Funspiele im GW unerwünscht?

@ angrist: All das wurde in dem von Freder angesprochenen Beitrag erwähnt, und Freder hat eben - meiner Auffassung nach - mit seiner "alternativ"-Botschaft genau dagegen argumentiert, aber eben von einer vollkommen unterschiedlichen Sichtweise aus. Du weisst scheinbar nicht so genau bescheid über die Praxis in "Franchise"-Läden oder Ladenketten: Da werden Dir als Verkäufer auch gern mal von oben "Testkäufer" untergejubelt, deren Aussagen Dich dann Deinen Job kosten können.
 
Doch ich weis schon was du meinst.
Doch hab ich etwas anderes geschrieben als Freder.
Freder bezog sich auf seien Erfahrungen in einem unabhängigen Laden, der bei einer liberalen Geschäftsleitung, sowas machen kann.
GW und andere Franchiseläden dürfen/können das nicht, und darauf hab ich mich ja auch bezogen.

Wenn du so nett wärst, meinen Beitrag nochmals zu lesen, siehst du, das ich nie geschrieben habe, das der Verkäufer mir Konkurrenzprodukte empfehlen sollte.
Das Erwarte ich von einem Verkäufer auch nicht.
Was ich von einem Verkäufer erwarte ist, das er genug über sein Produkt und das Konkurrenzprodukt der Konkurrenz weis, um argumentieren zu können, wieso sein Produkt besser ist.
Und da happerts eben.
Klar kann ich nicht erwarten, das ein Verkäufer alle Gegenprodukte von FAller, Revell, Tamiya, Noch, etc kennt.
Aber wenigstens direkte Konkurrenz wie Vallejo, Ziterdes, Army Painter+deren Geländesachen, und gewissen Noch Sachen etc sollte er kennen.

Gerade auf nen Testkäufer, dürfte es doch mehr Eindruck machen, wenn ein Verkäufer, auf die Frage nach non GW farben, einen Überzeugen bzw Argumentieren kann, das GW Farben besser wären aus Gründen xy, als das er nur sagen kann, wie toll GW Farben sind, ohne Bezug zum Rest, oder vielleicht sogar was erfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe seit etwa 10 Jahren immer wieder mal gerne in den GW Hannover. Die kennen mich da schon recht gut und wissen das ich wenn ich was kaufen möchte es einfach kaufe und gut. Natürlich versuchen sie mir auch mal eine neues Produkt schmackhaft zu machen, aber ich bin da ja auch im nem Laden.^_^
Zum Thema direkt kann ich nur sagen, Funspiele sind dort sicherlich erwünscht, habe da noch nix anderes vernommen.
 
Gerade auf nen Testkäufer, dürfte es doch mehr Eindruck machen, wenn ein Verkäufer, auf die Frage nach non GW farben, einen Überzeugen bzw Argumentieren kann, das GW Farben besser wären aus Gründen xy, als das er nur sagen kann, wie toll GW Farben sind, ohne Bezug zum Rest, oder vielleicht sogar was erfindet.
Müsste er aber, denn wirklich "bessere" Eigenschaften als die FArben von z.B. Valejo haben die GW-Farben nunmal nicht.
Ansonsten bleibt anzumerken, daß GW nun mal in dem Sinne keine "Konkurrenz" hat. Höchstens alternative Hersteller, die man dann aber aus GW-Sicht eher auf dem Niveau von Kopisten aus China ansiedeln müsste statt auf dem Niveau von Nike, wenn wir beim Adidas-Beispiel bleiben.
 
Ansonsten bleibt anzumerken, daß GW nun mal in dem Sinne keine "Konkurrenz" hat. Höchstens alternative Hersteller, die man dann aber aus GW-Sicht eher auf dem Niveau von Kopisten aus China ansiedeln müsste statt auf dem Niveau von Nike, wenn wir beim Adidas-Beispiel bleiben.

Das würde ich so nicht sagen. Neben denen von GW sind imho doch zumindest Warmachine/Hordes, Alkemy, AT43 und Confrontation ernstzunehmende Spielsysteme. Dann gibt es da noch reine Miniaturenhersteller wie Reaper und Gamezone, an denen sich GW messen lassen muss.

Wenn wir jetzt von Bastelzubehör, Farben und Streu reden gibt es sogar Konkurrenz wie Sand am Meer. Hier wäre es ziemlich albern von GW-Mitarbeitern, nur auf die hauseigenen Produkte zu schwören, das geht einfach massiv an der Realität vorbei. Man sollte als Verkäufer doch zumindest halbwegs wissen, was so in den Modellbauläden und bei Obi im Regal steht 😉
 
naja, gerade im Geländebaubereich, ist GW ja wohl eher der "unbedeutende Produzent"
Faller, Revell, Noch etc, gibt es schon etwas länger, und sind in 100 mal so viel Läden vertreten GW. Dazu dürfte der Markenname Faller etc auch bekannter sein.
Und die Produkte sind auch besser und preiswerter.
Und vieles was GW macht, im Geländebau, gabs im Eisenbahnbau schon ewig
 
Ich habe nicht umsonst ausdrücklich "aus Sicht von GW" geschrieben... 😉 Wobei Gamezone eigentlich das Paradependant zu den "10€ Tretern aus China" sind... nur, daß sie ebenfalls den vollen Preis verlangen. Aber die gesamte Produktlinie zielt nur darauf ab, sich eine Scheibe vom GW-Kuchen abzuschneiden, die Eigenständigkeit tendiert gegen Null.

Und daß auch nur eins der genannten anderen TT-Systeme auch nur entfernt an den (internationalen) Umsätzen von GW kratzen kann, halte ich für ein Gerücht. 😉 Ist aber auch nicht das Thema, da es im GW-Laden explizit um GW-Systeme geht.

Reiner Modellbau bzw. Modelleisenbahnen hingegen sind auch wieder eine ganz andere Geschichte und kaum vergleichbar und scheiden zumeist auch schon aufgrund des Maßstabs als Alternativen aus. Und wie schonmal gesagt, es geht hier nicht um "die Realität" - es geht um "Linientreue". Der GW-Mitarbeiter darf für sich und ganz privat durchaus wissen, was aus dem hauseigenen Sortiment man wo billiger kriegt, und dieses Wissen auch anwenden und sogar (nach Feierabend) weitergeben - aber wenn er das einem Kunden so sagt, kann das seine letzte Kaufempfehlung gewesen sein. Bei McDoof sagt die Bedienung auch nicht "gehen sie doch rüber zum Burger King, die haben derzeit gute Sparangebote" oder noch besser "essen sie doch mal was Vernünftiges - gegenüber hat ein super Restaurant aufgemacht", auch wenn es stimmt. Auch bei Aldi schickt Dich Keiner zu Lidl, weil die Tiefkühlpizza dort leckerer ist.

Würden wir hier von unabhängigen Einzelhändlern reden, wären wir ja auf einer Linie, keine Frage - aber hier geht es eben um GW-Läden, die von GW-Mitarbeitern betreut werden.
 
Bei McDoof sagt die Bedienung auch nicht "gehen sie doch rüber zum Burger King, die haben derzeit gute Sparangebote" oder noch besser "essen sie doch mal was Vernünftiges - gegenüber hat ein super Restaurant aufgemacht", auch wenn es stimmt. Auch bei Aldi schickt Dich Keiner zu Lidl, weil die Tiefkühlpizza dort leckerer ist.

Würden wir hier von unabhängigen Einzelhändlern reden, wären wir ja auf einer Linie, keine Frage - aber hier geht es eben um GW-Läden, die von GW-Mitarbeitern betreut werden.

Klar soweit 😉
Aber es geht doch eher um das Wissen darum, dass die überhaupt existieren und wie deren Angebot aussieht. Und das ist halt bei GW-Mitarbeitern teilweise nicht vorhanden bzw. wird geleugnet, statt mit einer vernünftigen Argumentation aufzuwarten. Und die müsste ja gar nicht so hahnebüchen sein, denn schlecht sind die GW-Produkte ja grundsätzlich nicht.
 
denn schlecht sind die GW-Produkte ja grundsätzlich nicht.

Nur größtenteils halt unverschämt teuer (mein Favourite ist da ja der Plastikkleber - da zahlt man wirklich für's Logo) - und eben nicht schlecht, aber oft halt nicht das Nonplusultra. Klar, die Minis sind im 28mm-Bereich mehr oder weniger das Beste, aber da hört's dann auch schon auf. Kleber, Bastelkram, Schnee...das gibt's alles billiger und größtenteils besser oder gleich gut. Nur wenn man das dann mal einwirft, kommt von 75% der Rothemden nichts Sinnvolles. Kein überzeugendes Argument, nichts. Und das kommt letzendlich auf's selbe raus, ob man das Ganze so sieht wie Helveticus oder wie du, Blackorc.
 
Sie "müssen" es aber doch gar nicht durch vernünftige Argumentation verkaufen, das ist doch der Knackpunkt. Aus GW-Sicht machen die Anderen evtl. "was Ähnliches", aber eben nicht "dasselbe". GW spricht doch auch nicht umsonst nie vom "TT-Hobby", vom "Modellbauhobby" etc., sondern immer nur vom "GW-Hobby".
Mal ganz ehrlich, wie willst Du denn auch allein schon "vernünftig" erklären, daß 10 Plastikpüppchen einmal 20 und einmal 32,50€ kosten? Vor allem, wenn ähnlich große, detaillierte und mit Zubehör zugepflasterte Sets von Tamiya (sp?) etc. gerade mal die Hälfte kosten? "Objektiv" kannst Du das nicht rechtfertigen, sondern nur als Tatsache weitergeben. Ähnliches gilt eben auch für alle anderen Hobbymaterialien.

Bei McDoof erklärt Dir die Tresenkraft doch auch nicht, was an ihrem Kram besser ist als bei Würger King - könnte sie "objektiv" auch genausowenig, sondern müsste sich auch was aus den Fingern saugen. 😉
 
Jetzt meld ich mich mal zu Wort, war bisher noch ein par mal im GW Hannover unterwegs, das letzte mal vor nen par wochen und davor war schon nen par Jährchen her.
Ging da eigentlich nur rein um mir das Vampir AB zu holen, hab mich dann noch mit nem angestellten unterhalten der mich doch in meinen Augen sehr kompetent darin beraten hat was ich mir so als nächstes holen könne, nachdem ich ihm aber sagte das ich schon erfahrung habe durch 40k und meinen Bruder lies er doch sehr schnell locker und wir palaverten so noch ne runde, sehr gemütlich.
 
Sie "müssen" es aber doch gar nicht durch vernünftige Argumentation verkaufen, das ist doch der Knackpunkt. Aus GW-Sicht machen die Anderen evtl. "was Ähnliches", aber eben nicht "dasselbe". GW spricht doch auch nicht umsonst nie vom "TT-Hobby", vom "Modellbauhobby" etc., sondern immer nur vom "GW-Hobby".

Müsssen nicht, aber sollten. Sie würden mit solchem Wissen auf jeden Fall mehr Kunden überzeugen können, oder wenigstens zeigen, das sie nicht dumm sind, als ohne
Mal ganz ehrlich, wie willst Du denn auch allein schon "vernünftig" erklären, daß 10 Plastikpüppchen einmal 20 und einmal 32,50€ kosten? Vor allem, wenn ähnlich große, detaillierte und mit Zubehör zugepflasterte Sets von Tamiya (sp?) etc. gerade mal die Hälfte kosten?
Argumente gäbs schon, geringere Absatzmarkt, höherer Aufwand, Umlage für Lokale mit Spielmöglichkeiten.
Und ich bin sicher, einem der etwas den Laden kennt, würde noch mehr einfallen. Sind keine totschlagargumente, aber es sind welche.
Und ein paar Leute würds überzeugen.
"Objektiv" kannst Du das nicht rechtfertigen, sondern nur als Tatsache weitergeben. Ähnliches gilt eben auch für alle anderen Hobbymaterialien.

Bei McDoof erklärt Dir die Tresenkraft doch auch nicht, was an ihrem Kram besser ist als bei Würger King - könnte sie "objektiv" auch genausowenig, sondern müsste sich auch was aus den Fingern saugen.
Von ner MC Doof angestellten, erwarte ich sowas auch nicht, das sind ja eh nur bessere Automaten, firmenseitig.
Doch von nem Modellbau und TT Verkäufer erwarte ich ein umfassendes Wissen. In anderem Läden (auch nicht TT) ist es für mich als Kunde völlig normal, den Verkäufer einfach mal zu fragen, warum ich denn Jetzt z.B. das Teure Öl aus seiner Ford Vertragswerkstatt nehmen soll, und nicht das billige Motoröl vom Supermarkt. Wenn ein GWler mir seinen Luxuskleber andrehen will, soll er mir mal Argumente liefern, wieso ich nicht meine Faller kleber nehmen soll, mit mehr Inhalt, und ner Metallkanüle, zum gleichen Preis. Gerade als Verkäufer von Luxuswaren (was ja laut Aussage hier GW ja ist, und man deshalb den Preis zahlen muss 😉 ) muss man nicht nur sein Produkt kennen, sondern die Vorzüge des Produktes gegenüber dem Rest.
 
Von ner MC Doof angestellten, erwarte ich sowas auch nicht, das sind ja eh nur bessere Automaten, firmenseitig.
kannste theoretisch von manchen GW mitarbeitern auch sagen ^_^
Bei uns zum beispiel packen die Mitarbeiter sobald der Chef aus dem Haus ist den Feldherrkoffer aus, schimpfen über die billigen GW-pinsel und schwören auf ihre Da Vincis. Kaum ist dann Cheffe wieder da wirste wieder mit sprüchen wie "unsere Koffer sind die besten " oder "haste schon den neuen WD" -obwohl bekannt ist das fast die komplette stammkundschaft den im abo hat- vom Manager bombardiert. Die Mitarbeiter sind normalerweise keine Automaten, aber sobald Cheffe da ist !boom! 180° Grad Drehung. tja nicht rumschimpfen, liegt halt am Seargent (lustiger GW-name für Ladenmanager)
 
Ich auf die Walküre deutend: Du weißt dann aber auch, dass man nach den Regeln auch nicht in das Ding einsteigen kann, geschweige denn ein Missionsziel damit umkämpfen?
GW mit rotem Gesicht: Doch! Das geht! Das ist bei Turnieren ... Man kann ja auch den Ständer absägen.
Ich: Nicht, laut den Regeln.
GW geht plötzlich weg.
Ständer absägen verbietet welche Regel ??
 
Ständer absägen verbietet welche Regel ??

Verbieten tun es die meisten Turnierregeln, die erforden das Modelle mit dem ihnen beigelegten Base gespielt werden, sprich der Originalzustand. Wenn du das Halbieren des Ständers als keine Modifikation betrachtest, dann würde das auch für Rundbases gelten, die man auf die nächste kleinere Größe rundgeschliffen hat. Wenn in deiner Spielgruppe natürlich die Basegröße egal ist, dann kann man natürlich auch die "V" umbasen oder den Ständer kürzen, bockt dann keinen.

Siehe auch S.3 "Bases", hier steht das Modelle auf ihre Bases befestigt werden müssen und das jegliche szenarischen Bases, die von dem mitgelieferten Standard abweichen, die Zustimmung des Gegners bedürfen. Und szenarisch wäre wohl neben Runenprophet auf 60mm base auch Vendetta im Sturzflug.

Das ist aber eigentlich der falsche Thread dafür, wenn du dich damit genauer auseinandersetzen willst, dann schau mal in das ewig lange "Valkyren/Vendetta"-Topic im Regelbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bases bedürfen nicht der Zustimmung des Gegners. Er soll nur darüber informiert werden, da dies die Art wie die Modelle mit den Regeln interagieren beeinflussen kann.

Das hatten wir die Tage schon in einem anderen Thread. Die englische Formulierung ist schärfer, da wird gesagt, dass man den Gegner nicht nur einfach informieren soll, sondern auch sicherstellen, dass es ihn nicht stört ("does not mind"). Und "nicht stören" bedeutet für mich, dass man auf der anderen Seite ablehnt gegen jemanden zu spielen, wenn es als "störend" empfunden wird.
Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen. Mein Mitspieler Zagdakka (ja, du darfst dich angesprochen fühlen 😉) will die Orkbosse die er umgebaut hat, auf Termi Bases setzen, weil sie so ausladend und schwer sind (und es sieht besser aus). An sich okay, die sind auch mit Metallteilen umgebaut und dann sicher standhafter auf größeren Bases. Man bekommt aber unter Schablonen einiges weniger drunter, das kann schon ein Nachteil sein. Vor allem bei Waffen mit hoher S die einen Autokill bei den 2LP Bossen verursachen können (Geschützwaffen, die neue Melterkanone der Imps usw.).
 
@Nightgoblin,
wieso nimmt dein Bekannter nicht einfach unter die Standardbases ein paar Unterlegscheiben, bzw nimmt einfach passende dicke unterlegscheiben.
Dann hat man genug Gewicht unten.

Frag nicht mich, frag ihn 😀. Ich glaube ihm geht es primär um die Optik (wenn ich das richtig verstanden habe), weniger um die Stabilität. Wir sind auch eine Spielrunde, die das locker sieht. Sicher bekommt mein Vindicator weniger Modelle des Bosstrupps unter die Geschützschablone, aber egal, es geht um den Spaß. Ich werde es überleben und im Gegenzug wird er es locker sehen, wenn ich mal bei einem Modell etwas ändere.
 
Wenn schon über mich geredet wird, dann mische ich mich mal selbst ein. 🙂

Meine Gründe 40mm-Bases zu verwenden anstatt 25mm-Bases sind z.B.:
- Fläche: Teilweise sind die Modelle zu breit um wirklich gut auf den kleinen Bases zu haften. Die Klebefläche ist da merklich kleiner als bei den großen Bases.
- Optik: Die Modelle sind durch Umbauten ausladender geworden als es die Plastikbosse im Normalfall wären. Ein kleines Base wirkt einfach sehr mickrig. Ein passender Vergleich wären die Plastik-Terminatoren.
- Gewicht: Mit vielen Metallteilen z.B. von den "alten" Metallbossen steigt das Gewicht der Modelle stark an. Da das besonders bei den "Extremitäten" wie Waffen und Armen der Fall ist, fallen die meiner Erfahrung nach mit kleinen Bases ziemlich schnell um - auch mit Gewichten drunter! Ein größeres Base vergrößert also nicht nur die Grundfläche, sondern gibt weiterhin auch mehr Platz um Gewicht unter das Base zu bringen.

Zudem haben größere Bases nicht nur Vorteile wie die Möglichkeit seine Trupps weiter aufzufächern und so die Anzahl der Treffer von Schablonenwaffen geringer zu halten, man kann aber bei einer Abweichung meistens doch noch etwas treffen, da der Trupp über eine größere Fläche verteilt steht.
Weitere Nachteile durch den höheren Platzverbrauch auf der Platte sind z.B. die Schwierigkeit die Einheit zu verstecken oder um unwegsames Gelände (sei es nun schwieriges, unpassierbares oder gefährliches) herumzubewegen oder darin Schutz suchen zu lassen.

Abschließend bin ich kein Turnierspieler, sondern zocke mit wenigen regelmäßigen Mitspielern zuhause. Da gibt es eigentlich kaum bis keine Streitereien um soetwas. Viele HQs wie Dämonenprinzen stehen auf größeren Bases.

Und ist der Thread hier nicht eigentlich für was ganz anderes gedacht?