Ethik beim Medienkonsum

Gründe sind zur genüge nachzulesen.

Hier gibt es Gründe nachzulesen, warum man persönlich den schrägen Vergleich eines einzelnen (!) Foristen wie Ahnenzorn zu einem allgemeinen Generalvorwurf aufblasen darf? Ich glaube kaum...
 
Hier gibt es Gründe nachzulesen, warum man persönlich den schrägen Vergleich eines einzelnen (!) Foristen wie Ahnenzorn zu einem allgemeinen Generalvorwurf aufblasen darf? Ich glaube kaum...
Du hast ja recht, kann da aber Alter Wolfsgeist auch etwas verstehen.
In meiner Familie und beruflich haben ich mit einigen Leuten im Alter von 15 bis Anfang 20 zu tun.
Die ebenfalls mal mit nem unpassenden NS Vergleich angerückt sind.
Also ja du hast sicherlich Recht, bezogen auf die Diskussion hier.
Nur mir sind sofort einige Gesichter von Familien Mitgliedern und Kollegen in Erinnerung getreten als ich von der Verallgemeinerung lass.
Also ich wusste von wem Alter Wolfgeist da sprach. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es Gründe nachzulesen, warum man persönlich den schrägen Vergleich eines einzelnen (!) Foristen wie Ahnenzorn zu einem allgemeinen Generalvorwurf aufblasen darf? Ich glaube kaum...
Ich glaub irgendwie eher wir reden aneinander vorbei, oder ich versteh dich nicht ganz. Meiner bescheidenen Meinung nach, den Weinstein Skandal (mehr ist es eben auch nicht) mit einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit (mit ein paar Mio Toten) zu vergleichen... Nja.. Etwas bitter im Abgang, aber wers mag.
 
Bei allem Respekt: das ist auch übertrieben.
Ja, Katar ist eine überwiegend konservative islamische Gesellschaft. Aber man muss auch sagen: es entwickelt sich schon. Einfach mal gucken wo wir noch vor 60 Jahren standen: Homosexualität strafbar, Frauen brauchen ne Erlaubnis ihres Mannes um arbeiten zu gehen usw. Und das ganz ohne islamisches Recht, was alles noch mal schwerer macht.
Und die Führung ist schon bemüht ihr Volk gen Moderne zu führen, zumindest in Teilbereichen, aber sowas ist halt schwer
  • Die haben seit 2003 Frauenwahlrecht (nur Kommunalwahlen und national eine beratende Versammlung, die sind Monarchie, aber wie gesagt...die Richtung)
  • Hamad bin Chalifa war der erste Staatschef der Region der überhaupt mal freiwllig in dne Ruhestand gegangen ist (OK; der Sohn hat übernommen..)
  • Es gibt dort Kirchen, primär für Expats, aber an sich ist das für die Region schon recht progressiv.
  • Die haben Al Jazeera dort, das einzige was man in der Region überhaupt als freie Medien bezeichnen könnte, auch wenn dessen arabische Version nichts ist was uns gefallen kann (Sprachrohr der Muslimbrüder)
  • Frauenrechte sind massiv eingeschränkt (im Grunde stehen Frauen permanent unter Vormundschaft), aber es gibt eben Fortschritte, gerade was höhere Bildung usw. angeht.
Ich mein klar entspricht das nicht unserem Idealbild von Gesellschaften, aber es ist nun auch nicht die Hölle auf Erden und macht eben Fortschritte. Von Frühmittelalter in die Moderne geht eben nicht in mal eben so binnen einer Generation
Vor allem, das halte ich für den gröbsten Fehler, besteht hier im Westen immer die Ansicht die wollen so sein/werden wie wir: mach die Menschen frei und dann bauen die ne Gesellschaft auf wie wir sie wollen. Die Illusion die ganze Welt wäre ein einziges Westeuropa, wenn man die Menschen nur lassen würde. Läuft halt nicht so, sollte man spätestens mit dem arabischen Frühling begriffen haben: die Wahlen in z.B. Ägypten waren absolut frei und korrekt, gewonnen haben die Muslimbrüder. Diese mögen alles mögliche sein, korrupt sind sie nicht. War auch nicht recht. Jetzt ist Ägypten wieder ne Militärdiktatur, aber viel westlicher. Und wenn der Westen eben versucht sowas mit Gewalt zu etablieren...nun, Libyen, Irak und Afghanistan sind nach den "Demokratisierungsversuchen" die wahren Höllenlöcher dieser Erde.

