Ich glaube du verstehst nicht richtig (oder ich ?) wie die Laurels funktionieren. Meine Interpretation an einem Beispiel:
Ein Company Offizier kann zwei Befehle geben. Wenn er die Laurels of Command hat dann kann er nach dem er einer Einheit einen Befehl gegeben hat
dieser Einheit einen weiteren Befehl geben, sprich er stapelt die Befehle auf der Einheit.
Der Offizier gibt Einheit 1 einen Befehl (z.B. 1er beim Treffen wiederholen) dann darf er würfeln und bei 4+ erählt die gleiche Einheit noch einen Befehl (z.B. 1er beim verwunden wiederholen). Dann gibt er der Einheit 2 einen Befehl (z.B. 1er beim treffen wiederholen) würfelt nochmal auf die Laurels aber er würfelt keine 4+ also bekommt diese Einheit keinen weiteren Befehl. Folglich haben wir folgendes:
- Einheit 1 hat zwei Befehle bekommen und kann in der Schussphase 1er beim treffen und verunden wiederholen.
- Einheit 2 kann in der Schussphase nur beim treffen wiederholen.
Was glaube ich auch etwas zur Verwirrung beiträgt ist, dass dabei steht das die Befehle unmittelbar durchzuführen sind hier ist aber zu unterscheiden zwischen Befehlen, die einem einen Effekt bis zum Ende der Phase geben (Take, Aim, Bring it doww, First Rank Fire! Second Rank Fire ! usw) und den Befehlen die einen eine Handlung durchführen lassen (Move Move Move! und Fix Bayonets!).
Bei den Befehlen die einem einen Effekt geben wie z.B. rerolls geben heißt das nur das die Einheit von jetzt sprich unmittelbar bis zum Ende der Schussphase die rerolls hat und
nicht das sie unmittelbar schießen muss (das war früher mal anders wenn ich mich recht entsinne).
Dazu möchte ich noch ergänzen, das man per Warlordtrait, Stratgem und Sgt. Kell die Option auf weitere Befehle pro Offizier/Panzerkommandant hat, so denn Bedarf besteht.