Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das finde ich nicht so eindeutig.. die FAQ sagt lediglich nur dass ich nicht eine CS im Drop Pod rauswerfe und die andere normal aus der Reserve kommt oder aufgestellt wird. Genau verstehe ich, dass ich nicht in der Reserve schon die Trupps in CS aufteilen darf, sondern erst wenn ich sie eben aufstelle.

Daraus folgt ich würfle für den gesamten Trupp ob er erscheint, teile dann auf und lass sie jeweils auf's Feld laufen bzw. schocken. Beides geht übrigens nicht, da ich den gesamten Trupp als einfache Reserve oder Schocktruppen deklarieren darf.

Ich glaube die FAQ sollte genau das verhindern, was Karadaz will und dass bspw. eine CS aus'm Drop Pod rausspringt und die andere normal von der eigenen Seite kommt.
 
Nö, ist eigentlich ganz simpel... wenn Reserve dann keine Combat Squads egal wie.

(Ausnahme Droppod, weil es so geregelt ist)


Halt eben nicht,

die Regel sagt nur aus, dass "Einheiten" die in Reserve gestellt werden, nicht gesplittet werden dürfen. CS zählen in allen belangen als eigene "Einheit" ergo kann ich sie in Reserve stellen.
 
Die Diskusion kommt aber auch jedesmal aufs neue.

Die wurde damals schon bei den normalen Dosen geführt. Und seid dem jedesmal aufs neue. Ergebniss ist aber immer das gleiche geblieben.

Reserve = keine CS. Auch in diesem Fall werde ich bei der großen Masse der Gamer mitschwimmen und es so belassen wie es ist und viele verstehen.
 
Karadraz, das Problem ist einfach, dass du erst beim platzieren der Einheit auf dem Spielfeld in CS aufsplittest....
Wenn du's nur in der Phase der Aufstellung machen darfst, dann kannst du sie halt nicht mehr aufsplitten wenn du sie in Reserve lässt..
Allerdings finde ich darüber nirgendwo ein Wort.. ich lese nur, dass sie aufgeteilt werden müssen wenn es heißt "the unit is deployed".

Der FAQ Eintrag ist halt nicht eindeutig bzw. macht nur nochmal klar: In der Reserve werden sie nicht aufgeteilt, weil es nunmal dann nicht geschieht sondern bei der Platzierung!
 
Mir ist ja an sich beides Recht.

Nur welchen Sinn haben denn dann CS, wenn man nen Trupp überhaupt nicht mehr aufteilen kann.

Am meisten würde für mich Sinn (eben auch fluff-mäßig) ergeben, wenn es heißt:

Ganze Einheit in Reserve (10 Mann)
sobald verfügbar (also, wenn abgeworfen, teleportiert etc) stellt man sie normal als Schocktruppe auf.
danach werden sie gesplittet (jetzt macht jeder Trupp sein eigenes Objektiv)
jetzt aber keine Aktion wie irgendwo aufm Schlachtfeld aufstellen, sondern einfach nebeneinander.
stellt sich nur nochmal für mich die Frage, wie das mit ineinander stehenden Einheiten und Deckung geben war. 🙂
 
Hey Leute,
ich hab da auch mal ne kleine Frage... (falls in diesem Thread schon besprochen, reicht mir als Antwort auch ein Verweis auf die Seite 😉 )

Es geht um die Psikraft Warpriss (hier speziell um die Ini-Tests)

Angenommen, ich bringe die Schablone über eine Einheit Space Marines (Ini4), in der sich auch ein Modell mit Ini 5 befindet.

Wie funktioniert das dann mit den Ini-Tests (bezogen auf die Mengenverteilung, zB. 9 mal Ini 4, ein Mal Ini 5)?
Wie funktioniert das weiterhin mit der Zuweisung der erhaltenen Wunden beim Gegner?

Bsp.: Ich bekomme 5 Modelle unter die Schablone (alle mit Ini 4).
Mein Gegner entscheidet, einen Test aber auf die 5 zu machen (da ein Modell mit Ini 5 im Trupp vorhanden) unabhängig davon, ob das Modell drunter is oder nicht.
Er verkackt 3 Tests... welche Modelle muss er dann entfernen? Und, darf er überhaupt entscheiden, welche Ini er verwenden muss? Oder funktioniert das so, wie die Regel bei unterschiedlichen Widerständen?

Bei Warpriss steht ja nur, dass mein Gegner pro betroffenem Modell in der Einheit einen Ini-Test machen muss (besser wäre, wenn dort stünde:"Jedes betroffene Modell legt einen Ini-Test ab)
Weiterhin steht da, dass pro nicht bestandem Test, ein Modell entfernt werden muss, ohne dass Schutzwürfe erlaubt wären...
(besser wäre hier wieder, dass jedes Modell, welches seinen Test verpatzt entfernt werden müsste...)