Was ich eigentlich nur sagen will: man sollte die Länder nicht verurteilen für das was sie sind. Weil dann kann man Westeuropa nicht verlassen. Selbst modernste Länder wie Japan haben gesellschaftliche Eigenheiten die an sich inakzeptabel sind. Zumindest die Richtung in die es geht sollte man betrachten.
Ne WM sollte das Land trotzdem nicht ausrichten, einfach weils eben mit Fußball nichts zu tun hat, was halt einfach ne Sache der westlichen Hemisphäre ist.
 
Wasn hier los? Normal ist der Wolfsgeist am anderen Ende des moralischen Zeigefingers.

Ahnenzorn hatte ja geschrieben er hätte n Hang zu unpassenden Vergleichen. Jedoch, auch wenn die Dimension in keinem Verhältnis steht, sind mir auch gewisse Parallelen in der Rhetorik der medialen Aufarbeitung aufgefallen. "Mauer des Schweigens", wer wusste was usw usw.

.Aber dass er jetzt die Moralkeule schwingt...Nja...Etwas bitter im Abgang



@exilant
Findest du nicht, dass gerade deswegen der Sport ein Bindeglied zwischen den Gesellschaften werden kann?
Natürlich war der Preis deutlich zu hoch. Logistisch eine Farce.
Aber auf der anderen Seite sind wir eine Führungskraft des Kapitalismus und importieren uns selber Arbeitsmasse für die "niederen" Arbeiten.

Wäre halt interessant ob es zu diesem Zeitpunkt noch eine wirkungsvolle Methode des Protestes gibt. Dass paar tausend Leute haben die eh kein Fußball schauen weiter keinen Fußball schauen wäre es ja nicht.
Ich fänds cool wenn eine der Mannschaften im WM Finale einfach vor Anpfiff aufgibt.
 
Ahnenzorn hatte ja geschrieben er hätte n Hang zu unpassenden Vergleichen.
Und wenn man das mal erzählt hat, dann ist es auch bloß egal oder ok, wenn man noch unpassendere NS-Vergleiche nachschiebt? Das müssen wohl die Zeiten sein, wo jede noch so abstruse Meinung Respekt verlangt und bekommt.
Das monierte Schweigen der Umfeldes, dem man gefühlte Mitwisserschaft unterstellt, ist übrigens so NS-typisch wie Brot. Und eh das vorsätzlich missverstanden wird: Da ist gar nichts NS-typisch dran, solches Verhalten gab und gibt es -wie Brot- von der Antike bis heute, vom wegschauen bis zum nicht gewusst haben. Nur nach der bzw. zur NS-Zeit wurde halt mal etwas mehr nachgefragt.
Meryl Streep hat man mit dem bloßen Anwurf und dem zugrundeliegenden Gefühl zur Einschätzung der Sache aus 9.000 km Entfernung übrigens auch nichts bewiesen.
Warum mich sowas nervt? Auf diese Art entstehen die Vorverurteilung- shitstorms, die ihre Opfer schon mal nahezu vernichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Und wenn man das mal erzählt hat, dann ist es auch bloß egal oder ok, wenn man noch unpassendere NS-Vergleiche nachschiebt?

Unreflektierte und undefinierte Aussagen halten halt die Threads am laufen.

Und mehr wars nicht. Ne unqualifizierte Aussage mit ner absoluten Schlussfolgerung und viel Interpretationsspielraum welche sofort angegangen wurde.

Aber für die getriggerten Kontroversen kommen wir ja alle ins Offtopic Board. Ich zumindest.
 
Wasn hier los? Normal ist der Wolfsgeist am anderen Ende des moralischen Zeigefingers.

Ahnenzorn hatte ja geschrieben er hätte n Hang zu unpassenden Vergleichen. Jedoch, auch wenn die Dimension in keinem Verhältnis steht, sind mir auch gewisse Parallelen in der Rhetorik der medialen Aufarbeitung aufgefallen. "Mauer des Schweigens", wer wusste was usw usw.

.Aber dass er jetzt die Moralkeule schwingt...Nja...Etwas bitter im Abgang
Mal keine Sorge, hab meine Konsequenzen schon gezogen. Irgendwann weiß man eben wann man unerwünscht ist.

