Ethik beim Medienkonsum

und wirft die Frage auf inwieweit ein Penis an gutem Fußball beteiligt sein soll.

Solche Quervergleiche der reinen sportlichen Qualität bringen mE nix, weil man Männer- und Frauenfußball nicht miteinander vergleichen kann.
In beiden Bereichen wird ebenso guter wie schlechter Fußball gespielt; eine Diskussion darüber ist so müßig wie die Frage, ob nun per se ein Fliegengewichts-Boxer besser oder schlechter ist als ein Schwergewichtler.

Lediglich vergleichen kann man mE die mediale und sportpolitische Entwicklung, und da ist der Männerfußball den Frauen eben um mindestens 50 Jahre auf internationaler und nationaler Ebene (sei es im Profi-, Jugend- oder Amateuer-Bereich) voraus.
 
Immer wenn einer bezogen auf Fußball "körperliche Leistung" schreibt, fällt einem Zehnkämpfer oder Schwimmer vor Lachen der Trainingsplan aus der Hand.

Höchstes Niveau ist faktisch, das stimmt. Spektakulär aber nicht, das ist rein subjektiv. Wie gesagt, die Fußballspiele Tigergruppe gegen die Elefanten sind hochspektakulär für alle Anwesenden. Die Argumentation "spektakulärer Fußball" ist halt nun mal wirklich sehr dünn ist und als moralische Begründung nun mal überhaupt nicht geeignet. Das ist auf einem Niveau mit "ich gebe 2 Pennern 100€ und die sollen sich mit Messern abstechen". Das ist mag auch Spektakulär und unterhaltsam sein, Moral und Ethisch daneben ist es trotzdem - "Geil, Fußballer bei 45° die in einer WM in einem autokratischen Lang ohne Menschenrechte, Religionsfreiheit oder Fußballtradition spielen und "spektakulären" Fußball zeigen" ....da mag man schnell vergessen wie es dazu überhaupt gekommen ist oder das dafür Menschen gestorben sind und durch das eigene zutun (Zuschauen) das falsche Zeichen gesetzt wird. Unabhängig von der ganzen Korruption die noch davor passiert ist, das soll in Deutschland ja auch passiert sein.
Würde die WM einfach mal in "setze beliebiges mit Land mit Fußballtradition hier ein* abgehalten, wäre das ja alles kein Problem. Die Fifa wäre immer noch korrupt und verhält sich wie die Katholische Kirche nur ohne die Messdiener. Trotzdem könnte man an solch einer WM Spaß haben, weil die Gastgebernation Fußball kennt, schätzt und fördert.
Ich kann diese Selbstreflektion aber nicht nachvollziehen sich das einfach weiter schön zu reden. Es mag sein, dass die Grenzen für ethischen Konsum recht schwimmend verlaufen und difus sind. Das hier ist aber total klar und nicht mehr begründbar.
Natürlich kann man sich trotzdem hinstellen und sagen "Hab ich kein Problem mit", aber dann sollte man das auch so tun und nicht irgendwelche fadenscheinigen Begründungen finden, genau so wenig wie es die Fifa tat als sie sagte, dass Qatar damit "als Fußballnation entwickelt" werden würde.
Am Ende steht ein BWL-Schnösel vor einer PowerPoint Präsentation "WM Quatar 2022" und präsentiert den hohen Funktionären die Zahlen der WM. Es sah gar nicht so schlecht aus---blablabla--- und am Ende steht dann "kann man wieder machen --> WM Nordkorea - 2036!". Und jeder der zuguckt, macht es diesem BWL Schnösel möglich diese Schlussfolgerung zu ziehen.
 
Schon "guter Fußball" ist bei einer WM als Argumentation dünn, zumindest in der Gruppenphase. Bei ner EM ist sowas noch irgendwie gegeben, aber bei der WM ist die qualitative Streuung einfach zu groß als da gute Spiele zu erwarten wären.

