Wie versprochen, kommt hier jetzt der zweite Teil meines Ersteindrucks vom neuen Codex durch das Review von Goonhammer und inzwischen auch von der etwas übersichtlicheren Zusammenfassung von Auspex Tactics. Gerade wegen letzterer möchte ich doch noch mal auf die einzelnen Stratagems eingehen. Wie immer gilt, das ist nur meine persönliche Meinung und ich erhebe keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit.
Stratagems
Armoured Fist - Rerolls to wound für eine Core Einheit, die aus einem Transporter aussteigt, wenn sie auf das nächste Ziel schießt.
Recht Situativ aber nicht schlecht. Ich kann mir vorstellen, dass man das in mechanisierten Konzepten zusammen mit Kasrkins einsetzen kann.
Vengeance for Cadia - Geht auf eine Cadia Einheit oder auf eine Platoon Einheit, die in 6" zu einem Cadia Offizier steht. Die Einheit bekommt +1 to wound gegen Chaos im Fernkampf wie im Nahkampf.
Hier ist erst mal die Frage, ob ich das für Fern- und Nahkampf zweimal zünden muss. Das geht aus der Zusammenfassung leider nicht hervor. Dennoch kann jetzt schon festgehalten werden, dass es nur noch ein Schatten seines vorherigen Äquivalents ist. Keine full rerolls mehr auf hit und wound, stattdessen nur noch +1 to wound und das auch nur noch für Infanterieeinheiten. Das ist ein ganz erheblicher Nerf.
Cadia Stands - Transhuman für Cadia Infanterie
Durch die neue Art und Weise wie sich Regimenter konstituieren, wirkt das Stratagem nun nur noch auf eine begrenzte Anzahl an Einheiten. Die vorherige Variante mit Mini-Transhuman und +1 auf den Rüster gegen Damage 1 Waffen hat mir deutlich besser gefallen. Aber auch hier sehe ich eine, wenn auch sehr situative, Anwendungsmöglichkeit. (Hieß es nicht mal das Cadia-Supplement sei für den neuen Codex geschrieben?)
Ingrained Precision - Born Soldier erzielen beim Schießen schon auf die 5+ eine Autowound.
Eines der wenigen guten Stratagems, um unseren Output zu boosten und leider noch ein zwingendes Argument für Born Soldiers und gegen andere Custom-Traits. Spätestens hier zerlegt Goonhammer sich selbst, wenn es die Abschaffung von Subfactions mit der Begründung lobt, dass es so keine seltenen Stratagems nur für diese gebe. Ingrained Precision funktioniert nur mit Born Soldiers und außer dem Trait gibt es wohl auch keine andere Möglichkeit an dieses Keyword ranzukommen.
2 CP Overlapping Fields of Fire - Wenn eine Platoon oder Squadron Einheit ein gegnerisches Modell im Fernkampf ausschaltet, bekommen andere Platoon oder Squadron Einheiten reroll wounds of 1 und sechsen beim Verwunden bekommen einen extra AP.
Eine Änderung, die wohl wegen der neuen Funktion von Take Aim gemacht wurde. Statt +1 to hit +1 to wound. Es ist recht teuer und es muss vorher eine Bedingung erfüllt sein, ansonsten kann ich mir das schon vorstellen.
2 CP Volley Fire - Infanterie kann zweimal schießen, wenn sie sich nicht bewegt hat.
Für zwei CP einfach zu teuer und, da es nur auf Infanterie geht, vermutlich nur für Scions und Kasrkin interessant.
Immovable Indoctrination - Nur für Scions Infanterie. Wenn diese auf einem Marker stehen bekommt Beschuss gegen sie -1 Ap und der Gegner darf keine Wound-Rerolls machen.
Das kann mal nützlich sein, aber erfahrungsgemäß ist das eher eine CP-Falle. Die meisten Armeen haben keine Probleme damit, einen Trupp Scions auch mit dem Stratagem mit Kleinfeuer zu zerlegen. Vielleicht geht da was in Kombination mit dem Take-Cover-Befehl, aber ich bin da noch skeptisch.
1-2 CP Relentless - Fahrzeug schießt im obersten Profil. 2 CP für Titanic.
Das einzige "alte" Stratagem, das eine Verbesserung erfahren hat. Mega gut und eine echte Aufwertung für den Baneblade.
Field Promotion - Wenn der Warlord ausgeschaltet ist, kann man einen neuen Warlord mit Trait ernennen.
Das wurde vorher schon kaum genutzt und wird jetzt auch nicht unbedingt besser. Warum sollte ich dem Gegner noch einen weiteren Punkt für Assassination schenken? Ich denke nicht, dass ein Warlordtrait das Wert ist. Vielleicht kann das aber sehr situativ gut sein.
Crush Them - Battle Tanks / Superheavies bekommen WS 4+ mit dem armoured Keyword sogar 3+, und sechser beim Wounden machen eine Mortal wound.
Zuvor ging es auf die 2+, auf alle Fahrzeuge und man konnte nach dem Advancen Chargen, was vor allem für einen Scoutsentinel interessant war, um selbst mal ein gegnerisches Fahrzeug abzubinden. Jetzt treffen wir nur noch auf die 4+/3+ und es wirkt auch nicht mehr auf alle Fahrzeuge. Ohne nennenswertes Nahkampfprofil, was nur der Baneblade und seine Varianten hat, bleiben da nur noch die Mortal Wounds. Daher glaube ich, dass das Stratagem nur für Titanics relevant ist.
Battlefield Surgery - Medic kann W3 Modelle wiederbeleben (keine Offiziere).
Da wurde das Wording mit Space Marines und Sororitas gestreamlined, nur das es eben ein erheblicher Unterschied ist, ob man einen Space Marine oder einen imperialen Soldaten wiederbelebt. Tyraniden machen dasselbe für D3+3 Modelle und der Genestealer Cult kommt immerhin auf W6 wiederbelebte Modelle, müssen dafür aber Punkte zahlen. Da kommen wir wohl ein bisschen zu kurz. Vielleicht wird das wenigstens für Command Squads interessant, um einen Ogry-Bodyguard wiederzubeleben. Das hängt davon ab, ob das Officer Keyword auf einem Modell oder im ganzen Trupp liegt.
1-2 CP Fire on my Position - Auf die 4+ W3 Mortal Wounds für Einheiten in 3" zu einem Vox-Caster, der im Nahkampf ausgeschaltet wurde. (1 CP für Cult of Sacrifice)
Außerhalb vom Opferkult eher irrelevant. Ich gebe doch keine 2 CP aus, um mit einer 50%-Chance W3 Mortal Wounds zu machen. Das Stratagem war vorher schon nicht gut und bleibt es leider auch in seiner vergünstigten und verbesserten Variante.
Dann haben wir als nächstes die üblichen Stratagems für einen zusätzlichen Warlordtrait und ein zusätzliches Relikt. Spannend ist aber auch ein Stratagem, mit dem ein Sergeant ein Relikt nehmen kann, zum Beispiel ein Möglichkeit für die Kasrkin doch noch zu teleportieren.
2 CP Orbital Interference - Benötigt einen Flottenoffizier. Der kann dann eine Einheit, die in Runde 1 oder 2 aus der Reserve kommt, am Eintreffen hindern.
Klingt sehr stark, ist es vermutlich auch, benötigt allerdings den Flottenoffizier, der ansonsten relativ uninteressant ist. Wieder eine eher ungünstige Kombination von CP + Punkte für einen guten Effekt.
Maverick Manoeuvers - 6" Bewegung nach dem Schießen für Sentinels.
Top-Stratagem. Das macht Sentinels nochmal schneller und erlaubt es zugleich, mal durch ein Fenster zu schießen und sich dann wieder zu verstecken. Vielleicht werden Armoured Sentinels damit nochmal interessant.
Thounderous Charge - Aufpralltreffer für Ogryns und Reiter. Für jedes Modell in Engagementrange wird ein W6 geworfen. Ist er Wurf höher als der Widerstand des Ziels, gibt es eine Mortal Wound.
Das verleiht Reitern und Bullgryns etwas mehr Punch. Ich finde es gut.
2 CP Artillery Strike Request - Geht nur mit Bombaridier oder Master of Ordnance. Ein Marker wird platziert und eine Runde später gibt es für jede Einheit in 6" zum Marker auf die 2-5 W3 Mortal Wounds auf die 6 sogar W6 Mortal Wounds. Geht nur einmal im Spiel.
Ebenfalls eine unglückliche Kombination von Punkten für den Artillerieoffizier und 2 CP für das Stratagem. Ich glaube nicht, dass es eine größere Rolle spielen wird.
