Games Workshop.. nun ist es echt traurig...

@grimmblut: Sicher das du Brutto mit Netto nicht verwechselt hast?
1200Brutto ist schon sehr wenig....

leider nein ^^ hab da extra nachgefragt. Diese Summe währe halt nen standartgehält für einen Verkäufer heutzutage
Wenn man Statistiken im Netz anschaut liegt das Durchschnittsgehalt bei ca 1600.
Es wird wohl eben von vornerein mitgerechent das man nen Fanboy sein muss und wenn mans betrachtet ist die Arbeit dort ja wirklich sehr locker und die arbeitszeiten sehr gering
 
leider nein ^^ hab da extra nachgefragt. Diese Summe währe halt nen standartgehält für einen Verkäufer heutzutage
Wenn man Statistiken im Netz anschaut liegt das Durchschnittsgehalt bei ca 1600.
Es wird wohl eben von vornerein mitgerechent das man nen Fanboy sein muss und wenn mans betrachtet ist die Arbeit dort ja wirklich sehr locker und die arbeitszeiten sehr gering

Naja für eine 37,5h/Woche scheint das Brutto im EH höher zu liegen, zumindest hier im heimischen NRW
http://www.tarifregister.nrw.de/tar...ng_berufe/index.php?show=VmVya8OkdWZlci8taW4=

Dann arbeite ich so gesehen auch unter dem Mindestgehalt hier, aber es gibt ja auch noch kein Mindestlohngesetz sondern stattdessen Hartz IV 🙄 (Und so einer verdient dann umgerechnet auch mehr als ein arbeitender Mindestlöhner, da er die Nebenkosten bezahlt kriegt, jetzt gibts auch noch ein Sozialticket und ich fands scho krass genug das die in der Politik darüber diskutiert hatten ob sie nen 5er Extra für Zigaretten und Bier bekommen 😀 Nichts gegen die Leute die aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können, aber es gibt auch Leute die das System für sich mißbrauchen und das find ich mehr schlecht als recht und das zieht dann auch das Gesamtbild ziemlich runter...)


Naja mal schauen wie ich mich beruflich weiterbilden werde... (Aber bei GW auf gar keinen Fall 😉 Trotz Regel(un)kenntis aller Systeme und mäßiger Malkünste mag ich nich den Stress mit Kleinkindern antun und ich kanns mit meinem Gewissen auch nicht vereinbaren, einem kleinen Kind für 6,25 Euro einen schäbigen Plastikkleber zu verkaufen 😛h34r🙂
 
Aber mal als normal denkender Mensch. Welche Gründe hat man wirklich das man beim GW arbeiten will?

Hauptgrund war endlich nen Job zu bekommen der Spass macht wo man persönlich aufgeht und sich auch reinhängt.
Die Grundidee des Erschaffer von "Games Workshop" ist auch klasse.. ein Ort wo sich Hobbyisten treffen und fachsimpeln können dazu Fachpersonal der beratent zu seite steht.
Naja leider wie so oft..gute ansätze aber Praktisch siehts dann anders aus. Wobei es sicher bei der heutigen wirschaftslage nicht einfach ist solche Vorsätze hochzuhalten.. man muss schließlich Geld machen um zu überleben.
 
@Grimmblut: Bitte Standard mit "d" am Ende, Interpunktion und Orthografie beachten - sonst gibt das hier Unstimmigkeiten.

Das Durchschnittsgehalt liegt aber auch beim Durchschnitt von allen Leuten zwischen 16 und 66. Da wohl kaum ein GWler mit 55+ und 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich angestellt wird, sucht man eben das preiswerte, enthusiastische untere Segment (jung und dynamisch).
Problematisch ist die Ausnutzung des "Fanboytums", die Arbeitszeiten sind normal, die Wochenende in den 1-Mann-Läden durch Arbeit alle verplant und die Targets des Umsatzes sitzen einem im Nacken...
 
Das das mit den Umsatzzielen so Krass sein soll hab ich erst hier gelesen. Die Leitung von GW sähe das eher so das Läden für GW Werbung sind.
Es soll nen Ort sein wo sich eben Hobbyisten über die GW sachen austauschen können und das eben so dauerhaft der umsatz gesteigert wird.. Weiterempfehlungen etc.
Und wo im endeffekt sich der Kunde die Teile kauft währe ja egal..ob im Onlineshop oder gar bei den Mitanbieterläden die das Zeug ja meist auch um einiges Günstiger anbieten.
Wenn das jetzt natürlich stimmt das da so massiv druck herrscht hinsichtlich der verkauftszahlen ist es bedenklich das GW ihre sachen auch an andere Läden verkauft und diese ja doch bis zu 10Eur pro teil günstiger sein können.


( 😛olice: Rechtschreibfehler dürfen eingerahmt und bei Ebay meistbietend angeboten werden 😛olice🙂
 
Verkaufsdruck herrscht nur hinsichtlich des Mindestumsatzes, der erzielt werden muss (einmal bis zweimal im Jahr darf es weniger sein, wenn die restlichen Monate das abgefangen haben, sonst in letzter Konsequenz Personalwechsel)

Aber das was ich hier sage ist nichts neues, das kann jeder Erfahren der mit dem Ladenchef abseits des Verkaufsgespräches mal eine Runde redet.
 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,806175,00.html

Nur mal so als Vergleich. Wenn man eine 40 Stunden-Woche ansetzt entsprechen 1200€ brutto einem Stundenlohn von 7,50€.
Im SPON-Artikel sind durchaus Berufe bei, von denen ich erwartet hatte, dass sie mehr Geld bekommen. Und bei 5,26€ die Stunde würde ich auch eher bei GW anschaffen gehen.
 
Ist es den wirklich soo mies bei GW zu arbeiten? Wenn ich im GW bin kommen die Verkäufer immer total nett rüber und auch das sie das wollen bzw. zufrieden sind damit (jetzt sagt mir nicht das die sich so verstellen 🙄).

Ich persönlich stelle mir das schon ganz nett vor den Tag dort zu verbringen, Tipps zu geben, zu verkaufen evtl. Regale aufzufüllen usw.
Man hat was zutun, es ist kein harter Knochenjob und man macht sozusagen sein Hobby zum Beruf.

Und sry aber der Vergleich mit Hartz IV ist mMn blöde. Was will ich den zuhause rumgammeln und dem Staat auf der Tasche hocken wenn ich stattdessen mit meinem Hobby arbeiten kann?! Und mein Gott sooo schwer ist die arbeit im Laden nun wirklich nicht.

lg
Aronth
 
Ich persönlich stelle mir das schon ganz nett vor den Tag dort zu verbringen, Tipps zu geben, zu verkaufen evtl. Regale aufzufüllen usw.
Man hat was zutun, es ist kein harter Knochenjob und man macht sozusagen sein Hobby zum Beruf.

Ja genau, vor allem in den Ferien wenn die ganzen Kinder Täglich bis Ladenschluss da sind!!:cat:
 
Für mich wäre der Job beim GW nichts. Ich kenne den Spielort ja zu genüge. Laut, stressig und beengt. Wäre ich jetzt arbeitssuchend sähe es vielleicht anders aus.
Andererseits unterstützt man mit Annahme eines solchen Jobs ja auch nahezu das Lohndumping.

Wenn man Spaß dabei hat kann mans aber niemand verbieten.

Für meinen Geschmack sollte GW sein Konzept trotzsdem überarbeiten. Größere Räumlichkeiten, mehr Sitzmöglichkeiten zum Malen und Spielen. Dann aber auch mehr Kundenbezug, weniger Gleichmacherei, wieder mehr Fokus auf Vollblutspieler und nicht auf jüngere mit reichen Eltern. GW schneidet sich doch seit Jahren ins eigene Fleisch. Auch Preiserhöhungen müßten nicht sein. Das Steam Model könnte Vorbild sein. Die Leute wollen einfach das Gefühl haben, auch was Wert zu sein, und nicht nur Schlachtvieh und Zahlmeister. Denn davon haben ältere meist schon genug, wenn es um ihre Steuergelder etc. geht. Das braucht man nicht in einem Hobby, das erstmal jedem Spaß machen soll.
 
