Vielen vielen Dank für eure netten Worte. Bin doch etwas erstaunt wie gut die Geländestücke ankommen, hätte ich nicht mit gerechnet^^.
@ Bulweih - Du meinst sicherlich die Grundplatte oder? Das sind Hartfaserplatten, das Zeug was auch als Rückwand für Schränke benutzt wird. Das bekommt man im Baumarkt beim Holzzuschnitt recht günstig. Ich verwende immer 3mm, das lässt sich noch ganz gut mit dem Cuttermesser, Feilen und Schmirgelpapier bearbeiten. Zudem ist es recht Stabil.
@ Macchatio - vielen Dank für das große Lob, allerdings sehe ich mich selber noch nicht auf dem Niveau, da ich mich selber als Geländebau-Neuling sehe. Aber die ein oder andere Idee habe ich mir auch bei anderen abgeguckt ;-). Ich denke den Fehler den man am Anfang oft macht ist mehr zu wollen als man kann. Deshalb sind Felder ein guter Einstieg ins Modellbauen^^.
Da gestern der "LangeSchlacks" danach gefragt hat, habe ich heute mal zwei Fotos des Kohls gemacht. Einmal sieht man den Kohl selber in einer Nahaufnahme. Ich denke dort sieht man ganz gut das er gut ins System passt und schön aussieht. Auf dem zweiten Foto sieht man ein Größenvergleich mit einer Freebootersmini, da kann dann jeder selber entscheiden ob es vom Maßstab ok ist.
Und zum Monats Ende habe ich mal schnell ein Gruppenbild meines Bauernhofes gemacht, bzw. so wie ich es mir aktuell vorstelle.
Es wird aber noch ein großes Getreidefeld folgen, da die Mühle etwas wenig zu tun hat, und auch mein Kürbisfeld muss noch zu Ende gebaut werden. Danach sollte der Bauernhof fertig sein - oder habt ihr noch Ideen was ich machen könnte?
-----
Nun noch zu einer anderen Sache. Da ich gerade am Gelände bauen bin, würde ich gerne für die Bruderschaft ein Geländestück bauen. Laut Regelbuch dürfen sie ein 10x10cm großes und 5cm hohes Geländestück extra aufstellen. Die Bruderschaft profitiert ungemein von Gelände (Deckung) so dass ich gerne auch etwas in diese Richtung bauen würde. Es soll aber in eine Stadt passen, zum Thema Venedig oder Meuchelmörder/Assassinen passen. Habt ihr eine gute Idee?