Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WYSIWYG ist bei uns einfach von früher sehr verrufen, da es einen Pay2Win Charakter hat. Ich spiele inzwischen ja nicht mehr gegen Leute die auf WYSIWYG bestehen, aber früher als Schüler noch vor vielen Jahren mit kleiner Armee und wenig Geld hatte ich hier und da mal WYSIWYG Anhängern zutun, die dann natürlich mit ihren Unmengen an Figuren ALLES abdecken konnten und ich musste mit meinem Taschengeld gucken was ich hinbekomme.

Ich sehe es auch Heute nicht ein eine Figur öfter zu kaufen als ich sie brauche nur um andere Optionen darzustellen.

Bei großen Modellen ist es ok, mein Dread und LR sind magnetisiert, aber alles was Marines und Termis sind wird nach Liste gespielt und nicht nach WYSIWYG ^^
 
@Kryne
klar muss man Kompromisse machen, aber bei GW eine Armee für wenig Geld zu haben ist schon recht schwer. WYSIWYG hat eigentlich nichts mit Pay2Win zu tun sondern gehört zum Anstand und wenn die eigene Sammlung wächst auf der Anspruch.
Dauerhaft proxen tun eigentlich nur Spieler die in paar Jahren wieder verschwunden sind entweder weil sie ein Spielsystemwechsel gemacht haben oder eine andere Armee angefangen haben.
Als Oldschool Wh40k Spieler ist WYSIWYG eine feste Regel, es ist einfach cool wenn man die richtigen Modelle hat und sie sie noch cool bemalt hat außerdem kann man so noch besser neue Spieler gewinnen als wenn man mit geproxen/falschen Modellen spielt was schon eher ein Eigentor sein, *Außenstehende* können sich schnell eine falsche Meinung über das Spielsystem denken da der Ersteindurck schon recht wichtig ist.

Nochmal zum WYSIWYG:
Wenn man sich zb 20 Grey Knight Terminatoren holt (4x 5er Termi-Box) muss soll man schon heutzutage recht clever darüber nachdenken was man zusammenbaut und an die Zukunft auch denken um viel abzudecken.
Aktuell würde ich 20 Grey Knight Terminatoren/Paladine folgendermassen zusammenbauen und wäre sicherlich ein guter Kompromiss für die Zukunft :

3x GK Termis/Paladine mit Falchion/Sturmbolter
4x GK Termis/Paladine mit Hellebarde/Sturmbolter
1x GK Termi/Paladin mit Psischwert/Sturmbolter (Der Opfer-Fernkampftermi)
1x GK Termi/Paladin mit Wehrstab/Sturmbolter (Der Opfer-Nahkampftermi)
2x GK Termi/Paladine mit Psibolter/Hellebarde
2x GK Termi/Paladine mit Psipulser/Hellebarde
3x GK Termi/Paladin mit Hammer/Sturmbolter (bzw inkluisve 1 Paragon mit Hammer/Sturmbolter )
1x GK Termi Justikar mit Hellebarde/Sturmbolter
1x GK Termi Justikar mit Falchion/Stumbolter
1x Apothcary mit Hellebarde
1x Paladin Ancient mit Banner + Solo-Falchion

Der Schwerpunkt der Nahkampfwaffen ist eine Mischung aus Hellebarden und Falchions.

Übrigens:
Hände weg von einen GK Termi-Justikar mit Psischwert/Sturmbolter (ich habe einen gebaut und bemalt 🙁 ) durch die mangelnde Stärke (Stärke 4 ist nichts besonderes ) bzw Attackenzahl recht enttäuschend .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber ich bin seit der 2ten Edi ein Sklave von GW und WYSIWYG war bei mir noch nie ein 100%iges Thema. Da GW mal ganz gern beim Edi.-Wechseln ganze Armee-konzepte über den haufen schmeißt ist es eigentlich NICHT machbar nach 100% WYSIWYG zu spielen. Ich hatte z.B. mal ne 5000 Pkt nette Word Bearer Chaoten Truppe bei denen ich halt einen Rhinospam mit 5 x 10 CSM in Rhinos mit je 2 Meltern und alle mit Bolt Pistol und Nkw gespielt habe. So waren auch damals alle CSM von mir gebaut. Dann kam ne neue Edi (ne reine Shooty-Edi) und schon waren alle meine NAHKAMPF-CSM für n Müll und ich hätte ihnen allen die Arme abreissen müssen und durch Bolter ersetzen. ABER NICHT MIT MIR 😛
Und wenn mir echt mal so einer ankommt der da rumjammert das das Modell ja gar keine Granaten dargestellt hat der hat dann die längste Zeit Tabletop gespielt denn ich habe Freunde die beim Spezialtiefbau arbeiten 😎 den findet NIEMEHR wer 😛
Klar bei leeren Basen die als Marines rumlaufen ist bei mir auch mal Schluss aber solange mir VOR dem Spiel erklärt wird welches Modell wie bewaffnet ist hab ich damit echt kein Problem.
 
Wenn man 40k als reines Brettspiel betrachtet kann man auf wysiwyg natürlich komplett verzichten. Solange sich Proben in Grenzen hällt habe ich auch als Gegner nichts dagegen. Aber für mich gehört auch der bastelaspelt dazu. Modelle umzubauen auch wenn die Option so nicht kaufbar ist so wie die doppelmaschka. Und auch der sammeltrieb. Ich persönlich möchte haben was ich stelle.

Es als pay2win darzustellen finde ich falsch. Finde das sogar etwas beleidigend für Leute die viel Geld Arbeit und Hingabe in eine schöne Armee investieren für ein schönes Spielgefühl
 
@Kryne
klar muss man Kompromisse machen, aber bei GW eine Armee für wenig Geld zu haben ist schon recht schwer. WYSIWYG hat eigentlich nichts mit Pay2Win zu tun sondern gehört zum Anstand und wenn die eigene Sammlung wächst auf der Anspruch.
Dauerhaft proxen tun eigentlich nur Spieler die in paar Jahren wieder verschwunden sind entweder weil sie ein Spielsystemwechsel gemacht haben oder eine andere Armee angefangen haben.
Als Oldschool Wh40k Spieler ist WYSIWYG eine feste Regel, es ist einfach cool wenn man die richtigen Modelle hat und sie sie noch cool bemalt hat außerdem kann man so noch besser neue Spieler gewinnen als wenn man mit geproxen/falschen Modellen spielt was schon eher ein Eigentor sein, *Außenstehende* können sich schnell eine falsche Meinung über das Spielsystem denken da der Ersteindurck schon recht wichtig ist.

Nochmal zum WYSIWYG:
Wenn man sich zb 20 Grey Knight Terminatoren holt (4x 5er Termi-Box) muss soll man schon heutzutage recht clever darüber nachdenken was man zusammenbaut und an die Zukunft auch denken um viel abzudecken.
Aktuell würde ich 20 Grey Knight Terminatoren/Paladine folgendermassen zusammenbauen und wäre sicherlich ein guter Kompromiss für die Zukunft :

3x GK Termis/Paladine mit Falchion/Sturmbolter
4x GK Termis/Paladine mit Hellebarde/Sturmbolter
1x GK Termi/Paladin mit Psischwert/Sturmbolter (Der Opfer-Fernkampftermi)
1x GK Termi/Paladin mit Wehrstab/Sturmbolter (Der Opfer-Nahkampftermi)
2x GK Termi/Paladine mit Psibolter/Hellebarde
2x GK Termi/Paladine mit Psipulser/Hellebarde
3x GK Termi/Paladin mit Hammer/Sturmbolter (bzw inkluisve 1 Paragon mit Hammer/Sturmbolter )
1x GK Termi Justikar mit Hellebarde/Sturmbolter
1x GK Termi Justikar mit Falchion/Stumbolter
1x Apothcary mit Hellebarde
1x Paladin Ancient mit Banner + Solo-Falchion

Der Schwerpunkt der Nahkampfwaffen ist eine Mischung aus Hellebarden und Falchions.

Übrigens:
Hände weg von einen GK Termi-Justikar mit Psischwert/Sturmbolter (ich habe einen gebaut und bemalt 🙁 ) durch die mangelnde Stärke (Stärke 4 ist nichts besonderes ) bzw Attackenzahl recht enttäuschend .

Also meine sind magnetisiert. da ist alles recht einfach :-D
 
Es ist aber schon irgendwie zum Kotzen mit den Miniaturen bzw. GW. Ich meine, diese blöde Firma macht von Codex zu Codex oder Edition zu Edition irgendwelche Sachen sau schlecht, andere sau gut, sodass man theoretisch jedes Mal neue Figuren kaufen müsste oder eben soviel wie möglich magnetisiert.

Im Übrigen, das mit dem Magnetisieren ist eine Reaktion auf dieses stetige Hin- und Hergespringe von GW. Das gab es damals so nämlich noch nicht bzw. haben sich Leute ja eben erst dann angewöhnt, wenn sie schon einige Editions/Codex-Wechsel und das damit verbundene "oh jetz sind Melter cool, nein warte, nächste Woche sind es Plasmawerfer" mitgemacht haben.

Dazu dann noch die total unnötig eingeführten Grav-Waffen bei den Marines die in Edition 6 und 7 gespammt wurden, die jetzt auch schon wieder alle verstauben weil die Regeln schlecht geworden sind.

Ja das ist eindeutig pay2win und die Turnierszene macht es auch immer schön mit anstatt da mal was am Missionsdesign oder via Beschränkungen was zu ändern...