Vicious Traps - Greift der Gegner eine Einheit im Gelände an gibt es auf die 2-5 W3 Mortal Wounds, auf die 6 sogar 2 W3 Mortal Wounds. Catachaner/ Veteran Guerillas, Melta Mine Keyword geben +1 und ist Sly Marbo auf dem Feld gibt es nochmal +1 auf den Wurf.
Sollte das wirklich auf alle Einheiten gehen, also auch auf Fahrzeuge, könnte das vielleicht nochmal interessant werden, ansonsten sehe ich da eher wenig Potenzial drin. 1 CP für W3 Mortal Wounds klingt bestenfalls ok.
Acceptable Losses - Eine Einheit kann in den Nahkampf schießen. Auf die 1 ohne Rerolls wird ein eigenes Modell getroffen. Geht aber nur auf Platoon oder auf Grim Demeanor.
Außerhalb von Grim Demeanor nahezu irrelevant. Wenn der Gegner eine unserer Infanterieeinheiten angreift, ist sie danach in der Regel ausgeschaltet. Und wenn nicht bekommt sie Fall back and Shoot. Spannend wird es also nur, wenn das auf Fahrzeuge geht, und dazu müssen wir den meiner Meinung nach schlechtesten Trait von allen nehmen.
Fainting Strike - Fall back shoot und charge für die Reiter.
Einer der besseren Stratagems. Es gibt vor allem der Kavallerie die Möglichkeit, nochmal mit den Lanzen in den Gegner rein zu rauschen.
Flakk Barrage - Eine Hydra kann eine Aircraft-Einheit im gegnerischen Zug beschießen, die aus der Reserve kommt.
Ein Abfangen Stratagem für 1 CP ist günstig. Es ist aber auch sehr situativ. Wenn der Gegner mit einem Flieger aus der Reserve kommt, hat der meistens seinen Schaden vorher schon angerichtet. Schlecht ist es dennoch nicht.
Shield of Flesh - Steht eine Bullgryn unit näher am Gegner als eine eigene Infanterieeinheit in 3", bekommt der Gegner gegen diese Infanterieeinheit -1 to hit.
Jo, und wenn das alles so ist und wenn die Einheit nicht ohnehin schon in einem Wald steht und wenn sie nicht den Take Cover Befehl auf sich hat und im Gelände ist, dann überlege ich mir immer noch, ob ich den 1 Cp dafür ausgebe.
2 CP Mount up - Scions oder mechanised Infantery kann nach dem Schießen einsteigen.
Auf jeden Fall nochmal ein gutes Stratagem für ein mechanisiertes Konzept. Leider geht es nicht per se auf Kasrkin. Harlequins können jedoch dasselbe und vorher nicht nur schießen, sondern auch noch kämpfen für nur 1 CP. Bei denen geht das auch auf jeden Infanterieeinheit. Von daher denke ich, dass wir hier zu schlecht weggekommen sind.
Ovechargedn Las Cells - Hot Shot Weapons von Kasrkin und Scions verursachen bei einer 6 beim Verwunden eine Mortal Wound bis zu einem Maximum von 6 Mortal Wounds.
Das aktuell am meisten diskutierte Stratagem. Es wurden schon erste Stimmen laut, die einen Nerf fordern, da der Cap angeblich pro gegnerischer Einheit gilt. Zusammen mit Full Rerolls to hit und to wound vom neuen Lord Solar + FRFSRF und einem Teleportrelikt, könnte eine Einheit Kasrkin damit ziemlich viele Mortal Wounds verteilen. Bevor ich dazu was sage, möchte ich erst den Codex in Händen halten und das exakte Wording lesen. Bislang klingt das für mich nämlich gut, aber bei weitem nicht broken.
Smoke Launcher - 1- to hit für Einheiten mit dem Keyword.
Gestreamlined mit anderen Codizes.
2-3 CP Ablative Plating - -1 Damage für Battle Tanks und armoured superiority Einheiten (2CP) oder Rogal Dorn und Titanic (3CP).
Teuer aber durchaus nützlich. Vor allem für einen Baneblade sehe ich hier einen großen Nutzen - wenn auch für 3 CP. Die 3 CP für den Rogal Dorn hingegen halte ich für zu viel. Ich denke, bei dem lohnt das einfach nicht.
Melta Mine - Wenn eine Einheit das Keyword hat, kann sie gegen ein Vehicle oder Monster im Nahkampf auf 2-5 W3+1 Mortal Wound machen und auf eine 6 Sogar 2W3 Mortal Wounds.
Wahnsinn, Sly Marbo kann nun einen CP für eine Fähigkeit ausgeben, die er zuvor noch ohne Stratagem in der Schussphase konnte. Zur Belohnung darf er dafür auch noch in den Nahkampf gegen Fahrzeuge laufen, gegen die seine vergiftete Klinge nicht wirkt. Klingt doch toll, oder? Allenfalls ist das noch für Kasrkin interessant und selbst da sehe ich das nicht. Auch mit denen will man nur in den wenigsten Fällen in den Nahkampf.
So viel zu den Stratagems, die wir bekommen haben. Die Frage ist aber auch, was wir verloren haben: kein Abwehrfeuer mehr auf die 5+, keine Scions, die auf 5+ an den Gegner schocken können, kein +1 Rüster durch Take Cover und noch eine ganze Reihe weiterer nützlicher Stratagems sind gegangen, die ich schmerzlich vermissen werde.
Warlordtraits
Allgemeine Warlordtraits
Frontline Combatant - Doppelt explodierende Sechsen im Nahkampf und +1 to wound.
Der Trait für Straken, der ihn damit zu einem ernstzunehmenden Gegner macht. Ansonsten wüsste ich nicht, dass die Imperiale Armee auf einmal einen Drang zu Nahkampf entwickelt hat.
Master Tactician - Redeploy für drei Einheiten, die dann auch in die Reserve dürfen (außer Titanic).
Meiner Meinung nach der mit Abstand beste Trait von allem. Hier kann ich mir vor allem vorstellen, mal Fahrzeuge über die Flanke fahren zu lassen.
Grand Strategist- 5+ CP Regeneration
Lord Solar muss den Trait leider nehmen. Die Frage ist hier, für was man alles würfelt: für die eigenen Stratagems oder auch für gegnerische? In jedem Fall durch den geringeren CP-Umlauf im Spiel dank GT-Nephilim eher uninteressant. Der kostenlose Reroll von früher ist auch verschwunden.
Supperior Tactical Training - Zugang zu einer weiteren Befehlstabelle.
1 CP für einen zusätzlichen Warlordtrait erspart hier den Kommissar. Klingt gut für mich.
Old Grudges - Es wird eine Einheit gewählt, gegen die der Warlord dann eine +1 to wound Aura für Platoon und Battle Tank verbreitet.
Auch hier wäre das genaue Wording interessant. Wann wähle ich die Zieleinheit, einmalig vor Beginn des Spiels wie bisher oder vielleicht in jeder Commandphase (wie unter anderem Tabletop Tactics in einem ihrer Battlereports behauptet). Hier ist noch kein abschließendes Urteil möglich.
Lead by Example - Kann Befehle an die eigene Einheit geben.
Muss von Gaunt genommen werden, was immerhin schon mal eine Verbesserung zum vorherigen Inspriring Leader ist. Ansonsten ganz nett, aber vermutlich keinen CP wert.
Scions Warlordtraits
Drill Commander - 6" Aura in der Scions Rapidfire auf maximale Reichweite abgeben.
Darauf ausgelegt, kann das ganz nützlich sein, ist aber eher speziell.
Precision Targeting - 6" Aura für ignore Cover
Klingt gut, muss man aber auch die Armee drauf auslegen.
Uncompromising Prosecution - 6" Aura für +1 AP
Dasselbe wie die anderen beiden.
Insgesamt ist es schon ein riesiger Fortschritt, dass wir nun überhaupt über Warlordtraits nachdenken können, da wir diesen nun nicht mehr für Tank Aces ausgeben müssen.
Tank Aces
Tank Aces kosten nun Punkte und zwar in Abhängigkeit davon, ob sie für einen Battle Tank oder für einen Super Heavy gekauft werden. Dafür dürfen sie aber nicht mehr gedoppelt werden.
Vounted Praetorian 15/30 - Rogal Dorn oder Super Heavy wird zum Tankcommander. Ein Super Heavy kann anderen Super Heavies Befehle geben.
Wenn der Befehl wirklich nur auf andere Super Heavies geht, ist das eher uninteressant. Spannend wird es nur, wenn ein Baneblade sich selbst buffen kann.
Meticulous Calibrator 20/40 - Deckung ignorieren.
