Fantasy [Freebooter's Fate] Murdock entert das Paradies Toluga

@ wedge - Zuerst einmal danke fürs Lob. Auf den Fotos wirkt das rot etwas knalliger als es eigentlich ist. Dennoch mag ich das kräftige rot und es ist so gewollt^^. Zumal die Lady meine erste Freebooters Figur war die ich bemalt habe (vor ca. 2 Jahren).Ronja ist in echt nicht ganz so blass aber schon eher hellhäutig. Ich tue mich mit dem Malen von Haut noch schwer, und bei Ronja war ich irgendwann zufrieden, da habe ich das dann so gelassen. Beim Thema beschriften weiß ich auch noch nicht so recht. Eigentlich gefällt es mir, aber der Schriftzug mit dem "Pergament" ist auch alles gemalt, und das bekomme ich bestimmt so nicht bei jedem hin, deshalb überlege ich noch.

@ LordXarxorx - Danke für die Worte. Ja am Anfang habe ich mich mit der größe und dem Detailgrad dem Minis etwas schwer getan. Das ist halt was anderes als GW-Minis im speziellen Marines zu malen^^. Aber ich bekomme immer mehr den Dreh raus^^.

--------

Nun ein paar Impressionen meiner Spielplatte und dann folgen in den kommenden Tagen die Amazonen.

Ein paar Bilder mit Amazonen auf dem Spielfeld:








Ein paar allgemein vom Spielfeld:









 
@ Aasfresser - und dabei sind die drei größten Gebäude noch nicht einmal da drauf^^. Es fehlen noch eine große Kneipe, eine Herberge und ein Stadttor. Und noch ca. 5-7 kleinere Häuser, da hab ich ein wenig die Übersicht verloren. Naja und noch ein paar Alternative Geländestücke zum "Wald" und zwar Schiffswracks.

@LordXarxorx - ich bin dabei. Ich habe diese Woche endlich einen funktionsfähigen Heißdrahtschneider für die Hand bekommen und auch schon den Fluss raus geschnitten. Das ging so gut, das die ein oder andere Vertiefung auch noch dazu kommt^^. Und in ganz weiter Zukunft sollen auch noch austauschbare Segmente mit einem Meeresabschnitt dazu kommen. Da wird die nächsten Jahre noch einiges kommen.

@ Mr-Lukey - Vielen Dank fürs Lob.

--------

So ab heute starten die neuen Fotos der Amazonen, diesmal auch mit Rückansichten der Minis. Viel Spaß.

Chicomeh 1-3:



Matqueh 1-3:



Tempelwächterinnen 1-2:



Beameh:


Macati:


Nenetzin:


Occepa:


Oncas 1-4:


Ozomatli:


So das soll es für heute gewesen sein, der Rest kommt die Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick die Amazonen, vor allem wie immer sehr viele Details 🙂

Aber der Spieltisch ist ja der hammer !!!
Da bin ich ja jetzt noch mehr gespannt drauf. Vor allem die Felder interessieren mich, weil ich würde auch gerne welche für meine 40k Platte haben, aber ich weiß einfach nicht wie man das Spieltechnisch am besten macht. Also arbeite du mal schön damit ich das dann kopieren kann 😀
 
