Games Workshop.. nun ist es echt traurig...

Hast Du irgendwelche Belege für schwindende Kundenzahlen?

Niemand hat Belege 😉

Das sind doch allesamt persönliche Einschätzungen die GW den Bach runtergehen sehen (wollen) :mellow:

Aber selbst wenn die Sache mit den Hobbyzentren nicht funktionieren sollte (warum sollte sie nicht?), kann GW seine Ware immer noch an den Mann/Frau/Wasdazwischen bringen.
Ob wir das Zeug im GW kaufen (mehr Gewinn für GW) oder bei einem Einzelhändler der uns mit Milch und Keksen in den Laden lockt, kann doch letztendlich egal sein - so lange wir's denn auch kaufen! 🙄

Natürlich wird sowas jetzt nicht so stark verkauft wie z. B. Videospiele, wogegen sich solche analogen Spielehersteller immer wieder behaupten müssen, aber von einem Börsenunternehmen wie GW (ist denn sonst ein TT-Hersteller an der Börse?) wird erwartet das man nun mal Gewinnorientiert handelt, da bleiben Fans natürlich auf halber Strecke liegen. (Sprich: Sie kriegen was sie wollen (Codexupdates), auch wenns denen nicht passt! (Neue Einheiten, Armeeumstellung))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du irgendwelche Belege für schwindende Kundenzahlen?

Defintiv.

http://www.schwarmflotte-geryon.de/?p=581

Die anderen Quellen finde ich gerade nicht. Habe da aber ganz schlüssige Auflistungen gesehen.


Das sind doch allesamt persönliche Einschätzungen die GW den Bach runtergehen sehen (wollen)

Sicher ist es exakt dies nicht. Ich hänge an meinem GW Fluff, an meinen Minis und am Hobby, genau wie sicher sehr viele andere auch.
Niemand will das GW den Bach runter geht. GW's Management macht sich einfach seit Monaten lächerlich.


aber von einem Börsenunternehmen wie GW (ist denn sonst ein TT-Hersteller an der Börse?) wird erwartet das man nun mal Gewinnorientiert handelt, da bleiben Fans natürlich auf halber Strecke liegen.

Niemand muss an die Börse. Und die Mitbewerber von GW tun es zum Glück nicht. Wenn man nah an der Community ein Spiel entwickeln und optimieren will, muss man eben die feuchten Träume von Dagoberts Geldspeicher begraben. Genug Entwickler... auch bei Videospielen, sind mit der Quantität statt Qualitäts Schiene nicht gut gefahren. Deswegen haben wir auch so viel Müll auf dem Markt. Weil irgendwer erstmal alles auf den kurweiligen Absatzeffekt zuschneidet, statt auf Langzeitspaß der Spieler.
 
Defintiv.

http://www.schwarmflotte-geryon.de/?p=581

Die anderen Quellen finde ich gerade nicht. Habe da aber ganz schlüssige Auflistungen gesehen.
Indizien, mehr nicht. Der Geschäftsbericht belegt nur stagnierende Umsatzzahlen, sagt aber nichts über die Größe der Käuferschaft aus. Wenn plötzlich statt zehn Kunden jeweils zwei Boxen im Monat nun elf Kunden wegen der höheren Preise nur noch eine Box kaufen, dann haben wir schwindende Umsätze, die Kundenzahl ist aber sogar gestiegen. Von daher hätte ich gerne einmal konkrete Zahlen, dass die stagnierenden Umsätze auf einen Rückgang der Käufer und nicht auf einen Wandel im Kaufverhalten zurückgeht.
 
@Blackor: Wie wäre es wenn du die durchschnittliche Preiserhöhung von Sommer 2011 für sagen wir einmal 4 Monate einrechnest? (grob über den Daumen gepeilt wenn man die Mehreinahmen durch Preisanstieg abzieht kommt da nicht viel Umsatz + rum)

Allerdings kann man daraus keine schwindende Kundschaft herauslesen, aber eine bedenkliche Stagnation.

Und als Aktienbesitzer hätte mich GW satte Dividende vom letzten Jahr mehr als getröstet, trotzdem würde Ich den CEO vorwerfen, das sie zu wenig für das Wachstum des Geschäfts tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackor: Wie wäre es wenn du die durchschnittliche Preiserhöhung von Sommer 2011 für sagen wir einmal 4 Monate einrechnest? (grob über den Daumen gepeilt wenn man die Mehreinahmen durch Preisanstieg abzieht kommt da nicht viel Umsatz + rum)

Kann man nicht - es kann ja sein, dass die Kunden zwar nicht abspringen, aber bei gestiegenen Preisen einfach weniger kaufen. Dann hat man immer noch keine sinkende Kundenzahl.

Ich persönlich halte die Preispolitik von GW tatsächlich für übertrieben. Der Geldbeutel sitzt einfach nicht locker, wenn man sich anschaut, dass ein einzelner Schwarmtyrant mittlerweile 50 € kostet. Da denkt man nochmal etwas genauer drüber nach, ob man sich einen zweiten holt um dem Flügel zu verpassen. Der Witz ist halt der: Kostet das Ding 50 €, kaufe ich mir einen einzelnen oder entscheide mich sogar für den günstigeren Broodlord. Würde er 30 € kosten, wäre ich vielleicht bereit, mir einen zweiten zu kaufen und GW würde 10 € mehr an mir verdienen.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Wie alle hier habe ich zu wenig Einblick in die Interna von GW um die Effizienz der Preispolitik zu beurteilen. Klar ist nur, dass meine eigene Schmerzgrenze mittlerweile überschritten ist und die Preise vieler Figuren ein Niveau angenommen haben, dass ich nicht bereit bin für ein kleines Bröckchen Plastik zu bezahlen.
 
@Blackorc: Jup

Ich werde ja nicht Müde zu betonen das GW mit dem Vampir Release, meiner einzigen Fantasy Armee, genau 10,50 Umsatz machen wird. *Peanuts*
Weil Ich mich von ihren Preisen Inkl. Preispolitik verarscht fühle.

Ich habe mal schnell berechnet was Minus der Preisenterhöhung im letzten Quartal bei einm allg angenommen Anstieg von 15% übrig bleibt,( unter der Annahme das der Umsatz in jedem Monat gleichstark ist, sprich Umsatz einbruch unmittelbar nach der Preiserhöhung und Weihnachtsgeschäft sich ausmittlen). und da kommt ein bereinigtes Plus von 0,4 Million Pfund raus, das sind 0,6% echtes Wachstum (nach meinem eillig zusammengeschusterten Modell) und wenn Ich jetzt noch die Gehaltserhöhung im Kopf hätte die sich Tom Kriby und sein Vorstand sich gegönnt haben (+ ~10% für alle 15% für Kirby), würde Ich als Aktionär "not amused" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt's noch andere Firmen in denen die Vorstandsgehälter im Vergleich zum Vorjahr noch weit heftiger gestiegen sind.
Ist aber Mittlerweile ja Standard, die reichen wissen nicht wohin mit dem Geld. Der Rest bleibt auf der Strecke http://www.versicherungskritiker.de/2011/11/was-verdienen-ah-bekommen-dax.html
+137% Gehalt zum Vorjahr, zeig mir einen normalen Arbeiter,
der bei einem neuen Tarifvertag 5% mehr bekommt.
Wie der Autor schon angibt,ich brauche einen Eimer.
 
Zuletzt bearbeitet:
50 € kostet. Da denkt man nochmal etwas genauer drüber nach, ob man sich einen zweiten holt um dem Flügel zu verpassen. Der Witz ist halt der: Kostet das Ding 50 €, kaufe ich mir einen einzelnen oder entscheide mich sogar für den günstigeren Broodlord. Würde er 30 € kosten, wäre ich vielleicht bereit, mir einen zweiten zu kaufen und GW würde 10

Naja, auch wenn ich erkenne was du zeigen möchtest hinkt der Vergleich doch ein wenig =) Zum einen müssten die Produktionskosten bei 0 liegen und zum anderen würdest du dir "vielleicht" einen zweiten kaufen. Ist zwar nicht schön aber an Stelle von GW verdienst du so einfach mehr.
 
Naja, auch wenn ich erkenne was du zeigen möchtest hinkt der Vergleich doch ein wenig =) Zum einen müssten die Produktionskosten bei 0 liegen und zum anderen würdest du dir "vielleicht" einen zweiten kaufen. Ist zwar nicht schön aber an Stelle von GW verdienst du so einfach mehr.

Keine Ahnung wie hoch die Produktionskosten für einen Schwarmtyranten sind, aber mit 30 € sind die de Facto mehr als gedeckt. Irgendwas in dem Dreh hat das Modell nämlich gekostet, als es raus kam. Die ursprünglichen Herstellkosten (Design etc.) sind längst wieder rein geholt also müsste das Ding eigentlich günstiger statt teurer werden. Klar, wenn GW 10 € mehr an mir verdient sind das keine 10 € Reingewinn, aber dann lasse es halt 5 € Reingewinn sein und sie haben immer noch mehr verdient.

Das Beispiel mag für sich alleine betrachtet etwas weit her geholt wirken, aber man muss es eher als Gesamteffekt sehen. Es gab eine Zeit, da haben viele Spieler (ich auch) die Modelle regelrecht gehortet und mehr gekauft als sie eigentlich gebraucht haben oder bemalen konnten. Ich gehe davon aus, dass dieser Effekt beim heutigen Preisgefüge zunehmend zurück geht und die Spieler bewusster einkaufen. Ob dies für GW wirklich gut ist? An der Preisspirale kann man schließlich nicht unendlich drehen, irgendwann ist da mal Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch härter als der Schwarmtyrant sind ja die Blutritter, 80 Euro für 5 Modelle.
Oder die mittlerweile über 10 Jahre alten BB Teams. Das Echsenmenschenteam, das ich mich damals für 40 Euro geholt habe, würde heute 75 kosten. Mal ganz ehrlich, wer kauft dass den zu diesem völlig überzogenem Preis.
Ich bestelle wenn ich etwas brauche nurnoch bei Wayland, bei GW direkt oder im Laden nurnoch ganz selten.
Für mich ist mittlerweile auch eine Grenze überschritten, an der ich keine neue Armee mehr anfange und alle ausser einer 40k Armee Verkaufe. Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich dadurch in dieser einen Armee alle Listenoptionen kaufen kann.
Wie Blackorc sagt, es gab Zeiten da hatte ich 3 Armeen und habe alle gleichzeitig ausgebaut. Aber das ist vorbei, ich wüsste nicht wie ich das heute Finanzieren sollte.
 
Noch härter als der Schwarmtyrant sind ja die Blutritter, 80 Euro für 5 Modelle.
Oder die mittlerweile über 10 Jahre alten BB Teams. Das Echsenmenschenteam, das ich mich damals für 40 Euro geholt habe, würde heute 75 kosten. Mal ganz ehrlich, wer kauft dass den zu diesem völlig überzogenem Preis.
Du wirst dich wundern, das Team kostet immer noch 40 Euro :shocking:
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat490012a&prodId=prod1100074

Ich bestelle wenn ich etwas brauche nurnoch bei Wayland, bei GW direkt oder im Laden nurnoch ganz selten.
Für mich ist mittlerweile auch eine Grenze überschritten, an der ich keine neue Armee mehr anfange und alle ausser einer 40k Armee Verkaufe. Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich dadurch in dieser einen Armee alle Listenoptionen kaufen kann.
Wie Blackorc sagt, es gab Zeiten da hatte ich 3 Armeen und habe alle gleichzeitig ausgebaut. Aber das ist vorbei, ich wüsste nicht wie ich das heute Finanzieren sollte.
Hobby ist halt ein Luxusgut, man brauchts nicht, man will's aber trotzdem haben. Es kommt ja sonst keiner auf die Idee mal über dem GW Tellerrand zu schauen und das System zu wechseln, das vielleicht besser ausgearbeitet und womöglich paar Groschen günstiger ist als das was GW da momentan abzieht.

Aber gehortet wird doch nach wie vor, vor jeder "Preiserhöhung" 🙄
 
Bei manchen hört sich das ja an als würden sie in einem GW arbeiten und wirklich kein Geld verdienen.

Wie Blackorc sagt, es gab Zeiten da hatte ich 3 Armeen und habe alle gleichzeitig ausgebaut. Aber das ist vorbei, ich wüsste nicht wie ich das heute Finanzieren sollte.

