Eure wünsche für den neuen Codex

Jetzt hab ich doch mal ne (vermutlich) blöde Frage: Ein Company Commander steht in Befehlsreichweite zu zwei Einheiten die auch jeweils nicht weiter als 6" voneinander entfernt sind. Nun befiehlt er mit seinem ersten Befehl Einheit A "FRFSRF" was dann nach den neuen Regeln auf Einheit B "überspringt". Verfällt dann sein zweiter Befehl da beide Einheiten (wenn auch nur eine "direkt") einen Befehl erhalten haben oder könnte man noch "1er beim Wunden wiederholen" auf Einheit B sprechen was dann auf A überspringt? Oder ginge das sowieso nicht, weil die Befehle sofort abgehandelt werden müssen, nachdem sie gegeben wurden? Kann eigentlich nicht sein, da sonst ja Laurels nicht funktionieren würde...bin lost, helft mir mal auf die Sprünge bitte... 🤔
 
Nun befiehlt er mit seinem ersten Befehl Einheit A "FRFSRF" was dann nach den neuen Regeln auf Einheit B "überspringt".
Der Befehl springt nicht automatisch über, sonder du musst das nachher Ansagen, ob die andere Einheit auch davon profitiert.

Wenn das so ist, verfällt der andere Befehl, da dann beide Einheiten eine Order "geissued" bekommen haben.

Hier nochmals der Text:
"Each time a <Regiment> unit with the Voice of Command ability issues one of the following orders to a <Regiment> Infantry unit, that same order can be issued to one or more other friendly <Regiment> Infantry units (excluding Officer units) that are within 6" of the unit that order was originally issued to: ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie interagiert das denn mit den Laurels die gingen ja nicht über Funk aber mit dem "weitersagen" in 6" geht
Gar nicht, da man ja einer Einheit einen Befehl gibt und dieser Befehl KANN dann an alle Einheiten innerhalb der 6 Zoll weitergegeben werden.

Die Laurels gehen nur auf die erstmalig befehlte Einheit.
 
  • Like
Reaktionen: ProfessorZ
So wie ich das lese, müssen die weiteren Einheiten in 6" zu der Einheit sein, die den Befehl zuerst bekommen hat. UND NICHT in 6" ZUM OFFIZIER.
Völlig korrekt, da habe ich zu schnell und ungenau gelesen.
Also so wie bei Stille Post xD
Du sprichst meine Gedanken aus. 😀
Gar nicht, da man ja einer Einheit einen Befehl gibt und dieser Befehl KANN dann an alle Einheiten innerhalb der 6 Zoll weitergegeben werden.

Die Laurels gehen nur auf die erstmalig befehlte Einheit.
Ja, das sehe ich mittlerweile ähnlich. Eigentlich schade.

Gruß
ProfessorZ
 
Da würde ich ganz klar sagen, es zählt nicht als zweiter Befehl. Begründung: Nicht Voice of Command sondern zum Beispiel Senior Officer lässt dich überhaupt erst einen zweiten Befehl geben.

This model may use the Voice of Commandability twice in each of your turns. Resolve the effects of the first order before issuing the second order.

Was passiert also: Du nutzt Voice of Command, gegebenenfalls wird hier dann die Befehlskette gebildet und der Befehl wird an mehrere Einheiten gegeben. Die Befehle werden abgehandelt. Damit ist Voice of Command abgeschlossen. Jetzt greift Senior Officer und du darfst Voice of Command nochmal anwenden. Also durchläufst du denselben Prozess nochmal.

Gruß
ProfessorZ
 
Also wenn zwei Einheiten im 6" Umkreis von einander und innerhalb von 6" des Company Commanders stehen, bekommt je eine Einheit einen Befehl über Voice of Command und Senior Officer. Die beiden Befehle können jeweils an die andere Einheit weitergegeben werden. Wenn dann noch eine Einheit einen zusätzlichen Befehl über die Laurels bekommt, kann sie den Befehl doch auch wieder weitergeben, da die Laurels doch auch nur bei Offizieren mit Voice of Command einsetzbar sind und dazu führen, dass VOC einmal mehr triggert als sonst. Also wären das theoretisch 3 Befehle Pro Einheit, wenn man seine Truppen dicht an dicht um den Company Commander geparkt hat. Wenn dann noch ein weiterer Commander direkt neben dem ersten steht...wird ganz schön viel Flüsterpost gespielt.

Auch wenn ich das ziemlich schick für unsere Jungs fände, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Combo aus FRFSRF+ 1er Re-Roll auf die Treffer + 1er Re-Roll auf die Wunden, wirklich Realität geworden ist.
 
