Ethik beim Medienkonsum

Kommt darauf an,welche Länder du meinst.?
Ähnliche Entwicklungsstufe paßt nicht wirklich, Zb Nicaragua oder Kuba (okay,das ist schon seeehr viel länger her) haben/hatten mMn ähnliche Vorraussetzungen, ohne diesen "Rom 2.0" Touch.Dort wird/wurde? der normale Arbeiter nicht mit Honig bepinselt, aber so schlimm empfand ich es dort nicht.?
Ist natürlich auch eine sehr subjektive Auffassung, was man als "schlimm" empfindet.
In der Hinsicht bin ich wahrscheinlich sehr von meinem Urgroßvater geprägt worden,der als alter Sozi Anfang 1900 für Arbeitsrecht auf die Straße gegangen ist und das auch immer kommuniziert hat.?
Man braucht aber auch nur in ein paar europäischen Ländern (Balkan, Portugal, Türkei zb) abseits der Tourismus Hotspots unterwegs sein und bekommt man nach unserer Auffassung rückständige Gegenden zu sehen.Selbst die US von A sind nicht überall "Great".?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Man muss nicht groß drum herum reden, um klarzustellen, dass es rund um Katar in der Golfregion überall ungefähr gleich ausschaut. Der unten verlinkte Artikel der Bundeszentrale macht da auch keine Unterschiede oder erwähnt Katar gar besonders.
Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, Rechte von Arbeitsmigranten, religiöse und persönliche Freiheiten, da hat der eine hier nen Punkt, der andere dort, aber Mindestvoraussetzungen nach unseren Vorstellung erfüllt bei weitem keiner.
Katar hat sich mit der WM eben den Reißnagel der medialen Wahrnehmung eingezogen ... obwohl, LNG oder Wasserstoff würden selbst wir ja trotzdem nehmen (und nicht nur von Katar), auch wenn wir jetzt voll Abscheu nicht WM schauen wollen und uns über ein Bierverbot mokieren. Hätte Habeck sich den Spruch von der "bekloppten Idee" gar verkniffen, wenn derzeit ein Gasdeal mit Katar noch verhandelt würde?
 
Ist das jetzt nur für Deutsche/Europäische Verhältnisse katastrophal? Oder auch im Internationalen Vergleich mit anderen Ländern auf ähnlicher Entwicklungsstufe?
Nur für deutsche/westeuropäische. Ich will jetzt niemanden beleidigen, das Zitat ist nur stellvertretend für etwas das mir aktuell überall begegnet, aber ich finde es befremdlich, wenn das Bewusstsein fehlt, in was für einem Garten der Seligen wir leben (und wie leichtfertig wir es gerade verspielen, na ja anderes Thema).
Katar ist definitiv nicht schlechter (oder besser) als jeder andere Staat in der Region. Und definitiv deutlich besser als der Großteil Subsahara-Afrikas und Pakistan/Afghanistan.
Aller beschissenen und sklavengleichen Bedingungen zum Trotz, darf man eins nicht vergessen: die sind da freiwillig. Und die machen die Behandlung auch mit, weil sie wissen, das sie ratzfatz gekündigt sind wenn sie das Maul aufmachen, weil Hunderte Andere bereit stehen ihren Job zu übernehmen. Die Existenz solcher Zustände allein sollte ja ausreichend sein um zu zeigen, dass es anderswo eben noch übler ist. Schließlich schicken die Kataris keine Sklavenfänger aus... also zumindest in den letzten hundert Jahren nicht mehr. ^^

Was ich einfach nicht verstehe: warum das Geheule jetzt? Man hatte 12 Jahre Zeit.
Da hat sich seit der Vergabe 2010 nichts verändert, bzw. eher leichte Tendenz zum Liberaleren.
Es haben sich z.B. alle über diesen "Fußballbotschafter" aufgeregt, der Homosexualität als krank bezeichnet hat - ist denen allen echt nicht klar, dass das für deren Verhältnisse ne vergleichsweise liberale Haltung ist? Ich mein er hat nicht die Todesstrafe gefordert, wie sie z.B. im Iran unter tobendem Beifall des Mobs praktiziert wird.
All das - Menschenrechte, Alkohol, Sexualität - war 2010 bei der Vergabe vollkommen klar und bekannt.
Ja gut, jetzt kann man sagen korrupte FIFA-Funktionäre, haben sich schmieren lassen. Sicher richtig, aber auch veröffentlicht sah das noch so aus:
1668881610956.png


Ich verstehe die Welt einfach nicht mehr.
Man trifft bewusst Entscheidungen, verteidigt sie auch noch wortreich, und regt sich dann über die zwingenden Konsequenzen dieser Entscheidungen auf. Man vergibt die WM in ein streng islamisches Land und beschwert sich dann dass es ein streng islamisches Land ist. ?‍♂️
Wo kommt das her?
 
Ich verstehe die Welt einfach nicht mehr.
Man trifft bewusst Entscheidungen, verteidigt sie auch noch wortreich, und regt sich dann über die zwingenden Konsequenzen dieser Entscheidungen auf. Man vergibt die WM in ein streng islamisches Land und beschwert sich dann dass es ein streng islamisches Land ist. ?‍♂️
Wo kommt das her?
Genau deshalb sehe ich einiges auch mit einem Augenzwinkern (Ernst hatte ich schon genug), obwohl es ja im Moment auch sehr gut von anderen (hausgemachten) Problemen ablenkt.Zum Beispiel das Gewunder über den fehlenden Merchandising Umsatz,der hat wahrscheinlich nur sekundär etwas mit dem Austragungsort der WM zu tun.Es liegt wohl eher daran, das so ein Trikot einen eher geringeren Heizwert als ein paar KWH Strom oder ein paar m³ Gas hat. Die neue Glotze hat dank LCD,LCCD owwia auch eine geringere Wärmeleistung als die Heizung (oder die alte 50cm Röhre).Aber wenn man laut genug "..haltet den Dieb.." schreit ist man selbst erst einmal unbeobachtet.?
Sowas lenkt die Allgemeinheit doch wunderbar von anderen Problemen ab.
Also entspannt zurück lehnen und schauen wie die "it Szene" (ein paar D-Klasse Promis lassen sich doch immer finden,oder spielen eh mit ?) und (zwangsrekrutierte) freiwillige Lohnsklaven auf den Tribünen die WM retten.
Hätten jetzt die Vereine,Sender oder sogar die Spieler mal ?? gezeigt und wären mit dem A...h zu Hause geblieben,dann wäre es ein Statement gewesen,so verpufft es eh nur wieder und landet unter "ferner liefen".
Die Aussage über die Arbeiter "..die machen das ja freiwillig..","..Khatar schickt keine Sklavenhändler los.." ist übrigens auch ein schöner Abschluss,denn es passt sehr gut in die Zeit.??
 
Das mein ich eben. Es wird ja schon medial aufgebauscht weil die ne große Zahl haben, da die Infrastruktur für das größte (?) Großevent der Welt in 12 Jahren aus dem Boden gestampft wurde. Dabei ist das Alltag in den meisten Ländern der Welt.

Schlimm genug dass es so ist. Aber was wir in Deutschland haben ist die Ausnahme. Was in Katar passiert ist ist die Regel.

Und wir haben ja selber Arbeitsmigration mit einer Zweiklassengesellschaft an Arbeitnehmern.
 
weil die ne große Zahl haben, da die Infrastruktur für das größte (?) Großevent der Welt in 12 Jahren aus dem Boden gestampft wurde.
Die haben diese großen Mengen an Arbeitsmigranten/Fremdarbeitern auch ganz ohne WM, das ist dort Geschäftsgrundlage. Die Staatsbürger (im Grunde die Nachfahren der relativ kleinen dort historisch ansässigen arabischen Stämme) werden auf Grundlage das Öl- und Gasreichtums bestens materiell versorgt, gern über Staatsjobs, hat aber auch keine sonderlichen Rechte, die Arbeit machen seit Jahrzehnten billige Migranten, für die das immer noch besser ist als zuhause zu verrecken.
Die Vergleich mit der heutigen einheimischen "Zweiklassengesellschaft" sind so ziemlich ein schlechter Witz. Das lässt sich vermutlich noch nichtmal mit den Zuständen bzgl. der Gastarbeiter in den 50er und 60er Jahren vergleichen.
 
