Das Ausgansthema hier ist "Ethik beim Medienkonsum", da ist für Eisenwaren inhaltlich eher wenig Platz!😉 Ich verstehe, worauf Du hinaus willst und "Ethik in der globalen Wirtschaft/Industrie" wäre definitiv auch ein weiterer interessanter thread, aber darum geht es ja gerade nun mal nicht.
Wir reden da vielleicht aneinander vorbei: Ich trenne da nicht in ein "Vorher/Nachher" und ich betreibe auch keine penible Recherche VOR jeder banalen Kaufentscheidung (wäre ja auch völlig absurd), aber ich versuche mir trotzdem über meinen eigenen Gesamt-Konsum klar zu werden und über die entsprechenden Konsumartikel schlau zu machen. Dass dies nicht immer klappt, und ich da bei mir selber auch Widersprüche sehe, habe ich in den letzten Tagen in meinen Beiträgen bereits mehrfach ausführlich geschildert.
Ich denke, das hatte ich auch schon einmal formuliert:
Man erwartet von Niemandem sich vor jedem einzelnen Lied / Text / Film / whatever sich erstmal mit der Vita sämtlicher Beteiligten durchznehmen.
Die Frage ist doch eher, wie man reagiert sobald man Missstände mitkriegt.
Beim Fußballtalk auf Sport1 kam heute ein ganz anderer Aspekt für mich hinzu:
Die WM in Qatar und ein möglicher Boykott. Kürzlich fragte mich ein Kumpel ob ich die WM schaue oder komplett boykottiere.
Sinngemäß war meine Antwort "Wenn ich die Spiele nicht schaue, werden die Zwangsarbeiter auch nicht wieder lebendig. Natürlich ist eine Winter WM in der WÜSTE aus etlichen Gründen falsch (Umwelt, sportlich, etc.), aber man hat sich vor 12 Jahren entschieden dem Geld den Vorrang zu geben, das kann ich jetzt auch nicht mehr ändern."
In gewisser Weise zynisch und irgendwo auch fragwürdig diese Aussage von mir. Dröseln wir das einmal auf:
-Die Spieler möchten einfach spielen (natürlich). Eine WM ist das größte Ziel eines jeden Sportlers. Die Sportler waren übrigens nicht zuständig für die WM Vergabe.
-Umwelttechnisch natürlich eine totale Katastrophe. Allerdings hat sich die Fifa vor 12 Jahren dafür entschieden.
-Tragisch aufgrund der Umstände? Gar keine Frage! Indirekt hat die Fifa auch das in Kauf genommen.
-Korruption ist zweifellos eine Seuche. Leider ist es hier schwierig als einzelner Einfluss zu nehmen.
Schaut man nun also die Spiele?
Ich denke das muss oder sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Ja, ich werde die Spiele gucken. Nach Qatar reisen, deren Regime zu unterstützen und deren "Regeln" zu befolgen, kommt für mich allerdings nicht in Frage. Bin ich hier scheinheilig? Ich weiß es nicht, ich hoffe nicht, aber man kann einfach nicht Alles drumherum ignorieren...