Final FAQ

Dir ist schon bewußt das der Satz zweideutig ist ?

kein Teil des Modells (wo aber das Modell als *ganzes* gesehen wird) oder kein Teil des Modells (womit mit jedes *einzelne Teil* des Modells zählt..zb Waffe, Lucke ect)

Also nichts mir klipp und klar.

Geht das eigentlich? Also das "ganzeheitliche" Modell zu weit, aber jedes "Mikro"Teil genau richtig zu bewegen? Ernst gemeinte Frage
 
Die Bewegung wird ja eigentlich per 6 Zoll Bewegungsblase abgehandelt (wenn man 6 Zoll fahren will), wo man soviel wenden und sich drehen könnte wie man will. Aber am Ende natürlich durfte sich kein Teil des Modells über die 6 Zollbewegungsblase hinausbewegen, alles musste also in diesen Radius abgehandelt werden..was ja klar ist, da 7 Zoll bei 6 Zoll fahren nicht möglich ist.

Kurz
-Blase entsteht
-fahr mit dein Fahrzrug wohin du willst und dreh es x-beliebig, alles innerhalb der Bewegungsblase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt die Idee einer Blase? Du kannst nicht zufällig grad mal das BRB zitieren? Bin auf der Arbeit, daher kein Buch zur Hand.

Iirc, darf ein Fahrzeug drehen, geradeaus fahren und rückwärts fahren. Diese Einschränkung allein sollte die Idee der "Blase" widerlegen, denn in der kannst du ja auch stumpf seitlich fahren

Edit: Ockham´s razor würde der Blase wohl auch widersprechen...
Denn im Grunde ist es doch so: Die strenge Auflage funktioniert immer. Deine Idee sagt nun "Ja, wäre im Grunde so. Aber wenn wir uns ne Blase denken, dann wäre es anders". Nun solltest du regelfeste Gründe für diese Bewegungsblase haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bewegung wird so schon seit der zweiten Edition abgehandelt..erste Edition weis ich nicht.
Ich empfehle dir mal zu einen WH40k Turnier zu fahren um mehr Spielpraxis zubekommen.
Ich selber spiele seit 1999 WH40k hier in Kiel, Freder hatte in Kiel damals recht viele Turniere geleitet wodurch ich tiefer in WH40k eingetaucht bin außerdem bin ich in einen Tabletopclub..wo sich die Frage aktuell ja auch stellt und die Community gespalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott... ich brauche genau einmal das Maßband anlegen um die Bewegung nach FAQ zu bestimmen mit jedem Teil des Modells maximal 6"
Ich gucke wohin ich mich bewegen will, lege mein Maßband am am weitesten entfernten Punkt zum Zielpunkt der bewegung hin, Messe 6" und drehe dann um besagten Punkt, so komme ich NIEMALS mit irgendeinem Punkt über 6", es sei denn ich vermesse mich.

Man kann sich auch anstellen Leute... wirklich... Akzeptiert, dass ihr eure Konzepte umwerfen müsst, ist schade ums schöne Konzept, aber glaubt mir: Ich werfe meine Konzepte auch sehr sehr häufig über den Haufen, muss jeder mal
 
Ich weiß nicht, wie Leute auf die Idee mit der Blase kommen. RAW ist es ganz einfach:

Wenn man ein langes Fahrzeug hat (Necron Barke) und man dreht es, dann darf der hintere Teil sich z.B. nicht mehr als 6" (bzw. 12") bewegen. Mit einer 6" Bewegung schafft man es NICHT, dass das Heck vorher da steht, wo vorher die Front war.

So werden es viele auslegen und naja...RAW lese ich es noch so.


Schöner ist die Variante, wie ich sie von vielen Spielen kenne (incl. Turnieren). Ich sage meinem Gegner wo ich hin will, messe die 6" dahin aus und stelle den Teil des Fahrzeuges, den ich da haben will (also auch das Heck z.B.) genau dahin und das Rest des Fahrzeuges schaut in die Richtung, aus der es kommt. Somit hat das Fahrzeug garantiert die 6" "Blase" nicht verletzt.
Aber damit hat sich das Heck teilweise mal eben 14" bewegt (6" fahren + die Drehung, die "gratis" ist, aber eben diesen Teil massiv bewegt)
 
Ich weiß nicht, wie Leute auf die Idee mit der Blase kommen. RAW ist es ganz einfach:

Wenn man ein langes Fahrzeug hat (Necron Barke) und man dreht es, dann darf der hintere Teil sich z.B. nicht mehr als 6" (bzw. 12") bewegen. Mit einer 6" Bewegung schafft man es NICHT, dass das Heck vorher da steht, wo vorher die Front war.

So werden es viele auslegen und naja...RAW lese ich es noch so.


Schöner ist die Variante, wie ich sie von vielen Spielen kenne (incl. Turnieren). Ich sage meinem Gegner wo ich hin will, messe die 6" dahin aus und stelle den Teil des Fahrzeuges, den ich da haben will (also auch das Heck z.B.) genau dahin und das Rest des Fahrzeuges schaut in die Richtung, aus der es kommt. Somit hat das Fahrzeug garantiert die 6" "Blase" nicht verletzt.
Aber damit hat sich das Heck teilweise mal eben 14" bewegt (6" fahren + die Drehung, die "gratis" ist, aber eben diesen Teil massiv bewegt)

Einige von uns sehen hier eben die Chance, dass Schindluder mit Waffenreichweiten und Insassen getrieben werden kann, der mindestens so unangenehm wie extra Bewegungen ist.

Edit: Sonst kriegt man hier um gleich RAW úm die Ohren geschlagen und hier wird plötzlich die Spielbarkeit zum Argument Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Fahrzeugdrehung findet man folgende Aussagen (von L. zusammengestellt) :

1) Ist wie in den FAQ steht nicht spielbar.
2) Ist wie es steht, einfach akzeptieren.
3) Endlich ist das geregelt! Der Abstand ist nicht schwer zu messen, Drehung ansagen, Maßband hinhalten und bewegen.


Zur alternativen *Bewegungsblase* wurde bei uns im Club gepostet (von H.) :

Miss die Entfernung zum Endpunkt und stelle Dich am Endpunkt neu auf, egal wie oft/weit Du Dich drehst.
Daraus resultiert

1. Nicht weiter als 6/12 zoll bewegt
2. Frei gedreht
3. Kein Teil des Fahrzeugs ragt über die Bewegungsreichweite hinaus.

Natürlich ist diese Betrachtung sehr abstrakt, aber das ist ja kein Widerspruch den Regeln, da ja im Prinzip alles abstrahiert ist (Gelände, Schablonenregeln, etc.)
Es ist sogar mehr noch ein Kompromiss. Allerdings vereint dieser Kompromiss:
1. Es gibt auf keinen Fall zusätzliche Zoll, eher weniger, wenn man einige Interpretationen im jeweiligen extrem liest
2. Es ist leicht spielbar, da man keine Abmessungs-Doktorarbeit durchführen muss
3. Es passt zu den Bewegungsregeln von Rundbase-infantrie
4. Es passt zu der allgemeinen Auslegung von GW, dass im aktuellen Regelwerk vieles durch Abstrahierung vereinfacht werden soll (siehe FAQ-Antwort zu Schablonenregeln)
5. Es bricht keine Grundregel. Lediglich die situativ beantwortete Frage aus dem FAQ schießt hier quer. Aber selbst da ist es nicht eindeutig, sondern durch Interpretations-spielraum ggf. gar kein Widerspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt es nicht wahrhaben oder?
Akzeptiert es, und baut euch EURE Hausregeln, aber versucht bitte nicht EURE Hausregeln als allgemeingültig durchzudrücken.
Eindeutiger hätte man es im FAQ nicht schreiben können. GW will keine Zusatzzollgewinnung für Insassen durch Drehen!
Ich seh da auch ehrlich 0 Interpretationsspielraum in dem FAQ Text.
 
Die Bewegungsreichweitendiskussion hatte ich schon mehrfach geführt, was aber immer schnell im Sinne der "Spielbarkeit" weggewischt wurde. Das FAQ bestätigt eigentlich nur, was schon im Regelbuch steht. Es IST so spielbar, wie es da steht. Warum wird jetzt darüber diskutiert?

Es gibt sowas wie Regeln aus Gewohnheit, die niemand hinterfragt. Einfach weil es früher immer so wahr. Sinn macht es trotzdem keinen, an der alten Regelinterpretation festzuhalten. Loslassen, nach den Regeln spielen, und feststellen dass es auch so geht, wie es im Regelbuch (und FAQ) steht!
 
Die Bewegungsreichweitendiskussion hatte ich schon mehrfach geführt, was aber immer schnell im Sinne der "Spielbarkeit" weggewischt wurde. Das FAQ bestätigt eigentlich nur, was schon im Regelbuch steht. Es IST so spielbar, wie es da steht. Warum wird jetzt darüber diskutiert?

Es gibt sowas wie Regeln aus Gewohnheit, die niemand hinterfragt. Einfach weil es früher immer so wahr. Sinn macht es trotzdem keinen, an der alten Regelinterpretation festzuhalten. Loslassen, nach den Regeln spielen, und feststellen dass es auch so geht, wie es im Regelbuch (und FAQ) steht!

Das FAQ bestättigt nach Aussagen von eigenen Spielern nicht nur was im Hauptregelwerk steht, sondern führt ein neues Bewegungsmessystem nach deren Aussage.
Da man nun zb nun jeden Eckpunkt eines Fahrzeugs bei einer Geschwindigkeit von 6 Zoll bis zu 6 Zoll bewegen kann..womit man zb. bei einer Fahrzeugdrehung fast seine ganze Bewegung aufbraucht.

Ich meine ja das "no part of model" gesehen werden muss als "kein Teil des (ganzen) Modells" und nicht als seperates Teil des Fahrzeug gesehen wird (wie zb die Hecktür).
 
Zuletzt bearbeitet: