Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil es keine Verwundung ist die zugeteilt wird. Du machst einen MW+1W6 vergleich mit einem gegnerischen Modell und wenn es den verliert bekommt es eine Wunde. Bei präzisen Schüssen z.B. steht es ja da das Achtung Sir gilt. Fokussiertes Hexenfeuer würde ich glaub ich auch noch gelten lassen das da Achtung Sir geht (muss ich noch mal lesen) aber in diesem speziellen Fall ist einfach der Ablauf der Verwundung ein anderer....
 
Falsch, Achtung Sir! greift, weil mehrmals beim Hexenfeuer steht, das es wie eine Schussattacke behandelt wird, und bei Fokusiertem Hexenfeuer steht, das es wie ein Hexenfeuer funktioniert. Bei Seelenreinigung erfolgt die Verwundung gegen das Modell wenn verloren wird und es spricht nichts dagegen diese dann über Achtung Sir! umzuverteilen. Auch bei Schussattacken heißt es, wenn eine Verwundung einem Charaktermodell zugewiesen wird, darf es diese über Ahtung Sir! umlegen. Der Vorgang ist genau der selbe, lediglich die Prozedur wie man zu dieser Stelle kommt unterscheidet sich.
GdW und gefährliches Gelände erzeugt Verwundungen die nicht aus einer Nahkampf oder Schussattacke stammen, deswegen greift da kein Achtung Sir!
 
Das mit dem Meisterschaftsgrad war lange ein Streitthema und wird mittlerweile genau andersrum gehandhabt.

Hier ein Auszug aus dem T3 FAQ:
PPC.2 Ein Psioniker kann in seiner Psiphase grundsätzlich JEDE seiner Psikräfte ein (1) Mal zu wirken versuchen, solange genug Warp Charges vorhanden sind. Der Mastery Level beschränkt NICHT die maximale Anzahl der Psikraftwirkversuche. (RB S. 22) [Klarstellung]
 
Also nach wie vor nur Mutmaßung und keine Klarstellung nach RB (wie es in dem Zitat steht)... Schade.
Damit hat meine Aussage nach offiziellen Regeln immernoch Bestand!

So, wie Deine Interpretation auch nur eine Mutmaßung ist...

Wobei dieser Satz in meinen, und in den Augen der meisten anderen Spieler,
eigentlich ganz klar gegen Deine Mutmaßung spricht...

Zitat RB S.24:

Wenn du, nachdem du eine Psikarft freizusetzen versucht hast, noch Warpenergiepunkteübrig hast,
kannst Du versuchen, mit der selben Psioniker-Einheit eine weitere Psikraft freizusetzen oder eine andere wählen...

Den Passus, den Du ansprichst, liegt wohl auf S.22 (dt. RB):

Die Anzahl der Psikräfte, die ein Psioniker pro Spielzug einsetzen kann, hängt von seinem MG ab...

Dieser Satz steht direkt vor der Ermittlung der Psikräfte.

Beim wirken selber steht nur, dass man keine Kraft 2x wirken darf, aber sonst keine weitere Einschränkung,
vorausgesetzt, es sind genug Warpenergiewürfel vorhanden...

Es gibt hier einen ellenlangen Thread darüber, bei welchem GG am Ende die Regelung, die die Allgemeinheit bevorzugte
(die ich im übrigen anhand meines Sprachverständnisses auch für die richtige und deutlich plausiblere halte) in sein/unser aller FAQ übernahm...

Desweiteren macht diese Regelung das Spiel wieder etwas schneller und simpler...

Was soll also dieses Kieselsteinwerfen?
 
Dennissimo hat es bereits gesagt: "Konsens für die Turnierszene", daher hat das GG-FAQ für mich absolut keine Relevanz. Da wir nur Spiele unter Freunden machen, verlassen wir uns nur auf offizielle Regeln.

Du hast natürlich recht, dass es das Spiel schneller macht, wenn man pro Runde mit jeder Psikraft um sich werfen darf, die man hat. Ich kenne die Diskussion wie gesagt, lese da aber eine ganz klare Bbeschränkung der Maximalanzahl (steht ja wörtlich so da). Was ich an der Regel zu kritisieren habe und was ich damals auch in die Diskussion eingebracht habe, ist dass eben kein Verhältnis genannt wird. Könnte ja auch sein, dass GW meint, dass man 2 Kräfte pro Meisterschaftsgrad wirken darf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.