Eure wünsche für den neuen Codex

Offenbar wird zumindest unterschieden zwischen einem Standard Infantry Squad und den Cadian Shock Troops. Von daher gehe ich davon aus, dass die Cadian Shock Troops eine gesonderte Einheit sind, die man dann in seine Armee integrieren kann. Daneben sollte es dann noch die normalen Infanteristen geben. Würde ja auch zu der Aussage passen, dass man spezielle Einheiten von bestimmten Planeten in sein Regiment integrieren kann.
Ja, aber....die neuen Modelle sind für beides gedacht..die normale Infanterie und die shock troops.

Die neuen übergroßen Waffenteams find ich großartig, noch mehr WW2-feeling!
Bei der Infanterie nervt mich der Basegrößenwechsel schon hart, macht meine Rückkehr von OnePageRules nicht wahrscheinlicher. ??‍♂️

P.s.: die Ansage mit "spielt Einheiten aus mehreren Regimentern gemischt" finde ich richtig gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich alles doch erfreulich aber wurde nicht was von einem neuen panzer erzählt? Irgendwie kriege ich schiss das meine 12 leman russ in der Ecke verstauben werden bei der menge an neuem kram( gw Logik neu gleich gut)
Ja der wird sicher auch noch angekündigt, manch einer behauptet der ist auf dem neuen Boxart zu sehen gewesen im Stream, Valrak hat nen Video dazu gemacht. Die einen sagen das er wie ein T34 aussieht, wieder andere Mischen M6A1 und Pershing rein. Ich lass mich überraschen^^
 
Ich gehe mal davon aus wenn der Wortlaut ist "they leave the heavy weapon team behind for greater mobillity" naja was heißt davon ausgehen, ich hoffe es mal 😀
In der 2. Edition konnte man die Waffenteams nach der Aufstellung abspalten und irgendwo in relativer Sicherheit hinten stehen lassen. Wenn so etwas wieder käme, fände ich das auch sehr schick!
 
Muss gestehen das mich die neuen IG Modelle richtig reizen.
Bin richtig gespannt auf den neuen Panzer.
Unpopuläre Meinung incomming , aber für mich war der Leman Russ schon lange überfällig was ne auffrichung anging, und wenn man das über ein neues Modell regelt von mir aus.
Nur muss ich gestehen das mir das Bild von diesem T34/85 nicht gerade Mut macht.

Was die Powerspierale angeht muss man doch mal ganz Ehrlich sagen, das sich hier doch wohl kaum einer wünscht das die neuen Sachen durch die Bank weg schlecht sind, nur damit man weiterhin das alte Zeug nutzen kann.

Und @Richard123 hat schon recht wenn er sagt das neu Ergänzungen bei nem bestehnden Codex schon seit langen nicht mehr automatisch der OP shit ist.
Gladiator Panzer, Hammerfall Bunker, Servor Turret, Storm Speeder, Surpressors, alles ziemlich neue Primaris Einheiten die auch alle mächtig abstinken gegen die meisten älteren Auswahlen. (Dafür sieht man auf Turnieren jede menge Firstborn Zeug)
Klar gibt es auch mal die Neuheit die auch richtig stark ist, aber wenn man bei den Fakten bleibt ist das ganze sicher nicht der Standard.
Oder sieht man die neuste Tyraniden Kreatur ständig in Turnierlisten? (Rhetorische Frage, Antwort ist nein.)

Schätze das wird hier so mancher bei der Stammtischlaune nicht hören wollen, aber ich wollte das einfach noch mal hervorheben.

Persöhnlich würde es mich freuen wenn man nur mit den neuen Sachen eine Imperiale Armee Aufbauen kann die dann auch gut auf dem Tisch funktioniert und von dern Regel her vorallem Stimmig ist.
Mit meinen Wiedereinstieg letztes Jahr hatte ich wenig lust Modelle zu kaufen die ich schon vor über 20 Jahren in der Hand hatte.
Das wäre hier nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ich glaube derzeit geht es auch weniger um die Stärke der einzelnen Datenblätter, sondern die Sonderregeln des Codex.
Und mit Aeldari und Votann im Rücken, sehe ich nicht, wie der Codex nach zwei Wochen keinen Nerf abbekommen könnte. Das ist für mich schon sehr sicher gesetzt.

Ich spiele meine Infantrie mechanisiert in Chimären ohne Schwere Waffen Teams und überlege tatsächlich, ob ich die nicht komplett durch die neuen Modelle - oder vllt sogar neuen Einheiten, mal schauen - ersetze. Keine Option auf schwere Waffen, aber mehr Spezialwaffen klingt sehr sexy!
Ich glaube alleridings einen überschweren Leman Russ ist das einzige was ich nicht so wirklich haben muss. Wenn der Leman Russ plötzlich (relativ) zum leichten Panzer wird läuft was falsch.
 
