Eure wünsche für den neuen Codex

Es ist die Imperialen Armee. Man greift Titanen mit Bajonetten an, bis er auf den gefallenen Helden ausrutscht und verbucht das als großen Sieg. Da finde ich es schon ok, wenn dem ersten kleinen Fleischsack in auffälliger Uniform der Kopf explodiert, sobald er ins offene Gelände latscht. Mit Funken kann man die Offiziere gut verstecken und trotzdem noch Befehle verteilen. Alles was näher ran muss, muss man eben hinter Gelände und Fahrzeugen in Deckung bringen. Sniper können echt hart sein, aber man kann sie auch ganz gut ausmanövrieren.

Ich sehe das Problem eher darin, dass solche Einheiten einen ganzen Eliteslot brauchen. Man kann einfach nicht genug von denen einpacken, um etwas Redundanz zu haben. Als die Garde noch die Garde war und wir Züge hatten, bekam man den Kommissar und das ganze Zugkommando einfach mit den Soldaten in eine Standardauswahl. Vielleicht kommt das ja wieder. Hatte schon etwas Sinn.
 
Er könnte zumindest ein Refraktorfeld vertragen
Ok da waren die Ranger halt gerne mit den Fliegern gesehen 🙂

Ich verstehe den Punkt durchaus, dass Sniper ein Problem sind und der Ogryn Bodyguard zu teuer, um nen Commissar zu schützen.

Bei dem Punkt mit dem Nahkampf stell ich mir die Frage: Runde 1 und 2 sollte der nicht gefressen werden, wenn da massig Infanteristen drum rum stehen und danach hat er seine Aufgabe eigentlich erfüllt: Den Screen zusammenhalten, bis die Panzer/Artillerie genug Schaden angerichtet haben/hat

Ich wünsche mir halt, dass wir nicht irgendwelche übertriebenen Stattlines mit 5 stapelbaren Buffs bekommen. So Kleinigkeiten mit dem Commissar und wieder etwas weniger kosten durchs Sortiment würden uns wenigstens mal wieder mitspielen lassen.
Und deßhalb finde ich es so überaus frustrierend das wir da im Chapter Approved einfach keine Reduzierung erhalten haben. Obwohl wir mit unserer Armee ganz offensichtlich nicht mal annähernd mithalten können.

Das war doch der Sinn der CAs...
 
  • Like
Reaktionen: Firecube
Habe jetzt nochmal ein wenig über das Cadia Supplement nachdacht und folgendes ist dabei rausgekommen:
  • Ein Patrol DT mit Pask,Tankcommander mit Relikt Kanone, Artillerie (Manticore) und evtl Rapier Laserdestroyern werde ich mal ins Auge fassen
  • Cadianer sind dank der neuen Stratagems CP Hungrig also brauch man eine Möglichkeit diese zu regenerieren (Aquila bietet sich an da man die WL Traits für das Redeploy oder Tank Aces haben will). Eine Andere Möglichkeit ist ein Ordo Xenos Inquisitor der kann auch CP generieren und gibt noch nen Moralbuff + Psi wenn gewünscht. Creed ist auch noch eine Option da er +2 CP gibt.
  • Armored Sentinels sind ein nettes Ziel für "Never give up never Surrender" dadurch bekommen die ObSec und jeder Sentinel zählt als 5 Modelle in Verbindung mit "Deft manouvering" ganz nett als eine Einheit die man auf die Marker schiebt.
  • "Load Fire Reload" ist ziemlich nett für Tank Commander aller colour oder auch nen Manticore.
  • Mein Highlight: Shock Troops finde ich ziemlich cool, denn man kann einen normal Move machen und zählt als stationär. Sprich Grinding Advance trotz voller Bewegung und man profitiert trotzdem vom 1rr der Cadianer. Das löst ein wenig das Problem das man als Cadianer möglichst stationär sein muss. Damit kann man einen Tankcommander aus der Reserve kommen lassen (z.b. Per Warlord Trait) und trotzdem doppelt feuern (Ist glaube ich doch ncht so spielbar weil das keine normale Bewegung wäre) und man bekommt damit noch nen extra Ap in halber Reichweite. Richtig Stark mMn. Witzig ist auch ein Tank Commander mit Punisher und Weapon Expert Tank Ace: Flankiert, feuert 40 Schuss S5 AP-2 (+ Rumpf und Kuppelwaffen), rerollt 1er weil Cadia und gibt sich dann noch den Befehl für "Feuern und Nebeln".
  • Alternativ kann man "Shock Troops" auch auf einem (Zusammengelegten) Infanterietrupp machen die dann mit FRFSRF auf 80 Schuss S3 AP-1 kommen und 1rr haben oder ein Veteranentrupp die könnten auf AP-2 für ihre Lasergewehre und Schrotflinten mit dem Veteranen Stratagem kommen. Gegen Orks bspw. Verwunden wir ja sowieso auf die 5+ und gegen Kommandos in Deckung brauch man AP wie ich gemerkt habe ^^
  • "Cadia Stands" in Verbindung mit "Deckung" und "Psychic Barrier" lässt einen eine Infanterieeinheit ziemlich taff machen (Für Imp Verhältnisse)
  • Für Masseninfanteriekonzepte ist das Auto Servo Skull Fox ziemlich nice damit man auf der ganzen Platte Befehle erteilen kann (Auch wenn Funkgeräte mMn generell so funktionieren sollten). Sgt Kell ist für Infanteriekonzepte auch gut da er noch einen weiteren Befehl für einen Offizier gibt und Moral bufft (und weil er einfach mega cool ist).
  • Nicht zu vergessen auch das Cadia Stratgam "Overlapping Fields of Fire"
Eine Frage wäre mit der "Field Promotion" wie das mit "Old Grudges" funktioniert und ob man das auf einen Tank Commander machen kann da er ja auch ein Cadian Officer ist. Gibt es sonst sinnvole WL Traits die man weitergeben kann ? (z.B. von tank Commander zu Tankcommadner wenn einer zerstört wird).

Weitere Frage: Kann man mit dem Cadia Warlrodtrait "Gifted Commander" auch eine Vehicle Einheit neu aufstellen ? (z.b. Höllenhund oder Leman Russ Schwadron)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenfassung deiner Gedanken. Mir fehlt es noch an 1 1/2 Wochen bis zu den ersten Feldtests. Aktuell kostet das alles so viele CP und ist teilweise wieder sehr Situativ, dass es gar nicht so einfach wird, einen nutzen aus dem Supplement zu ziehen.
Bisher habe ich beim Listenbau immer 3 Detachments gewählt, da ich finde, dass ein Regitrait immer so für 200-600 Punkte gut ist und andere Elemente dann auch wieder andere Traits brauchen.
Bei Cadia brauche ich dann aber sehr viele CP und bin dann quasi eher bei einem großen Regiment plus einem Patrol von was anderem. Da ist die Frage, ob die neuen Strats dann passen oder zu Situativ sind.

Zu Frage 1. Da ich vermute, dass die Tank Ace's im Kodex zu Punkte Upgrades werden, wird man die wohl nicht weiterreichen können. Das mit dem "regenerieren" von Old Grudges geht, wie @Maxamato schreibt, nicht. Der einzige Vorteil, den ich sehe ist, dass man einem Tank zum Warlord macht und wenn der Gegner das Sec. wählt, bei dem er den Warlord töten muss, ihm das einfach verwehren kann. Mir wäre das halt aber zu Situativ

Zu Frage 2. Das geht leider nicht. Im Gegensatz zu Tallarn, stellst du die Einheit ja auf, anstatt sie in Reserve zu stellen. Wenn die Einheit aufgestellt ist, zählen alle Fahrzeuge als einzelne Einheit und dann könntest du nur noch 1 Fahrzeug der Schwadron umstellen
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Kleiner Ausblick evtl auf den Codex?

ASTRA MILITARUM
  • Change the Save characteristic of Astra Militarum Leman Russ models to 2+.
  • When using the Tank Orders ability of a Tank Commander model, you can select one friendly Vehicle unit (excluding Titanic units) within 6" of that Tank Commander model, instead of selecting a Leman Russ unit.
  • Each time a unit with the Voice of Command ability issues one of the following orders to a Infantry unit, that same order can be issued to one or more other friendly Infantry units (excluding Officer units) that are within 6" of the unit that order was originally issued to: Take Aim!; First Rank, Fire! Second Rank, Fire!; Bring it Down!; Forwards, for the Emperor!; Get Back in the Fight!; Fix Bayonets!
 
Hier ist die Quelle dazu: https://www.warhammer-community.com...f-this-official-warhammer-40000-rules-update/

  1. Ich würde sagen besser als nichts macht das eine Tank Ace sinnlos aber dafür kann man ein weiteres nehmen. (Auch wenn ich finde das es irgendwie nicht die richtige Schraube ist um die Panzer haltbarer zu machen. -1D Wäre passender gewesen IMO)
  2. Tank Orders auch für andere Panzer ist cool !
  3. Mehr Befehle für die Infanterie ist cool. Das ist doch die Abwandlung des Cadianischen Warlord Traits wenn ich mich nicht täusche.
 
Neben dem Armour Bonus den ich spannend finde (kann man mit "up-armoured" jetzt einen Leman Russ auf 1+ bringen?!), muss ich sagen, dass mir Punkt 2 sehr gut gefällt: ENDLICH mal eine Möglichkeit all jene Fahrzeuge zu buffen, die nicht auf den ollen Master of Ordnance hören! Meinen Bombard freut das... 😀
 
Gerade gesehen!

Zwei Fragen:
1. Bedeutet das nun, dass der TC nun auch zB dem Manti/Sentinel Befehle geben?
2. Bedeutet das nun, dass der CC Befehle auf mehrere Einheiten im Umkreis gleichzeitig gibt?

Richtig verstanden?
Verstehe ich genau so ja.

Ich wollte nur mal erwähnt haben das die Wunderschönen Malcadors nicht titanisch sind ^^ 😍
 
Ich wollte nur mal erwähnt haben das die Wunderschönen Malcadors nicht titanisch sind ^^ 😍
Davon besitze ich leider keinen...

Was mir gerade noch auffällt: Das macht auch Pask noch ein wenig attraktiver! Wenn er mit einer Reichweitenwaffe hinten bei der Artillerie rumhängt oder mit einer Punisher / Demo bei den Sentinels, macht ENDLICH auch mal sein zweiter Panzerbefehl Sinn!
 
2. Das müsste gehen, analog wie beim Tallaran Gem.
Ich glaube nicht. Bei den Tallanern stellst du die Einheit beim set up in Reserve. Beim Redeploy wird die Leman Russ Schwadron ja erst aufgestellt. Genau in diesem Moment greift aber schon deren Schwadronregel und es sind schon einzelne Einheiten, bevor das Stratagem triggert.

(kann man mit "up-armoured" jetzt einen Leman Russ auf 1+ bringen?!)
Das war das erste, was ich nachgeschaut habe, als ich das gelesen habe. Die Antwort ist jedoch leider nein, denn "up-amoured" gibt nicht +1 auf die Rüstung, sondern setzt die Rüstung auf 2+. Dieses Tank Ace ist also völlig obsolet geworden.

1. Bedeutet das nun, dass der TC nun auch zB dem Manti/Sentinel Befehle geben?
Ja. Das klingt richtig gut. Es ist jetzt nichts Weltbewegendes, dafür aber per Befehl etwas Sentinelbewegendes. 😀

2. Bedeutet das nun, dass der CC Befehle auf mehrere Einheiten im Umkreis gleichzeitig gibt?
Ja.
Ergänzende Frage dazu: Wie interagiert diese Regel nun mit den Laurels of Command?
Laurels of Command schrieb:
OFFICER with Voice of Command ability only. Roll a dice each time the bearer issues an order to a friendly <REGIMENT> unit within 6" of them. On a 4+ the bearer can immediately issue another order to the same unit. This does not count towards the maximum number of orders this model may issue each turn.

Mal angenommen, ich habe 5 Infanteriesquads in 6" zu einem Company Commander. Der gibt nur den Befehl FRFSRF an eine Einheit. Jetzt wird dieser Befehl ja automatisch an alle anderen Einheiten weitervergeben.

a) Wie oft würfle ich nun den 4+? Einmal für die eine Einheit, die den Befehl bekommen hat, oder für alle fünf Einheiten?
b) Wenn ich jetzt eine 4+ gewürfelt habe und ich zum Beispiel Take Aim als weiteren Befehl wähle, wirkt der dann automatisch auch auf die anderen Einheiten?

Gruß
ProfessorZ
 
Das war das erste, was ich nachgeschaut habe, als ich das gelesen habe. Die Antwort ist jedoch leider nein, denn "up-amoured" gibt nicht +1 auf die Rüstung, sondern setzt die Rüstung auf 2+. Dieses Tank Ace ist also völlig obsolet geworden.
Hatte leider noch keine Gelegenheit nachzuschauen, danke für die Klarstellung!

