Eure wünsche für den neuen Codex

Zum Thema Oberbefehlshaber eines Feldzuges führt von vorderster Front in einem Panzer ... dazu gibt es mindestens ein historisches Vorbild
Ich sage nichts gegen von vorderster Front führen, das gehört in 40k einfach dazu. Ich sage was gegen die Argumentation das ein Pferd dafür viel mehr Sinn macht als ein Panzer, oder Flügel, oder sonst was*. Und damit hat Richard ja Leute abgekanzelt, sie hätten ja keine Ahnung was den Lord Solar ausmacht.

Wenn sich der Hintergrund nicht geändert hat, ist der Lord Solar auch nicht höher als die anderen Lord Commander. Der Unterschied ist nur das er zu den wechselnden Repräsentanten im Hohen Rat zählt, was eben daran liegt das Terra im Segmentum Solar liegt. Den Lord Tempestus jahrelang nach Terra abzuziehen, damit er Politik macht, wäre halt Kontraproduktiv.

Meine Kritik bleibt: für ein Modell das mehr pompöös sein soll, ist es relativ schlicht und wenn man aus mehr als 20cm schaut, wird man nicht erkennen das es zu 40k gehört. Was selbst bei Beibehaltung des Konzepts leicht gewesen wäre.


*Angesichts des Ranges können die Lord Commander sich praktisch beliebig ausrüsten lassen. Wenn man bedenkt das schon einige normale Panzer Kommandanten ihre Russ mit nem Energieschild ausrüsten können.

Edit: wo ist bei dem neuen Model der Amtsstab des Lord Solar?
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Sinne sollte vahl, roboute und abbadon auch nicht auf dem Feld rumlaufen
Vahl definitiv nicht, bei Rouboute und Abbadon drücke ich aufgrund der Tatsache das es genetisch verbesserte und speziell für den Krieg gezüchtete Supermutanten sind ein Auge zu.
 
Vahl definitiv nicht, bei Rouboute und Abbadon drücke ich aufgrund der Tatsache das es genetisch verbesserte und speziell für den Krieg gezüchtete Supermutanten sind ein Auge zu.

Vahl ist aber immerhin eine Sororita von einem der Ordo Militaris. D.h., sie kann kämpfen. Außerdem zieht sie in einem besonderen Paragon Warsuit in die Schlacht, der mutmaßlich aus demselben Material gefertigt ist wie die Rüstungen der Custodes und zusätzlich über einen Schutzschirmgenerator verfügt. Bei ihr könnte man eher kritisieren, dass sie als High Lady of Terra nicht im Senat sitzt sondern das an ihre zwei Stellvertreterinnen delegiert hat, während sie irgendwelche Kreuzzüge am Rand des Segmentum Solar anführt.

zum Thema:
Der neue Lord Solar gefällt mir nicht. Zu sauber, su wenig Grimdark. Der könnte mit wenigen Änderungen so auch bei AoS als Anführer der Cities of Sogmar funktionieren. Da gefällt mir sogar die alte Macharius-Mini noch besser.
 
BronzinoFin.jpg
Den hier finde ich besser geeignet für den Job
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Ich seh den Unterschied nicht? ?
Es ist glaube ich entweder der Paintjob oder die Beleuchtung bei der Aufnahme ....

Aber mal im Ernst, ich bin von den neuen Cadia Astra Militarum Modellen nicht sonderlich begeistert.
Das DKoK Killteam ist erste Sahne aber bis jetzt seh ich nur Modelle die mit dem altem Stil eindeutig brechen und wie Fremdkörper wirken.
Für Neuanfänger sicherlich interessant, aber da ist die "Konkurrenz" durch die tollen Modelle der anderen Völker echt zu stark.

Wenn ich nochmal anfangen würde zu dem Stand heute dann würden es Sororitas sein, die neuen Modelle sind einfach Klasse.
Aber das Alles ist kein Beinbruch, es gibt genug gute 3D-Modelle im Internet die man ohne Probleme skalieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: Gariblady
Es ist glaube ich entweder der Paintjob oder die Beleuchtung bei der Aufnahme ....

Aber mal im Ernst, ich bin von den neuen Cadia Astra Militarum Modellen nicht sonderlich begeistert.
Das DKoK Killteam ist erste Sahne aber bis jetzt seh ich nur Modelle die mit dem altem Stil eindeutig brechen und wie Fremdkörper wirken.
Für Neuanfänger sicherlich interessant, aber da ist die "Konkurrenz" durch die tollen Modelle der anderen Völker echt zu stark.

Wenn ich nochmal anfangen würde zu dem Stand heute dann würden es Sororitas sein, die neuen Modelle sind einfach Klasse.
Aber das Alles ist kein Beinbruch, es gibt genug gute 3D-Modelle im Internet die man ohne Probleme skalieren kann.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich fand selbst die DKOK Figuren auf den Bildern zu dick, aber in Natura sind sie die bisher mmn besten Modelle für die Armee.
Statt Cadia neu aufzulegen, die es am wenigsten nötig hatten, wären DKoK HQ, HWT, Tanith Truppenboxen, ... so viel besser gewesen....
 
  • Like
Reaktionen: Gariblady und S3ler
Insgesamt finde ich die Infanterie nicht schlecht.
Aber alles zusammen hat schon sehr starken Hauch von 2. Weltkriegs Alliierte, das man sich fragt ob man sich hier gerade eines dieser Tabletops anschaut die eine alternative Geschichte des 2. Weltkrieges erzählen wollen.

Wie auch immer, auf die Infanterie Modelle lasse ich nichts kommen, genau so wie den Sentinel.
Der Rest ist in meinen Augen ist ziemlich meh..
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Naja ich finde man merkt halt irgendwie das sich GW nichts traut, die neuen Cadianer sind so aalglatt, da kannste politisch keinem auf die Füße treten, glaube wenn man Mordianer oder Praetorianer neu auflegen würde, gäbe es ziemlich sicher (leider) einen absolut unnötigen Shitstorm wie rassistisch das doch ist. Genau das gleiche Problem wie mit den Ratskins und den Redemptionists bei Necromunda.. .
Das Problem ist halt, das genau diese markanten Designs Charakter verleihen und den sehe ich bei den 0185 Soldaten, sprich den neuen Cadianer nicht. Das Design ist so allgemein gehalten, das könnte ein Regiment von jedem Planeten sein.


 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich finde man merkt halt irgendwie das sich GW nichts traut, die neuen Cadianer sind so aalglatt, da kannste politisch keinem auf die Füße treten, glaube wenn man Mordianer oder Praetorianer neu auflegen würde, gäbe es ziemlich sicher (leider) einen absolut unnötigen Shitstorm wie rassistisch das doch ist. Genau das gleiche Problem wie mit den Ratskins und den Redemptionists bei Necromunda.. .
Das Problem ist halt, das genau diese markanten Designs Charakter verleihen und den sehe ich bei den 0185 Soldaten, sprich den neuen Cadianer nicht. Das Design ist so allgemein gehalten, das könnte ein Regiment von jedem Planeten sein.
Dann hat doch GW alles richtig gemacht, das ist doch die Aufgabe der Cadianer.
 
@Lord Protector
Eine Armee von einem x beliebigen Planeten zu repräsentieren?
Lassen sich genug + und - Argumente dafür/dagegen finden, der Rest ist eher Offtopic und würde zu nichts führen.

Das "Verkaufen" steht halt im Vordergrund, der Rest ist GW einfach egal, so sehe ich das jedenfalls.
Ist genau wie mit den neuen Rough Riders oder dem Lord Solar, absolut austauschbar.
Cadianer haben nun mal die aller größte Schnittmenge in der Community, sowohl damals in der 2. Edition wie heute.
Im Fluff stellen diese praktisch den Gold Standard da, nach dem jeder Imperiale Planet seine Soldaten ausstattet, wenn dieser es sich leisten kann, und die Gegebenheiten auf dem Planeten es erlauben.

Finde man kann hier GW wirklich keinen Vorwurf dafür machen sich für Cadianer entschieden zu haben.
Stahllegionäre oder Catachaner hätten mich auch Glücklich gemacht, aber ich glaube in der menge freuen sich die Leute mehr über Cadianer, eben weil Sie einen so generischen look haben. Und man sie dadurch gut als Basis für das ganz eigene Regiment nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: