8. Edition Frustration

Meine Güte, was soll dieses Gejammer? Zumindest im beschränkten Umfeld sind Khemri NICHT schwächer als Vampire. Das AB Vampire ist nur vielfältiger, einfacher und durch die Bank komplett gut spielbar. Khemri wurde von Cruddace geschrieben, und der ist nicht gerade dafür bekannt ausgeglichene Codices zu fabrizieren in denen viele Konzepte funktionieren. Cruddaces "Gedankenkonzept" (viele andere behaupten verkokster geistiger Dünsch) läßt sich mit etwas Hirnschmalz doch ganz gut umgehen, z.B. indem man mit Khemri nur die "schnelleren" Einheiten aufstellt - bei seinem total verhunzten Tyranidencodex ist das gar nicht erst möglich^^. Khemri waren schon immer anspruchsvoller und empfindlicher als Vampire, Letztere sind zwar einfacher und verzeichen viele Fehler aber (zumindest unter Beschränkungen) nicht unbedingt stärker. Vampire sind mainstream für die kaufkräftigen Kiddies, Khemri eine Nischenarmee für erfahrene Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, was soll dieses Gejammer?

Dieser Thread ist extra für Gejammer geöffnet worden.. wenns dich stört lies ihn nicht!

Was du schreibst, stimmt aber auch zum Großteil. Ich möchte auch nicht auf dem Armeebuchschreiber alleine rumhacken... sondern auf das GW-Design-Konzept im ganzen.

Scheinbar sind die Leute nicht in der Lage, sich hinzusetzten und grundlegene Eigenschaften von Völkern zu klassifizieren.
Was ist der Knackpunkt bei allen Elfenvölkern? Was bei den Untoten? usw.

Wenn solche Eckpunkte in einem Designteam abgesprochen sind, können sich die einzelenen Armeebuchschreiber auch in einem vorgestecktem Rahmen bewegen.
Und genau das tut GW eben nicht...

Dann ist es doch nicht verwunderlich, wenn es zu solchen unlogischen Schieflagen innerhalb von gewissen Völkerschubladen kommt.

Ich finden ASF für die HE genial... aber das dies DE und WE nicht möglich sein soll ist lachhaft!
Auch hier hätten allgemeine Regeln für dieses Volk sehr geholfen.
 
Ein kleiner Einschub da ich den Thread schon länger lese.
Wem GW von den Ideen her zu Geld geil ist, sollte sich mal Warmachine/Hordes anschauen, es ist simpler und kleiner gehalten, aber der Hintergrund ist einfach genial und allgemein das Spiel schöner (Warhammer ist für mich zum größten teil nur noch interessant weil ich eine große Armee ins Feld führen kann)

Bsp. für Hordes (was an sich ein eigenes spiel ist aber zusammen mit Warmachine gespielt werden kann) Es gibt ein Volk das als Drachengezücht bezeichnet wird, sie haben keine Augen sondern spüren den Feind, weshalb sie schlicht und ergreifend keine Abzüge auf Beschuss bekommen wenn Gelände dazwischen ist.

Aber nun BTT für alle die nicht von Warhammer los kommen und oder kein anderes system spielen wollen.

Ich hab mich mit nem Kumpel unterhalten, die Khemri besitzen nicht die stärkste reiterei, sie haben keine wirklich perfekten Einheiten und okay, die Ushabtis sind im Kosten/Leistungsverhältnis wirklich nicht gut geworden (schade, schöne Modelle🙁 )
Auch ist uns aufgefallen das die Modelle wirklich alt sind ABER was will man an Skelletierten Reitern/Infanterie anders machen? Und mit ein paar taktischen fießheiten kommt man auch mit den Khemri gegen jedes andere Volk an (nicht so leicht wie z.b. mit Vamps die wohl etwas hart geworden sind ABER es funktioniert alles).
 
Auch ist uns aufgefallen das die Modelle wirklich alt sind ABER was will man an Skelletierten Reitern/Infanterie anders machen?

