Raumflotte Gothic Frontline Tabletop: Teaser zu Raumschiff Kreuzer

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Des dürfen wir gar nicht - is voll verboten, ehrlich

hm, wir könnten über Umbauten für "Urxe" oder "Abtrünige" oder so planen ?

aber Frachter, Händler und andere zivile Schiffe hört sich nach einem großen Feld an, wo ich meine Kreativität mal zum beackern loslassen könnte.

Kreuzfahrer - sind aber eher keine Zivilisten ? Gibt es da Fluff zu lesen, irgendwo ?
 
Ich glaub, er meint Aida 40.000 und Queen Elisabet IVk oder so.
Also Kreuzfahrtschiffe 😉

Röschtösch. ^_^
Dass ihr es unter nem anderen Namen verkauft hätte ich natürlich noch dazu schreiben sollen. Aber die thematische Nähe zu Orks und Chaos können eure Urxe und Abtrünnigen ja dann haben. 🙂
Danke - also so in der Art wie dieses ziemlich coole Teil im retro-look aus dem Film wo jana jovovich so oft "badabum" sagt ?
Zum Beispiel.
Weiters wäre ein kleiner Frachter im Stile der Firefly sehr genial.

Firefly1.jpg


Bei Frachtern, Händlern und zivilen Personentransportern kann man sich ja von nahezu jeder Quelle der SciFi inspirieren lassen. 🙂
 
Ich bin erstmal beruhigt, das man für die Totenköpfe keine Turniere gewinnen muß oder so

und ja, unter der Rubrik "zivile Schiffe" werden Wir bestimmt eine eigene Box planen - wird sicher Spaß machen.

Fotos mit "Wunschkandidaten" gerne auch hier im Thema

Ich fände ja eine Art "Nutzfahrzeugflotte" recht interessant (mein erstes Spielzeug war ein großer Bagger)

Erzabbau-Minenschiff
Raffinerieschiff
Instandsetzungs-Raumdock

solche Sachen ?
 
Erzabbau-Minenschiff
Raffinerieschiff
Instandsetzungs-Raumdock

solche Sachen ?

Genau solche Sachen gibt es bisher kaum, zumal ohen gleich in Übersse bestellen zu müssen. ^_^

Tiefenraum-Explorationsraumer, orbitale Waffenplattformen (die gibts von GW, zugegeben), Schiffe mit Produktionsanlagen oder solche mit komplett eigener Ökosphäre/Generationenraumschiffe. Jetzt wirds langsam illusorisch. ^^
 
Keinesfalls illusorisch - ganz im Gegenteil

Unsere Schiffe sind ja zu ganz grossen Teilen modular aufgebaut.
Das heisst, man kann die einzelnen Teile sehr gut mit Anderen kombinieren - ähnlich wie bei Lego.

Wenn es also mit der Zeit immer mehr "Bitz" geben wird, dann könnte man mit Sicherheit aus Allen Teilen einer "Nutzfahrzeug-Flottenbox" mit ein bisschen Kreativität auch riesige Ökosphären-Generationenschiffe bauen.

Schiffe mit Produktionsanlagen wird es bestimmt geben

Waffenplattformen - machen Wir bestimmt auch

Tiefenraum Explorationsraumer - könnte eine Andockbucht für mehrere Scoutschiffe (Korvettengröße) haben - damit die Dinger nach harten Einsätzen ordentlich repariert werden können und für längere Hypersprünge im Schiff mitgeführt werden.

So eine Art völlig autarke kleine Expeditionsflotte ?
 
Keinesfalls illusorisch - ganz im Gegenteil

Unsere Schiffe sind ja zu ganz grossen Teilen modular aufgebaut.
Das heisst, man kann die einzelnen Teile sehr gut mit Anderen kombinieren - ähnlich wie bei Lego.

Wenn es also mit der Zeit immer mehr "Bitz" geben wird, dann könnte man mit Sicherheit aus Allen Teilen einer "Nutzfahrzeug-Flottenbox" mit ein bisschen Kreativität auch riesige Ökosphären-Generationenschiffe bauen.

Schiffe mit Produktionsanlagen wird es bestimmt geben

Waffenplattformen - machen Wir bestimmt auch

Tiefenraum Explorationsraumer - könnte eine Andockbucht für mehrere Scoutschiffe (Korvettengröße) haben - damit die Dinger nach harten Einsätzen ordentlich repariert werden können und für längere Hypersprünge im Schiff mitgeführt werden.

So eine Art völlig autarke kleine Expeditionsflotte ?

Die Idee gefällt mir sehr.
Da GW nie gesagt hat wie Warptunneltore aussehen, könntet ihr auch solche Tore designen (angelehnt an Eldar oder solche aus Babylon 5) welche von diesen Flotten auch gebaut werden können (das gabs glaub ich auch bei A Call to Arms).
Das System einer großen Schiffsstruktur mit Andockbuchten für kleinere Schiffe gibts ja auch bei den Tau, macht aber denke ich auch Sinn.
Die Ideen find ich alle sehr klasse, und wenn das mit der Modularität der Schoffe gut zusammenpasst find ichs um so genialer.
Ich erinner dich natürlich auch immer gern an die rotierenden Sektionen wie bei babylon5, die liebe ich stilistisch ja sehr. ^_^
 
Ihr dürft natürlich auch andere Schiffstypen vorschlagen - Bin gespannt.

Die genannte Liste deckt ja schon fast alles ab. Neben den bereits vorgeschlagenen Zivilschiffen hier noch ein paar Ideen von mir:

- Spezielle Raketenschiff-Varianten, falls das nicht mit optionalen Geschütztürmen abgedeckt wird

- Ein "Spezialschiff" in Kreuzergröße. So ein Ding mit einer Menge Antennen etc., was man als Kommandozentrale einsetzen kann.

- Leichte Enterschiffe für Piraten. Wäre cool, wenn das Schiffe mit einer monströsen Andockvorrichtung am Bug sind.

uuuuund

RAUMSTATIONEN
Raumstationen in passender Größe gibt es leider bisher viel zu wenige zu kaufen. Fände es toll, wenn ihr da mal ein bißchen Varianz reinbringt.
 
Die sind notiert (ich hoffe Ihr habt nix dagegen, wenn ich Eure Vorschläge in ein word Dokument kopiere)

zu Ian Banks


Soll man mit dem ersten Buch anfangen oder gibt es ein absolutes Highlight das sich anbietet ?
 
Zum Thema Raumstationen,
Ich sammel ja immer wenn ich mit dem Hund spazieren gehe "löchrige" Steine - die haben hier jede Menge von den Teilen angeschaufelt als die straße neu gemacht wurde.

Dabei fallen mir immer diese in Asteroiden versteckte Stationen aus Homeworld 2 ein

http://i252.photobucket.com/albums/...teroiden station/HW2_Comps_07_RC_dig_site.jpg

http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/asteroiden station/hw2_0403-j.jpg

Man könnte eine Serie von kleinen, relativ flachen Teilen entwerfen, die Ihr dann mit ein bisschen Green Stuff an echte Steine oder selbst gebaute Styro-Asteroiden modellieren könntet.

Eben Wie auf den Skizzen