Da hast Du aber wohl einen sehr gut bezahlten Job...:huh:

  • Größere Räume = mehr Geld nötig
  • Mehr Sitzmöglichkeiten = mehr Geld nötig
  • Fokus auf Vollblutspieler, die eh schon alles haben, Protomarines spielen oder bei einschlägigen Anbietern kaufen = kein zusätzliches Geld
Ich weiss zwar nicht, was das Steam-Modell ist aber wenn es um Computerspiele gehen sollte, sehe ich nach der Entwicklung nur relativ geringe Supportkosten, ggf. mit Abos und Add-Ons dafür aber laufende Einnahmen, da die eigenen Ladengeschäfte ja wegfallen.


Was Steuergelder angeht... so what? Zahlst Du hier Schulgeld, zahlst Du Unigebühren (die man auch als solche bezeichnen könnte), zahlst Du Strassenmaut, hast Du Anspruch auf ein soziales Netz?


Irgendwie kommt mir Deine Vorstellung SEHR unrealistisch vor...
 
GW hat das Problem das mehr Kunden gehen als neu hinzukommen. Das hat ja Gründe, und über die muss das unfähige Management sich im klaren sein



Das sollte GW aus der Portokasse zahlen können. Stühle insbesondere. Viele Gameshops (GameStop) sind auch größer. Gerade da würde ich auf die Synergien setzen. GW bietet (deutsche) Literatur über Heyne an, oder Videospiele. Warum geht man damit nicht direkt in den Laden? Mal ein Dawn of War Turnier vor Ort. Mit nem netten Preis als Hauptgewinn.

Die Investition wäre vergleichsweise gering. Der Nutzen und die Mund- und Mundpropaganda riesig.


Ich weiss zwar nicht, was das Steam-Modell ist aber wenn es um Computerspiele gehen sollte, sehe ich nach der Entwicklung nur relativ geringe Supportkosten, ggf. mit Abos und Add-Ons dafür aber laufende Einnahmen, da die eigenen Ladengeschäfte ja wegfallen.

Das Steamodel ist schlichtweg, Spiele deutlich schneller und günstiger anzubieten und damit den Gewinn zu verfielfachen. Gabe Newell von Steam sagte 2011 in einem Interview, das beste Mittel gegen Raubkopien seien keine Kopierschutzmaßnahmen, sondern dem "Kunden" einen besseren Service zu bieten als diese ihn von den "Piraten" bekommen.
Außerdem erwähnte er wohl auch, dass man die Umsatzzahlen beobachtet hat und welche Folgen solche -75% Sales auf bestimmte Titel haben. Dabei hat man wohl festgestellt, dass ein Titel der um 75% billiger angeboten wurde nicht den gleichen Umsatz machte wie vorher, sondern den 40 fachen.

40facher Umsatz... haben oder nicht haben.

Die Kundenbasis bricht nunmal weg, und man muss dann schon nahezu Preise erhöhen, um den Wegfall wieder auszugleichen. Dieses Flickwerk kann so nicht ewig funktionieren...


Irgendwie kommt mir Deine Vorstellung SEHR unrealistisch vor...

Mir kommt eher GWs Firmenpolitik reichlich unrealistisch vor. ^_^
 
Da es bei GW aber um "Hardware" in Form von Druckwerken und Miniaturen geht, müssen die auch Lagerhaltung, Produktion und Versand/Logistik bezahlen... Steam braucht nur Downloads auf dem Server freischalten und ne dicke Product-Key-Datenbank haben... nichts leichter als das.