Ich spiele meine Infantrie mechanisiert in Chimären ohne Schwere Waffen Teams und überlege tatsächlich, ob ich die nicht komplett durch die neuen Modelle - oder vllt sogar neuen Einheiten, mal schauen - ersetze. Keine Option auf schwere Waffen, aber mehr Spezialwaffen klingt sehr sexy!
Ich glaube alleridings einen überschweren Leman Russ ist das einzige was ich nicht so wirklich haben muss. Wenn der Leman Russ plötzlich (relativ) zum leichten Panzer wird läuft was falsch.
Warum wäre das Falsch?
Mit dem Macharius, Malcaldor und Baneblade Chassi haben wir doch schon lange schwerere Panzer in der lore.
So gesehen ist der Leman Russ bereits jetzt der leichteste Kampfpanzer den die IG besitzt, oder kannt du eine leichtere alternative benennen die man als Kampfpanzer betrachten könnte?
Zu dem macht ja das Imperium seit Cawl einige technologische Fortschritte, diese können sich in meinen Augen auch gerne in der IG wieder spiegeln.
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Das Bild vom T34/85 in Grimdark Variante hat mich hart ernüchtert.
Die neuen Soldatenmodelle sind deutlich realistischer geworden, Knieschoner, flachere Panzer und Schulterpanzer die eher an moderne Body Armor erinnert als an Grimdark. Die neuen Lasguns sind eine gelungene Modernisierung, sehen aus wie ein Kind der alten Lasgun und einer M14, fügen sich aber harmonisch in das moderne Gesamtbild ein.
die Helme sind auch deutlich moderner und sie deuten sogar moderne Tragesysteme an.

Auch der Overhaul der schweren Waffen sowie der mittelschweren Arti orientiert sich am Bereich Vietnam War bis heute.

Und dem ggü soll dann ein WK2 T34 Design als neuer Panzern kommen? Ich hab etwas Bauchschmerzen.
Chimäre und Leman Russ müssten beide dringend angesichts der neuen Infanterie Designsprache überarbeitet werden, Chimäre müßte näher an Marder/Warrior und Bradley ran und der Leman Russ mehr Richtung M60 gehen imHo.
 
Warum wäre das Falsch?
Mit dem Macharius, Malcaldor und Baneblade Chassi haben wir doch schon lange schwerere Panzer in der lore.
So gesehen ist der Leman Russ bereits jetzt der leichteste Kampfpanzer den die IG besitzt, oder kannt du eine leichtere alternative benennen die man als Kampfpanzer betrachten könnte?
Zu dem macht ja das Imperium seit Cawl einige technologische Fortschritte, diese können sich in meinen Augen auch gerne in der IG wieder spiegeln.
Weil der Leman Russ im Fluff immer als der Stahlkoloss - wenn auch in Masse produziert, aber das werden Titanenlegionen auch - verkauft wird. Und ja, natürlich gibt es hier auch eine Fluff-Crunch-Diskrepanz. Und durch verschiedene Powerspiralen-Spikes gilt das gelegentlich nicht mehr, und dann wird manchmal nachjustiert. Wegfall der Heckpanzerung, 2+ Rüstung, usw.
Wenn es jetzt aber einen neuen Schweren-nicht-superschweren Panzer geben wird, passiert das vllt nicht mehr und es kümmert einfach keinen mehr, wenn man drei Leman Russ pro Runde vom Feld räumt, weil wenn man was Haltbares haben möchte man ja auch den Neuen spielen kann.
Das fände ich schade.

Ich sehe die Sturmpanzer als leichte Panzer an. Traditionell leichter gepanzert als Leman Russ und dennoch in der Hauptaufgabe Damage Dealer. Ich würde sogar soweit gehen und Chimären als leichte Panzer zu betrachten, auch wenn hier der Vergleich schwer ist, da die Hauptaufgabe auf dem Truppentransport liegt.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ich hatte noch mit einer Art Sturmgeschütz gerechnet ala StuG für die Garde.

Auf dem neuen Boxartwork erkennt man ja die Silhouetten von zwei Panzern die mich an amerikanische WWII Pershings erinnern.

Wenn wir etwas in Richtung Abrams bekommen würden dann könnte ich da schwach werden trotz ner Leman Russ Kompanie in meiner Vitrine.

Ich würde es begrüßen wenn es mehr in die moderne Richtung geht wie es jetzt auch mit der Infanterie und den Waffenteams gemacht wurde.

Aber ich will Bajonette !
 
Weil der Leman Russ im Fluff immer als der Stahlkoloss - wenn auch in Masse produziert, aber das werden Titanenlegionen auch - verkauft wird. Und ja, natürlich gibt es hier auch eine Fluff-Crunch-Diskrepanz. Und durch verschiedene Powerspiralen-Spikes gilt das gelegentlich nicht mehr, und dann wird manchmal nachjustiert. Wegfall der Heckpanzerung, 2+ Rüstung, usw.
Wenn es jetzt aber einen neuen Schweren-nicht-superschweren Panzer geben wird, passiert das vllt nicht mehr und es kümmert einfach keinen mehr, wenn man drei Leman Russ pro Runde vom Feld räumt, weil wenn man was Haltbares haben möchte man ja auch den Neuen spielen kann.
Das fände ich schade.

Ich sehe die Sturmpanzer als leichte Panzer an. Traditionell leichter gepanzert als Leman Russ und dennoch in der Hauptaufgabe Damage Dealer. Ich würde sogar soweit gehen und Chimären als leichte Panzer zu betrachten, auch wenn hier der Vergleich schwer ist, da die Hauptaufgabe auf dem Truppentransport liegt.
Verstehe schon was du meinst.
Wobei sich das schon etwas geändert hat im Hintergrund, im SoT Roman Warhawk beschreibt ein Leman Russ Kommandant das Teil als anfällige, aber Billig herzustellende Todesfalle für die eigene Besatzung und kritisiert die schlechten Winkel der Panzerung und die miserablen Platzverhätlnisse.
Mir Persöhnlich wäre eine Auffrischung des Leman Russ lieber gewesen, so wie es diese auch beim Rhino gab.
Aber vor dem Hintrgrund das dass Imperium nun Technologische Fortschritte macht finde ich es nicht schlecht wenn sich das auch in der IG wieder findet. Ob das nun in form eines neuen Panzers hätte passieren müssen sei mal dahingestellt.


@Maxamato Klich mich.