Die Vergleich mit der heutigen einheimischen "Zweiklassengesellschaft" sind so ziemlich ein schlechter Witz.
Obwohl man als betroffener nicht wirklich darüber lachen kann.
Ein Vergleich ist es natürlich nicht wirklich, höchstens auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Vergleiche hinken halt fast immer.?
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Würde behaupten es ist skaliert entlang der Rechtsstaatlichkeit.
Das Kriterium des Rechtsstaats hilft da nicht so richtig.
"Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet."
So ist sogar das alte Rom inkl. der Sklaverei zumindest zeitweise und partiell formal ein Rechtsstaat gewesen, soweit man das 2000 Jahre zurück anwenden mag. Wir sehen heute den Rechtsstaat über das formale hinaus und das erfordert auch entsprechende Gesetzesinhalte. Allerdings ist das in der Welt nicht unbedingt die einzige Sicht darauf.

Zu den Zeiten einer noch deutlicheren Klassengesellschaft war Deutschland ja auch längst Rechtsstaat. Da sich allerdings oft Wertung und Formalia vermischen wird ein schlechtes Leben innerhalb eines (formalen) Rechtsstaates schon gern mal als fehlender Rechtsstaat gedeutet.
 
Sind wir mal böser: es gibt i.a. fünf Anforderungen an einen modernen Rechtsstaat: Rechtssicherheit, Rechtsgleichheit, Rechtskontrolle, Gewaltenteilung, Freiheitssicherung.
Zumindest die Gewaltenteilung haben wir hier nie vollzogen. Die Exekutive ist in Deutschland extrem dominant, immer gewesen. Nicht nur weil die Regierung Teil des Parlaments ist und ein Teil der Legislative von der Regierung schlicht ernannt wird (in den Bundesrat wird keiner gewählt, sondern schlicht von den jeweiligen Landesregierungen entsandt), sondern auch weil wir keine unabhängige Justiz haben - Staatsanwälte sind hierzulande weisungsgebundene Beamte. Das hat jüngst sogar die EU festgestellt, weshalb deutsche Staatsanwaltschaften keine EU-Haftbefehle herausgeben dürfen. Das Problem ist natürlich bekannt, und wir drucksen da stark herum mit Begriffen wie "Gewaltenverschränkung", aber simples Fakt ist: die Verfassungsväter wollten das nicht, das Grundgesetz ist bis heute unerfüllt was das betrifft.

Also Vorsicht, wenn man mit solchen "Keulen" um sich schlägt, denn wir sitzen hier selber im Glashaus.
Der Hauptunterschied sind wohl schlicht gewachsene Wertvorstelllungen: es mag uns Deutschen komisch vorkommen, aber der Rest der Welt stellt die eigene Nationalität/Ethnie/Religion halt einfach ne ganze Ecke über alle Anderen. So waren wir früher auch, erst der zweite Weltkrieg hat da Umdenken veranlasst.
 
"wird verwendet, um als stereotyp angesehene Ansichten der Baby-Boomer-Generation zurückzuweisen und sich über diese lustig zu machen"... tja, dass Du das hier anbringst, erklärt auch was.

Mal für Dich ganz sanft: Ich kann nix dafür, wenn jemand Beschulungsbedarf so klar anzeigt und ich mag nun mal so .... Zeug ungern stehenlassen. Es könnte ja noch so einer kommen, das lesen und auch gleich glauben und dann verbreitet sich das. Wie sagt man in den ganzen auf die boomer folgenden lost generations dazu bei jeder Gelegenheit? False facts oder fake news.
 
Man hat sich beworben eine WM ausrichten zu dürfen. Wie eine WM abläuft - mit allem positiven und negativen drum&dran - sollte jedem klar sein. Wenn du den Kuchen willst, darfst du dich vorm Abwasch nicht scheuen. Polemisch ausgedrückt: Ich buche nicht Slayer und bitte sie ausschließlich Bon Jovi zu covern.
Interessante Sichtweise. Das hau ich beim nächsten Warhammer Turnier auf dem ich bin, dann auch dem TO um die Ohren, wenn er keine Best Painted Army Wertung anbietet und Bier nicht direkt vor Ort erwerbbar ist ?.

Das ganze ist ein hübscher Clash der Kulturen mit allem was dazu gehört. Wirklich spannend ist welche Veränderungen sich daraus ergeben werden (also falls).

cya
 
  • Haha
Reaktionen: Marni