So long
 
Ich habe noch nicht alle Reaktionen durchgelesen, möchte jedoch eine Sache schonmal festhalten:
Ich habe hier keineswegs die Verbrechen des NS Regimes mit Weinstiens Sexualstraftaten verglichen.

Ich schrieb von der Zeit wo hinterher angeblich keiner was wusste (sprich Nürnberger Prozesse usw.).
Juristisch und faktisch mag es schwierig sein, jeden kleinen Sachverhalt aufzuklären. Wenn jemand ganz nah dran ist, fällt es mir allerdings extrem schwer noch von einer Unwissenheit oder gar Unschuld auszugehen.
 
Ich habe hier keineswegs die Verbrechen des NS Regimes mit Weinstiens Sexualstraftaten verglichen.
Nachweislich hatte Streep derart enge Kontakte zu Weinstien, dass ihr "ich wusste doch von Nichts" leider hart an die deutsche NS-Zeit erinnert.
Da wusste ja im Nachhinein auch keiner von irgendwas.
Über kriminelle Energie kann man jetzt diskutieren. Von den Helfern und Helfershelfern des NS Regimes kamen auch etliche ungeschoren (respektive nicht verurteilt, wenn wir bei juristischem Jargon bleiben) davon.

Nix für ungut, aber da wäre es vielleicht doch besser, wenn man zu einem missglückten Vergleich steht, als sich mit so offensichtlichen Widersprüchen noch weiter angreiffbar zu machen...
Versteh mich bitte nicht falsch, Du bist mir hier -im Gegensatz zu ein paar anderen Foristen- niemals mit irgendwie bedenklichen oder polemischen Meinungen aufgefallen. Aktuell sieht es aber so aus, als ob Du dich in dieser konkreten Sache irgendwie gedanklich komplett verrannt hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: exilant und Ahnenzorn
Ich schrieb von der Zeit wo hinterher angeblich keiner was wusste (sprich Nürnberger Prozesse usw.).
Juristisch und faktisch mag es schwierig sein, jeden kleinen Sachverhalt aufzuklären. Wenn jemand ganz nah dran ist, fällt es mir allerdings extrem schwer noch von einer Unwissenheit oder gar Unschuld auszugehen.
Hast du nicht, dennoch war ein Vergleich sehr unpassend gewählt.
Du hättest auch die Kohleaffäre, Dieselgate, Michael Jackson usw. usf. verwenden können.
Wie von Senex angemerkt, ist das beschriebenen Verhalten seit Menschengedenken schon vorgekommen.

Natürlich übersieht keiner hier die Parallelen die du hier aufzeigen möchtest, aber wie gesagt, es war einfach ein sehr ungeschickter Vergleich der bei diesem Thema einfach nichts zu suchen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Nix für ungut, aber da wäre es vielleicht doch besser, wenn man zu einem missglückten Vergleich steht, als sich mit so offensichtlichen Widersprüchen noch weiter angreiffbar zu machen...
Versteh mich bitte nicht falsch, Du bist mir hier -im Gegensatz zu ein paar anderen Foristen- niemals mit irgendwie bedenklichen oder polemischen Meinungen aufgefallen. Aktuell sieht es aber so aus, als ob Du dich in dieser konkreten Sache irgendwie gedanklich komplett verrannt hast!

Ich stehe ja zu dem unglücklich gewählten Vergleich.
Widersprüche sehe ich da gerade nicht. Vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen?

Ich habe bewusst keinen einzigen Namen von damals verwendet (denn das könnte sehr wohl schnell falsch verstanden werden).
Es wurden Leute "nicht oder nicht ausreichend" bestraft, die sehr eng zu dem eigentlichen Problem standen.

Hast du nicht, dennoch war ein Vergleich sehr unpassend gewählt.
Du hättest auch die Kohleaffäre, Dieselgate, Michael Jackson usw. usf. verwenden können.
Wie von Senex angemerkt, ist das beschriebenen Verhalten seit Menschengedenken schon vorgekommen.

Natürlich übersieht keiner hier die Parallelen die du hier aufzeigen möchtest, aber wie gesagt, es war einfach ein sehr ungeschickter Vergleich der bei diesem Thema einfach nichts zu suchen hat.

So wie du das formulierst, klingt für mich nachvollziehbar.
Vielleicht ging mein Vergleich tatsächlich zu weit und falls ich damit jemand auf die Füße getreten bin, tut es mir leid (besonders wenn man die Nachfolgende Diskussion betrachtet).
Ich wollte lediglich ein krasses und bekanntes Beispiel wählen, aber du hast wohl Recht damit, dass ein Anderes besser gewesen wäre.
 