Alles, was uns mehr Output verleiht ist gut. Da ich ohnehin der Meinung bin, dass wir signifikant an Output verloren haben, kann dieser Tank Ace nichts schaden.
Mechanical Pack Rat 20/30 - Transhuman
Auf einem Panzer mit Widerstand 8-9 eher uninteressant. Ich weiß nicht, ob das die 20 respektive 30 Punkte wert ist. Andererseits, wenn Armour of Contempt wirklich wegfallen sollte, brauchen wir vielleicht alles, was wir kriegen können, um das auszugleichen.
Veteran Commander 20/30 - Extra Custom Trait
Hier sehe ich enorm viel Potenzial. Ein zusätzlicher Trait eröffnet auf einmal sehr viele neue Kombinationen. Da geht was.
Knight of Piety 25/35 - 5++ Rettungswurf und einen 5+++ gegen Mortal Wounds.
Ebenfalls sehr gut, vor allem, um einen Baneblade oder Rogal Dorn zu buffen.
Master of Camouflage 25/35 - Einheit bekommt light cover, wenn der Gegner aus mehr als 12" Entfernung schießt, respektive 8" bei Super Heavies.
Ganz ehrlich, da finde ich den Knight or Piety für dieselben Punkte einfach besser. Noch gibt es mehr Einheiten, die Deckung ignorieren, als Einheiten, die Rettung ignorieren.
Steel Commissar 25 - Ein Tankcommander bekommt eine Prefectus Order, die er zusätzlich zu seiner eigentlichen Order geben kann.
Alles, was Charaktermodelle spart, klingt gut. 25 Punkt sind weniger als die 40 Punkte für einen Kommissar.
Psikräfte
Alle Psikräfte haben WC 6. Nur die ersten drei können von Astropathen gewählt werden.
Terrifying Visions - -2 Moral für eine Einheit in 12". Diese kann auch kein Insane Bravery oder Moral-Rerolls nutzen.
Wäre nicht meine erste Wahl. Wenn der Gegner so nah dran ist, will ich lieber Schaden machen.
Gaze of the Emperor - 12" Linie und für jede gegnerische Einheit darunter wird ein W6 geworfen: 1-5 1 Mortal Wound, 6 W3Mortal Wound.
Oder ich zaubere einfach Smite. Ich sehe da nur wenig Nutzen drin.
Psychic Barrier - 5+ Rettungswurf auf eine Einheit in 12".
Bei weitem nicht so gut wie ihr Vorgänger, aber dennoch einer der besseren Sprüche. Vor allem Panzer kann man damit gut buffen.
Nightshroud - Transhit auf eine Einheit in 12". Super Heavies können so aber nur bei einem Wurf von 11+ gebufft werden.
Das wäre der Buff für den Baneblade gewesen. So ist es ganz ok und macht den Rogal Dorn etwas attraktiver.
Mental Shackles - -2 Bewegung und -2 auf Advance und Chargerolls für einen Gegner in 18".
Klingt auf jeden Falls stark. Einen Gegner signifikant zu verlangsamen, kann nicht schlecht sein.
Psychic Maelstrom - So viele W6 wie der Psitest ergeben hat und für jede 5+ bekommt die nächste gegnerische Zieleinheit in 18" eine Mortal Wound.
Solider Schadensspruch, den ich einpacken würde. Überhaupt glaube ich, dass unser Schadenspotenzial in der Psiphase nach oben gehen kann.
Relikte
The Emperors Benediction - Pistole für Kommissare. 18" 3 Schuss S 4 AP-1 Damage 2, ignoriert Look out Sir. Sechsen beim Verwunden machen eine Mortal Wound.
Gebe ich dafür einen kostbaren CP aus - Spoileralarm: nein.
Tactica Auto-Reliquary of Tiberius - Ein extra Befehl.
Klingt schon deutlich besser. Aber CP sind rar gesät dieser Tage. Wir werden sehen, ob sich das Relikt durchsetzt.
Death Mask of Ollanius - 4+ Retter für eine Infanterieeinheit.
Interessant für einen Platoon-Command-Squad mit einem Ogryn-Bodyguard als Nahkampfkonter. Oder ich rede mir das einfach schön.
Barbicant's Key - Lässt eine Infanterieeinheit teleportieren.
Vermutlich eines der zukünftigen Pflichtrelikte. Die meisten Leute sagen, dass es für die Kasrkin gut sei, und das stimmt auch. Aber hat mal jemand darüber nachgedacht, einen Bullgryntrupp zu teleportieren?
Kurovs Aquilla - +1 CP für ein gegnerisches Stratagem.
Im Grunde ein Agent of Vect Äquivalent. Nur dass wir dafür einen CP ausgeben müssen. Es klingt cool, wird sich aber vermutlich nicht durchsetzen.
Gatekeeper - Battlecannon mit 72" Heavy D3+6 S9 AP-3 Damage 3.
Das dürfte dann das nächste zukünftige Pflichtrelikt sein. Viel zu gut, um darauf zu verzichten.
Relic of Lost Cadia - Nur für Cadia. Gibt einmal im Spiel eine 6" Aura für Cadia-Einheiten, die dann +1 to hit, +1 Attacke und +1 Moral bekommen.
Klingt nett, aber nichts im Vergleich zum Barbicantschlüssel oder zum Gatekeeper.
Order of the Bastium Stellaris - Konnte ich bei Goonhammer nicht finden und die Erklärung bei Auspex Tactics ist missverständlich. Deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Psy-Sigil- of Sancion - +1 Spruch und +1 Cast für einen Primaris Psioniker.
Klingt gut, nur befürchte ich, dass uns irgendwann ganz schnell die CP ausgehen werden.
Armour of Graf Toschenko - +1 Lebenspunkt und 2+ Rüster.
Liest sich auch nicht schlecht, nur ob das einen Charakter davor bewahrt, ausgeschaltet zu werden, weiß ich nicht. Da gebe ich meine CP lieber für besseres aus.
Laurels of Command - Einmal im Spiel einen Befehl im gegnerischen Zug geben.
In meinen Augen ein Relikt, dass dafür da ist, eigene Fehler auszubügeln. Obsec vergessen? Dann mal her damit. Take Cover benötigt. Kannst du haben. Vielleicht sinnvoll für eine Einheit, die erst eine Action gemacht hat und dann noch Obsec bekommen soll. Nur bei one use only sehe ich das einfach nicht in meiner Liste.
Claw of the Desert Tiger - Energiesäbel mit S+2 AP-3 Damage 2 und +2 Attacken.
Das kann ich mir mal auf einem Charakter als Kontereinheit vorstellen. Aber auch hier stellt sich wieder die Frage, wie viele CP wir denn gerne ausgeben wollen oder auch können.
Clarion of Proclamation - Master Vox mit unendlicher Reichweite.
Das wird meiner Meinung nach nur interessant, wenn es auch für Inflexible Command genutzt werden kann, was nach aktuellem Wording nicht geht.
Finial of the Nemrodesh 1st - Standarte 6" Aura, in der Core Einheiten alle to hit Modifikatoren ignorieren. Zudem kann der Gegner keine Regeln Anwenden, um Wunden zu ignorieren.
Leider sind unsere Fahrzeuge nicht Core, damit wirkt das nur auf Infanterie. Dennoch eine gute Möglichkeit, um mal was gegen C'tans oder Phönixkönige zu unternehmen.
Null Coat - Tempestor Prime oder Kommissar können eine Psikraft mit +1 bannen.
Oder man nimmt eines der guten Relikte.
Emperors Fury - Plasma Pistole 12" 3 Schuss S 8 AP-3 Damage 2.
Klingt auch nicht schlecht, es sei denn man kann sich bei einer 1 selbst grillen.
Refraktor Field Generator - Ein Tempestor Prime bekommt eine 6" Aura für einen 5++ Rettungswurf für Scion Infanterie.
Was sie vermutlich auch nicht viel haltbarer machen wird. Da haben wir deutlich bessere Sachen in der Rüstkammer.
Legacy of Kalladius - Kettenschwert +3 Attacken, S+1 AP-2 Damage 2.
Auch ein netter Nahkampfkonter. Doch haben wir dafür genügend CP? Ich sage nein.
Insgesamt haben wir 4-5 wirklich coole Relikte bekommen, die viel Potenzial hat. Das meiste Andere liest sich hingegen sehr fluffig aber wenig kompetitiv. Das soll uns aber nicht stören, denn 4-5 gute Relikte sind auch 4-5 CP weniger. Trotzdem bisher die Sektion im neuen Codex, mit der ich noch am meisten anfangen kann.
Secondaries
Zum Abschluss möchte ich noch eine Rubrik betrachten, auf die im Goonhammer-Artikel überhaupt nicht eingegangen wird - unsere Sekundären Missionsziele. Denn am Ende des Tages gewinnt man eine Partie Warhammer 40K nicht durch das Auslöschen der gegnerischen Armee, sondern über die Missionspunkte.
Bei den Primären Missionspunkten haben wir meiner Ansicht nach keine signifikanten Sprünge nach vorne gemacht. Wir verfügen nach wie vor über keine Einheit, die solide eine Runde auf einem exponierten Missionsmarker ausharren kann. Im Gegenteil, die Kombination, die uns Bullgryns mit -1 RW geben konnte, gibt es nicht mehr. Deshalb müssen mehr denn je im Bereich Sekundäre Missionsziele besser sein als der Gegenspieler und diesem gleichzeitig keinen allzu großen Vorsprung im Primärbereich einräumen. Aber können wir das überhaupt?
Inflexible Command
Unsere Infanterie in Befehlsreichweite zu halten war vorher schon nicht leicht und daran hat sich auch kaum was geändert. Aber immerhin ist es nicht schlechter geworden. Es sei denn natürlich, wir setzen mehr Ogryns/Bullgryns ein, für die wir einen Offizier abstellen müssen, der sie begleitet. Gleiches gilt natürlich auch für die Ratlings. Die haben nun coole Deploy-Regeln bekommen, die uns aber leider die 2 Punkte für Inflexible Command verwehren, wenn wir nicht noch einen Offizier in 6" zu ihnen stellen. Und mal mit Ausnahme von Gaunts Ghosts sehe ich das nicht.
Ähnlich verhält es sich auch bei unseren Fahrzeugen. Wir sollen nun vermehr Leman Russ und weniger Tankcommander spielen. Gleichzeit haben wir Scoutsentinels, die wir irgendwo auf dem Spielfeld parken können. Eine fantastische Änderung in meinen Augen, wäre da nicht das Problem, die Fahrzeuge nicht mehr in Befehlsreichweite zu haben.
Gleiches gilt übrigens auch für eine mechanisierte Infanterieliste, die ich im Augenblick noch für eines der stärkeren Konzepte halte. Es wird in Zukunft viel schwieriger werden, diesen Punkt zu bekommen.
Boots on the Ground
Scions haben kein Regiment-Keyword, Move Move Move ist nun deutlich langsamer als vorher und eben mal einen Command Squad in die Mitte bringen, geht nun auch nicht mehr so einfach. Wie wollen wir denn in Zukunft unsere Stiefel in die verschiedenen Spielfeldviertel bekommen? Dazu ist mir bislang noch nichts Gangbares eingefallen.
Retrieve Nephilim Data
Auch ein Stratagem, dass ich in fast jedem Spiel gewählt habe. Nur Pech für mich, dass Scions nun Elite sind und ich folglich schon mal 6 von ihnen brauche, um in einem Viertel sicher Daten zu extrahieren. Auch das Stratagem, um in 5" an den Gegner ranzuschocken gibt es nicht mehr. Das dürfte dieses Ziel deutlich schwieriger für uns erfüllbar machen.
Raise the Banner high
Immerhin ein kleiner Lichtblick. Per Kommissar-Befehl auf ein Missionsziel rennen und ein Banner hissen, klingt auf jeden Fall schon mal gut. Nur bleibt dieses Missionsziel sehr Szenarioabhängig. Bei vielen Missionzielen cool, bei nur wenigen wird es dann schon eher eng. Zudem wird Infanterie durch die Bank teurer und vermutlich gehen uns irgendwann die Einheiten aus.
Alles in Allem sehe ich aktuell nicht, wie wir Spiele über Punkte gewinnen sollen. Das war früher schon immer eine sehr knappe Kiste, da auch die anderen Fraktionen gute Ziele bekommen haben, doch jetzt wird es noch einmal deutlich schwieriger, Siegpunkte zu erzielen.
Andererseits beginnt mit dem neuen Jahr die nächste Saison und ich hoffe wirklich inständig darauf, dass wir dann besser Missionsziele bekommen, mit denen wir dann auch mal wieder konkurrenzfähig werden.
So jetzt habe ich schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Ich hoffe, euch ist nicht langweilig geworden und ihr konntet trotzdem was mitnehmen. Vielleicht versteht ihr jetzt etwas besser, warum ich so sehr mit den neuen Codex hadere.
Gruß
ProfessorZ