Sind wir ehrlich: bei ner WM geht es um Party, sowohl vor Ort als auch bei den Zuschauern. Und das wird hier unmöglich gemacht. Public viewing statt mit Bier und Tshirt mit Glühwein und Wintermantel oder wie? Und vor Ort.....reden wir nicht drüber.
Und Himmel, auch der Sexappeal knapp bekleideter Damen (Fußball interessiert die ja eh zum glück nur zur WM) gehört dazu, was mit streng islamischem Recht samt Vollverschleierung halt schlicht unvereinbar ist.

Die Sklavenhaltung ist eigentlich nur das Tüpferchen auf dem I.
Alleine, sind wir mal ehrlich, wäre es das nicht. Woanders ist es ähnlich, wenn auch besser versteckt: die Arbeiter die in China Olympia-Stadien hochgezogen haben sind auch eher billige Verfügungsmasse. Wenn da einer wegen Baumängeln stirbt, ist halt so. die Chinesen schirmen die unschönen Seiten nur besser vor Fremden ab. Der wesentliche Punkt ist halt das fehlen jeglicher Fußball- und Fankultur. Es ist einfach nicht zu erwarten dass die eine gute Fußballsause hinbekommen.
 
Immer wenn einer bezogen auf Fußball "körperliche Leistung" schreibt, fällt einem Zehnkämpfer oder Schwimmer vor Lachen der Trainingsplan aus der Hand.

Polemisch formuliert ist es nicht das Problem eines Profi-Fußballers, wenn sich ein Zehnkämpfer für einen Sport als Beruf entscheidet, der nur alle paar Jahre zu WM oder Olypmia von mehr als ein paar hundert Zuschauern konsumiert wird und ansonsten medial nicht vorkommt und von dem man auch finanziell ohne Unterstützung von Vater Staat kaum leben kann! "Augen auf bei der Berufswahl" hieß es früher mal...

Fußballern ihre körperliche Leistung zu relativieren geht mir -ohne die großen Probleme in diesem Sport übersehen zu wollen- zu sehr in die RIchtung der Plattitüde von den "faulen Fußball-Millionären".
 
Okay, jetzt bin ich aber gespannt, ob es da Widerspruch gibt. ?

Zweiter.
Der Vergleich zu Weinstien hinkt hart, was ich allerdings hinnehme, da ich selbst auch zu ungleichen Vergleichen neige.

@shockwave10k Weinstien hatte über Jahrzehnte systematischen Missbrauch begangen. Das war zwar lange Zeit nicht öffentlich, aber zumindest intern bekannt. In diesem Fall sind Mitwisser bzw. Unterstützter (Meryl Streep etwa, oder seine Assistentin) für mich genauso schuldig wie das perverse Schwein selbst.

Die Fußball WM sollte eigentlich ein sportlicher Wettkampf auf allerhöchstem Niveau sein, vereinfacht ausgedrückt. Also Korruption und die erwähnten falschen Schiedsrichterentscheidungen außen vor gelassen.

{Den nächsten Absatz hatte ich mehrfach geschrieben und wieder gelöscht ? }

Ursprünglich hatten die Olympischen Spiele einen guten Gedanken, nämlich Frieden während der Spiele.
Ursprünglich hatte auch die WM einen guten Gedanken, nämlich die besten Fußballer der Welt zu ermitteln.
Beides gibt es nur alle 4 Jahre, für die eigentlichen Athleten demnach eine seltene und deswegen prestigeträchtige Angelegenheit.
Ganz blöd formuliert: Wenn du was auch immer für Systeme du spielen magst, antrittst ist dir doch auch ein Sieg lieber. Und der Hobbytisch ist international betrachtet ein eher irrelevantes Niveau.

EDIT:
Da die WM leider kurz bevor steht, wäre es vielleicht ne Überlegung wert, dieses konkrete Thema um Fussi aus dem allgemeinen thread auszulagern?!

+1
 
In diesem Fall sind Mitwisser bzw. Unterstützter (Meryl Streep etwa, oder seine Assistentin) für mich genauso schuldig wie das perverse Schwein selbst.

Ich bin über die Erwähnung von Meryl Streep gestolpert und auch nach dem Googeln finde ich da nur Berichte über Plakate mit dem Aufdruck "She knew" (Also sinngemäß: "Sie wusste Bescheid" -über Weinsteins Verbrechen-) aus dem Jahr 2017/18, später nichts mehr.
Grund dafür war wohl die Aussage von Frau Streep, nichts von den Übergriffen von Weinstein mitbekommen zu haben.

