Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zwischenfrage:
darf ich in einem spielerzug sowohl mit psimunni schießen, als auch HH einsetzen, wenn mein trupp z.b. normale termis sind?

man könnte ja meinen, dass einer der termis die muni "scharf macht" und ein anderer dann hh wirkt.

nun da Hammerfaust in der NKphase gewirkt wird, wird das wohl gehen 😉
 
seit wann muss psimunni aktiviert werden??? die verbessert die waffen ohne psitest...psimunni ist keine psiwaffe!

wär au ein problem wenn die vorher jeden schuss aktivieren müssen xD :lol:


For the Emperor *Bang*
For the Emperor *Bang*
For the Emperor *Bang*
...
...
...
Oh f*** this... *brattatataa* uaaagh... (got slayed for heresie (schreibt man des so >_>?)) xD
 
Falls du mit HH Hammerhand meinst, frage ich mich gerade woher du diese Erkenntnis nimmst?
Aus dem Satz am Ende des Regeltextes, der besagt, dass ein Scriptor zusätzlich zu Hammerhand noch weitere PSI-Kräfte erwerben kann?


OMG

ich hab mich total verlesen... ultra-narf...
jetzt muss ich mein Armeekonzept ja nochmal komplett überdenken... argh.

Mal noch ne andere Frage:


Stackt Hammerhand?
 
Weil bei Titans Mitght extra steht, dass es mit HH stacken kann. Bei HH eben nicht.
Der Umkehrschluss "Beweis mir, dass es nicht geht, denn da steht nicht ausdrücklich, dass es nicht funktioniert" würde den Zusatz betreffed des Stackens mit HH im Titans Might Regeltext ad absurdum führen.

EDIT: mal ne andere Frage.

Ein Inquisitor mit Gefolge wird mit verschiedenen Granaten ausgestattet.

-Anti Psi Granaten: nur die Attacken des Inquisitors selbst behandeln das Psionikermodell mit Ini 1, das heißt, der Feindpsioniker kämpft in der Nahkampfphase mit zwei unterschiedlichen Initiativen, wenn er Attacken teils gegen das Gefolge und teils gegen den Inquisitor richtet, da letzterer im Nahkampf eine eigene Einheit bildet.

- Strahlungsgranaten: auch hier haben wir das Problem, dass eine Feindeinheit mit zwei unterschiedlichen Widerstandswerten kämpft. Denn die Attacken des Inquis behandeln es als W-1 und das Gefolge schlägt auf den unmodifizierten Widerstand.

- Tarnwolkengranaten: ein ähnliches Problem. Feindmodelle, die ihre Attacke gegen den Inquisitor richten erleiden einen Malus auf ihre Attacke, die, die das Gefolge angreifen -gemäß RAW- nicht.

Das ganze steht und fällt mit der Regelung, dass UCMs im Nahkampf eigene Einheiten bilden. Sinn macht das ganze aber in meinen Augen nur bedingt.
Bisher hatten Sturm-Granaten nur einen Einfluss auf die Initiative, aber selbst da erscheint es mir unlogisch, dass eine Einheit, die mit Granaten beworfen wird, dem mit Granaten ausgerüsteten UCM die normale Initiative erlauben, der Trupp aber mit Ini 1 zuschlagen müsste, obwohl die Feindeinheit bereits von den Granaten in deckung getrieben wurde.

Meiner Meinung nach ist die RAW Situation klar, oder habe ich was übersehen?
Liege ich falsch, wenn ich annehme, dass die Situation gemäß RAI anders aussehen müsste? Nämlich, dass die Feindeinheit tatsächlich Modifikationen erhält und zwar für die gesamte Nahkampfrunde, unabhängig davon ob der Inqui oder sein Gefolge zuschlägt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Cybots gab es schon mehrmals die Diskussion...
Da sie als Fahrzeuge gelten, können sie laut Regelwerk nicht punkten. (dies gilt ja auch bei angeschlossenen Transportern)
Und zumindest vom Wortlaut her überschreibt der Codex bei dieser Sonderregel nicht das Regelwerk...

PS: natürlich bietet das Stoff zur Diskussion, ist aber meiner Meinung nach wesentlich eindeutiger als alle anderen Sachen, die hier so diskutiert werden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.