Sonstiges Eure Kinder & das Tabletop

@Barnabas-Basilius diese Frage trifft auch mehrere zu und trägt ebenso wenig dem Topic bei wie die Frage selbst.

Ich glaube hier sind Meinungen "festgefahren" und eventuell wird es besser wenn man das Thema der letzten Posts ruhen lässt und mit etwas weniger Emotionen zu einem späteren Zeitpunkt wieder darauf schaut.

Bis dahin können wir uns dem eigentlichen Thema ja wieder widmen : )

Seit wenigen Tagen spielt meine Tochter (8 Jahre) mit mir Magic und es macht unfassbar viel Spaß! Natürlich bleiben Zombies usw. außen vor (Artworkcheck von mir bei jeder Karte!) und sie wird auch immer besser.
 
. kommen wir doch bitte einfach wieder B2T und es wird wieder tolle Geschichten zu lesen geben.
Eine schöne kleine, die halbwegs zum Thema passt hab ich noch.
Meine Nichte hat ihre Tochter auch nach der Prämisse Waffen=Böse erzogen, Entfernungsbedingt (1xquer durch Deutschland) sehen wir uns nicht allzu oft.
Vor 3 Jahren stand die Kleine (damals 4) vor meiner Vitrine und zeigt auf die ganzen "bösen Onkel" (nicht die Band),
-"böse" waren alle mit Schußwaffe ,CSM,Musketen/Armbruster d Imp,HdR Elfen mit Bögen,Uruk-Hai mit Armbrust, die Jungs der "Big Red 1" auf einem kleinen D-Day Diorama,Commisioner Gordon uva
-"gut" war jeder ohne Schusswaffe aber mit NK Waffen wie Mordor Orks,Skaven Schattenläufer,Khorne Berzerker mit 2 Äxten(rote Tinnys=ihr Spitzname für den Eisernen Holzfäller aus einem Oz Spiel),eine Todeskralle aus Fallout uva
Besonders angetan hatten es ihr die "armen" Poxwalker,weil die Aua hatten (ja,das "Pflege"Gen ist stark in unserer Familie ??).
Jetzt differenziert sie es schon ganz anders und ordnet es eher nach Aussehen, Bemalung usw der jeweiligen Seite (klappt nicht immer) zu.
Vom Hintergrund halte ich sie generell fern, allerdings hat sie schon Interesse an ein paar Bastelprojekten gezeigt und auch tw mitgemacht (Basedeko,Gelände) was ja nix schlechtes ist, besser als den ganzen Tag vor der Glotze oä sitzen.
Ich fand es damals lustig und es passt mMn auch gut zum Thema.?
 
Genau @Dragunov 67, das kommt dabei raus wenn man das übertreibt. Ich sagte ja auch nicht dass man bei gut-böse Erklärungen bleiben soll, ganz im Gegenteil. Aber wenn die klein sind und anfangen fragen zu stellen fängt man mit einfachen Gedankenmodellen an um dann später differenzierter erklären zu können. Deine waren damals in einem viel robusteren alter, da kann/konnte man ihnen sicherlich mehr Background der Welt zumuten. Über einfache gut-böse Erklärungen hin ich glücklicherweise bei meinen auch hinweg. Aber als die kleiner waren hatte ich halt nicht das Glück die davon lange fernhalten zu können.

Mit 4 Jahren war dadurch die Tochter deiner Nichte aber mit dem mindset auch nicht total versaut. Da ist noch genug Zeit (gewesen) um Sachen neu bzw differenzierter zu lernen.
 
Und selbst die ab und an bei uns "hospitierende" Schulpsychologin sagte mir, dass es nicht auf Elternhaus und Erziehung/Vorbildwirkung ankommt - denn auch meine eigenen Kids sind genauso stereotype Vertreter ihrer Generation wie die AG-Kinder. Es ist das gesamte gesellschaftlich sozio-kulturelle geprägte Umfeld.
Das hat mir auch mal eine Psychologin erzählt und das fand ich auch sehr krass. Man kann wohl schon auf seine Kinder einwirken, aber zu einem gewissen grad werden gewisse Trends der Gesellschaft auf die Kinder übertragen. Sie meinte sogar, dass die autoritären Methoden von vor 30 Jahren auf die heutigen Kinder gar nicht mehr anwendbar wären deswegen, weil die Kinder heutzutage alle viel selbstbewusster sind.

Aber zum Thema. Ich sehe das bei meinem Sohn (fast 7) recht entspannt. Manchmal interessiert er sich für meine Minis und wenn er mitspielen möchte lasse ich ihn. Wenn er wählen kann interessiert er sich aber eher für Star Wars (Lego), Pokemon und Minecraft (obwohl er noch kein Computer spielen darf). Er schaut sich auch die Warhammer Bücher und Codizes,, etc. an. Er fragt dann immer ob welche gut oder böse sind. Ich mach das dann auch ganz einfach nach Aussehen (für die Nuancen und Grautöne ist später auch noch Zeit denke ich). GW gibt das ja vor. Stacheln=Böse. Ist ganz einfach. Er will dann immer die Bösen spielen die findet er cooler, vor allem die großen Monster. Soweit so normal würde ich sagen.

Ich glaub auch nicht dass man von solchen Dingen negativ beeinflusst werden kann. Meine Mutter alt 68erin also schon eher Pazifistin. Hab mir von meinem ersten Taschengeld die grünen Spielzeugsoldaten gekauft, wollte He-Man haben und in der ersten Klasse hab ich im Religionsunterricht die Verhaftung Jesu gemalt, inklusive Ohr abhacken und Blut gespritze. Gewalttätig oder aggressiv war ich nie und bin es bis heute nicht. Was ich damit sagen will, wenn Kinder eine Faszination für so Sachen empfinden ist das normal, wichtig ist ihnen den Unterschied zwischen Realität und Fantasie/Spiel zu erklären und wie man sich in der richtig Welt verhält und wie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wirklich überlegt, die Antwort sein zu lassen, weil wir wieder auf nem guten Weg waren. Deine Behauptungen stehen lassen, würde aber irgendwie bedeuten dass ich sie bestätige und das kann ich net denn sie sind so nicht richtig.

Also erstmal das ist ja wohl eine total hinterwäldlerische Weltanschauung: Mama macht die Kinder, Papa zockt...
1. Ich habe bewusst damit provoziert um Selbstreflexuonsprozesse, insbesondere bei dir auszulösen.
Das ausschließlich die Mütter für die Kinder verantwortlich sind, habe ich pbrigens gar nicht geschrieben und unser Engagement in diesem Thread führt diese Behauptung ihnehin ad absurdum 😉

Das passt dann auch, dass du dragunovs Provokationenabfeierst. Natürlich bleibt er cool, er hat ja auch nur dem scheiß angefangen.

Dragunov hat mit deinen Spitzen etc. Das aus meiner Sicht einzig richtige gemacht, sie mit Ironie zu nehmen. Seine eigenen Erwiderungen hat er dabei auch ironisch konstruiert um zu zeigen, dass er zwar die Meinung vertritt, dies aber nicht so Bier Ernst sieht wie du offenbar und er Raum für andere Meinungen lässt, sofern diese ihm den seinen lassen. Das fand ich gut. Eine Seite gewählt habe ich aber nicht, denn ich habe alle angesprochen.

Und bei deinen übrigen, sehr klug daher geredeten Theorien würde sehr interessant sein wie du das iin der Praxis erlebt hast. Oder hast du gar keine Kinder? Theorie und Praxis gehen ja bekanntlich etwas auseinander.

Nun die übrigen Theorien sind nicht die meinen, sondern stammen aus der sozialpädagogische Fachwelt. Manches davon findet sogar täglich statt (Konfliktverhalten von Kleinkindern z.B.). Der Rest sind historische Entwicklungen, welche man ebenfalls gut nachlesen kann.
Ich habe zwei Kinder. Meine Große ist bereits zu alt für eine einfache Erklärung, aber bei meiner jüngeren würde ich so vorgehen, nachdem ich sie nach ihrem Wissen und ihrer Ansicht gefragt habe, wenn es so dann noch passt. Ansonsten würde ich meine Aussagen natürlich anpassen. Bei der großen ebenfalls.
Auf der Arbeit war das Thema Krieg und dessen Auswirkung Thema (Ich arbeite als Erzieher) im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg. Da ging es in den Gesprächen viel darum wer angefangen hat, wer welche Rolle einnimmt (Aggressor und Verteidiger) und über die möglichen Motivationen sowie um die Folgen für die Menschen in der Ukraine. Manche Kinder haben dort noch lebende Verwandte und Flüchtlingskinder habe ich auch betreut.