Dies mag man jetzt glauben oder nicht, aber Streep zu einer "Mitwisserin" oder "Unterstützerin" zu machen, welche das gleiche Maß von Schuld trägt wie Weinstein selber, ist mE deutlich überzogen und birgt juristisch/kriminologisch ein ziemlich großes Problem:
In sehr vielen Missbrauchsfällen ist es tatsächlich so, dass die "aktiven" Täter auf ein recht großes Umfeld aus passiven Unterstützern/Mitwissern/Schweigern/Wegguckern zurück greifen können. Oft sind auf dieser Ebene aber viele der genannten "Schweiger" selber Opfer der Haupttäter.
Die haben es auch schon so schwer genug im Leben, als dass man denen auch noch die gleiche kriminelle Energie wie den wirklichen "Schmutzbuckeln" (so nannte meine Ausbilderin im Referendariat bei der Staatsanwaltschaft diese Gestalten) unterstellen würde. Dazu hätte man auch praktisch keine Zeugen mehr in den Prozessen gegen diese Straftäter, wenn man diese Zeugen genau gleich wie die Täter verurteilen würde. Finde da nochmal jemanden, der bereit wäre, unter diesen Umständen auszusagen...

Ob und wie "schuldig" Meryl Steep konkret ist, weiß ich nicht. Aber ganz allgemein MUSS zwischen Tätern/Mitwissern/Unterstützern/Schweigern/Wegguckern formaljuristisch differenziert werden, trotz aller verständlicher moralischer Verachtung und Emotionalität!
 
.

Die Fußball WM sollte eigentlich ein sportlicher Wettkampf auf allerhöchstem Niveau sein, vereinfacht ausgedrückt. Also Korruption und die erwähnten falschen Schiedsrichterentscheidungen außen vor gelassen.

{Den nächsten Absatz hatte ich mehrfach geschrieben und wieder gelöscht ? }

Ursprünglich hatten die Olympischen Spiele einen guten Gedanken, nämlich Frieden während der Spiele.
Ursprünglich hatte auch die WM einen guten Gedanken, nämlich die besten Fußballer der Welt zu ermitteln.
Beides gibt es nur alle 4 Jahre, für die eigentlichen Athleten demnach eine seltene und deswegen prestigeträchtige Angelegenheit.
Ganz blöd formuliert: Wenn du was auch immer für Systeme du spielen magst, antrittst ist dir doch auch ein Sieg lieber. Und der Hobbytisch ist international betrachtet ein eher irrelevantes Niveau.



+1
Die Frage ist auch, warum man die WM Boykottiert.

Ist es das Extrem Korrupte Vergabeverfahren? Das ist leider schon seit Jahrzehnten so und 2006 in Deutschland war da keine Ausnahme, auch wenn die Summen kleiner waren.

Sind es die Toten bei Stadionbau und dieses "Bürgensystem", welches sowas ermöglicht? Dann müsste man andere Staaten die sowas ermöglichen ähnlich konsequent boykottieren.

Geht es um die Missachtung der Menschenrechte? Da gibt es auch wieder viele Staaten wo es ähnlich ist.


Es muss jedem jedoch klar sein, das es auch ok ist Inkonsequent zu sein. Und Abstufungen sind auch ok.

Als "fun fact" zur WM kann man noch betrachten, warum Katar eigentlich die WM und soviele andere Sportveranstaltungen abhält. Solche Events ist Fundamentale Bestandteil der Außenpolitik des Landes, da dieses fürchtet von seinen Nachbarn geschluckt zu werden und deswegen wahrgenommen werden muss. Den Aspekt finde ich tatsächlich sehr lustig, weil er schön aufführt, was solche Veranstaltungen eigentlich sind. Es geht nicht um Sport oder Wettbewerb, sondern darum sich durch die Ausrichtung zu profilieren. Letztlich ist der bestbezahlte Fußballer auch nur ein "Affe der Tanzt"
 
Es gibt aber wenige Länder/Events wo alles so schön gebündelt zusammenkommt. Man findet schlechter einen Grund nicht zu boykottieren.
Es ist außerdem recht einfach und übersichtlich das zu boykottieren, immerhin ist das Produkt "WM" recht gut und abgegrenzt. Einfach mal keinen Fußball gucken von überbezahlten Menschen die sich bei über 40°C abquälen. Es gewinnt sowieso die Manschaft mit den meisten Sportlern aus warmen Ländern. Die werden mit den Temperaturen einfach besser klar kommen. (Sorry Schweiz...)
Schwieriger wäre es wenn man sagen möchte: Ich möchte Katar als Land boykottieren, also keine Erdölprodukte mehr nutzen die von da kommen. DAS wird wirklich aufwendig! Oder keine Komponenten oder Rohstoffe mehr aus China.

Wer weiß, vielleicht bringt es ja wirklich was und das Land findet so den ersten Anschluss an die westliche Welt. Ich möchte da die Hoffnung einfach nicht aufgeben.
 
Es gibt aber wenige Länder/Events wo alles so schön gebündelt zusammenkommt. Man findet schlechter einen Grund nicht zu boykottieren.
Es ist außerdem recht einfach und übersichtlich das zu boykottieren, immerhin ist das Produkt "WM" recht gut und abgegrenzt. Einfach mal keinen Fußball gucken von überbezahlten Menschen die sich bei über 40°C abquälen. Es gewinnt sowieso die Manschaft mit den meisten Sportlern aus warmen Ländern. Die werden mit den Temperaturen einfach besser klar kommen. (Sorry Schweiz...)
Schwieriger wäre es wenn man sagen möchte: Ich möchte Katar als Land boykottieren, also keine Erdölprodukte mehr nutzen die von da kommen. DAS wird wirklich aufwendig! Oder keine Komponenten oder Rohstoffe mehr aus China.

Wer weiß, vielleicht bringt es ja wirklich was und das Land findet so den ersten Anschluss an die westliche Welt. Ich möchte da die Hoffnung einfach nicht aufgeben.
Während der WM sind nicht 40 Grad sondern 20-25....
Was soll eigentlich diese "westliche Welt" Welt sein und was sollte was bewirken?
 
Es gibt aber wenige Länder/Events wo alles so schön gebündelt zusammenkommt. Man findet schlechter einen Grund nicht zu boykottieren.
Es ist außerdem recht einfach und übersichtlich das zu boykottieren, immerhin ist das Produkt "WM" recht gut und abgegrenzt.
Schwieriger wäre es wenn man sagen möchte: Ich möchte Katar als Land boykottieren, also keine Erdölprodukte mehr nutzen die von da kommen. DAS wird wirklich aufwendig! Oder keine Komponenten oder Rohstoffe mehr aus China.
Und das kann man dann billige Symbolpolitik nennen, noch billiger ist in dem Fall nur: Hingehen und mitspielen ABER eine bunte Armbinde tragen.
Nichts was weh tut (weder einem selbst noch dem Gegenstand des Protests), aber eine Demonstration der eigenen Moral und nützten tut es soviel wie ein Klebepfötchen am Asphalt, wenn wir mal dem Mehrausstoß von CO2 im Stau nicht beachten.
 
  • Like
Reaktionen: exilant und Sadem
Ethik beim Medienkonsum, und darum geht es hier, ist was persönliches. Sich damit rausreden dass es andere aber nicht machen (oder eben machen) hat schon nicht gezogen als du ein Kind warst. Das zieht jetzt genau so wenig.
DU kannst nur DEIN Verhalten ändern. Erwarte nicht das andere für dich tun was du für richtig hältst, aber zu bequem bist zu ändern. Und rede dich dann nicht raus mit "Ich kann ja nichts dran ändern", das ist einfach nur unwürdig.
 
Ich bin über die Erwähnung von Meryl Streep gestolpert und auch nach dem Googeln finde ich da nur Berichte über Plakate mit dem Aufdruck "She knew" (Also sinngemäß: "Sie wusste Bescheid" -über Weinsteins Verbrechen-) aus dem Jahr 2017/18, später nichts mehr.
Grund dafür war wohl die Aussage von Frau Streep, nichts von den Übergriffen von Weinstein mitbekommen zu haben.

Dies mag man jetzt glauben oder nicht, aber Streep zu einer "Mitwisserin" oder "Unterstützerin" zu machen, welche das gleiche Maß von Schuld trägt wie Weinstein selber, ist mE deutlich überzogen und birgt juristisch/kriminologisch ein ziemlich großes Problem:
In sehr vielen Missbrauchsfällen ist es tatsächlich so, dass die "aktiven" Täter auf ein recht großes Umfeld aus passiven Unterstützern/Mitwissern/Schweigern/Wegguckern zurück greifen können. Oft sind auf dieser Ebene aber viele der genannten "Schweiger" selber Opfer der Haupttäter.
Die haben es auch schon so schwer genug im Leben, als dass man denen auch noch die gleiche kriminelle Energie wie den wirklichen "Schmutzbuckeln" (so nannte meine Ausbilderin im Referendariat bei der Staatsanwaltschaft diese Gestalten) unterstellen würde. Dazu hätte man auch praktisch keine Zeugen mehr in den Prozessen gegen diese Straftäter, wenn man diese Zeugen genau gleich wie die Täter verurteilen würde. Finde da nochmal jemanden, der bereit wäre, unter diesen Umständen auszusagen...

Ob und wie "schuldig" Meryl Steep konkret ist, weiß ich nicht. Aber ganz allgemein MUSS zwischen Tätern/Mitwissern/Unterstützern/Schweigern/Wegguckern formaljuristisch differenziert werden, trotz aller verständlicher moralischer Verachtung und Emotionalität!

Frau Streep sagte sie wüsste von Nichts, richtig.
[Es gab zu dieser ganzen grausigen Weinsteingeschichte eine Doku. Darin gab es unter anderem ein Gebäude, in dem vor allem aufstrebende Nachwuchsschauspielerinnen wohnten. Jede Frau die darin einzog, wurde von Anderen sofort gewarnt niemals zu Weinstien zu gehen]
Nachweislich hatte Streep derart enge Kontakte zu Weinstien, dass ihr "ich wusste doch von Nichts" leider hart an die deutsche NS-Zeit erinnert.
Da wusste ja im Nachhinein auch keiner von irgendwas.
Über kriminelle Energie kann man jetzt diskutieren. Von den Helfern und Helfershelfern des NS Regimes kamen auch etliche ungeschoren (respektive nicht verurteilt, wenn wir bei juristischem Jargon bleiben) davon.
Natürlich war ich nicht dabei, kann also aufgrund der Fakten nicht zu 100% beurteilen wo zwischen Mittäter, Unterstützter oder "nur" Dulderin Frau Streep steht.

Die Frage ist auch, warum man die WM Boykottiert.

Ist es das Extrem Korrupte Vergabeverfahren? Das ist leider schon seit Jahrzehnten so und 2006 in Deutschland war da keine Ausnahme, auch wenn die Summen kleiner waren.

Sind es die Toten bei Stadionbau und dieses "Bürgensystem", welches sowas ermöglicht? Dann müsste man andere Staaten die sowas ermöglichen ähnlich konsequent boykottieren.

Geht es um die Missachtung der Menschenrechte? Da gibt es auch wieder viele Staaten wo es ähnlich ist.


Es muss jedem jedoch klar sein, das es auch ok ist Inkonsequent zu sein. Und Abstufungen sind auch ok.

Als "fun fact" zur WM kann man noch betrachten, warum Katar eigentlich die WM und soviele andere Sportveranstaltungen abhält. Solche Events ist Fundamentale Bestandteil der Außenpolitik des Landes, da dieses fürchtet von seinen Nachbarn geschluckt zu werden und deswegen wahrgenommen werden muss. Den Aspekt finde ich tatsächlich sehr lustig, weil er schön aufführt, was solche Veranstaltungen eigentlich sind. Es geht nicht um Sport oder Wettbewerb, sondern darum sich durch die Ausrichtung zu profilieren. Letztlich ist der bestbezahlte Fußballer auch nur ein "Affe der Tanzt"

Wie schon mehrfach hier im Thread erwähnt wurde, Korruption ist leider weit verbreitet. Das alleine wäre schon schlimm genug...

Doch zu Katar speziell: Es ist eine Wüste mit abartigen Temperaturen im Sommer. Als Folge wurde die WM in den Winter verlegt (also mitten in die laufende Saison). Teile einer Wüste weiter runter zu kühlen, damit man dort sportliche Aktivitäten betreiben kann, ist natürlich umwelttechnisch eine riesige Katstrophe. Die signifikante Missachtung internationaler Menschenrechte ist da also bloß das I-Tüpfelchen, von der Sklavenarbeit ganz zu schweigen.

Inkonsequent sind wir gewissermaßen alle - Teile unseres Hobbys kommen ebenfalls aus China und sind generell erst recht nicht umweltverträglich.
Es geht eher darum, wie wir damit umgehen, wenn signifikante Grenzen bewusst überschritten werden.
 
Der Vergleich zu Weinstien hinkt hart, was ich allerdings hinnehme, da ich selbst auch zu ungleichen Vergleichen neige.

Ich fand den Vergleich schon passend. Nur die Schlussfolgerung unklar.

Wir haben einen kriminellen Entscheider in einer Machtpositon. Ein Netzwerk an Mitwissern. In einer menschenverschleißenden Industrie. Erschaffen von tausenden unschuldigen Existenzen. Und ein Produkt welches eigentlich unabhängig sein sollte.

Jetzt wird mir gesagt Produkt A muss ich boykottieren. Produkt B ist akzeptabel.

Und am Ende sind wie bei Tiger Elefanten Bumfights bei 45° gelandet. Warum auch immer.


Natürlich war ich nict dabei, kann also aufgrund der Fakten nicht zu 100% beurteilen wo zwischen Mittäter, Unterstützter oder "nur" Dulderin Frau Streep steht.


In den Jahrzehnten in denen Weinstein sein Ding durchgezogen hat, haben sich die Definitionen von sexuellen Übergriffen deutlich verschärft. Belästigung und Nötigung waren nicht wirklich Straftaten iirc. Er wird keine schwerwiegenden Straftaten vor Zeugen begangen haben. Und dann war das vermutlich die Grenze die ihm keiner zugetraut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht eher darum, wie wir damit umgehen, wenn signifikante Grenzen bewusst überschritten werden.
Das ist dann nach der bequemen Symbolhandlung, der nächste Erleichterungsfaktor, der von der Realität erzwungen wird und den wir uns bereitwillig einräumen.
Wir wissen, dass unsere Reden mit dem privaten Tun nicht übereinstimmt, aber hey, wir überschreiten ja keine signifikante Grenze (die wir natürlich selbst ansetzen) und schon gar nicht bewusst.
Vielleicht sollte man einfach zunächst mal verstehen, dass der Einzelne zwar leicht moralisch & ethisch herumtönen kann, aber zur tatsächlichen und wirksamen Umsetzung der ganzen Töne in der heutigen Welt kaum in der Lage ist. Vielleicht passt man dann besser die hohen Töne an? Deutliches Beispiel wären die allermeisten Klimabewegte im Westen, die selbst gar nicht in der Lage sind (wollen und können), so zu leben, dass die propagierte Tragfähigkeit der Erde von ihnen nicht überschritten wird. Sprich Leben im Luxus (egal ob schuldhaf oder eingeschränkt) und Verzicht predigen und sich im Zweifel damit beruhigen (wollen/müssen), dass der eigene Anteil insignifikant ist.
Und überhaupt: insignifikant? Nun ja, man kann sich über ethische Fragen des Medienkonsums auslassen, aber insignifikante 100 Euro im Monat fürs Hobbyzeug richten im Zweifel anderswo verwendet mehr und realeres aus, als ein auf ethisch gebürsteter Medienkonsum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über kriminelle Energie kann man jetzt diskutieren. Von den Helfern und Helfershelfern des NS Regimes kamen auch etliche ungeschoren (respektive nicht verurteilt, wenn wir bei juristischem Jargon bleiben) davon.
Natürlich war ich nicht dabei, kann also aufgrund der Fakten nicht zu 100% beurteilen wo zwischen Mittäter, Unterstützter oder "nur" Dulderin Frau Streep steht.

Für Dich war nach dieser Formulierung Frau Streep mindestens eine "Dulderin" (d.h. aktive Wisserin und Nicht-Handlerin); selbst die theoretische Möglichkeit der Unschuld ist nicht möglich. Und damit ist dann der Schluss gezogen, dass sie -wie Du schriebst- genauso schuldig sei wie Weinstein.
Du kannst natürlich Dein persönliches "Urteil" über sie fällen, aber das ist schon eine recht drastische Folge von Schlüssen.

Im übrigen schießt auch der Vergleich zwischen Frau Streep und den Helfershelfern des Nazi-Regines für meinen Geschmack über das Ziel hinaus:
Mit ein Problem bei der gescheiterten vollständigen Aufarbeitung der NS-Verbrechen war, das selbst die Verfolgung von Massenmördern/Kriegsverbrechern bei klarster Beweislage von offizieller Seite nicht gewünscht war.
Bei Meryl Steep haben wir -Stand heute- unbelegte Spekulationen bzw. Unterstellungen über ihr subjektives Wissen über einen Sexualverbrecher.
Das sind schon ziemlich unterschiedliche Dinge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich das so durchliest... bei Herr der Ringe/House of the Dragon wurde zuanfangs Himmel und Hölle heraufbeschworen weil man Randfiguren, Frisuren und Wokeness nicht gut fand und hier werden Vergleiche zwischen Metoo und NS Verbrechen gezogen...

Den Schuss habt ihr aber noch gehört oder?

Das Fußball imo, ein Mädchensport ist (die auch noch besser spielen und abliefern) lass ich da mal nur am Rande stehen.
 
So ziemlich jede sinnvolle Diskussion endet, wenn völlig unsinnige NS-Vergleiche oder -Analogien auftauchen.
Die Diskussion war nie Sinnvoll.
Katar ist ein vermeintlich modernes Land, das Geld aus dem Westen abgreift und seine Bevölkerung unter Mittelalterlichen Methoden Hörig hält.
Sorry, ne kein aber, es tut mir leid für die Menschen im nahen Osten aber wenn da nicht alsbald mehr Aufklärung und wirkliche Hilfe kommt, wird sich nichts ändern.
Das gleiche gilt für viele Afrikanische Länder, Spenden, spenden, ja schön.. wenn sich die Menschen dort trotzdem unkontrolliert/unaufgeklärt vermehren und Krieg führen bringt das nichts. Aber es ist nicht gewollt, man kann ansonsten ja niemanden mehr ausbeuten.

Ein Kondom kostet weniger als eine Kalaschnikov... nur mal soviel dazu..

Nichts zu fressen, aber die Nachbarn abknallen oder unterdrücken, dabei weiter Kinder in die Welt setzen, die dann wiederum an Hunger leiden?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Naysmith
Wenn man sich das so durchliest... bei Herr der Ringe/House of the Dragon wurde zuanfangs Himmel und Hölle heraufbeschworen weil man Randfiguren, Frisuren und Wokeness nicht gut fand und hier werden Vergleiche zwischen Metoo und NS Verbrechen gezogen...

Den Schuss habt ihr aber noch gehört oder?

Diese rhetorische Frage bitte nicht verallgemeinern:
Bei Ringe der Macht fand und finde ich die Hysterie um angebliche "wokeness" überzogen; HIER die Quervergleiche zwischen Meryll Streep und der Verfolgung von NS-Verbrechern.

Wer soll denn da im PLURAL "Ihr, die ihr den Schuß noch gehört habt" sein?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Diese rhetorische Frage bitte nicht verallgemeinern:
Bei Ringe der Macht fand und finde ich die Hysterie um angebliche "wokeness" überzogen; HIER die Quervergleiche zwischen Meryll Streep und der Verfolgung von NS-Verbrechern.

Wer soll denn da im PLURAL "Ihr, die ihr den Schuß noch gehört habt" sein?
Bei diesem Vergleich gibts keine "Rhetorik".. Gründe sind zur genüge nachzulesen.