Also mMn ist der Codex ziemlich gut, einige Einschätzungen von @ProfessorZ teile ich nicht. Als nächstes kommen paar Testspiele ohne AoC und mit Indirekt fire Penalty, Mal schauen, was da so geht.
Worauf bezieht sich deine Sichtweise?Also mMn ist der Codex ziemlich gut
Da wäre Interessant, welche das sind und warum.einige Einschätzungen von @ProfessorZ teile ich nicht
Für mich sieht die Regel ziemlich gut aus.Expert Bombardiers - Vox- und Sentineleinheiten können Artillery +1 to hit geben, wenn sie in 12" zu einer feindlichen Einheit stehen und sie sehen.
Goonhammer hält das für stark, ich eher für mittelmäßig. Das kann cool sein, hängt aber massiv davon ab, ob die Imperiale Armee auch weiterhin vom Nerf beim indirekten Feuer verschont bleibt. Fällt das weg, und davon gehe ich leider aus, lässt uns dieser Trait dann wieder auf die 4+ treffen, wenn wir die entsprechende Bedingung erfüllen, was auch nicht unbedingt leicht ist.
Er befehligt nicht einen Russ sondern einen plus jede weitere Schwadron Einheit 6" um den befohlenen da seine Befehle jetzt auch die Ausweitung haben. Alles andere ist nur hübsches Beiwerk, nur weil er ein Kommandant ist heißt das nicht das er nen besseren bf haben muss noch sonstiges, 10 Punkte mehr und die dafür beschriebene Fähigkeit reicht doch aus, über nen Warlordtrait kann er sich ja auch befehlen.Ich bin der Letzte, der sich über fehlende Spielstärke beschweren würde, aber der neue Tank Commander ist irgendwie seltsam.
Er wurde von einem Leman Russ+ zu einem Leman Russ-(-).
Der Verlust des BFs ist diskutabel. Aber da man ihm keine Befehle mehr scheint geben zu können sind andere Russ jetzt quasi besser als er.
Er kostet 10 Punkte mehr und wenn man ihn nutzt hat man quasi einen schlechten Russ (ihn) und einen guten Russ (den, den er befehligt) auf der Platte. Ich finde nicht einmal, dass er besser schießen können sollte, aber der Unterschied bzw. das Alleinstellungsmerkmal finde ich einfach zu simpel. Es geht mir nicht um die Spielstärke nach außen, der Befehl ist huge zumal er ja auch überspringt und ich drei Russ gleichzeitig kommandieren kann. Wäre schöner gewesen, wenn er mit einem größeren Unterschied zum Standard Russ gekommen wäre. Wasweissich, +1 Wound oder so, weil der Panzer in besonders gutem Zustand ist. Er ist quasi ein Supportcharakter, was mMn okay ist für Kommandanten zu Fuß ober doch nicht für ein big ass Panzerkommandant. 😒
Ich bin der Letzte, der sich über fehlende Spielstärke beschweren würde, aber der neue Tank Commander ist irgendwie seltsam.
Er wurde von einem Leman Russ+ zu einem Leman Russ-(-).
Der Verlust des BFs ist diskutabel. Aber da man ihm keine Befehle mehr scheint geben zu können sind andere Russ jetzt quasi besser als er.
Er kostet 10 Punkte mehr und wenn man ihn nutzt hat man quasi einen schlechten Russ (ihn) und einen guten Russ (den, den er befehligt) auf der Platte. Ich finde nicht einmal, dass er besser schießen können sollte, aber der Unterschied bzw. das Alleinstellungsmerkmal finde ich einfach zu simpel. Es geht mir nicht um die Spielstärke nach außen, der Befehl ist huge zumal er ja auch überspringt und ich drei Russ gleichzeitig kommandieren kann. Wäre schöner gewesen, wenn er mit einem größeren Unterschied zum Standard Russ gekommen wäre. Wasweissich, +1 Wound oder so, weil der Panzer in besonders gutem Zustand ist. Er ist quasi ein Supportcharakter, was mMn okay ist für Kommandanten zu Fuß, ober doch nicht für ein big ass Panzerkommandant. 😒
Die Frage ist was willst du ernsthaft damit buffen? Basilisk, Manitcore und Wyvern können ja scheinbar nicht als Schwadron gespielt werden d.h du wirst idr. nicht mehr 3 Artilleripanzer da stehen haben und die streiten sich um den Heavy Support Platz auch noch mit den HWT (ok vernachlässigbar) der Deathstrike (der die regel nix bringt),der Hydra (die ich eigentlich richtig gut finde) dem Russen und dem Dorn (auf die wohl keiner verzichten will). Einzig für die neuen Field Ordnance Batteries könnte das interessant sein weil die in 2er Teams gespielt werden und auch noch anders gebufft werden können.Für mich sieht die Regel ziemlich gut aus.
Man darf nicht vergessen das diese Regel deshalb stark ist weil praktisch alle anderen Armeen den -1 to hit für Indirektes Feuer weiterhin haben.
Sentinels sind dazu auch noch ohnehin nützliche Einheiten.
Auch Chimären mit nerm Trupp können hier sehr gut weiter helfen, nach dem Fahren aussteigen zu können und zu Feuern lässt nun einiges zu.
Und die 12 Zoll Reichweite zum Feind möchte man für etwaige Melter-/Plasmawaffen ohnehin haben.
Somit ist die Bedingung eigentlich ganz gut erfüllbar.