Du siehst also, es waren nicht bloß theoretisierte Verschwörungstheorien meinerseits sonder in dem nicht trigger Teil meine tatsächliche fachliche Meinung zu dem Thema. Diese wollte ich als Tipp/Orientierung geben.
Mut diesem Wissen kannst du jetzt etwas anfangen oder auch nicht, das bleibt deine freie Entscheidung.
Da ich nur deine offenen Behauptungen nicht so stehen lassen wollte und diese für mich geschlossen habe, bedarf es auch keiner Erwiderung deinerseits und wir können wieder zurück zum Thema.
 
Jetzt dachte ich, ihr bekommt die Kurve und dieser Thread kommt wieder in ruhiges Fahrwasser...
Bitte beschränkt euch nun wieder auf das eigentliche Thema und unterlasst die (z.T. passiv-aggressiven) Anfeindungen und Provokationen!

Vielen Dank
 
Bei uns sind die Figuren Papis Spielzeug und der Filius ( 3.5) darf sich die anschauen und unter Aufsicht anfassen ( Farbe kann man wieder anbringen, aber hab ich keine Lust auf Kleben ).
Bei den Gussrahmen darf er, wenn er Lust hat, bits rausknipsen. Natürlich schaut man ihm hier auf die Finger ?
Waffen sind ja grundsätzlich zum Töten gebaut. Ein Kleinkind kann aber mit dem Konzept Tod grad wenig anfangen. Drum sind die Figuren grad " nur" Spielzeug. Mit stetigem Alter wird aber hier sicher auch weiter erklärt werden. Das Panzer böse sind, vermittle ich zur Zeit nicht. Zur Zeit darf er mit einem Kratos hantieren ( unbemalt) und dieser ( ha, der Kratos) fragt mich dann, ob mein Tag gut war oder möchte mit Schleichdinos eine Station bauen. Ich seh das relativ entspannt.
 
Mein Sohn (10) hat immer mal wieder Interesse an den Minis, aber dann eher die Space Marines. Leider wird bei mir nur AoS gespielt 😀

Eigentlich fahre ich immer nach Freiburg und dann wird es oft 23 Uhr oder später, da kann er ja nie mit.
Am Sonntag gehen wir aber einen eigenen Spieltisch abholen. Da ich neben meinen Stormcast nun auch knapp 3000 Punkte Ossiarch Bonereaper besitze, kann ich dann theoretisch auch zuhause spielen und das mit 2 vollwertigen Armeen. Evtl. wird dann mal ein 750 Punkte Spielchen gemacht.

Letzten Sommer hatten wir schon ein paar Spiele aus der AoS Starterbox bzw. deren Kampagne gemacht, die fand er schon ganz gut. Aber wenn er Drachen oder Untote Skelette spielen kann, ist der Reiz natürlich deutlich grösser als wenn es 5 Vindictors gegen 10 Moorpirscha sind.
 
Mein Sohn hat mit 4 oder 5 aus dem Kindergarten einen Chaosstern als Bastelarbeit mitgebracht, hab ich IIRC sogar seinerzeit hier im Forum gepostet.
Mit 8 hat er dann, passend zur heiligen Zahl, mit Khorne angefangen.
Hat so bis 13/14 durchgehalten, dann waren andere Sachen interessant.
Jetzt steigt er mit 26 wieder ins Hobby ein.
 
Weil es grad so gut paßt: der kleine Kerl hat heute Früh gesagt, dass ich doch ganz cooles Spielzeug habe, aber echte Panzer "böse" sind, weil die alles kaputt machen. Wie bereits geschrieben, haben wir nicht speziell dieses Thema besprochen. Aber ich fand die Aussage sehr gut. Als er den Redemptor als Feuerlöschroboter benannte, musste ich such Lachen.
Mein Ziel ist iwann später ihm TT mittels Claymore Saga näher zu bringen.
 
Mein großer (noch 8) hat wieder was fürs Forum produziert ? Da bei mir z.Z. das Titanenfieber wieder groß ist, hat er sich angeschlossen und ist auch bei seinem Lego im Maßstab geschrumpft:

AT.jpg


Im Vordergrund die Infanterie, dahinter 2 Knights und natürlich 2 Titanen. Könnt ihr erkennen welche Titanenklassen das sein sollen?