Glaube kaum, dass man das auf die "offline"-Welt umsetzen kann.
 
Lagerkosten bei unserem on demand production?, Leute Lagerkosten sind ein Schreckgespenst aus dem Jahre 2000 das BWLer immer wieder hervorholen wenn jemand vorschlägt den Service zu verbessern.

Leute müssen teilweise 2-4 Wochen auf einen Gnagor warten, da der in England auf der Wiese stand und gemächlich nach Deutschland verschickt wurde. (Kein Einzelfall übrigens GW macht es einen echt schwer im laden zu bestellen, da lobt man sich Planet Fantasy für ihre transparente Lagerhaltung)

Aber das ist nicht der Punkt:

Das Fredder Steam nicht kannte zeigt für mich das er nicht auf der Höhe der Zeit in diesem Feld war, allerdings der Ansatz mit Aktionen und Sales die Leute zum Kaufen zu verleiten, funktioniert und zwar überall.

GW hält dies nicht für nötig da sie glauben keine direkte Konkurrenz zu haben allerdings zeigen SWOT (Stärken Schwächen Risiken Chancen Analysen) das GW Umsatz hart von PC und Videospielen angegriffen wird;

...allerdings hat das GW Managment wohl entschieden das eine verbesserung des Service/Preise/sales etc mehr Kosten würde als die erwarteten Mehreinahmen durch diese Aktionen nach ihren Modellen.


Und hier kommt das dicke Ende man musss GW wissen lassen , das man als Kunde gut behandelt werden will: Entweder keine GW Artikel kaufen (nicht für jedermann) oder in dne GW Laden gehen das Portmoie aufmachen und dem Verkäufer es vor der Nase zuschlagen, wenn sie einen mit Versprechungen kommen:

"ja ist in einer Woche da"

und sich einer Kompensation im Überschreitungsfall verweigern, oder einem zumuten an das Terminal zu gehen, oder gar Vorkasse für Vorbestellungen verlangen, obwohl man Kunden Uhrgestein ist usw


Urg irgendjemand hat mein Tee mit BWL vergiftet oO 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
für die die den Unterschied nicht kennen: Umsatz ist nicht der Gewinn. Rohertrag ist der Gewinn. Vom Umsatz müssen sämtliche anfallenden Kosten abgezogen werden. Hirnbrand hat insofern recht das Lagerhaltungskosten selbst bei GW nicht groß ausfallen. Jedoch das Personal und einige andere DInge

Müssen bei Steam Gamedesigner und Modellierer bezahlt werden?
Muss bei Steam Personal für Wareneingang und Versand bezahlt werden?
Muss bei Steam Verpackungsmaterial bezahlt werden?
Muss bei Steam das operative Personal bezahlt werden dass die o.g. überwacht?

ich könnte noch ewig so weiter machen. Das geht alles vom Umsatz ab. man kann Steam nicht mit GW vergleichen. Äpfel und Birnen. Bitte Kopf benutzen und dann posten. Wenn Steam dies alles in der Kalkulation drin hätte, könnten die auch keine -75% Angebot machen. Und die machen mit Sicherheit nicht den 40-fachen Gewinn da sie den Rohertrag massiv drücken müssen um überhaupt auf -75% zu kommen.

danke vielmals
 
Die Marketing Strategie von GW ist großartig. Klar, ist sie für uns Hardcore Geeks die eh kaum dort kaufen nix, aber sie rentiert sich. GW lebt von den Kiddies, andere Systeme haben vorgemacht wie der andere Bezug gehen könnte und sind kläglich gescheitert.

