Eure wünsche für den neuen Codex

Da steht nicht das Sie unmittelbar die Schussattacke ausführen muss. Deswegen verteile ich per Befehl die rerolls und handle die Einheiten bzw deren Befehleab die unmittalbar eine Handlung beeinhalten (Bewegung per Move Move Move, Nahkampfattacken per Fix Bayonets). Dann kann ich aber in beliebiger Reihenfolge die Einheiten auswählen (welche mit Befehlen und welche ohne) und schießen.
Wie steht das im Einklang mitdieser Regel vom Company Commander? 🙂
Resolve the effects of the first order before issuing the second order.
Ich gebe zB als ersten Befehl Take aim und als zweiten Move Move Move. Ich kann da jetzt nicht warten, mit dem Take aim, bis Move move abgehandelt wurde, weil ich muss den ersten Befehl abwickeln.
 
Du musst nicht warten.

"Take Aim!" sagt die Einheit hat bis zum Ende der Schussphase die Fähigkeit 1er beim treffen zu wiederholen. Da steht nicht die einheit schießt und darf dabei 1er beim Trefferwurf wiederholen. Wann du mit denen schießt ist unrelevant (innerhalb der Schussphase).

Der Befehl Move Move Move sagt die Einheit führt eine Bewegung aus und Advanced.

Das sind grundsätzlich zwei verschiedene Sachen bei dem einen bekommst du einen buff und bei dem zweiten musst du sofort eine Bewegung ausführen.
 
Und wie ist diese damals ausgegangen? ^^
Wie Lucky sagte, der Effekt vieler Befehle beinhaltet nicht die Schussaktion selbst.
Du kannst deine Einheiten auch mit Wiederholungswürfen von 1 buffen und dich dann entscheiden gar nicht zu schießen. Unsinnig - in den meisten Fällen - aber legal.
 
Ich glaube du verstehst nicht richtig (oder ich ?) wie die Laurels funktionieren. Meine Interpretation an einem Beispiel:

Ein Company Offizier kann zwei Befehle geben. Wenn er die Laurels of Command hat dann kann er nach dem er einer Einheit einen Befehl gegeben hat dieser Einheit einen weiteren Befehl geben, sprich er stapelt die Befehle auf der Einheit.

Der Offizier gibt Einheit 1 einen Befehl (z.B. 1er beim Treffen wiederholen) dann darf er würfeln und bei 4+ erählt die gleiche Einheit noch einen Befehl (z.B. 1er beim verwunden wiederholen). Dann gibt er der Einheit 2 einen Befehl (z.B. 1er beim treffen wiederholen) würfelt nochmal auf die Laurels aber er würfelt keine 4+ also bekommt diese Einheit keinen weiteren Befehl. Folglich haben wir folgendes:
  • Einheit 1 hat zwei Befehle bekommen und kann in der Schussphase 1er beim treffen und verunden wiederholen.
  • Einheit 2 kann in der Schussphase nur beim treffen wiederholen.
Was glaube ich auch etwas zur Verwirrung beiträgt ist, dass dabei steht das die Befehle unmittelbar durchzuführen sind hier ist aber zu unterscheiden zwischen Befehlen, die einem einen Effekt bis zum Ende der Phase geben (Take, Aim, Bring it doww, First Rank Fire! Second Rank Fire ! usw) und den Befehlen die einen eine Handlung durchführen lassen (Move Move Move! und Fix Bayonets!).

Bei den Befehlen die einem einen Effekt geben wie z.B. rerolls geben heißt das nur das die Einheit von jetzt sprich unmittelbar bis zum Ende der Schussphase die rerolls hat und nicht das sie unmittelbar schießen muss (das war früher mal anders wenn ich mich recht entsinne).

Dazu möchte ich noch ergänzen, das man per Warlordtrait, Stratgem und Sgt. Kell die Option auf weitere Befehle pro Offizier/Panzerkommandant hat, so denn Bedarf besteht.
Das sind Mechaniken, die mir durchaus klar sind, vielleicht habe ich es auch blöd formuliert. Nur damit sich meine Verwirrung endlich mal in Luft auflöst:
Die einzigen Einheiten, die mehr als einen Befehl erhalten können, sind diejenigen, die vom Laurels-Träger einen regulären Befehl und bei 4+ einen zusätzlichen Befehl bekommen. Einer der beiden Befehle, die die Empfängereinheit bekommen hat, kann nach Wahl an andere Einheiten in 6" Umkreis um die Einheit weitergegeben werden. Hier gilt allerdings, dass diese Einheiten auf diesem Wege nur einen Befehl bekommen können. Korrekt?
Oder deaktiviert die Laurels-Regel aus irgendeinem Grund die neue Regel, die doch besagt, dass jeder Befehl, den eine Einheit von einem Offizier mit VoC bekommt, weitergegeben werden kann?
 
Das sind Mechaniken, die mir durchaus klar sind, vielleicht habe ich es auch blöd formuliert. Nur damit sich meine Verwirrung endlich mal in Luft auflöst:
Die einzigen Einheiten, die mehr als einen Befehl erhalten können, sind diejenigen, die vom Laurels-Träger einen regulären Befehl und bei 4+ einen zusätzlichen Befehl bekommen. Einer der beiden Befehle, die die Empfängereinheit bekommen hat, kann nach Wahl an andere Einheiten in 6" Umkreis um die Einheit weitergegeben werden. Hier gilt allerdings, dass diese Einheiten auf diesem Wege nur einen Befehl bekommen können. Korrekt?
Oder deaktiviert die Laurels-Regel aus irgendeinem Grund die neue Regel, die doch besagt, dass jeder Befehl, den eine Einheit von einem Offizier mit VoC bekommt, weitergegeben werden kann?

Ich werfe mal noch folgendes aus dem Astra FAQ ein:

F: Wie interagieren der Lorbeer der Befehlsgewalt und Überlegene taktische Ausbildung? Wenn mein Kriegsherr ein cadianischer Company Commander ist und ich ihm den Lorbeer der Befehlsgewalt und die Begabung Überlegene taktische Ausbildung gebe, wie viele Befehle kann er potenziell in jedem Zug erteilen und wie viele Einheiten können diese Befehle betreffen? A: Wenn er mit seiner Fähigkeit Befehlsgewalt einer Cadia- Infanterie-Einheit innerhalb von 6 Zoll (Einheit A) einen Befehl erteilt, wirfst du zuerst einen Würfel für Überlegene taktische Ausbildung; bei 4+ kannst du eine weitere Cadia-Infanterie-Einheit innerhalb von 6 Zoll (Einheit B) wählen, die ebenfalls von dem Befehl betroffen wird. Wirf dann einen Würfel für den Lorbeer der Befehlsgewalt; bei 4+ kann er der ersten Einheit (Einheit A) einen zweiten Befehl erteilen. Dann kannst du erneut für Überlegene taktische Ausbildung würfeln; bei 4+ darfst du eine weitere Cadia-Infanterie-Einheit innerhalb von 6 Zoll wählen, die vom zweiten Befehl betroffen ist (diese Einheit darf, aber muss nicht Einheit B sein). Beachte, dass durch den Einsatz von Überlegene taktische Ausbildung kein Befehl erteilt wird – stattdessen betrifft ein bereits erteilter Befehl eine zusätzliche Einheit. Deshalb ist es nicht möglich, nach dem Einsatz von Überlegene taktische Ausbildung den Lorbeer der Befehlsgewalt zu verwenden, um zusätzliche Befehle zu erzeugen, aber umgekehrt kann Überlegene taktische Ausbildung eingesetzt werden, damit ein durch den Lorbeer der Befehlsgewalt erzeugter Befehl eine zusätzliche Einheit betrifft.
 
Um hier nochmal einen kalten Thread aufzuwärmen, eine Frage bzw. Beobachtung: Bei MiniWargaming haben sie in einem der letzten Spielberichte mit Beteiligung der Imperialen Armee, hatten sie einen Company Commander mit Laurels of Command dabei. Dort haben sie es so gespielt, dass die "Laurels-Befehle" auch auf weitere Einheiten weitergegeben werden und nicht nur die Befehlsempfänger selbst. Also nicht so, wie wir es hier festgehalten haben. Habe ich da etwas beim letzten Erklärungsversuch durch euch, nicht verstanden, oder spielen die Jungs in Kanada das Spiel doch anders?
 
Danke.
Aber, ob es ein neuer Panzer tut?
Sicherlich nicht, aber es ist auch nur der erste Leak. Ich bin ja schon überrascht, dass sich überhaupt etwas bewegt. Mal abgesehen von dem Nerf für den Tankcommander, der ja durch eine neue Sonderregel noch abgefedert wird, klingt das doch gar nicht mal so schlecht. Widerstand 9 auf dem neuen Panzer und vermutlich auch auf dem Baneblade ist mal eine Ansage. Dazu noch neue Regeln für die Deathstrike, ich bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß
ProfessorZ