Forgeworld Ausgepackt

Also ich muss aus meiner Erfahrung sagen das umso neuer die Bausätze umso besser ist die Qualität.
Die letzten Sachen die ich in der Hand hatte (unter anderem mein Titan) waren wirklich qualitativ sehr gut.
Und auch die wirklich wahnsinnig kulante und Kundenorientierte Art von FW vermindert sicherlich auch Beschwerden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben sie mich doch noch bekommen, die Orkse aus dem 40 jahrtausend😀😀

Ork Rippa Klaw:

attachment.php


Halftruck: oder Big Block!!

attachment.php


Grot Sponsons:

attachment.php
 
Ich hab mir den LR Vanqisher Complete Kit bestellt. Da ist ja der komplette alte LR bausatz bei. Leider ist der am Turm angegossene Zapfen kleiner als die Öffnung in der Wanne. Da der Turm zudem noch kopflastig ist, wird das ganze sehr wackleig.
Ich hab daher die unterseite des beiligenden normalen Turms genommen den "Zapfenring" abgeschnitten und diesen auf den kleiner geschliffenen Zapfen des Vanqisher Turmes geklebt. Hält bombenfest.
dscf0109.jpg
 
Jo, nur sind die Waffenrohre krumm.

Das gleiche hatte ich unlängst bei ein paar Cybotwaffen, die ich bei Forgeworld bestellt habe.

Gibts da einen Trick, wie man die am besten richten kann?
Resin ist ja eher spröde, da will ich nicht biegen, bis es bricht.

Insgesamt bin ich von der Qualität der Forgeworld-Sachen eher nicht so überzeugt.

Nicht grad wenig Lufteinschlüsse, krumme Waffenrohre, verworfenen Kanten...

Da hab ich doch mehr erwartet.
 
Das Zaubermittel bei Resin ist Wärme =>

Wasserkocher und Würschtelzange, eine Tasse

Kochendes Wasser in Tasse...kurz warten....Rohr mit Würschtelzange nehmen,
gerade hineinhaltn....ein paar sec warten...jetzt sollte sich der Lauf schon fast von selbst begradigt haben... aus dem Wasser nehmen....vollkommen gerade biegen...halten bis kühl oder einfach abschrecken (dabei aber "gerade" halten).

Hab ich bei diversen Resinteilen so gemacht...vom Laserkanonenlauf bis hin zum Titanen Turbolaser. Ich schwör auf heißes Wasser andere machens mit dem Fön.


P.s. Das ist bei Resin völlig normal. Hast Du auch bei anderen teilweise noch teureren Resinherstellern (beim "klassischen" Modellbau) Resin war und ist mit einer gewissen Vorsicht zu genießen und nichts für Modellbau Neulinge.
Einen hohen Blasenanteil oder nicht sauber ausgegossene Details oder extrem verzogene Bauteile ersetzt FW nach einem schnellen Telefonat (mit wirklich sehr netten Mitarbeitern) mehr als nur unbürokratisch.
Hab mit denen was Umtausch betrifft nur sehr gute Erfahrungen machen können. Für mich die beste Firma was Resin und "Sci-Fi" angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich die beste Firma was Resin und "Sci-Fi" angeht.

gerade im Sci Fi thema ist die Resin Produktion teilweise schon viel weiter (Firma Bad Azz zum beispiel)

Aber wie du richtig sagst: Resin ist nicht gerade einfach.

Da werden zwei Komponenten in eine Gußform "geschüttet", diese reagieren unter großer Hitzeentwicklung miteinander.

Da kann es zu verformungen kommen. ist ganz normal

Auch blasen sind ganz normal, und könnten nur mit einem speziellen Gußverfahren zu 99% ausgeschlossen werden.

Ein Wasserkocher und etwas geduld für die Verformungen, und etwas spachtelmasse und schleifpapier für die blasen.

Bei den Grotzen zum beispiel sieht man aber sehr schön, wie gut Forgeworld arbeitet. Die Details sind ja außergewöhnlich.