Fragen zu einer kleinen B&B Turnierliste

Was haltet ihr denn hiervon?

Tyraniden: Kombiniertes Kontingent - 1108 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte
Tervigon
- Stachelhagel
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
2 Zoantrophes
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 80 Punkte
11 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 88 Punkte
3 Tyranidenkrieger
- 3 x Neuralfresser
- 3 x Zangenkrallen
- - - > 105 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 140 Punkte
Tyrannocyte
- 5 Säurespucker
- - - > 75 Punkte
Tyraniden: Formation - 390 Punkte
*************** 1 Standard ***************
3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Unterstützung ***************
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
Exocrine
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1498

- - - Aktualisiert - - -

Die Formation bleibt zusammen in der Mitte der Karte...
Die 3 Krieger bleiben bei den Hormas... mit den Zangenkrallen sollten se vllt im Nahkampf auch den ein oder anderen töten können...
Tervigon in die Zyste...

eine Toxo kommt zur Formation die 2. zu den Ganten...

Die Zoas und der Flyrant machen ihr eigenes Ding 🙂

Was sagt ihr dazu?
 
sind ja nur 1500 Punkte...und letztendlich sinds 3 stabile (Flyrant, Zoantrophen und Tervigon) und 2 fragile Synapsen (Krieger).
Ich bin ein großer Fan von Zoantrophen, die haben bei mir mal 6 Nahkampfrunden einen Imperial Knight gebunden. Haben nichts gemacht ausser Warpcharges zu generieren, Synapse zu spenden (hauptsächlich für sich selber...der Rest der Armee war im Feindesland unterwegs) und hübsch auszusehen
 
Mit GK habe ich drei Erfahrungen gemacht, die ich seitdem immer beachte, wenn ich gegen die grauen Ritter kämpfen muss.

1. fast alle haben Psiwaffen und fast alle haben ein besseres KG als Tervigone und Carnifexe. Heißt, ein Scriptor mit Schwert trifft auf die 3+, macht eine Wunde auf die 6 und der Tervigon ist Geschichte. Sowas Ähnliches ist mir mit einer 3er Carnifexrotte passiert. :dry:

2. fast alle sind Psioniker. Wenn du es schaffst dem Gegner irgendwelche Moral- oder Niederhaltentests abzuluchsen, ist es nicht unwahrscheinlich, das die gegnerische Einheit durch Schatten im Warp nur einen Moralwert von 7 haben. Voll gut. ^^

3. Wenn die Dreadknights keine Flammenwerfer dabei haben, bewirf sie mit Termaganten. 10 Termaganten greifen an, 2 fallen im Abwehrfeuer. Wenn der Knight jetzt alle Attacken gut würfelt, sterben maximal 4 Termaganten. Stichwort "Tarpit"
 
Erst mal danke ich euch für de vielen Antworten 🙂
Die Ritter werden auf jeden Fall Flammenwerfer haben...

Ich dachte mir halt Krieger mit Zangenkrallen um die 2er Hosen etwas einzudämmen...

Mir fällt auch nicht wirklich was ein was ich anstatt der Krieger bringen könnte...
eine weitere 10er Rotte Hormas geht nicht... Termas sind gegen GK zu schwach find ich...
Ich könnt die beiden bestehenden Horma Rotten erweitern... hm...

Ich mag meine Zoas auch 🙂 haben mit dem Blitz schon ne Menge geleistet bei mir...
Und der 3er Retter is ja mal der Hammer 🙂
 
Zu 2. daran habe ich gar nicht gedacht. Dann macht der Living Artillery Node mit maximal vielen Einheiten (5) noch mehr Sinn, weil die alle Niederhalten verursachen. Dann 4 Einheiten mit Schatten im Warp, die kann man eigentlich schon ganz gut verteilen (ob ich einen Tervigon in die Kapsel packen würde, weiss ich nicht wirklich, der soll ja eigentlich zusätzliche Ziele für den Gegner generieren).
 
Seid es die Purestain vom Cult gibt sind die Tyra-Symbionten noch toter als tot. Und 6 werden die schneller weggeröstet als du BBQ sagen kannst. Und selbst wenn du mit ihnen in den Nahkampf kommst, mußte ich nur zu oft feststellen, bist du durchs Gelände gelartscht und haust mit Ini eins statt sechs zu. Das ist vor allem gegen etwas, dass sie wehren kann gar nicht mal so geil.

MfG das Nomvieh :3
 
hm... Das mit der Neurotrophe find ich interessant...
Tyraniden: Kombiniertes Kontingent - 1110 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte
Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
3 Zoantrophes
- Neurotrophe
- - - > 175 Punkte

*************** 3 Standard ***************
15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte
10 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 80 Punkte
10 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 80 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Morgon
- - - > 140 Punkte
Tyraniden: Formation - 390 Punkte
*************** 1 Standard ***************
3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Biozidkanone
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Unterstützung ***************
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
1 Biovore
- - - > 40 Punkte
Exocrine
- - - > 170 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1500

so zum Beispiel...

Die Sensenklauen hatte ich vernachlässigt... Stärke 4 ham die Symbionten eh... und DS5 bringt mich auch nich viel weiter 🙂

aber so gefällt mir das schon recht gut 🙂
 
Ich denke ich wird die letzte Liste nehmen... Meine geliebten Hormas sind in genügend Masse vorhanden...

Ich bin am überlegen ob ich dann einen der 3 Hormarotten mit hinten lasse bei der Arty...
Wenn dann die Ritter teleportieren ( was sie sicher tun werden kurz bevor ich an ihnen dran bin...) hab ich da hinten noch was stehen (außer den Kriegern) welche den Charge abfedern könnten...
 
Die Überlegung ist prinzipiell gar nicht schlecht, nur leider stark geländeabhängig. Bubblewrapping kannst du da wohl kaum betreiben und zum Einen sollte zumindest der Krieger mit der großen Wumme auch schießen und im Allgemeinen sind die dafür da, dass die Synapse steht.

Also so aufstellen, dass sie maximal weit auseinander stehen (der Dreadknight kann sowohl Templates als auch Large Blasts raushauen), aber so dass sie immer noch von der Shrouded-Bubble der Toxotrophe profitieren (im Zusammenhang mit einer Positionierung in einer Ruine).
 
Ich würde dir Empfehlen deinen gesamten Schwarm nicht zu trennen und eher geschlossen auf den Gegner zu zu laufen. Greyknight haben nicht die Masse um deine Gesamte Armee zu stoppen. Tyraniden leben von ihrer Synergie und du kommst eher in Charge Range, wen du dich gemeinsam wie ein Schwarm verhälst anstatt die einzelnen Units wie bei Marines als Spezialist mit ihrem Aufgabengebiet zu betrachten.

Beispiel Bionode die hinten alleine rumsteht wird von sämtlichen Schocktruppen und anderem abgeräumt in deinem Fall von den beiden Rittern mit Telemodul.

Zudem das du dann keine Vergeltung Üben weil halt wieder nicht in Range.

Kann dir da nur den Tipp geben zusammen zu bleiben und die Mitte des Tisches einzunehmen und Punkte sammeln.

Dadurch hast du Feldkontrolle und dein Gegner wird zu dir kommen müssen.

Bin jetzt schon etwas länger mit den Käfern unterwegs und habe unter anderem diesen und den thread von Nomvieh mit großem Interesse verfolgt. Jedoch hatte ich nie diese Problematiken die bei euch beiden meist aufgetreten sind.

Spiele Selbst meist gegen Astra oder Eldar Ynnarie oder Harlis.

Werde heute Abend sollte ich Zeit haben mal meine Liste posten.
 
Wenn man seinen Schwarm immer im Pulk durch die Gegend laufen lässt, läd man einen Gegner geradezu dazu ein Pie Templates über den Tisch zu schießen (mehr als so schon).
Die Exocrine sollte sich nur bewegen, wenn es nicht anders geht (besserer BF falls der Nemesis Dreadknight doch zu nah kommt und man lieber 6 S7DS2 raushaut.