Ich bin über die Erwähnung von Meryl Streep gestolpert und auch nach dem Googeln finde ich da nur Berichte über Plakate mit dem Aufdruck "She knew" (Also sinngemäß: "Sie wusste Bescheid" -über Weinsteins Verbrechen-) aus dem Jahr 2017/18, später nichts mehr.
Grund dafür war wohl die Aussage von Frau Streep, nichts von den Übergriffen von Weinstein mitbekommen zu haben.
Dies mag man jetzt glauben oder nicht, aber Streep zu einer "Mitwisserin" oder "Unterstützerin" zu machen, welche das gleiche Maß von Schuld trägt wie Weinstein selber, ist mE deutlich überzogen und birgt juristisch/kriminologisch ein ziemlich großes Problem:
In sehr vielen Missbrauchsfällen ist es tatsächlich so, dass die "aktiven" Täter auf ein recht großes Umfeld aus passiven Unterstützern/Mitwissern/Schweigern/Wegguckern zurück greifen können. Oft sind auf dieser Ebene aber viele der genannten "Schweiger" selber Opfer der Haupttäter.
Die haben es auch schon so schwer genug im Leben, als dass man denen auch noch die gleiche kriminelle Energie wie den wirklichen "Schmutzbuckeln" (so nannte meine Ausbilderin im Referendariat bei der Staatsanwaltschaft diese Gestalten) unterstellen würde. Dazu hätte man auch praktisch keine Zeugen mehr in den Prozessen gegen diese Straftäter, wenn man diese Zeugen genau gleich wie die Täter verurteilen würde. Finde da nochmal jemanden, der bereit wäre, unter diesen Umständen auszusagen...
Ob und wie "schuldig" Meryl Steep konkret ist, weiß ich nicht. Aber ganz allgemein MUSS zwischen Tätern/Mitwissern/Unterstützern/Schweigern/Wegguckern formaljuristisch differenziert werden, trotz aller verständlicher moralischer Verachtung und Emotionalität!
Frau Streep sagte sie wüsste von Nichts, richtig.
[Es gab zu dieser ganzen grausigen Weinsteingeschichte eine Doku. Darin gab es unter anderem ein Gebäude, in dem vor allem aufstrebende Nachwuchsschauspielerinnen wohnten. Jede Frau die darin einzog, wurde von Anderen sofort gewarnt niemals zu Weinstien zu gehen]
Nachweislich hatte Streep derart enge Kontakte zu Weinstien, dass ihr "ich wusste doch von Nichts" leider hart an die deutsche NS-Zeit erinnert.
Da wusste ja im Nachhinein auch keiner von irgendwas.
Über kriminelle Energie kann man jetzt diskutieren. Von den Helfern und Helfershelfern des NS Regimes kamen auch etliche ungeschoren (respektive nicht verurteilt, wenn wir bei juristischem Jargon bleiben) davon.
Natürlich war ich nicht dabei, kann also aufgrund der Fakten nicht zu 100% beurteilen wo zwischen Mittäter, Unterstützter oder "nur" Dulderin Frau Streep steht.
Die Frage ist auch, warum man die WM Boykottiert.
Ist es das Extrem Korrupte Vergabeverfahren? Das ist leider schon seit Jahrzehnten so und 2006 in Deutschland war da keine Ausnahme, auch wenn die Summen kleiner waren.
Sind es die Toten bei Stadionbau und dieses "Bürgensystem", welches sowas ermöglicht? Dann müsste man andere Staaten die sowas ermöglichen ähnlich konsequent boykottieren.
Geht es um die Missachtung der Menschenrechte? Da gibt es auch wieder viele Staaten wo es ähnlich ist.
Es muss jedem jedoch klar sein, das es auch ok ist Inkonsequent zu sein. Und Abstufungen sind auch ok.
Als "fun fact" zur WM kann man noch betrachten, warum Katar eigentlich die WM und soviele andere Sportveranstaltungen abhält. Solche Events ist Fundamentale Bestandteil der Außenpolitik des Landes, da dieses fürchtet von seinen Nachbarn geschluckt zu werden und deswegen wahrgenommen werden muss. Den Aspekt finde ich tatsächlich sehr lustig, weil er schön aufführt, was solche Veranstaltungen eigentlich sind. Es geht nicht um Sport oder Wettbewerb, sondern darum sich durch die Ausrichtung zu profilieren. Letztlich ist der bestbezahlte Fußballer auch nur ein "Affe der Tanzt"
Wie schon mehrfach hier im Thread erwähnt wurde, Korruption ist leider weit verbreitet. Das alleine wäre schon schlimm genug...
Doch zu Katar speziell: Es ist eine Wüste mit abartigen Temperaturen im Sommer. Als Folge wurde die WM in den Winter verlegt (also mitten in die laufende Saison). Teile einer Wüste weiter runter zu kühlen, damit man dort sportliche Aktivitäten betreiben kann, ist natürlich umwelttechnisch eine riesige Katstrophe. Die signifikante Missachtung internationaler Menschenrechte ist da also bloß das I-Tüpfelchen, von der Sklavenarbeit ganz zu schweigen.
Inkonsequent sind wir gewissermaßen alle - Teile unseres Hobbys kommen ebenfalls aus China und sind generell erst recht nicht umweltverträglich.
Es geht eher darum, wie wir damit umgehen, wenn signifikante Grenzen
bewusst überschritten werden.