Danke schonmal für Euer Verständnis 😉

Grüße
 
Hm ich denke du hast dir die Antwort grade selber gegeben.

Wenn du 5 Modelle erwischt, testen 5 und Verluste werden belibig entfernt. (Wundgruppen mal außen vor bitte)

Bei unterschiedlichen Inis sollte oder besser würde ich auch die Mehrheitsregel anwenden, da sie sehr praktikabel in einem solchen Fall ist.
Belegen ließe sich dieses eben mit genau der Beschreibung, das keine Einzelmodelle betroffen sind, sondern Modelle der Einheit. Somit würde ein einzelner abweichender Wert durch die gesammtheit der Einheit überlagert.
Aber einen klaren Regelbeleg muss ich dir hier erstmal schuldig bleiben.
 
Mir fällt da grade mal ne total dämliche Frage ein.

Ersetzt der Codex GK offiziell den Codex DJ? Bisher hatten folge Codize irgendwie immer den selben Titel, das ist diesmal nicht so.

Hat da mal jemand ne offizielle Aussage zu gelesen, oder nehmen wir jetzt einfach alle an, nur weil in beiden GK´s vorkommen, dass der eine den anderen jetzt ersetzt?

(Bitte mal nicht drüber philosophieren wie Sinnvoll ein 3.Edit Dex nocht ist...) Geht rein ums Prinzip, ob der DJ Dex dennoch weiter offiziell spielbar bleibt.
 
Das ist deine Meinung, worauf du diese stützt kann ich nicht nachvollziehen. Lasse mich aber mit Hardfacts gerne belehren.

Sorry, dass ich nochmal drauf eingehen muss, aber hast du auch schonmal den Text vor dem downloaden gelesen?
Games Workshop downloadesection

ERRATA & FAQs
Welcome to the Errata & FAQs section of our website. Here you can find the latest Errata & FAQs documents for our current books in the form of downloadable pdf documents.
In this section we cover Warhammer Fantasy Battle, Warhammer 40,000 and The Lord of the Rings Strategy Battle Game. We aim to have one pdf for each book belonging to these systems, including the three main rulebooks and all Warhammer Armies books, Warhammer 40,000 Codexes, and The Lord of the Rings Journey Books and Sourcebooks. If a book is not covered, it is either because we are not aware of any issues with it or we haven't got to it yet.
We aim to publish a first document within the first few months of a book's release. After this initial release, we'll review and update these documents regularly, adding new questions and errata, and correcting any mistakes we might have made when answering some of the questions.

Den eigentlich wichtigen Punkt habe ich dir mal Fett markiert. Wie kann sich also ein PDF File was zu einem Printmedium gehört auf ein anderes beziehen? Richtig garnicht.

Soweit Gruss
 
Du musst dich entscheiden welche Waffe du benutzt, also wirken auch nur die Effekte von dieser. Außerdem bleibts dann auch bei 3A 🙂
Den verstehe ich nicht.
Ist eine Monströse Kreatur mit 2 Nahkampfwaffen.
Warum bekommt der Ritter nicht die zusätzliche Attacke?
Die Cybotnahkampfwaffe unterliegt doch nicht den Regeln für E-Fäusten.
 
@Deviant: Hm, im ersten Moment hab ich "Nein" gedacht, da nur "Waffen" aufgewertet werden können, aber das Relais steht in der Rüstkammer auch unter Waffen... Bin mir also nicht sicher, tendiere irgendwie aber immernoch zu nein, da es ja eher wie Granaten oder sonstige Ausrüstung gekauft wird.

Hab selber noch ne Frage:
Assassinen kann man Infanterie-Trupps anschließen, oder? Sie sind ja Infantrie (Charakter) und haben keine Sonderregel die es verbietet...

Würde sich dann das Etherium des Culexus auf einen Trupp übertragen?

@DenHavoc: Peilsender nein, da es explizit um Einheiten geht, die nach den Regeln "teleportiert" werden (siehe Terminatorrüstung). Servoschädel und Mystic müssten gehen.

cheers DD
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scharfschütze:
Den Text kenne ich sehrwohl, kennst du das alte Vorwort? Da stand explizit dabei, dass Faq nur für das jeweilige Volk gelten.
Das was du in den aktuellen Text hineininterpretierst, steht da mit keiner Silbe.
GW streamlined seine Regeln seit einiger Zeit und da ist das Errata/FaQ-Vorwort nicht umsonst geändert worden 😉

Cheers

Ps: Mich würde wirklich mal interessieren wie du/ihr z.B. das Thema rasender Angriff/Gegenschalg handelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.