@Cywor: Deine Vorschläge beruhen auf reinem Bauchgefühl. Ich weiß nicht wie groß GWs Marktforschungsaufwand ist, aber sicherlich höher als deiner! 😉
Insofern denke ich sind diese Optionen auf dem Tisch gewesen aber verworfen worden. Lediglich die Synergienutzung mit den Heynebüchern und Spielen könnte Sinn machen, jedoch sehe ich dort die Gefahr, dass man sich mit dem Fokus auf das extrem kurzweilige PC-Spiele-Geschäft durchaus verheben könnte (was wenn keiner mehr DoW will?) und man sich mit dem Bücherkram selbst Konkurrenz macht weil man sich dann nicht mehr von den unabhängigen Einzelhändlern differenziert. Die werden nämlich auch einen nicht geringen Beitrag zum Umsatz leisten, auch wenn die Disintermediation direkt bei GW zu kaufen natürlich reizvoll ist.
Leider bleibt das aber alles Spekulation und sinnfreies dahergesabbel weil Zahlen Daten Fakten fehlen.
 
Insofern denke ich sind diese Optionen auf dem Tisch gewesen aber verworfen worden.

Beleg?


Müssen bei Steam Gamedesigner und Modellierer bezahlt werden? ~Gamedesigner, Administratoren, Support - oder binden sich die Spiele von alleine an Steamcloud an? Weißt Du überhaupt was Spielenentwickler verglichen mit Modellierern verdienen?
Muss bei Steam Personal für Wareneingang und Versand bezahlt werden?
Gegenfrage: Muss bei GW Personal für die lückenlose Abwicklung von Käufen, Installationen und Problemen beschäftigt werden? Muss jemand rund um die Uhr sicherstellen, das es zu Ausfällen oder Engpässen kommt?
Muss bei Steam Verpackungsmaterial bezahlt werden?
Du meinst das Packungsmaterial, wie Server- und Rechenzentren um den ganzen Globus verteilt, die für lückenlosen Betrieb und besten Traffic zu jeder Tageszeit sorgen? Meinst Du die hosten ihr 5 Millionen-Spieler Netzwerk in der Garage von Bill Gates? 😉
Muss bei Steam das operative Personal bezahlt werden dass die o.g. überwacht?
Defintiv. Gerade der Steamsupport, der binnen weniger Stunden (oft Minuten) antwortet, oder sich um Probleme kümmert... glaubst Du das machen 5 Mann, die in ihrer Freizeit und unbezahlt sich um Probleme anderer kümmern?
Was denkst Du wer für die ganzen täglichen Deals sorgt? Denkst Du die drücken nur den Rosa Knopf und schon ist ein Rabatt fällig? oder müssen da nicht doch Verhandlungen mit Publishern und Lizenzgebern laufen, die abgesegnet und juristisch besiegelt werden? Mit den Spielen versorgt sich Steam schließlich nicht alleine selbst...


ich könnte noch ewig so weiter machen. Das geht alles vom Umsatz ab. man kann Steam nicht mit GW vergleichen. Äpfel und Birnen. Bitte Kopf benutzen und dann posten. Wenn Steam dies alles in der Kalkulation drin hätte, könnten die auch keine -75% Angebot machen. Und die machen mit Sicherheit nicht den 40-fachen Gewinn da sie den Rohertrag massiv drücken müssen um überhaupt auf -75% zu kommen.

Sagen wir es doch einfach so. Der Erfolg gibt ihnen recht. Während GW mühsam, jedes Jahr Preise erhöhen muss, um überhaupt noch auszugleichen, was an reelen Nutzern wegbricht. Während das eine System expandiert, stagniert das andere vor sich hin. Von den Gewinnen der Steam Networks / Valve kann GW nur träumen.

Ich bleibe dabei. GW könnte einiges mehr einnehmen, wenn sie endlich mal lernen würden, was Kundenservice wirklich bedeutet.

Und nebenbei hat gerade Privateer Press um einiges zulegen können was die Marktanteile angeht... Wenn man denn unbedingt TT vergleichen will. In den USA hat man Warhammer Fantasy bereits hinter sich gelassen. Wohl nicht weil sie mit ihrer Strategie von Armeebalancing und Service so daneben liegen.
 
Zuletzt bearbeitet: