Freiherr zu Copy und Paste¹

Was seine Nachfolger angeht...Thomas de Maiziere...hmpf naja.
Friedrich...wer?
Noch zwei Dr. jur., da können sie gleich weitersuchen 😉

Ich mochte Guttenberg nie, aber er hat die bisher einzige Aktion dieser Regierung vorangetrieben, die mir positiv in Erinnerung geblieben ist, die Abschaffung der Wehrpflicht (bzw. deren aussetzen).
Das Fälschen einer Doktorarbeit empfinde Ich als schande, wer es nicht drauf hat soll es bleiben lassen.
Hoffentlich wird er entsprechend bestraft, aber irgendwie glaube ich nicht, dass es so weit kommen wird bzw. wird er schon irgendein Schlupfloch finden.

Achja, 2013 ist doch wieder Bundestagswahl?
Der perfekte Zeitpunkt für einen Phönix aus der Asche, oder?

mfg. Autarch L.
 
Aber....


Zitat:
Zitat von Capt.Nuss
Sieht eben so aus, als wären die Fanboys ziehmlich viele.

Das heißt noch lange nicht, dass sie gute Argumente haben.

Ja na klar heisst es das nicht.
Brauchen sie ja genau genommen auch nicht, blos ne Mehrheit.

Was wäre da auch für n Argument denkbar? Offensichtlicher Abschreiben kann man kaum noch, offensichtlicher das summa com laude nachgeworfen kriegen auch nicht, grade bei einem, der nur mit ach und krach überhaupt Doktorand werden durfte... summa cum laude muss auch von den Professoren einstimmig beschlossen werden. Die wussten das allesamt, oder haben das Ding nie gelesen, oder aber habens gelesen, und keinem kam irgendwas bekannt vor.

Naja, für jmd. mit politischen Ambitionen is n Doktortitel halt immernoch ne tolle Rubbelvorlage.

Da lässt sich argumentativ nix dran drehen, find ich.

Dann käm es blos noch drauf an, ob man sagt: 'das untergräbt die Glaubwürdigkeit so sehr, der muss weg' - oder ob man eher meint 'was juckt mich die Doktorarbeit, in der Gesamtschau hab ich ihn lieber drin als draussen'.

Oder seid wann gehts denn in ner Demokratie bitte um Argumente? :huh:
Dat wär ja mal neu. Nich, das ich was dagegen hätte. Wäre mein Traumstaat, geb ich zu.
 
Nun scheint so zu sein, dass ne Mehrheit meint, er bräuchte nicht zurückzutreten. Deutlich mehr Leute, als es Parteizugehörigkeiten vermuten lassen, oder was mit der Bild zu tun hätten.

Na ja, kommt halt auch mit darauf an, wo man die ominöse Mehrheit hernimmt. Persönlich falle mir momentan nur 3 Umfragen ein die ihm zum Thema Rücktritt positiv gewogen waren. Bild, Infratest dimap und Forsa.

Infra Test und Forsa hatten verdammt geringe Teilnehmerzahlen(500 bzw. 1000). Wobei man sich da jetzt natürlich streiten kann ob Umfragen zu diesem Thema überhaupt repräsentativ sein können. Besonders wenn man mal die drastischen Unterschiede zwischen Forsa/Infra und so ziemlich jeder anderen Umfrage der letzten Tage in betracht zieht.

Von den Bild Zahlen fangen wir besser gar nicht erst an. Heute noch eine Umfrage am laufen die mit 54% gegen Gutti ausfällt. Am nächsten Tag haben wir dann plötzlich eine Umfrage die mit 75% zu seinen Gunsten ausfällt.

Was die Soldaten angeht. Gut, da habe ich nur 5 Stück im Bekanntenkreis, die meinten aber im auch nur, daß der Kerl im Grunde keine Ahnung hat was der da veranstaltet. Laut Aussage von denen, hätte die Bundeswehr mit dem Werbemittel "Wehrdienst" schon Probleme Nachwuchs in ausreichender Menge zu finden.
Die Verbrüderung mit dem einfachen Soldaten im Auslandseinsatz hat bei denen auch eher zur allgemeinen Erheiterung beigetragen. Das war für die im Grunde nur eine Werbekampagne um sich selbst ins rechte Licht zu rücken.
 