Ja. Das klingt richtig gut. Es ist jetzt nichts Weltbewegendes, dafür aber per Befehl etwas Sentinelbewegendes. 😀
Glaube wirklich, dass das ganz geil sein könnte! ^^

Ja.
Ergänzende Frage dazu: Wie interagiert diese Regel nun mit den Laurels of Command?

Mal angenommen, ich habe 5 Infanteriesquads in 6" zu einem Company Commander. Der gibt nur den Befehl FRFSRF an eine Einheit. Jetzt wird dieser Befehl ja automatisch an alle anderen Einheiten weitervergeben.

a) Wie oft würfle ich nun den 4+? Einmal für die eine Einheit, die den Befehl bekommen hat, oder für alle fünf Einheiten?
b) Wenn ich jetzt eine 4+ gewürfelt habe und ich zum Beispiel Take Aim als weiteren Befehl wähle, wirkt der dann automatisch auch auf die anderen Einheiten?
haha Das war tatsächlich das Erste was ich mich eben gefragt habe als ich die Neuigkeiten las. Würde spontan sagen, dass man den 4+ nur einmal wirft (also zumindest mutmaße ich hier GWs Intention: Die wollen ja eigentlich weniger "Gewürfel", siehe Änderungen bei FnP Death Guard etc.) aber WENN der erfolgreich ist wieder alle Einheiten betroffen werden!
 
  • Like
Reaktionen: ProfessorZ
Ergänzende Frage dazu: Wie interagiert diese Regel nun mit den Laurels of Command?


Mal angenommen, ich habe 5 Infanteriesquads in 6" zu einem Company Commander. Der gibt nur den Befehl FRFSRF an eine Einheit. Jetzt wird dieser Befehl ja automatisch an alle anderen Einheiten weitervergeben.

a) Wie oft würfle ich nun den 4+? Einmal für die eine Einheit, die den Befehl bekommen hat, oder für alle fünf Einheiten?
b) Wenn ich jetzt eine 4+ gewürfelt habe und ich zum Beispiel Take Aim als weiteren Befehl wähle, wirkt der dann automatisch auch auf die anderen Einheiten?

Gruß
ProfessorZ

a) Ja, so würde ich es handhaben
b) ja
 
Was mir spontan noch eingefallen ist: Wenn der Tankcommander nun auch Befehle auf beliebige Fahrzeuge geben kann, könnte er auch Chimären zu einer zweiten Bewegung verhelfen. Das klingt auf jeden Fall spannend.
Denke auch, dass die Bewegungsmöglichkeiten hier die spannendsten Optionen sein werden. Hab eben nochmal nachgelesen: Das Cadia "Pound them to dust" geht leider nicht auf Manticore etc., da dort explizit auf die Leman Russ Turmwaffe für den Schussanzahl Reroll verwiesen wird... 😒
 
  • Like
Reaktionen: Firecube
Ich glaube nicht. Bei den Tallanern stellst du die Einheit beim set up in Reserve. Beim Redeploy wird die Leman Russ Schwadron ja erst aufgestellt. Genau in diesem Moment greift aber schon deren Schwadronregel und es sind schon einzelne Einheiten, bevor das Stratagem triggert
Ok, stimmt. Mein Fehler, es geht nicht.
Ja.
Ergänzende Frage dazu: Wie interagiert diese Regel nun mit den Laurels of Command?
Ich denke, dass die Laurels nicht auf alle Einheiten innerhalb von 6 Zoll geht.

Der neue VoC Text sagt:
"Each time a <Regiment> unit with the Voice of Command ability issues one of the following orders to a <Regiment> Infantry unit,...."
Also, so wie bisher auch, eine Einheit bekommt den Befehl.
Neu ist das hier:
".. , that same order can be issued to one or more other friendly <Regiment> Infantry units (excluding Officer units) that are within 6" of the unit that order was originally issued to: ..."
Erst nach dem Befehl wird geprüft ob andere Einheiten im Umkreis sind und diese können auch den gleichen Befehl erhalten.
Die können, müssen aber nicht.

Die Laurels gehen nur auf die ursprüngliche Einheit, weil die auch den Befehl erhalten hat.
Daher denke ich nicht, dass sich der Effekt auf andere Einheiten verteilt.

Generell finde ich die Updates nett, aber auch nichts berauschenden.
Das beste ist wohl hier die Infanteriebefehle.
 
Zuletzt bearbeitet: