Games Workshop.. nun ist es echt traurig...

Bei HDR denke ich wird GW früher oder später Segel streichen müssen. Auch der Hobbithype wird da zum Jahresende nicht mehr viel retten, zumal ich schätze, das Hobbits auch nicht so der Verkaufsmagnet sind. Mal schauen wie lange sich das Newline noch ansieht. Die Preiserhöhung ist natürlich ein riesen Knaller. Waren die HDR Sachen denn bei der Finecast-Erhöhung nicht teurer geworden? Also ne Preiserhöhung von geschätzt über 10% ist dann ein halbes Jahr nach der letzten Erhöhung wirklich zu viel des "Guten".
 
Aber du hast schon recht, was man alles andere an Luxusgut woanders bekommen kann, ob man jetzt für paar Stunden unterhalten wird (Kino, Theater, Zirkus, Rundfahrt, ...) oder ob man (wie bei unserem TT-Hobby) was nachhaltiges hat.

War ja eigentlich immer das beste Argument für unser Hobby, die Nachhaltigkeit. Aber wenn ich mir für die 50 Öcken statt dem Schwarmtyranten, sagen wir mal, Skyrim kaufe, dürfte mich das Computerspiel längerfristig beschäftigen. Oder ich warte bis Skyrim günstiger wird, dann kann ich mir sogar 2 Computerspiele kaufen. Währenddessen wird GW wahrscheinlich die Preise mal wieder steigern und der Schwarmtyrant wird noch teurer.

Der Hauptpunkt an meiner Preisfrustration ist aber schlicht und ergreifend das Wissen, dass das Zeug mal viel billiger war. Wie gesagt, der Schwarmtyrant ist beim Erscheinen so um die 30 € gestartet. Das dürfte wohl der Hauptgrund sein, warum ich jetzt nicht mehr bereit bin, 50 € zu zahlen. Die gefühlte Wertigkeit passt nicht mehr - selbst wenn ich bei einem so großen, schweren Modell das Finecast-Material tatsächlich als Vorteil einschätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir ähnlich. Ich bin - zumindest im Moment - nicht bereit, die Preise zu bezahlen, die GW aufruft. Wenn ich mal mehr Geld habe, vielleicht wieder. Ich habe mir früher teilweise ganze Armeen gekauft, weil ich es konnte, mittlerweile kaufe ich eigentlich gar nichts mehr, und das, was ich ausgebe, gebe ich für Battletech aus. Da krieg ich für 20 Mäuse noch 4 Zinnminis, mit denen sich 2 Spieler einen Nachmittag beschäftigen können.
 
War ja eigentlich immer das beste Argument für unser Hobby, die Nachhaltigkeit. Aber wenn ich mir für die 50 Öcken statt dem Schwarmtyranten, sagen wir mal, Skyrim kaufe, dürfte mich das Computerspiel längerfristig beschäftigen. Oder ich warte bis Skyrim günstiger wird, dann kann ich mir sogar 2 Computerspiele kaufen. Währenddessen wird GW wahrscheinlich die Preise mal wieder steigern und der Schwarmtyrant wird noch teurer.

Der Hauptpunkt an meiner Preisfrustration ist aber schlicht und ergreifend das Wissen, dass das Zeug mal viel billiger war. Wie gesagt, der Schwarmtyrant ist beim Erscheinen so um die 30 € gestartet. Das dürfte wohl der Hauptgrund sein, warum ich jetzt nicht mehr bereit bin, 50 € zu zahlen. Die gefühlte Wertigkeit passt nicht mehr - selbst wenn ich bei einem so großen, schweren Modell das Finecast-Material tatsächlich als Vorteil einschätze.
Der aktuelle Schwarmtyrant bzw der Metall-Vorläufer lag bei 35 Euro, später stieg er auf 40 Euro an und durch Finecast gibts den 10 Euro Aufschlag. (Mehrgewinn für Bastler = zusätzliches Paar Fußklauen)

Aber durch diesen Preisanstieg (und vor allem dem Materialumstieg) macht es doch viel leichter sich einen alternativen, besser modellierten und vor allem ausgegossenen sowie optisch ebenso ansprechenden Forgeworld Schwarmtyranten zu kaufen.
Vor dem Wechsel hatte ich mir noch einen Metalltyranten für die Hälfte des aktuellen Preises gegönnt, um mal einen Magnet-Tyranten zu haben.
(Viel bitterer die Tatsache dass es in einigen Ländern anscheinend günstiger ist, sich eine DKoK als eine Cadianerarmee aufzubauen)

Und so wie GW mit Finecast rumkackt wird es wohl auf gar keinen Fall nur eine Übergangslösung sein wie mal manche behauptet haben.
Ich hoffe allerdings auf eine Qualitätssteigung oder eine Preissenkung, mal schauen was als erstes eintritt (und ob ich es zu Lebzeiten noch erleben werde ^_^)

Ich denke auch das GW wesentlich mehr Kunden dazu gewinnen würde, wenn sie die Preisschraube runterdrehen würden, damit man sich mehr für's Geld holt. (Siehe Steam, wenn die mehr Spiele dadurch verkaufen, in dem sie die Preise runterschrauben - das Aldi-Prinzip halt 😉)
Wenn ich an die Tyranidenaktion mit der Medaille denke, wo man erst ab 3 Boxen und einem Codex eine Medaille "verdient" hatte, wird mir auch schwummerig, dass der Typ mit Streitmacht, Trygon und Codex keine gekriegt hat, während der mit den 3 Gantenboxen und Codex eine abbekam und das obwohl er weniger bezahlt hatte. :mellow: (Na gut bei manchen Leuten kams wohl nicht drauf an, aber es wäre halt ein nettes Extra gewesen)

Aber die GW Shops veranstalten ja interne Veranstaltungen an dem jeder gerne dabei sein kann, aber ein Großteil der hiesigen Userschaft wird wohl was besseres zu dem Zeitpunkt zu tun haben, woll? 🙄
 
(Viel bitterer die Tatsache dass es in einigen Ländern anscheinend günstiger ist, sich eine DKoK als eine Cadianerarmee aufzubauen)

Billiger nicht, aber so weit ich weiß, kostete ne DKOK-Squad nur 7 AUD mehr als 10 Cadianer in Australien. Da würd ich mir die Cadis auch nicht mehr geben. Cybots etc. sind von FW dort aber IIRC billiger als die Plastikmodelle von GW.
 
Die Preiserhöhung ist natürlich ein riesen Knaller. Waren die HDR Sachen denn bei der Finecast-Erhöhung nicht teurer geworden?
Stimmt, die Truppenboxen sind damals von 22,50 auf 26 'neu verpreist' worden. Vor 10 Jahren, als die erste Range in die Läden kam, kostete so eine 14,95 und die Gussrahmen sind immer noch die Gleichen.
 
Aber durch diesen Preisanstieg (und vor allem dem Materialumstieg) macht es doch viel leichter sich einen alternativen, besser modellierten und vor allem ausgegossenen sowie optisch ebenso ansprechenden Forgeworld Schwarmtyranten zu kaufen.

Das ist ja grad das Krasse - sie haben den Standardpreis auf den des Premium-Produkts angehoben. Klar holt man sich dann lieber das Premiumprodukt, aber es zeigt halt den Irrsinn, der hinter der Preismechanik steht.
 
Preium Preise VS Forgeworld: Beispiel Warphunter

@Blackorc: Jup mein GW Mitarbeiter in meinem laden hat da auch ne ziemliche Schnutte gezogen:


"Schattenspinne? Bitte Was für paar Groschen mehr bekommen Ich von Forgeworld den ganzen Warphunter und ein Schattenspinnen Turm ist auch noch dabei und du kannst mir ja noch nicht einmal beim Tochterunternehmen etwas für mich bestellen, das muss ich ja selbst machen*facepalm*"
 
Was mir außerdem auffiel ist wohl ein weiteres Problem, dass durch die hohen Preise verursacht wird. Da Figuren fasst nicht an Wert verlieren und viele auch nicht mehr als 2-3 Armeen brauchen blüht der 2nd-Hand-Markt. Denn anderes als zwischen 2ter und 3ter Edition finde ich die Modellunterschiede huete nicht mehr so krass.

So mache ich das ganze zumindest, ich bediene mich viel lieber auf dem 2nd-Hand-Markt. Und sobald da Kreisläufe entstehen, dass heisst ich verkaufe zB meine Eldar und kauf mir dafür Imps, ist GW völlig aussen vor.

Die meisten Figuren sind halt imo heute schon so gut modelliert, dass ich mir nicht für viel Geld eine Figur neu kaufen muss, die ich schon besitze.
 
Und so wie GW mit Finecast rumkackt wird es wohl auf gar keinen Fall nur eine Übergangslösung sein wie mal manche behauptet haben.
Du weißt ja nicht wie lang schon die fertigen ursprünglich für Zinn gedachten Modelle/Gußformen im Depot warten. GW sieht natürlich nicht ein die einfach in den Harz zu kicken und so kommt halt auf Teufel komm raus immer noch neues Failcast auf den Markt.

Ich denke ob es sich um ein temporäres Problem oder den Untergang des Hobbys handelt, sehen wir frühestens beim nächsten Release-Zyklus und den damit verbundenen neuen Modellen (unter der Vorraussetzung dass da nicht immer noch Altlasten untergeschoben werden).

BTT: Ich reduziere ebenfalls meine Bestände anstatt sie aufzustocken. Ist mir einfach zu blöd so viel Geld auszugeben. Luxus gut hin oder her, aber wenn der Kosten-Nutzen-Faktor (bzw. Kosten-Spaß) nicht mehr stimmt, muss man halt seine Konsequenzen ziehen.
 
Du weißt ja nicht wie lang schon die fertigen ursprünglich für Zinn gedachten Modelle/Gußformen im Depot warten. GW sieht natürlich nicht ein die einfach in den Harz zu kicken und so kommt halt auf Teufel komm raus immer noch neues Failcast auf den Markt.
Aber es ist doch auch traurig dass trotz neuer Modelle, welche dann auch mit neuen Formen daher kommen, dieselben Probleme aufweisen wie die alten Gußformen mit neuem Material 🙁

Man könnte ja ein anderes Verfahren für die Produktion an den Tag legen, an Geld für Billig-Personal scheint's ja nicht zu mangeln, nach dem was man hier so gelesen hat.

Man darf wohl zumindest froh darüber sein, das GW ihren Finecast in Blistern und nicht in Tüten verkauft wie die es beim GD Slayer und den Gotrek und Felix Figuren getan haben.
 
Aber es ist doch auch traurig dass trotz neuer Modelle, welche dann auch mit neuen Formen daher kommen, dieselben Probleme aufweisen wie die alten Gußformen mit neuem Material 🙁
Sind es denn wirklich ganz neue Modelle? Oder nur neu Erschienene (und schon vor Jahren wurden die Gußformen dafür gefertigt, nur sind sie bisher nie in Produktion gegangen)?

Mir ist es egal ob sie in Blistern, Wundertüten oder lose auf dem Wühltisch verkauft werden. Ich werde mir kein Failcast kaufen. <_<
 
Wundertüte würde aber super dazu passen 😀
(Vor allem nach der Story mit Marneus Calgar inner Techmarine Box ^_^)

Naja wäre auf alle Fälle interessant zu wissen wann die Figuren geprägt worden sind, weil manche Minis schon ne längere Vorlaufzeit haben (ich mein, das Urien Rakarth noch n Jahresstempel vom Vorjahr hatte, als er als Figur rauskam - kann ich leider schlecht nachprüfen wo ich den auf die Base geklebt hab...)


Ich wette der Grinderlak aus Metall hätte bestimmt 40 Euros gekostet, jetzt ist er ein schwabbeliger Failcastkoloss für 52 Euro (und für das Geld hol ich mir dann lieber ein FW Modell von dem ich weiß, dass es besser ausgegossen ist - erinnert mich allerdings daran das ich meinen Grinderlak irgendwann zu Ende bauen sollte 🤔)
 
Das Problem ist doch das GW wohl die selben Maschinen für die Failcast Produktion nutzt wie vorher für die Metall Minis.
Das spart nicht nur Geld weil man keine Teuren Neuen Maschinen kaufen muß sondern bringt noch satte gewinne da man jetzt billiges Resin in die alten Formen gießt.
Das GW nicht einfach die "neuen" FC Minis in besseren Formen gießt liegt wie oben erwähnt an den alten Maschinen.
Also nehmen sie die schlechte Qualität billigend in kauf und verlangen auch noch mehr Geld dafür.
Das freut zwar nicht die Kunden aber dafür den Aktionär da die Produktionskosten gesunken sind der Umsatz aber Steigt.
 
Ich frag mich aber wie viele Finecast Minis auf eine Metallfigur fallen, wenn man 5 auspacken muss um eine Ganze zu kriegen (darum ist die Bestell-Grenze wohl von 3 auf 5 gestiegen ^^)

Also von den Produktionskosten her gesprochen.

Man hat eine Blisterumstellung, neues Material, mangelhafte Ware.
Wenn man 5 Resinfiguren auspacken muss (bei einem verkauften Modell) um ein ganzes Modell rauszubekommen, hat man bei der Preisrutsche 80 Euro Verlust gemacht bei einem Modell das 20 Euro kostet. (In dem man 4 weitere Figuren zu je 20 Euro auspackt)
Bei Metall hatte man dann 15 Euro für eine Figur.
Hätten se nicht einfach Metallfiguren teurer machen können? :huh:

Wenn ich so'n Unfug lese das der GW Sekundenkleber daran Schuld sein soll, dass die das Metall abgeschafft haben, frage ich mich doch, wer das Zeug denn da noch kauft ^^ (Weil's ja immer noch derselbe Kleber sein müsste :lol🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie viel kostet dann das ganze in White Metal? 21-100 cent?
(Erinnert mich irgendwie an die Werbung mit "Wir sparen 1 Cent! Wir sparen 1 Cent pro Transaktion!" und jeder guggt den blöd an und dann kommen zwei ins Gespräch "Wir haben 3 Millionen Transaktionen am Tag/im Monat" oder so :lol🙂
Ich bezweifle dass es jeder Kunde hinnimmt, 20 Euro für eine mangelhafte Figur auszugeben.
 
Und wie viel kostet dann das ganze in White Metal? 21-100 cent?

Das hängt von der Legierung und dem Aktuellen Börsenkurs des Metalls ab!
Da können wir nur von Glück reden das GW keine "seltenen Erden" verwendet.😀

Nicht jeder Kunde nimmt die 20€ hin aber immer noch genug das es sich für GW lohnt.:angry:

Das GW es auch besser kann beweisen sie ja bereits im Fantasy Bereich mit den Kunststoff Einzelfiguren.
Hoffen wir das derartige Modelle auch für 40K erscheinen dann könnten sie das Warhammer Hobby vielleicht noch vor dem Absturz retten.
 
Zuletzt bearbeitet: