Forgeworld ab März auch im lokalen GW

@Lordkane: Was ist besser ich bestelle bei FW direkt warte zwei Tage und hab das Zeug (zu hause bei mir), oder ich gehe in den GW um die Ecke zahle 20 bis 30% MEHR warte dann so 2 bis 3 Wochen wie bei MOO Bestellungen auch (oder auch mehr weil FW einfach zu klein ist alle zeitnah zu bedienen) um dann wieder in den GW zu gehen um das abzuholen. Und mich dann mit dem Rothemden abgeben zu müssen wenn die Ware Fehler hat (Finecast Reklamation mal so am Rande), anstatt anzurufen oder ne Mail mit Bilder zu schicken.Um dann wieder 3 Wochen bis ewig zu warten um dann wieder in den GW Zotteln zu müssen um dann vielleicht zu erleben das meine Bestellung mal wieder an den Kumpel vom Verkäufer gegangen ist?Ja das macht es besser.... und den Besuch im GW wirklich attraktiver. (Und jetzt komm mir bitte keiner mit den keine Kreditkarte Argument das zähl in Zeiten wo es Prepidkarten zum Müssli da zugibt nun wirklich nicht mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt tatsächlich Leute, die kein gutes Gefühl dabei haben, wenn sie auf einer fremdsprachigen Seite im Ausland mit einer Kreditkarte bezahlen sollen, das Gekaufte nie vorher in die Hand nehmen können und dann auf einen vernünftigen Versand hoffen müssen. Denn im Reklamationsfall müssten sie wieder auf die ungeliebte/unbekannte Fremdsprache zurückgreifen.
Solche Leute sind gerne bereit 20% mehr zu bezahlen, wenn sie die Sachen im Laden anfassen können, sie gleich mitnehmen können und in Zweifelsfall in der Muttersprache Beschwerden vortragen können.

Für mich ist das alles kein Problem. Ich ruf halt bei FW an und bestell die Sachen (weil ich dann gleich fragen kann, ob alles da ist) und bezahl mit der Kreditkarte. Aber mein Englisch ist halt auch recht gut.
Nicht jeder sieht sich in einer derartig glücklichen Lage.
 
Solche Leute sind gerne bereit 20% mehr zu bezahlen, wenn sie die Sachen im Laden anfassen können, sie gleich mitnehmen können und in Zweifelsfall in der Muttersprache Beschwerden vortragen können.
Das setzt aber voraus das die Sachen vorort anfassbar sind was sie nicht seien werden. Noch mal FW ist klein die können soviel nicht herstellen, das ist zum einen Personell zum andern Fertigungstechnisch bedingt. Wie DarkWarrior und meiner einer schon mehrfach sagten des wird (mit ziemlicher Sicherheit so es denn überhaupt FW in den Stores geben wird und nicht nur wieder nur die Bücher) wie eine MOO Bestellung bezahlen und 2 bis 3 wochen warten und dann dem Rothemd das von dem Material und der Ware nix versteht (es tut mir leid für die Rothemden die hier mit lesen aber die haben von der Materie meinsten soviel Plan wie der TabletopInsider von Terminplanung) rum ärgern zu müssen wenn mal wieder ein BananaEagle geliefert wurde. Wo das die Auschläge wert sein soll muss mir noch wer klar machen.Wer vorher kein FW gekauft hat weil zu Umständlich der kauft auch spätestens nach der ersten bestellung im GW kein FW (mehr).
 
Es würde sicher die Hürde senken, keine Frage. Alleine auch schon, weil man dann das (fehlerhafte) Produkt dem GW Menschen zeigen kann, der sich dann darum kümmern soll. Die Bücher sind auch in der Tat das einzige, was ich mir als reguläre Ladenprodukte denken kann. Ob die nun im Lager liegen oder im Regal stehen, macht keinen so großen Unterschied.
 
Ab dem neuen finanziellen Jahr (März) wird es für GW einige Änderungen geben
- komplett neue Websiteinklusive, neuen online Shop
- HDR und Hobbit gehen komplett zu Forge World
- Forge World wird eigene Codexe rausbringen
- Es wird über die GW Website und in GW Läden Forge World zu bestellen geben
- ca. 50% des bestehenden Sortiments wird aus der Produktion genommen
- kein Finecast mehr
- waldelfen, Bretonen, Hexenjäger, Tiermenschen, Khemrie, Soritas wird es nicht mehr geben!
- ca 1/3 alles Kunststoff Boxen wird es nur noch zu bestellen geben

http://www.tabletop-thüringen.de/index.php/forum/Sci-Fi/2241-Sci-Fi-Tabletop-News?limit=6&start=264
 
ich kann mir durch aus Vorstellen das einiges Auslaufen wird.

Die Reste der Zinnminiaturen, was dann auch Soritas bis zu einer neu Auflage betreffen wird.

Auch Bretonen und Waldelfen würde das hart treffen. Da diese dann nicht mehr für die Läden taugen könnten sie auch einstweilen in die Mailorder wandern.

Aber so wie die Gerüchte da stehen glaub ich das nicht.
 
Mein Senf:

- komplett neue Websiteinklusive, neuen online Shop - bekannt
- HDR und Hobbit gehen komplett zu Forge World - glaub ich nicht, eher dass man sich langfristig davon löst
- Forge World wird eigene Codexe rausbringen - kann ich mir im Stile von Supplements vorstellen statt IA - praktisch ein jeweiliges IA einfach spalten in die Fraktionen und noch mehr Kohle rausziehen 😉
- Es wird über die GW Website und in GW Läden Forge World zu bestellen geben - kann ich mir vorstellen
- ca. 50% des bestehenden Sortiments wird aus der Produktion genommen - ich kann mir vorstellen dass manche Altlasten rausfallen aber das wäre wirtschaftlich totaler Unsinn
- kein Finecast mehr - bekannt
- waldelfen, Bretonen, Hexenjäger, Tiermenschen, Khemrie, Soritas wird es nicht mehr geben! - kompletter Schwachfug. Das wäre zuviel auf einen Haufen. Khemrie sind noch recht jung, die Formen existieren, allein das macht es schon unglaubwürdig. und der Rest ist teilweise so alt dass es garantiert schon fertig designed in den Schubladen liegt. Das wirft auch keiner weg. Hier macht sich die sog. "Quelle" lächerlich
- ca 1/3 alles Kunststoff Boxen wird es nur noch zu bestellen geben - das kann ich mir langfristig theoretisch vorstellen aber als schleichenden Prozess und nicht auf einen Schlag