Es als pay2win darzustellen finde ich falsch. Finde das sogar etwas beleidigend für Leute die viel Geld Arbeit und Hingabe in eine schöne Armee investieren für ein schönes Spielgefühl
@Postfrosch:
Gerade DAS was du da beschreibst hat doch mit pay2win GARNICHS zu tun, um solche Spieler geht es doch auch überhaupt nicht. Pay2win bedeutet, dass sich spieler nach jedem Editions/Codex-Wechsel neue Sachen kaufen (müssen) damit ihre Armee weiterhin gut spielbar bleibt bzw. kompetetiv.
Und meiner Meinung nach betrachtet GW die Turnierszene sehr gut und sieht, wie dämlich sie sich als Ganzes verhält und jeden noch so abstrusen Trend mitmacht (Eldar Jetbike Spam als wohl mit bestes Beispiel).
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine andere Frage


Wenn ich ein Priester, einen Ancienent?, ein Apo und 5 Palas spiele und sie alle mit dem Tor nach vorne porten will, dann muss ich doch 4 mal das Tor machen weil sie nicht mehr als Einheit zählen. Richtig?

Danke für die Antwort
ja,
für jede einzelne Einheit ein Tor . Einzigste Ausnahme soweit ich weis sind Transportfahrzeuge wo die Passagiere (können auch mehrene Einheiten sein) mit geportet werden können...
 
Jede Psikraft darf in der gesamten Armee nur einmal pro Runde eingesetzt werden (Ranked Games/Organisierte Spiele/Standardspiele) , Ausnahme das schlechtere Smite der Grey Knights..das darf so oft wie man will eingesetzt werden, aber nur maximal einmal pro Einheit natürlich.
Wenn zb Voldus das Tor zur Unendlichkeit gesprochen hat darf zb kein Cybot oder Angriffstrupp in der gleichen Runde diese Psikraft mehr aktivieren.
Das gleiche gilt soweit ich weis schon nur für den Versuch, wenn die Psikraft misslingt darf er in der gleichen Runde auch nicht von einer anderen Einheit nochmal versucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
oha, sich bin mir da nicht..unser Grey Knight-Smite ist ja außerhalb der PSI-Regelung, der einzigste Zauber den wir öfters wirken können.

Möglicherweise habe ich da falsches erwähnt , da ich davon ausgegangen bin das eine Psikraft wie früher nicht wiederholt in der gleichen Runde von der gleichen Einheit gezaubert werden darf , hat jemand möglicherweise hierzu eine Regelung gefunden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also (zählt für ausgewogene Spiele)

- Schmetterschlag darf so oft versucht werden zu casten wie die Einheit Psisprüche in einer Runde sprechen darf, bis zu einem Maximum von "1". (RB s.215 "Mit Ausnahme von Schmetterschlag kann jede Psikraft nur ein mal pro Zug ...")
- Jede andere Psikraft aus der "Erhabenen Psidisziplin" darf nur maximal 1x pro Zug versucht werden. (RB s.215 "... nur einmal pro Zug zu manifestieren versucht werden ...")


Hab ich z.B.

- Draigo, Voldus und einen Librarian ( wären das zusammen 7 mögliche Sprüche). Also jeden aus der Disziplin + 1x Smite. Der rest der Armee dürfte dann nur noch Smiten ... richtig!?

- Draigo, Voldus und einen Librarian ( wären das zusammen 7 mögliche Sprüche). 3x Smite + 4 andere Sprüche. Der rest der Armee dürfte dann nur noch 2Sprüche + x-mal Smiten ... richtig!?

....

Uff das ist mir irgendwie erst jetzt klar geworden ... dann ist es in ausgewogenen Spielen gar nicht mehr soooooooooo hart. :dry:

2 kurze anderes Themen
- Warum hat der GM 2x die Möglichkeit pro Runde einen Spruch zu casten und der GM im NDK nur 1x pro Runde ???

- Warum hat der GM NDK einem Stählernen Stern und einem Psischild?
 
Zuletzt bearbeitet:
GM NDK darf zwei Psi casten: 1x Smite und 1x Psi aus dem GK Codex.
Zitat GM NDK English Codex:
"This model can attempt to manifest two psychic powers in each friendly Psychic phase, and attempt to deny one psychic power in each enemy Psychic phase. It knows the Smite psychic power and one psychic power from the Sanctic discipline"
Genau so wie die Palas: deutscher Codex nur eine Spezialwaffe pro 5 Mann / englisher Codex zwei Spezialwaffen pro 5 Mann
Zitat:
"For every five models in the unit, two Paladins may replace their storm bolter with an item from the Special Weapons list."
Gruß
tempie
 
Zuletzt bearbeitet:
Stormhawk bekommt TW Bonus gegen Flieger, der Stormtalon Bonus gegen Nicht-Flieger (laut englischem Codex). Steht so aber auch im deutschen Codex drin!

Leider nicht, der Stormtalon hat im deutschen Codex aber auch im deutschen Index: Imperium 1 :
ABFANGEN= Addiere 1 zu Trefferwürfen für dieses Modell, wenn es in der Fernkampfphase einen Feind attackiert, der FLIEGEN kann. :mellow:

Kein Wort von Nicht-Fliegern..der englische Regeltext aus dem englischen Codex sollte aber wohl korrekt sein =
der Stormtalon ist ja nach Fluff ein Erdkampfflieger. :cat:

Nach Battlescribe soll im englischen Codex anstelle von Abfangen beim Stormtalon stehen:
STRAFING RUN =
You can add 1 to hit rolls for this model when targeting an enemy in the Shooting phase that cannot FLY.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.