@ LangerSchlacks - Zuerst einmal vielen Dank für die netten Worte. Freut mich doch, wenn sie vielen gefallen. Ich denke morgen/Montag werde ich noch einmal ein Update geben zum aktuellen Stand des Feldes. Aber wo genau liegt deine Überlegung? Ich kann dir im groben gerne sagen, wie ich z.B. die Getreidefelder vor habe zu machen. Man👎 nimmt sich eine 3mm Rückwandplatte und schneidet sie etwas größer als das Feld werden soll. Dann rundet man die Ecken etwas ab, damit es harmonischer wirkt und wenn die Minis auf der Kante des Gelände steht kein so großer Hohlraum zwischen Base und Spielfeld entsteht. Nun kann man sich überlegen einen Zaun rings um das Feld an zu bringen (ich werde es definitiv machen^^). Hat auch optische Gründe es zu machen. Nun gehe ich hin und zeichne mir das Feld genau auf die Platte ein. Danach bringe ich etwas Spachtelmasse auf die Grundplatte aus und spare aber das Feld aus. Warum die Spachtelmasse, nun ja ich empfinde es als natürlicher wenn der Boden nicht akkurat gerade ist sondern etwas "wellig/uneben". Danach kurz drüber schleifen und besanden. Die Fläche wo das Feld später ist würde ich auch mit besanden, aber mit ganz feinem Sand. Danach mals du das ganze an und bist auch schon fast fertig. Nun nimmst du dir ein Stück Kokospalmen-Fußmatte (ich meine gerade das sie so heißen ) und schneidest dir genau passen das Feld her raus und legst es and die dafür vorgesehene Stelle (nicht ankleben). Und fertig ist dein Getreide Feld. Vorteil, das du die Fußmatte nicht anklebst ist, dass du während dem Spiel hingehen kannst und die Fußmatte an Seite legst um dort Figuren zu platzieren. Sind sie aus dem Geländestück raus, legst du die Fußmatte wieder rein. Falls du dich für einen Zaun entscheidest, dann sieht man von der Seite auch die Schnittkante der Fußmatte nicht^^. Dafür wird der Zaun wahrscheinlich fest sein, was ein kleiner Nachteil ist. Mein erstes Feld ist aber etwas anders gemacht, da habe ich statt einer großen Fläche viele kleine 25mm Bases eingebaut die flexibel entfernbar sind. Wirst du bald sehen^^.

@ Aasfresser - Ja ja, der Affe ist es nun. Nun ja ich kann ja nicht alles perfekt machen ;-). Zumal er dann vom Hersteller falsch modelliert ist.

---

Nun kommen wir zu den letzten Bilder. Sollte dann wohl alles Wünsche aus dem letzten Jahr abgearbeitet haben^^.

Xicoa:


Yolcameh:


Pehua:


Damit habe ich nun die erste Seite auch soweit aktualisiert, wie es geht (oder ich die Zeit habe ;-) ).
 
@ LiamEisbär - dann warte mal ab, bis die großen Gebäude auch noch auf der Platte stehen^^. Dann wird es noch imposanter.

@ Lexy - Vielen Dank. Freut mich immer wieder wenn Leute meinen ich wäre so gut, bei denen ich das selbe immer über Sie denke^^. In diesem Sinne gebe ich das Kompliment auch gerne zurück.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....

Na dann hier ein aktuelles Foto meines WIP-Feldes:


Falls sich einer fragt was ich sonst so mache - ich bin gerade dabei jeden Tag ca. 45min-1h dafür zu opfern bei all meinen noch nicht gebauten Modellen das Base zurecht zu feilen. Wenn alles gut geht, dann werde ich damit Mitte nächster Woche durch sein. Dann habe ich bei meinen restlichen ca. 90-100 Minis die Bases passend gemacht. Ich hasse es nämlich das die vorgefertigten Base-Inlays nicht in die Vertiefungen passen und feile deshalb alles so ab, dass sie darein passen. Und es nervt einfach nur. Nach ca. 7 Stück pro Tag habe ich so die Nase voll, dass ich mehr nicht schaffe. Aber ich will das elende Thema endlich durch haben und bisher ziehe ich das seit einer Woche durch. Nebenbei aber in nicht so großer Zahl baue ich sie auch noch zusammen. Ich will doch endlich mal zumindest alle gebaut und grundiert haben. Ich habe mir den März als Ziel gesetzte, mal gucken ob es klappt. Wollt ihr davon auch WIPs sehen, damit ihr mal seht was es so für schöne Modelle gibt?
 
So, da ich gestern Abend die restlichen Goblin-Piraten fertig gebaut habe, die noch fehlten. Kommt nun die ganze Fraktion als WIPs.

Anführer (der kleine Man in der Mitte kann als Begleiter zum Ork links daneben angeheuert werden, um die ersten LP zu schlucken^^):


Gefolge (die bemalten Minis habe ich so gekauft und werden noch überarbeitet^^):



Spezialisten (gerade hier werden sich einige Anlehnung zu anderen Filme/Spielen etc. finden^^):


Hier mal wieder das selbe Modell einmal in der Standard Version und einmal in der aufgewärteten Version.


Die bemalte linke Mini hatte ich auch wieder so gekauft und wird überarbeitet.


Die drei rechten Minis sind ein und die selben in zwei verschiedenen Posen, einmal Huckepack und einmal einzeln, da man sie während eines Spieles in beiden Posen spielen kann^^. Und bei den beiden linken blieb ein Fass übrig, der als Marker dient, wo die beiden ihr Fass stehen lassen. Damit es aber besser ins Bild passt habe ich da selbst noch schnell ein einfaches Base gebastelt (passend zu meinem Spieltisch)


Und nun zu meinen Lieblingsmodellen der Goblins. Die Krake ganz rechts, die in einer Truhe sitzt wird eigentlich vom Goblin daneben getragen^^.


Bei allen Modellen gilt aber, das ihr ganze Pracht mehr als wie bei den anderen erst mit Farbe zur Geltung kommt, da viele Details einfach hier im Foto verschluckt werden.
 
@ Bulweih - der Pinsel kommt, es wird aber noch dauern. Ich möchte zuerst einmal noch die restlichen ca. 50 Figuren bauen (dann habe ich alle im gebauten Zustand^^). Und danach wollte ich eigentlich zuerst am Gelände weiter machen und endlich die Brücke fertig bekommen, kann mich im Moment aber nicht zum malen aufraffen.

@ LordXarxorx - Vielen Dank, allerdings experimentiere ich noch mit der grünen Hautfarbe rum, da mit noch kein Verfahren zu 100% gefällt um es bei allen durch zu ziehen.

@ Rohat - ja, die Brücke ist von Tabletop World. Der Fluss darf max. +-7cm breit sein. Je nachdem an welcher Stelle man die Breite misst sind es von 6,9cm-7,2cm. Und insgesamt ist die Brücke an der Stelle wo der Fluss durch fliest ca. 11,5-12cm lang. So lange müsste also euer grades Stück Fluss sein. Ich hatte das Glück, dass ich meinen Fluss nach dem ich die Brücke hatte einlassen konnte (bzw. ich bin noch dabei ;-) ).
 
Am Freitag habe ich mich (mal wieder) am Farbschema für die Bruderschaft versucht, aber irgendwie wollte es mal wieder nicht gelingen. Langsam verzweifle ich etwas, da ich das dunkle/lila Farbschema was fast jeder macht nicht unbedingt umsetzten möchte. Aber leider gelingt mir dasher am besten :-(. Naja, auf Grund des Frustes, aber dennoch neu angefachten Motivation zu malen, habe ich mich mal wieder der Brücke gewidmet. Nach ca. 3 Stunden bin ich nun mit dem auftragen der 1. Schicht des Fachwerkes fast fertig. Es fehlt nur noch auf der 1. Etage eine Wand (Aufwand ca. 30min). Ich hoffe morgen dazu zu kommen sowie die anderen Holzarbeiten zu beenden (zumindest die 1. Farbschicht). Danach geht es an den Innenausbau des 1. Stockes. Wenn das und die Stahlarbeiten fertig sind, wäre die Brücke komplett mit einer Farbschicht versehen. Danach hoffe ich doch sehr, dass es scheller vorran geht.

Nun aber zum aktuellen Stand. Hier eine Ansicht, bei der man das fertige Fachwerk bewundern kann.