Ethik beim Medienkonsum? (!)

Ein ernst gemeinter und nicht ganz Ernst zu nehmender Beitrag

Die Posts habe ich ein wenig "quergelesen" und dann dachte ich mir, dass man sich ja, statt der Fällung Werturteile ein wenig mit den Grundlagen von ethischen und moralischen Positionen beschäftigen könnte.

Warum mir dieser Gedanke wichtig ist? - Mann kann Ethik als die Frage nach dem "gerechten und guten Handeln" auffassen und die Moral als Verhaltenserwartungen einer Gesellschaft an den einzelnen begreifen.

Sowohl der Einzelne, als auch eine Gruppe fällen, von Ihren Wertvorstellungen ausgehend, Urteile. Diese Urteile werden manchmal dogmatisch und hart ausgesprochen. Dabei wird die Härte und der Dogmatismus als gerechtfertigt dargestellt. Der gute und gerechte Mensch spricht gegenüber dem schlechten und ungerechten Menschen. Dadurch wird die Lust am Richten legitimiert.

Juli Zeh und Sarah Wagenknecht behandeln diese Thematik anschaulich.

Debatten über Moral und Ethik können sehr bereichernd sein.

Diese sind oft dann bereichernd, wenn ein paar Grundkenntnisse vorliegen.

Verzeiht mir meinen Humor, wenn ich dann die beiden links hier einstelle.


bzw.


Vielleicht findet sich ja so ein neuer Leser, der seinen Medienkonsum dahingehend erweitert, dass dieser Medien über Ethik und Moral ließt 🙂
 
statt der Fällung Werturteile ein wenig mit den Grundlagen von ethischen und moralischen Positionen beschäftigen könnte.

Und da nennst Du Juli Zeh, Sarah Wagenknecht und Kant zur Lektüre? Hast Du da nicht Richard David Precht und Hegel vergessen? 😉
Abgesehen davon, dass dies eine sehr "bunte" Mischung ist, sind die ersten beiden nun wirklich nicht als Kompetenzen im Bereich "Ethik" bekannt...

Und dann Kant?!
Ich musste im Studium "Zum ewigen Frieden" lesen, wobei dies angeblich eine der zugänglicheren Arbeiten ist. Meiner Meinung nach sind all diese philosphischen Klassiker für Leute außerhalb des akademischen Fachbereichs weder sprachlich noch inhaltlich wirklich erfassbar. Da braucht es viel Zeit, Anleitung und Sekundärliteratur, um daraus etwas "mitzunehmen". Mal eben 30 Minuten vor dem Schlafengehen gemütlich darin lesen, ist nicht!
Von daher verstehe ich Deine beiden Lesetipps tatsächlich als eine "humorige" Bemerkung. Ich könnte hier jetzt auch irgendwelche Links zu Gesamtwerken aus dem Bereich Recht(-sphilosophie) reinstellen und pauschal empfehlen: "Lest mal", aber dass mich da dann keiner mehr Ernst nehmen würde, dürfte auf der Hand liegen...?

Widersprüche sehe ich da gerade nicht. Vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen?

Ich schick Dir ne PN!
 
  • Like
Reaktionen: senex
Findest du nicht, dass gerade deswegen der Sport ein Bindeglied zwischen den Gesellschaften werden kann?
Ach sorry: das ist doch wenn man ehrlich ist so ne Phrase. Da überschätzt man den Sport IMO generell. Also dass solche Events eine Liberalisierung oder Annäherung bewirken. Man gibt einem Land damit eigentlich nur ne Möglichkeit zur positiven Außendarstellung um damit Tourismus o.ä. anzukurbeln und etwas Imagepflege zu betreiben. Und das braucht gerade Katar eigentlich nicht, die haben genug Kohle für PR.

Und da bin ich auch ganz offen egoistisch: ne WM ist ne vierwöchige Party für Fussballfans aus aller Welt. Sowohl vor Ort als auch bei den Events zu Hause. Es ist keine Entwicklungshilfe oder Kulturförderprogramm. Und da schlicht zu erwarten ist, dass es halt einfach scheiße wird, einfach aus den Rahmenbedingungen heraus, gehört ne WM da nicht hin.

Das ich hier überhaupt was pro Katar was geschrieben habe, kommt einfach nur davon, dass hier der Eindruck im Raum Stand es wäre ein einziges Höllenloch dort. Ist es nicht, dafür haben die schlicht zu viel Geld. Und generell bin ich immer etwas von sozialen Forderungen angenervt, die den Hintergrund vor Ort komplett ignorieren (So Sachen wie "keine Kleider kaufen die in Bangladesh gefertigt werden, die Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen sind unmenschlich" - jo, ich bin mir sicher, denen geht es besser, wenn die Fabrik in der sie arbeiten mangels Aufträgen schließen muss). Da denk ich dann immer, dass viele die solche Dinge fordern noch nichts von der Welt außerhalb der EU gesehen haben, denn dann würde man realisieren dass es eben nie so einfach ist.
Selbst die Sklavenarbeiter in den Golfstaaten - man muss da nix großartig beschönigen, die Lebensbedingungen sind das nach unseren Maßstäben, Arbeitgeber behalten Ausweise ein u.ä. Scherze - begeben sich durchaus freiwillig in diese Situation, weil es eben immer noch deutlich besser ist als in ihren Herkunftsländern bzw. sie in dieser "Sklaverei auf Zeit" einfach gutes Geld (für ihre Maßstäbe) verdienen für sich und ihre Familien.
Sollte man sowas mit unseren Geldern fördern - ziemlich sicher nicht.
Hilft man den Betroffenen wenn man sowas wirklich "weg boykottiert"? Da habe ich auch so meine Zweifel. Denn zur Wahrheit gehört auch - zufällig kenne ich jemanden der in Dubai lebt und dort arbeitet - das diese Arbeiter an sich ziemlich unproduktiv sind. Würde man jetzt tatsächlich Löhne und soziale Standards erzwingen, die unseren Ansprüchen genügen, würde man die schlicht nicht mehr beschäftigen bzw. durch besser qualifizierte Arbeiter aus Schwellenländern ersetzen.
Es ist wie gesagt halt selten so einfach wie es hier aussehen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du das formulierst, klingt für mich nachvollziehbar.
Vielleicht ging mein Vergleich tatsächlich zu weit und falls ich damit jemand auf die Füße getreten bin, tut es mir leid (besonders wenn man die Nachfolgende Diskussion betrachtet).
Ich wollte lediglich ein krasses und bekanntes Beispiel wählen, aber du hast wohl Recht damit, dass ein Anderes besser gewesen wäre.
Kaum einer hat im Internet noch die Größe das zu tun was du hier getan hast.
Meinen Respekt hast du dafür.
Hoffe das ich bei der nächsten bietenden Gelegenheit die selbe Größe habe.
 
Kaum einer hat im Internet noch die Größe das zu tun was du hier getan hast.
Meinen Respekt hast du dafür.
Hoffe das ich bei der nächsten bietenden Gelegenheit die selbe Größe habe.

Danke für die Blumen ?
Ehrlich gesagt sehe ich das persönlich jetzt nicht als Heldentat. Ich wurde erzogen nach "Wenn du Mist gebaut hast, steh auch dazu."

Jedenfalls hoffe ich, dass die Diskussion sich jetzt etwas beruhigt und wieder sachlicher wird (wo ich mir durchaus selbst an die eigene Nase zu fassen habe ? ).

Meine ursprüngliche Intention für diesen Thread war nicht auf irgendjemand oder irgendetwas zu schimpfen. Da gibt es sicherlich genug, wenn man sich das Kabarett der letzten Jahre ansieht. Sondern einfach aus Neugier mal nachzuhorchen, wie andere Forenuser mit dieser Problematik umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67

70% wären eine echte Hausnummer!
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es dazu wirklich kommt, oder ob ab Sonntag nicht wieder viele vor dem TV hängen.

Den Satz "Ich guck kein einziges Spiel" hab ich nun sehr oft gehört; bin gespannt, ob sich diese Behauptung dann auch in den Einschaltquoten wiederfindet... ?

Bin mir selber immer noch nicht ganz klar, ob ich das gucken sollte. So oder so fühlt sich eine WM zum aktuellen Zeitpunkt völlig falsch und unwirklich an, die bekannte "Stimmung" oder Vorfreude fehlt völlig; da dann noch Spiele "aus der Wüste" zu sehen, dürfte diesen Effekt nochmal verstärken.?‍♂️