vor Jahren wirklich durch Zufall an ne Forsa-Umfrage gekommen und hab mitgemacht.
Seitdem rufen die relativ regelmäßig (2x im Jahr etwa) an und wollen dann das man auch an weiterführenden online-Umfragen (mit Nutzunsgs-Tagebüchern usw) teilnimmt, wo es dann Preise zu gewinnen oder gleich Geld (Amazon Gutscheincode o.ä.) gibt.
Soll heißen: nix mit zufälliger Stichprobe. Die greifen auf Leute zu wo sie wissen, dass sie mitspielen, und dass immer wieder.