In der Psychologie bezeichnet man als Abstraktion jenen Prozess, der Informationen so weit auf ihre wesentlichen Eigenschaften herab setzt, dass sie psychisch überhaupt weiter verarbeitet werden können. So wird beispielsweise im Alltag jede Form von Stuhl in jeder Situation völlig anders wahrgenommen (Perspektive, Form), aber im Sprachverhalten auf ihre dem Menschen dienliche Eigenschaft reduziert. (Sitzgegenstand mit nur locker umrissener Formgebung) So kann beispielsweise die Aufforderung „Gib mir bitte einen Stuhl!“ überhaupt verstanden werden, weil der Auffordernde und der Empfänger eine gemeinsame, abstrakte Vorstellung darüber haben, was für den jeweiligen Zweck benötigt wird.