Habe ich doch oben geschrieben, Reiter zwei Punkte billiger und für Prinzen die Option auf Pferde. Das wäre ausgeglichen, sinnvoll, hintergrundgetreu und würde die Möglichkeiten des Armeebuchs enorm vergrößern. Damit könnten aber viele Spieler einfach ihre alte Kavallerie weiter nutzen statt gezwungen zu sein sich für vernünftige Kavallerie die neuen, derbe überteuerten Ritter zu kaufen. Geldgier siegt eben klar über Spielspaß. Diesem Armeebuch fehlen bei genauer Betrachtung einfach Innovationen und neue Ideen, selbst die Sphinx hat Cruddace einfach nur von den Khemri bei Warmaster übernommen.

Ich finden ASF für die HE genial... aber das dies DE und WE nicht möglich sein soll ist lachhaft!
Auch hier hätten allgemeine Regeln für dieses Volk sehr geholfen.

Der Haß für DE ist doch genial, von Hintergrund und Spielstärke. Ich bin mir sicher daß WE mit dem nächsten AB auch ihre eigenen Völkerregeln kriegen, ich tippe auf Verborgenheit und Geländeerfahren.

Dieser Thread ist extra für Gejammer geöffnet worden.. wenns dich stört lies ihn nicht!

Und ich dachte immer es ginge um gesitteten Austausch und gemeinsame Lösungsansätze, da habe ich mich wohl geirrt^^.

Bsp. für Hordes (was an sich ein eigenes spiel ist aber zusammen mit Warmachine gespielt werden kann) Es gibt ein Volk das als Drachengezücht bezeichnet wird, sie haben keine Augen sondern spüren den Feind, weshalb sie schlicht und ergreifend keine Abzüge auf Beschuss bekommen wenn Gelände dazwischen ist.

...soll es ja auch hier im Forum geben😉 ->
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=113540
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach ist der grööste unterschied zw Vamps und Königen dass die Könige voll unter den nachteilen der Untot Sonderregel leiden und die bei den Vampiere bis aus stehen&schießsen quasi alle nachteile zu 90% nicht zum tragen kommen.

Also meiner Meinung nach wäre Khemri sofort konkurenzfähig und im Mittelfeld anzusiedeln wenn man ihnen einfach die Lehre des lebens zugestehen würde. Das würde für mich auch perfekt zum Hintergund der Armee passen. Haben die Priester doch zu Lebzeiten nach dem ewigen Leben gesucht und nich nach dem ewigen UNTOTN Leben.
 
Gute Idee..

Es ist auch die Frage, ist Khemri zu schwach oder sind die Vamps zu stark?!
Ich denke die Vampiere haben sich zusehr von den "Untoten"Regeln verabschiedet und das ohne mitnahme der Könige.. und das geht einfach so nicht.

Aber selbst das, erklärt nicht, warum Statuen "nur" einen Wiederstand von 4 haben und einen Rüstungswurf von 3+ (jeder Ritter hat mehr)...
Bis auf die Kriegs- und Nekrosphinx sind sämtliche Werte und Reglen für Untotekonstrukte ein totaler Griff ins Klo!!
 
Ja da hast du völlig recht. Konstrukte sind schlecht geschützt.
Aber wir wollen ja keine zwei gleichen Armeen.

Mir ist gestern echt die Kinnlade auf die Platte geknallt als mein Gegenspieler mit seinen SKELETTEN in der ersten Runde 16!!!!!!!! Zoll vormaschiert ist. Erst ist er 8 Zoll maschiert. (Vampiere umgehen da ja die untoten regel mal wieder) und dann noch den Totentanz Zauber hinterher und puff noch mal 8 zoll nach vorne weil da ja nirgends steht dass sie nur so viel dürfen wie sie B haben sonder bis zu 8 Zoll.

Da bist du als Khemri spieler echt voll der gearschte. Erstens kann ich gar nicht maschieren und mit meinen Sauber kommen meine Skelette auch nur 4 Zoll weit. Und angreifen ist damita auch nicht mehr.
 
Der Haß für DE ist doch genial, von Hintergrund und Spielstärke. Ich bin mir sicher daß WE mit dem nächsten AB auch ihre eigenen Völkerregeln kriegen, ich tippe auf Verborgenheit und Geländeerfahren.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=113540

Öhm, ja danke. Waldelfen haben schon Geländeerfahrung als Volkssonderregel. Bringt nur nichts in der 8ten, ausser man ist Kavallerie, nen Streitwagen oder das Feld ist mit Giftwäldern gepflastert. bei Waldelfen profitieren also ganze zwei Einheiten davon...
 
Also ich finde die Vampiere schon etwas stark geraten.

Ich habe noch ein weiteres grosses Problem mit meinem Hierophanten.
Ich spiele oft gegen HE. Da hat sich mittlerwile so eingebürgert dass die Grundsätzlich den Teclis gegen mich dabei haben der mir dann mit der Allen seinen Energiewürfeln jede Runde die Bewohner der Tiefe aus der Lehre des Lebens auf die einheit mit meinem Hierophanten zaubert. Wie soll ich ihn da schützen? Nahezu unmöglich.
 
Das ist jetzt nicht wirklich ein Problem des Hierophanten sondern ein Problem mit Teclis. Genausogut könnte er dir auch einfach die Armee mit der Purpursonne wegblitzen, dann ist auch egal ob dein Hierophant lebt.

Ansonsten muss ich einfach mal fragen: Wie lang seit ihr bei Warhammer? Es sollte jedem bekannt sein das die neuen ABs immer etwas stärker werden als die Alten. GW macht diesmal immerhin kleinere Sprünge dabei als in den letzten Editionen, aber sichtbar ist es schon.
 
@ Wagrim

Das ist uns wohl allen bekannt, aber diese "Ausrede" lasse ich hier nicht gelten!

1. Ist das Armeebuch Khemri durchaus als neu zu bezeichnen. Es ist schlechtweg mit angezogener Handbremse geschrieben (was ok ist, wenn die nachfolgenden Bücher sind daran orientieren würden)
2. Vampiere hebeln (und das ist seit dieser Edition das erstemal passiert) sämtliche Untoten-Nachteile aus
3. Es gibt innerhalb EINES Volkes diesen gewaltigen Spielstärkeunterschied, das ist in meinen Augen auch neu!
 
DE, HE vs. WE?
Chaoskrieger, Dämonen vs. Tiermenschen?

Das einzig andere Volk das auf mehrere ABs aufgeteilt ist wären Menschen mit Bretonen und Imperium.

Dein erster Punkt macht mMn keinen Sinn. Du lässt die "Ausrede" Powercreep nicht gelten weil das frühere AB mit angezogener Handbremse geschrieben wurde, das nächste aber dann stärker wird? Und ich dachte nur durch sowas entsteht die Rüstungsspirale.

Aber vielleicht bin ich als O&G-Spieler einfach abgestumpft was das angeht. Da ist man gewohnt als eins der ersten Völker ein AB mit vielen neuen Balancing ansätzen zu bekommen nur um mitzuerleben das danach wieder auf Balance gepfiffen wird.
Aber warum hat niemand bei den Ogern rumgeschrien, die sind auch schon ein Stück stärker als Khemri, wenn auch nicht viel. War es da weil es keine Untoten waren und Oger davor lächerlich schlecht waren?
 
@ Wagrim

Wenn du dich danach besser fühlst: Ich finde das aktuelle O&G Armeebuch eine einzige Frechheit!
Die magischen Gegenstände in dem Buch und auch die Spielmöglichkeiten finde ich absout arm und liegen weit, weit hinter Khemri!

Nur weil wir hier über Khemri vs. Vamps heulen, soll das nicht heißen das es andere nicht noch schlimmer getroffen hat.

Mein ernstes Beileid an alle Obst und Gemüse Spieler!