[FBI-1001] UPDATE 27.Dez E-Bass-Spaten \m/ Freders Allesbemalsammelthread

Nächstes Chapter?


  • Umfrageteilnehmer
    92
Die Unterseite ist auch geairbrusht in verschiedenen Tönen. Allerdings "saugt" die unterliegende Farbe die nächste Schicht irgendwie auf. Da hätten die Kontrastdtufen stärker sein können. Zum Schluss war es fast weiss, momentan sitze ich jedoch an der Handarbeit der Akzentuierung.

Das Problem mit Stiften auf AB ist, dass die Farbschicht, auf die gemalt wird, sehr dünn ist und wegen Resin alles leicht wieder herunterkommt, bzw. sich nur sehr schlecht bemalen lässt. Auf dem Scorpion geh das evtl, aber andere Modelle haben zu feine Linien. Die Stifte werden auch sehr schnell abgenutzt und das geht dann richtig ins Geld.
 
Weiter geht´s...
P7250004.jpg

Unterseite mit Highlights
P7250003.jpg

Nightspinner-Waffen WIP
P7250005.jpg

Ich habe mich auch schon mal derweil an die Vypers gemacht, da Ende August hier nationwide Army Painting Competition angesagt ist...
P7250001.jpg

Hat jemand ein gutes Foto, wo diese Abeckungen rangehören????
 
Wenn du die Abdeckungen ganz unten auf dem letzten Bild meinst, die gehören an die Serpent Waffen auf die Aussenseite ran. Du hast doch in der Mitte den Halte/Drehstift für die Waffen, wo die Waffen draufgeschoben werden. Und auf die Außenseite kommen eben diese Abdeckungen drauf! Zu sehen z.B. im GW Onlineshop, wenn du dir den Serpentturm genauer anschaust!

Ansonsten sehr schicke Eldar hast du da, aber das ist man ja von dir gewöhnt!
 
Sehr schöne Nightspinner! (speilst du die dann als Illums?)
Äh? Nö.:huh: Eigentlich sollen die das darstellen, was sie auch sind. Bin absolut kein Freund von Nicht-WYSIWYG, davon aber umso mehr von ausgefallenen Dingern. Nach neusten Regeln sollen die ja nen 7" Bumms haben... Da passt zumind. viel Fussvolk drunter.
Bin ja mal gespannt, wie das weiter geht!
Warten auf meinen Mattlack und nen guten Pinsel aus Deutschland, sowie nen Sack voller kleiner Falken, dann Falcon/Nightspinner II weiterbasteln, und im August in den GW stellen und die Armee zur Bemalherausforderung präsentieren...
Auf jeden Fall ganz großer Sport, mach weiter so!
Danke. Schön, wenns gefällt.
Wobei ich die ohne diese Vogelsymbole besser fände glaube ich.
Ein passendes Symbol und "Corporate Design" muss ja dran, wo es nun keine vernünftigen Weltenschiffe gibt.
 
Meine große Flunder, mal so nebenbei, da gute Pinsel auf dieser Insel Mangelware sind und daher man nur grob arbeiten kann. Ich bin aber trotzdem überrascht, wie vielseitig doch so ein ausgefranster Acrylpinsel ist und wie fein man mit einem schimmeligen 2er Pinsel malen kann...
P8010013.jpg

Und das Ganze von oben
P8010014.jpg

Und von der Seite
P8010015.jpg

Mal sehen, wie ich die weitere Gestaltung handhabe. Auf alle Fälle wird die äussere Kante mit beige-weissen Runen verziert. Das bekannte Falkenkopfsysmbol (oder Derivat) kommt auf die Triebwerksabdeckung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eines dieser "Felder" auf dem Bug mit einem dezenten Eld-o-glyphen-Relief überziehe oder ob ich die ganze eine Fronthälfte mit einer Horusfigur überziehe? Wenn´s in die Büx geht, ist natürlich doof...
 
Very style-ish so far!

Gefällt...bez. der Horus-figur würde ich es mit dem Spruch "keep it simple" halten und drauf verzichten. Der Panzer macht sowieso schon verdammt viel her durch seine Größe, da braucht man mMn solche visuellen Aufreizer nicht mehr. 😉

Andererseits hat man auf so einem großen Modell endlich mal Platz für ein ordentliches Freehand. 😀

Ich würde aber wohl auch den Mittelweg gehen und wie Stempe schon vorgeschlagen hat Eldarrunen an den Kanten entlang malen.