Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi.
Wo steht wer alles MZ einnehmen kann. Habe grade mit einem Freund diskutiert. Unsere zwei Meinungen:

Meinung 1
- Standard können MZ einnehmen wenn sie in Überzahl sind.
- Standard können MZ einnehmen wenn sie in Unterzahl sind aber sie die Regel " Ritter des Titan" anwenden.
- Alle Einheiten können ein MZ umkämpfen, solange sie mindestens gleichviel Modelle an einem MZ haben wie der Gegner Standard.

...

Meinung 2
- Alle Einheiten können MZ einnehmen wenn sie in Überzahl sind.
- Standard können MZ einnehmen wenn sie in Unterzahl sind aber sie die Regel " Ritter des Titan" anwenden.
- Alle Einheiten können ein MZ umkämpfen, wenn sie gleich viel Modelle an einem MZ haben wie der Gegner.

...

- Einig sind wir uns darüber, dass nur Modelle gezält werden, deren Base einen 3" Radius um den Mittelpunkt des Markers berühren.

Oder haben wir beide unrecht und es funktioniert ganz anders.
 
Hmmm. ich verstehe deine Frage nicht wirklich. Missionsziele könne von jeder Einheit eingenommen werden grundsätzlich.

Erstmal spielt es absolut keine Rolle welche Einheit das ist. Wer mehr Units im Umkreis hat (egal welche), der kontrolliert das MZ.

Danach kommen Sonderregeln zum Tragen, z.B. bei der Big Guns never Tire Mission haben Heavy Supports einen Vorteil, da sie ein MZ auch gegen eine Überzahl kontrollieren können. Das gleiche gilt für die Troop Sonderregeln usw.,

Soweit passt Meinung 2 am besten. Aber was soll das ganze mit Modellen zutun haben ? Wo nehmt ihr das her ? Soweit ich das sehe, spielt die Anzahlt der Modelle absolut keine Rolle.
 
Soweit ich das sehe, spielt die Anzahlt der Modelle absolut keine Rolle.

Doch, wer mehr dran hat kontrolliert das Ziel im allgemeinen.

Aber für die Ziele ist es insgesamt so:
- alle Modelle können Ziele halten
- stehen Modelle von zwei Spielern am Ziel, so kontrolliert derjenige mit mehr Modellen das Ziel.
- hat ein Modell eine Sonderregel (wie Ritter des Titan), dann kontrolliert dieses Modell das Ziel, auch wenn der Gegner mehr Modelle dran hat.
- stehen Modelle mit einer Sonderregel (wie Ritter des Titan) von zwei Spielern am Ziel, so kontrolliert derjenige mit mehr Modellen (mit dieser Regel) das Ziel. Modelle ohne diese Regel können ignoriert werden.
 
Thema
Gefechtsoption : " Erst mit dem Tod endet die Pflicht"

Das passierte beim Turnier:
Als mein Grandmaster vom HQ eines Tyranidenspielers erschlagen wurde hatte ich für einen Befehlspunkt "Erst mit dem Tod endet die Pflicht" eingesetzt, wodurch er einmal komplett zurückhauen konnte (mit der Seelengleve) und dann wurde er erst als Verlust entfernt.

Eine Frage dazu:
Was passiert wenn ich als erstes zugeschlagen hätte (zb weil ich angegriffen hätte) , dann mein Gegner der dann daran wäre würde meinen Grandmaster im Nahkampf töten,
darf ich dann nochmal in der gleichen Nahkampfrunde zurückschlagen (halt für den einen Befehlspunkt) , bevor er als Verlust entfernt wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema
Gefechtsoption : " Erst mit dem Tod endet die Pflicht"

Das passierte beim Turnier:
Als mein Grandmaster vom HQ eines Tyranidenspielers erschlagen wurde hatte ich für einen Befehlspunkt "Erst mit dem Tod endet die Pflicht" eingesetzt, wodurch er einmal komplett zurückhauen konnte (mit der Seelengleve) und dann wurde er erst als Verlust entfernt.

Eine Frage dazu:
Was passiert wenn ich als erstes zugeschlagen hätte (zb weil ich angegriffen hätte) , dann mein Gegner der dann daran wäre würde meinen Grandmaster im Nahkampf töten,
darf ich dann nochmal in der gleichen Nahkampfrunde zurückschlagen (halt für den einen Befehlspunkt) , bevor er als Verlust entfernt wird ?

Ich verstehe das so, dass in der Tat der Grandmaster sofort angreifen (oder schießen) kann, unabhängig davon, ob er diese Runde schon angegriffen hat oder ob überhaupt gerade Nahkampf stattfindet.
 
Danke für die Info mit dem MZ. Könnt ihr mir noch sagen wo das ganze im RB steht? Wir finden dazu einfach nichts.

Das steht zum einen bei der Mission bei, z.B. "Retrieval Mission" - Victory Conditions: Take and Hold: At the end of the game, each objective marker is worth 3 victory points to the player who controls it. A player controls an objective marker if they have more models within 3" of the centre of it than their oponents.
 
Hi noch eine Frage.
Wurde hier vllt schon beantwortet. Kann man nach dem man sich zurückgezogen hat PsiKräfte wirken?
Und wo misst man bei einem Fileger die Reichweiten der Waffen? Von den Waffen von der Plattform oder von der Spitze oder? Und wie es bei einem Panzer? Razorback z.B. von der Laserwaffe oder von der Panzerfront.
Rein logisch gesehen von der Waffe. Es gibt halt Menschen die bauen sich das immer so zusammen wie sie es gerade brauchen. :angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo misst man bei einem Fileger die Reichweiten der Waffen? Von den Waffen von der Plattform oder von der Spitze oder? Und wie es bei einem Panzer? Razorback z.B. von der Laserwaffe oder von der Panzerfront.
Rein logisch gesehen von der Waffe. Es gibt halt Menschen die bauen sich das immer so zusammen wie sie es gerade brauchen. :angry:
Regelbuch S.176 Tools of war
 
Hi noch eine Frage.
Und wo misst man bei einem Fileger die Reichweiten der Waffen? Von den Waffen von der Plattform oder von der Spitze oder? Und wie es bei einem Panzer? Razorback z.B. von der Laserwaffe oder von der Panzerfront.
Rein logisch gesehen von der Waffe. Es gibt halt Menschen die bauen sich das immer so zusammen wie sie es gerade brauchen. :angry:

Ich würde eher sagen, nach der 8. Edition von der Base (oder Rumpf) falls keine Base vorhanden.

Ich hab gedacht, ich hätte auch was dazu gelesen, aber es kann sein, dass ich das mit der 7. Edition verwechsle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.