Infra Test und Forsa hatten verdammt geringe Teilnehmerzahlen(500 bzw. 1000). Wobei man sich da jetzt natürlich streiten kann ob Umfragen zu diesem Thema überhaupt repräsentativ sein können.

Eben diese beiden sind repräsentativ.
Mit dem Thema hat das nichts zu tun, ob ne Umfrage dieses Pärdikat verdient oder nicht.

Nicht repräsentativ sind die diversen Netzumfragen aller möglichen Quellen.




Dass die BW Probleme hat, Nachwuchs zu bekommen, besonders eben guten Nachwuchs, liegt ja auf der Hand. Überrascht auch keinen.

Nur: kann das der Grund sein, Leute dann eben willkürlich, unfair, und im höchsten Maße in die persönliche Freiheit eingreifend, ohne jede Not für den Job zwangszuverpflichten?

Ich sage nein.

Allgemeine Wehrpflicht geht nach meiner festen Überzeugung eben nur allgemein und fair. Alle oder keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass Guttenberg bei weiten Teilen der Bevölkerung noch Rückhalt hat. Und ich denke, die wenigstens von denen überblicken die Tragweite von Guttenbergs Handlung. Ich denke bei vielen ist nichteinmal angekommen in welchem Ausmaß er betrogen hat. Für die meisten wird auch die Entschuldigung ernst genommen, da sie mangels Beschäftigung mit dem Thema, gar nicht bemerken, dass er nach wie vor bestreitet, die Hälfte seiner Doktorarbeit bewusst plagiiert zu haben. Das ist einfach zu weit von der normalen Lebenswelt der meisten Bürger. Hätte die Bildzeitung das richtig erklärt, z.B. mit Vergleichen zum Gesellen/Meister oder in einer Gegenüberstellung mit richtigen Bagatellfällen wie dem Maultaschen"diebstahl", dann wäre die Stimmung gekippt. Aber die Bildzeitung hat ja eher das Gegenteil gemacht. Da die meisten Leute sich nur oberflächlich mit der Politik beschäftigen, bleibt eben auch nur das heften, was an der Oberfläche sichtbar ist. Und da Guttenberg ein begnadeter Verkäufer war, erstaunt es nicht, dass er dort als bester Politiker gilt, unabhängig davon as er handwerklich gemacht hat. Das dringt einfach nicht an die breite Masse durch, zumal die Medien (und nicht nur die Bild) als Filter ganze Arbeit geleistet haben und fast nichts sachbezogenes, kritisches durchgelassen haben. Und denen erscheint es ja wirklich wie eine Hetzkampagne, da sie gar nicht wahrnehmen (können), dass die Kritik der Opposition im ganzen Skandal ein totaler Blindgänger war und es im Endeffekt die Kritik der Wissenschaft war und vor allem die interne Kritik in der Union, die Guttenberg zum Rücktritt gezwungen haben.

Eine Sache hat sich aber verändert. Zu Guttenberg hat weitestgehend alle akademischen und/oder gebildeten Anhänger verloren. Sowohl die wohlwollende Berichterstattung von eher konservativen/liberalen Zeitungen ist weggebrochen als auch die Unterstützung all derjenigen, für die ein wissenschaftliches Plagiat in dieser Größenordnung und anschließender Lügenverteidigung kein Kavalierelikt ist. Wenn Guttenberg zurückkommt, dann unter komplett anderen Vorzeichen und als reiner Polpulist.
 
Ich find es ok, dass er zurückgetreten ist. Für mich zählt bei der ganzen Geschichte das Argument, dass er die Affäre nicht auf dem Rücken der Soldaten austragen will. Ich weiß nicht wieviele von euch die Nachrichten gesehen haben, als die Soldaten in Afghanistan vor knapp 2 Wochen gestorben sind, aber ich war entsetzt, dass sogar bei der Tagesschau erstmal 2-4 Min über die Affäre und danach keine 30 Sekunden über die Toten berichtet wurde. Das hat mich schockiert, und deshalb ist sein Argument für mich auch akzeptabel.

Leider muss man auch sagen, dass wir mit ihm einen sehr aktiven Politiker verlieren, der sowohl als Wirtschafts- als auch als Verteidigungsminister positive Initiativen gestartet hat. Auch wenn er in letzter Zeit immer mal wieder ein bisschen übertrieben hat, kann man ihm nicht absprechen, dass er doch einiges bewegt hat.

Natürlich ist der Diebstahl von anderen, und das Erschleichen eines Doktortitels nicht akzeptabel.
 
Ich weiß nicht wieviele von euch die Nachrichten gesehen haben, als die Soldaten in Afghanistan vor knapp 2 Wochen gestorben sind, aber ich war entsetzt, dass sogar bei der Tagesschau erstmal 2-4 Min über die Affäre und danach keine 30 Sekunden über die Toten berichtet wurde. Das hat mich schockiert, und deshalb ist sein Argument für mich auch akzeptabel.
Ganz im Ernst? Das ist sowas von wayne. Das mögen manche kalt finden, aber für mich sind die toten Soldaten eine Nachricht wie jede andere. Einmal in der Tagesschau gesehen und dann "aus dem Auge aus dem Sinn", deshalb zählt für mich dieses Argument beim Rücktritt nicht. In der Vergangenheit wurden die Toten auch nie übermäßig oder stärker in den Medien (ARD Tagesschau) präsentiert, als jetzt während des Plagiatsskandals. Bei Phoenix mag man da ausführlicher berichten und durchaus Bilder der Trauerfeier zeigen, aber sich daran "aufzugeilen" und sich diese Trauerfeiern im Laufe der letzte Jahre am Fernseher anzuschauen, empfinde ich als Unsinn, denn ich kannte diese Soldaten nicht persönlich und deshalb haben ihre Familien Privatsphäre verdient, da eine Show aus der Trauerfeier zu machen, empfinde ich als falsch.
 
Wenn Guttenberg zurückkommt, dann unter komplett anderen Vorzeichen und als reiner Polpulist.
Das politische Gedächtnis reicht nur etwa 5-10 Jahre zurück, da gibt es keine große Unterschiede zwischen den einfachen Leuten und den Gebildeteren. in zwei, drei Legislaturperioden könnte der glatt als Kanzlerkandidat kommen, vor allem wenn die allgemeine Wirtschaftslage schlechter wird (ist anzunehmen, den Eurocrash halte ich mittelfrisitg für unausweichlich, gehört aber nciht hier her) und folglich die Messiaserwartung noch größer wird.

Interessant finde ich das Phänomen unter soziologischen Gesichtspunkten: nicht das ich den Lügenbaron als Nazi sehen würde, aber der Fall zeigt doch sehr schön wie eine charismatische Figur aufsteigen kann. Man stelle sich mal vor dieses Jahr wäre Bundestagswahl und KT würde seine eigene Partei aufmachen, wieviel Prozent hätte er? ...
 
@All: es gibt ja eine Pro Gutti FacebookGruppe, gibts auch eine, die den Abrtitt richtig findet? Hab kein Account, würde mich aber ma aus statistischen Gründen interessieren...

Inzwischen gibt´s eine. ^_^

http://www.facebook.com/pages/Wir-f...-wollen-ihn-bloß-nicht-zurück/193737680646733

Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, dass doch eine größere Anzahl an Personen in meinem Umfeld derzeit auf einen der beiden Züge aufspringt. Für mich persönlich hat meine politische Meinung auf Facebook nix verloren, aber das nur am Rande.
 
Hinter Grün?


EDIT:

Zitat Karl-Theodor zu Guttenberg in seinem Statement zum Rücktritt: "Ich war immer bereit zu kämpfen, aber ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht."

Zitat Captain Kirk, Star Trek II Der Zorn des Khan: "Ich war immer bereit zu kämpfen, aber ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht

quelle: http://www.zachseinblog.de/index.php/2011/03/01/ohne-worte-3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Karl-Theodor zu Guttenberg in seinem Statement zum Rücktritt: "Ich war immer bereit zu kämpfen, aber ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht."

Zitat Captain Kirk, Star Trek II Der Zorn des Khan: "Ich war immer bereit zu kämpfen, aber ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht
Hehe, sehr gut, für einen kurzen Moment hab ichs sogar glatt geglaubt :lol:
 
Kirk würde doch niemals hinwerfen...

Der hätte auch diese Krise gemeister 😉


Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, dass doch eine größere Anzahl an Personen in meinem Umfeld derzeit auf einen der beiden Züge aufspringt. Für mich persönlich hat meine politische Meinung auf Facebook nix verloren, aber das nur am Rande.

Bist du schockiert, weil einige ihre politische Meinung auf Facebook offen kund tun oder dass sie generell anfangen sich in dieser Weise zu politisieren?
 
Bist du schockiert, weil einige ihre politische Meinung auf Facebook offen kund tun oder dass sie generell anfangen sich in dieser Weise zu politisieren?

Ich bin geschockt, weil sie ihre politische Meinung auf Facebook offen kund tun. Ich meine, da sind Leute dabei, die sich in absehbarer Zeit irgendwo bewerben werden - wie dämlich kann man denn sein? Ich diskutiere hier im Forum gerne und viel über Politik, aber man muss mich schon ziemlich gut kennen um meinen Account hier zu finden. Bei Facebook reicht eine Google-Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackorc schrieb:
Ich bin geschockt, weil sie ihre politische Meinung auf Facebook offen kund tun. Ich meine, da sind Leute dabei, die sich in absehbarer Zeit irgendwo bewerben werden - wie dämlich kann man denn sein? Ich diskutiere hier im Forum gerne und viel über Politik, aber man muss mich schon ziemlich gut kennen um meinen Account hier zu finden. Bei Facebook reicht eine Google-Suche.

zustimmung! Ich bin durch Studi VZ auf die Facebookseite gestoßen (hätte sonst wohl nichts davon mitbekommen und Nein! ich habe da natrürlich nichts geschrieben, bevor ich nen Facebook Account anlege und meine Privatssphäre veröffentliche müssen erst Himmel und Hölle zufrieren und Satan mit Gott Hand in hand über eine abgebrannte Blumenwiese hüpfen!) aber das ist etwas was ich solchen Sozialen Netzwerken generell vorwerf, man kommt viel zu leicht an Daten heran, eine Googlesuche reicht aus und man hat von besagter Person, Anschrift, Telefon und vorallem die Bilder der letzten Weihnachtsfeier.

Man sollte schon darauf achten, was man wo im Internet verkündet 😉


Zu dem Thema: Ich bin gespannt wie es weiter geht, ich seh ihn in 5 Jahren als Bundeskanzlerkandidat (wenn Gras über die Sache gewachsen ist...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema: Ich bin gespannt wie es weiter geht, ich seh ihn in 5 Jahren als Bundeskanzlerkandidat (wenn Gras über die Sache gewachsen ist...).

Wer weiß, vielleicht verschlägts ihn ja auch in die Wirtschaft. :lol:

aber das ist etwas was ich solchen Sozialen Netzwerken generell vorwerf, man kommt viel zu leicht an Daten heran, eine Googlesuche reicht aus und man hat von besagter Person, Anschrift, Telefon und vorallem die Bilder der letzten Weihnachtsfeier.

Mein Motto ist seit jeher: "Der PC ist nur so schlau wie sein Benutzer"
Den Spruch hau ich bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit Technik-Noobs um die Ohren. 😀

Ich hab überhaupt kein Problem mit Social Media und bin auch gerne bei Facebook. Aber man muss halt schauen, was man von sich veröffentlicht und auf was für Fotos man markiert wird. Politik, Religion etc. haben da imho nichts verloren. Ok, in meinem Profil steht bei Religion "Pastafari", das sagt dann ja auch schon wieder irgendwie was aus, aber damit kann ich leben. ^_^