Fragen zum neuen Codex

Ich habe 3 Fragen zu den Befehlen:
1. Falls ich eine doppel 1 Würfel kann ich 2 mal "Erste Glied Feuer, Zweites Glied Feuer" erteilen, also dann 6 Schuss pro Soldat auf 12 Zoll entfernung !?!=!? (Gibt es eigendlich ne abkürzung für "Erste Glied Feuer, Zweites Glied Feuer"?)

du kannst jeder einheit nur einen befehl geben, egal ob dies packen oder nicht. ich sag immer first rank, second rank, das spricht sich doch sehr viel besser (und schneller)

2. Befehlschaos,
darf dann niemand mehr befehle erteilen? Also die gesamten Offiziere?! oder nur der Trupp der den Test verhauen hat?

das chaos zählt nur für den offizier, ders verhauen hat.

3. Ein funkt gerät kann man es auch benutzen wenn man wenn man eine doppel 6 gewürfel hat oder nur beim normalen fehlschlag.

man kann mit einem vox IMMER wiederholen (aber halt nur 1x)
 
Walküre:

Die Donnerkeilraketen ->
Steht Geschütz1, nur ein Schuss.
Ich denke, das die Walküre stationär bleiben muss damit die Rakete abgefeuert werden kann, oder? (wenn ja, hmm....tolle Sturmeinheit )

Haben die o.g. Raketen jetzt eine Schablone?
Evtl. steht im englchen Codex ja noch was, das wieder im dt. vergessen wurde (wie die Sprengladungen). Sonst kann man sich besseres vorstellen
als zwei mal eine 50% Chance wegen der BF.

@Shas: im dt. Codex steht das doch genau drinne:
Befehlschaos= Doppel 6 ->Der Befehl hat keinen effekt und es dürfen keine weiteren Befehle (von keinem Offizier) gegeben werde.
 
Die Raketen sind nur Geschütz, nicht Sperrfeuer. Das bedeutet, dass man sie nur einzeln ohne eine andere Waffe dazu abfeuern darf. Allerdings auch aus einer Bewegung bis zu 12" heraus.

Die Raketen haben auch keine Schablone. Effektiv sind sie Sprengraketen, die beim Panzerungsdurchschlag 2W6 Werfen und das höhere der beiden Ergebnisse wählen dürfen.

Man kann also in zwei unterschiedlichen Runden des Spiels je eine Rakete abfeuern, die zu 50% trifft.

Wie du schon gesagt hast, ist das ziemliche Grütze.
 
hab ma ne frage: lohnt es sich 2 scout sentinels mit rakwerfen und astro auf (heck) panzerjagd zu schicken? also über flankenbewegung?

hab ne armeelsite und die da uA als panzerabwehr gedacht.

vll könnt ihr da auch ma reinschaun

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=123578

bei denen trifft ja durchschnittlich nur einer aber das sollte eigtl jeden panzer ausschalten / bzw "verwunden" (außer landraider natürlich 😛)

hätt halt noch nen dritten sentinel, dacht den aber als armoured mit plasmakanone zu benutzen, wegen immer treffen.

sollt der lieber als scout mit rak den anderen trupp auf 3 aufstocken ?
 
Ich muss mal eure Meinung zu einem Problem erfragen, dass sich bei einem Spiel gestern gestellt hat:

Beim Artillerieoffizier steht dabei, dass er seinen Artillerieschlag nur ausführen darf, wenn er sich "in der vorangegangenen Bewegungsphase [nicht] bewegt hat." (S. 31)

Ich interpretiere das so, dass er halt in dem Zug, in dem er den Artillerieschlag abfeuern will, stationär bleiben muss.
Gestern kam es allerdings zu der Meinung, dass dieser Absatz so interpretiert werden muss, dass der Artillerieoffizier im vorangegangenen Zug stationär bleiben musste.

Ich hätte gerne mal eure Meinung dazu.
 
Da steht "... in der vorangegangenen Bewegungsphase... ". Die ist bekanntlich direkt vor der Schußphase... nix mit "im Spielzug vorher".

Das kann man aber nun wirklich nur mit Mühe falsch interpretieren. Weniger drüber nachdenken, sondern so nehmen, wie es da steht. 😉

Behandel den Wumms vom Artilleristen einfach wie eine normale Geschützsperrfeuerwaffe.
Also nicht bewegen, dann schießen.
 
Wenn ein einziges Modell sich bewegt, gilt der ganze Trupp als bewegt.

@Sentinels: Wenn Flankenangriff und Panzerjagd, dann entweder Laserkanonen oder wenn es dabei vor allem um Seitenpanzerung geht, Multilaser, da diese besser Treffen und mit S6 ausreichen und sogar noch gegen Infanterie zu gebrauchen sind.
 
Flankenangriff geht nur über die Seiten des Spielfeldes, nicht über die gegnerische Tischkante, also muss man schon viel Glück haben, in das Heck eines Feindpanzers zu kommen.

naja solang er halt eine sentinel-base breit von der kante wegsteht kann ich ja in die flanke hinter ihn rein, durch astro darf ich ja die ermittlung der flanke wiederholen, wodurch sich die chancen schon gut verbesser. hab halt diese idee iwie noch nirgends gesehn und mir hat sie eigtl gut gefallen :lol:
 
Moin,

ich habe gestern das erste mal meine IMPS nach dem neuen Codex gespielt und bin in der Praxis aus den Befehlen nicht ganz schlau geworden:

Bei den allgemeinen Regeln steht "ein oder mehrere Befehle pro Spielerrunde" und bei den Offizieren steht ein Befehl pro "Spielrunde".

Heisst das, wenn der Offizier z.B. beide Befehle in seiner Runde verbraucht hat, darf er keinen mehr im gegnerischen Spielzug einsetzen, oder ist eines von Beiden im Codex falsch formuliert?

So würde es ja bedeuten, dass der "kleine" Offizier entweder in seinem ODER im gegnerischen Zug einen Befehl einsetzen kann. (er hat ja nur einen) Dann wäre die allgemeine Formulierung zu Beginn der Truppenbeschreibung mit "Spielerzug" eigentlich überflüssig,...
 
Gute Frage, wie is das mit dem Deckung suchen?
Ich habe leider noch kein Regelbuch und mein Kumpel noch das alte (Bestellungen läuft...)

Funktioniert Deckung suchen nur, wenn die Leute schon in Deckung stehen und bekommen dann +1, oder geht das auch schon auf freiem Feld und sie Werfen sich dann einfach hin und machen nächste Runde nix mehr?