Weil bei Titans Mitght extra steht, dass es mit HH stacken kann. Bei HH eben nicht.
Der Umkehrschluss "Beweis mir, dass es nicht geht, denn da steht nicht ausdrücklich, dass es nicht funktioniert" würde den Zusatz betreffed des Stackens mit HH im Titans Might Regeltext ad absurdum führen.
EDIT: mal ne andere Frage.
Ein Inquisitor mit Gefolge wird mit verschiedenen Granaten ausgestattet.
-Anti Psi Granaten: nur die Attacken des Inquisitors selbst behandeln das Psionikermodell mit Ini 1, das heißt, der Feindpsioniker kämpft in der Nahkampfphase mit zwei unterschiedlichen Initiativen, wenn er Attacken teils gegen das Gefolge und teils gegen den Inquisitor richtet, da letzterer im Nahkampf eine eigene Einheit bildet.
- Strahlungsgranaten: auch hier haben wir das Problem, dass eine Feindeinheit mit zwei unterschiedlichen Widerstandswerten kämpft. Denn die Attacken des Inquis behandeln es als W-1 und das Gefolge schlägt auf den unmodifizierten Widerstand.
- Tarnwolkengranaten: ein ähnliches Problem. Feindmodelle, die ihre Attacke gegen den Inquisitor richten erleiden einen Malus auf ihre Attacke, die, die das Gefolge angreifen -gemäß RAW- nicht.
Das ganze steht und fällt mit der Regelung, dass UCMs im Nahkampf eigene Einheiten bilden. Sinn macht das ganze aber in meinen Augen nur bedingt.
Bisher hatten Sturm-Granaten nur einen Einfluss auf die Initiative, aber selbst da erscheint es mir unlogisch, dass eine Einheit, die mit Granaten beworfen wird, dem mit Granaten ausgerüsteten UCM die normale Initiative erlauben, der Trupp aber mit Ini 1 zuschlagen müsste, obwohl die Feindeinheit bereits von den Granaten in deckung getrieben wurde.
Meiner Meinung nach ist die RAW Situation klar, oder habe ich was übersehen?
Liege ich falsch, wenn ich annehme, dass die Situation gemäß RAI anders aussehen müsste? Nämlich, dass die Feindeinheit tatsächlich Modifikationen erhält und zwar für die gesamte Nahkampfrunde, unabhängig davon ob der Inqui oder sein Gefolge zuschlägt?