Ich denke, den wirst du brauchen für Inflexible Command?Ich bin der Letzte, der sich über fehlende Spielstärke beschweren würde, aber der neue Tank Commander ist irgendwie seltsam.
Er wurde von einem Leman Russ+ zu einem Leman Russ-(-).
Der Verlust des BFs ist diskutabel. Aber da man ihm keine Befehle mehr scheint geben zu können sind andere Russ jetzt quasi besser als er.
Er kostet 10 Punkte mehr und wenn man ihn nutzt hat man quasi einen schlechten Russ (ihn) und einen guten Russ (den, den er befehligt) auf der Platte. Ich finde nicht einmal, dass er besser schießen können sollte, aber der Unterschied bzw. das Alleinstellungsmerkmal finde ich einfach zu simpel. Es geht mir nicht um die Spielstärke nach außen, der Befehl ist huge zumal er ja auch überspringt und ich drei Russ gleichzeitig kommandieren kann. Wäre schöner gewesen, wenn er mit einem größeren Unterschied zum Standard Russ gekommen wäre. Wasweissich, +1 Wound oder so, weil der Panzer in besonders gutem Zustand ist. Er ist quasi ein Supportcharakter, was mMn okay ist für Kommandanten zu Fuß, ober doch nicht für ein big ass Panzerkommandant. 😒
Wieso streiten sie sich da um den Slot?Die Frage ist was willst du ernsthaft damit buffen? Basilisk, Manitcore und Wyvern können ja scheinbar nicht als Schwadron gespielt werden d.h du wirst idr. nicht mehr 3 Artilleripanzer da stehen haben und die streiten sich um den Heavy Support Platz auch noch mit den HWT (ok vernachlässigbar) der Deathstrike (der die regel nix bringt), dem Russen und dem Dorn (auf die wohl keiner verzichten will). Einzig für die neuen Field Ordnance Batteries könnte das interessant sein weil die in 2er Teams gespielt werden und auch noch anders gebufft werden können.
Wenn das eine Grundmechanik von Funkgeräten oder Scoutsentinels wäre (z.b. als Aktion) fände ich die regel super, aber wenn ich dafür auf "Born Soldiers" verzichten soll sieht´s schon wieder anders aus.
Muss es halt immer Verhältnis sehen.Die Frage ist was willst du ernsthaft damit buffen? Basilisk, Manitcore und Wyvern können ja scheinbar nicht als Schwadron gespielt werden d.h du wirst idr. nicht mehr 3 Artilleripanzer da stehen haben und die streiten sich um den Heavy Support Platz auch noch mit den HWT (ok vernachlässigbar) der Deathstrike (der die regel nix bringt), dem Russen und dem Dorn (auf die wohl keiner verzichten will). Einzig für die neuen Field Ordnance Batteries könnte das interessant sein weil die in 2er Teams gespielt werden und auch noch anders gebufft werden können.
Wenn das eine Grundmechanik von Funkgeräten oder Scoutsentinels wäre (z.b. als Aktion) fände ich die regel super, aber wenn ich dafür auf "Born Soldiers" verzichten soll sieht´s schon wieder anders aus.
Das ist doch der Punkt. In der Vergangenheit war es bei ihm anders. Und es wird gegenwärtig an anderer Stelle ja auch noch so gehandhabt.@lastlostboy Das der Kommandant irgendwie das beste Ross hat is schon so ne 40k Sache. So gesehen kann ich deine Kritk verstehen, aber anderseits sollen das ja die Schlammhüpfer sein und irgend son Panzerkommandat ist in den Dimensionen des Imperiums einfach mal ein niemand.
Unser Zugführer beim Bund hatte auch keinen besseren Panzer als der Rest, daher ist das für mich schon okay.
Nur das dieser selbst durch nen höheren offiziert keinen Boost bekommen kann finde ich etwas schade.
ggf. ist es da schon fast wieder interessant den Dorn über Tank Ace zum Kommandanten zu machen, der kann sich dann nämlich auch selbst befehle geben weil er weithin, die Squadron Regel behält.Er wurde von einem Leman Russ+ zu einem Leman Russ-(-).
Langsam muss man sich hier Mal entscheiden, nicht bei dir, was es jetzt ist mir der Spielfeld Größe. Scout sentinels schaffen ohne Probleme in Runde eins 12" am Gegner zu sein. Und auch bei der Spielgröße ist ein ?, Wenn du arti spielen willst unter 1000 Punkte nimmst du das deta mit mehr U Slots, spielst du drüber hast du auf dem Feld genügend Platz für eine Brigade. Klar muss diese detachment so gebaut sein das sie das maximale aus den artis rausholen kann.Auch in einer Brigade hast du ja "nur" 5 Plätze frei. Klar kannst du dann alle 5 mit Artillerie füllen, dann wäre die Regel ggf. interessant. Ich sag ja nur dass du schon sehr viel Artillerie aufs Feld bringen musst damit die Regel effektiv was bringt, auch weil du ja auf andere Sachen (Einheiten, Regimentsfähigkeiten) verzichten musst nur um deine Artillerie weiterhin auf die 4+ treffen zu lassen. Gleichzeitig musst du auch deine triggernden Einheiten (Infanterie oder Sentinels) so positionieren können das die auch ein attraktives Ziel finden (immerhin 12 Zoll nah ran).
Und je nach Spielegröße wirst du auch nicht immer eine Brigade stellen können/wollen.
ggf. ist es da schon fast wieder interessant den Dorn über Tank Ace zum Kommandanten zu machen, der kann sich dann nämlich auch selbst befehle geben weil er weithin, die Squadron Regel behält.