Wenn dann noch eine Einheit einen zusätzlichen Befehl über die Laurels bekommt, kann sie den Befehl doch auch wieder weitergeben, da die Laurels doch auch nur bei Offizieren mit Voice of Command einsetzbar sind und dazu führen, dass VOC einmal mehr triggert als sonst.
Genau der Punkt ist aber umstritten.
a) Wird VoC nicht explizit getriggert, vielmehr erlauben die Laurels, eine Order auszuführen.
b) Wird bei den Laurels von "the same unit" gesprochen, nicht von mehreren Einheiten.
c) Verbietet VoC grundsätzlich die doppelte Vergabe von Befehlen und bei den Laurel steht nur eine Erlaubnis für eine Einheit (the same unit) dabei.
Deshalb halte ich das für alles andere als eindeutig.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Firecube und Maxamato
  • Each time a unit with the Voice of Command ability issues one of the following orders to a Infantry unit, that same order can be issued to one or more other friendly Infantry units (excluding Officer units) that are within 6" of the unit that order was originally issued to: Take Aim!; First Rank, Fire! Second Rank, Fire!; Bring it Down!; Forwards, for the Emperor!; Get Back in the Fight!; Fix Bayonets!
Ist es denn nicht eindeutig, was da am Anfang des Satzes steht? Da steht doch nur, dass jedes Mal wenn ein Modell , das die Voice of Command-Fähigkeit besitzt, einen Befehl gibt, kann der auch an die anderen Einheiten in 6" um die befehlsempfangende Einheit weitergegeben werden. Hier ist doch vollkommen unerheblich aus welcher Befähigug heraus der Befehl gegeben wurde (VoC oder Laurels spielt doch keine Rolle, solange das befehlende Modell die Fähigkeit VoC besitzt).

Der Teil von VoC, dass eine Einheit nur einmal einen Befehl erhalten darf,wird ja explizit durch die Laurels deaktiviert. "The same unit" bezieht sich auf den Befehl und sagt, dass dieser der selben Einheit wie zuvor gegeben werden muss. Das ändert aber nichts an "Each time a unit with...".
Da würde ich eher argumentieren, dass das hier:
Also wenn zwei Einheiten im 6" Umkreis von einander und innerhalb von 6" des Company Commanders stehen, bekommt je eine Einheit einen Befehl über Voice of Command und Senior Officer. Die beiden Befehle können jeweils an die andere Einheit weitergegeben werden.
Unfug und Wunschdenken ist. Denn hier würde man, wenn auch indirekt einer Einheit zwei Befehle geben, was ja nach VoC nicht geht. Wenn man das Ganze mit zwei oder drei Company Commandern auf die Spitze treibt und ein Infantry Squad z.B. drei mal die Bayonette aufpflanzt, weil genügend Einheiten und Offiziere in 6" drum herum stehen, nimmt das doch ziemlich absurde Züge an.

Egal, wie ich es drehe und wende, hier wäre eine kleine Präzesierung seitens GW schon hilfreich.
 
Es geht schon deshalb nicht, weil Befehle sofort abzuhandeln sind, speziell wenn du es mit einem Senior Officer machst:
This model may use the Voice ofCommand ability twice in each of your turns. Resolve the effects of the first order before issuing the second order.
Der zweite Satz ist da entscheidend.
Leider geht das Befehl stecken nicht und wenn es geht nur mit den Laurels auf eine Einheit.

Edit
Nachdem das Dataslatej ja den Cidex nicht überschreibt, gilt ja auch nicht der VoC Codex Eintrag und da steht im letzten Satz:
A unit may only be affected by one order per turn.
 
Zuletzt bearbeitet:
🤔😀 @ProfessorZ Also ich denke, da sind wir uns einig. Die Interpretationsunterschiede kamen ja erst durch die Weitergabe der Befehle per "Flüsterpost" auf.
Wenn man es also mal minimalistisch (und ohne wunschbedingte Euphorie) betrachtet, ist das immer noch eine feine Sache. Ein Company Commander kann 2, respektive 3 (wg. Laurels) Befehle geben. Jeder der Befehle kann bei richtiger Positionierung der Einheiten und des Offiziers, von der/den Zieleinheit/en an die umstehenden Einheiten weitergegeben werden, unter der Prämisse, dass jede Einheit (außer der mit einem zweiten Laurel-Befehl) nur einen Befehl erhalten kann. Das sind im Vergleich zur alten Regel einfach immor noch deutlich mehr erteilte Befehle als vorher möglich gewesen wären.
 
🤔😀 @ProfessorZ Also ich denke, da sind wir uns einig. Die Interpretationsunterschiede kamen ja erst durch die Weitergabe der Befehle per "Flüsterpost" auf.
Wenn man es also mal minimalistisch (und ohne wunschbedingte Euphorie) betrachtet, ist das immer noch eine feine Sache. Ein Company Commander kann 2, respektive 3 (wg. Laurels) Befehle geben. Jeder der Befehle kann bei richtiger Positionierung der Einheiten und des Offiziers, von der/den Zieleinheit/en an die umstehenden Einheiten weitergegeben werden, unter der Prämisse, dass jede Einheit (außer der mit einem zweiten Laurel-Befehl) nur einen Befehl erhalten kann. Das sind im Vergleich zur alten Regel einfach immor noch deutlich mehr erteilte Befehle als vorher möglich gewesen wären.

Ich glaube du verstehst nicht richtig (oder ich ?) wie die Laurels funktionieren. Meine Interpretation an einem Beispiel:

Ein Company Offizier kann zwei Befehle geben. Wenn er die Laurels of Command hat dann kann er nach dem er einer Einheit einen Befehl gegeben hat dieser Einheit einen weiteren Befehl geben, sprich er stapelt die Befehle auf der Einheit.

Der Offizier gibt Einheit 1 einen Befehl (z.B. 1er beim Treffen wiederholen) dann darf er würfeln und bei 4+ erählt die gleiche Einheit noch einen Befehl (z.B. 1er beim verwunden wiederholen). Dann gibt er der Einheit 2 einen Befehl (z.B. 1er beim treffen wiederholen) würfelt nochmal auf die Laurels aber er würfelt keine 4+ also bekommt diese Einheit keinen weiteren Befehl. Folglich haben wir folgendes:
  • Einheit 1 hat zwei Befehle bekommen und kann in der Schussphase 1er beim treffen und verunden wiederholen.
  • Einheit 2 kann in der Schussphase nur beim treffen wiederholen.
Was glaube ich auch etwas zur Verwirrung beiträgt ist, dass dabei steht das die Befehle unmittelbar durchzuführen sind hier ist aber zu unterscheiden zwischen Befehlen, die einem einen Effekt bis zum Ende der Phase geben (Take, Aim, Bring it doww, First Rank Fire! Second Rank Fire ! usw) und den Befehlen die einen eine Handlung durchführen lassen (Move Move Move! und Fix Bayonets!).

Bei den Befehlen die einem einen Effekt geben wie z.B. rerolls geben heißt das nur das die Einheit von jetzt sprich unmittelbar bis zum Ende der Schussphase die rerolls hat und nicht das sie unmittelbar schießen muss (das war früher mal anders wenn ich mich recht entsinne).

Dazu möchte ich noch ergänzen, das man per Warlordtrait, Stratgem und Sgt. Kell die Option auf weitere Befehle pro Offizier/Panzerkommandant hat, so denn Bedarf besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Befehlen die einem einen Effekt geben wie z.B. rerolls geben heißt das nur das die Einheit von jetzt sprich unmittelbar bis zum Ende der Schussphase die rerolls hat und nicht das sie unmittelbar schießen muss (das war früher mal anders wenn ich mich recht entsinne).
Das würde ich so nicht unterschreiben, zumindest nicht bei Modellen, die mehr als 1 Befehl geben könne (siehe Senior Officer[Post 193]). Da steht extra dabei: Begfehl geben--> Befehl abhandeln; Befehl geben--> Befehl abhandeln.
 
Richtig aber der Befehl sagt nur das die Einheit bis zum Ende der Schussphase bei z.B. dem Befehl "Take Aim!" 1er beim treffen wiederholen darf. Ich gebe denen mit dem Befehl von dem Zeitpunkt der Befehlsausgabe bis zum Ende der Schussphase die Fähigkeit das sie 1er beim treffen wiederholen darf, damit ist der Befehl abgehandelt da du den "Buff" verteilt hat. Ich muss nicht unmittelbar die Schussattacke ausführen.

Da steht nicht das Sie unmittelbar die Schussattacke ausführen muss. Deswegen verteile ich per Befehl die rerolls und handle die Einheiten bzw deren Befehleab die unmittalbar eine Handlung beeinhalten (Bewegung per Move Move Move, Nahkampfattacken per Fix Bayonets). Dann kann ich aber in beliebiger Reihenfolge die Einheiten auswählen (welche mit Befehlen und welche ohne) und schießen.