Ich möchte nicht sagen, dass GW günstig ist, auf gar keinem Fall. Aber insgesamt und für ein Hobby nicht so teuer, dass ein Normalverdiener dadurch arm wird. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobby ist halt ein Luxusgut, man brauchts nicht, man will's aber trotzdem haben. Es kommt ja sonst keiner auf die Idee mal über dem GW Tellerrand zu schauen und das System zu wechseln, das vielleicht besser ausgearbeitet und womöglich paar Groschen günstiger ist als das was GW da momentan abzieht.
Ich stecke mein Geld vermehrt in MAKITA-Werkzeuge. Die sind gut, man bekommt sie wieder los und halten ganz lange und man kann sie viel besser gebrauchen.🙄
Das Problem, weshalb ich kein weiteres System mehr anfangen werde, ist der Aufwand, der beim Untergang der Systeme dann für die Katz ist, gepaart mit der schlechteren Zweite Hand-Situation, was An- und Verkauf angeht. Um Leute von einem System zu überzeugen (z.B. Wargods), braucht man schon mal eine gut bemalte Armee, am besten zwei für ne Demo. Was habe ich davon, wenn ich kein Händler bin und Demoarmeen parat halte? Dann spiele ich evtl. ein paar mal, kann auf Grund der wenigen Spiele und des wenigen Feedbacks diverse Kombos nicht überblicken und sobald man alles fertig bemalt hat, die Gegner auch ihre Armeen haben, wird das System dann wieder eingestellt.
 
Ich stecke mein Geld vermehrt in MAKITA-Werkzeuge. Die sind gut, man bekommt sie wieder los und halten ganz lange und man kann sie viel besser gebrauchen.🙄
Türlich kann man das, hab ja auch nen Makita Akkubohrschrauber daheim, für Schränke und Miniaturen 😀
Aber Figuren mit Werkzeugen zu vergleichen find ich ein wenig unpassend, einen Bohrer kannst du ja auch für den Alltag und nicht nur für's Hobby (natürlich gibts Hobbyhandwerker die am meisten davon profitieren 🙄 Aber auch Berufshandwerker die voll davon profitieren :thumbsup🙂 benutzen, während Figuren nach dem Zusammenbau im Regal vollstauben oder im Armeekoffer auf ihren nächsten Einsatz warten.
Das Problem, weshalb ich kein weiteres System mehr anfangen werde, ist der Aufwand, der beim Untergang der Systeme dann für die Katz ist, gepaart mit der schlechteren Zweite Hand-Situation, was An- und Verkauf angeht. Um Leute von einem System zu überzeugen (z.B. Wargods), braucht man schon mal eine gut bemalte Armee, am besten zwei für ne Demo. Was habe ich davon, wenn ich kein Händler bin und Demoarmeen parat halte? Dann spiele ich evtl. ein paar mal, kann auf Grund der wenigen Spiele und des wenigen Feedbacks diverse Kombos nicht überblicken und sobald man alles fertig bemalt hat, die Gegner auch ihre Armeen haben, wird das System dann wieder eingestellt.
Das ist das Risiko bei allen Systemen, wer sagt denn das GW die nächsten 5 Jahre durchhalten wird bei der Arbeits- und Geldmachpolitik?
Im HdR Forum macht sich schon die nächste "Preiserhöhung" publik, wo sie den Inhalt der Boxen für 17,50 Euro halbieren (momentan liegen die Boxen bei 26 mit 24 Figuren)

Aber der Abverkauf von GW Sachen (selbst HdR) blüht bei eBay D ziemlich auf, wenn Sachen fast zum GW-Neupreis (je nach Zustand) verkauft werden.

Ist dann natürlich schwer mit anderen Systemen da großartig zu konkurrieren, was den Wiederverkauf anbelangt. (Aber dann würde man ja auch das ganze Zeug OVP lassen 😉)
 
Bei manchen hört sich das ja an als würden sie in einem GW arbeiten und wirklich kein Geld verdienen.
(...)
Ich möchte nicht sagen, dass GW günstig ist, auf gar keinem Fall. Aber insgesamt und für ein Hobby nicht so teuer, dass ein Normalverdiener dadurch arm wird. 🙂

Es geht doch gar nicht darum, ob man sich das leisten kann. Obwohl das sicherlich bei der hohen Studentendichte hier im Forum das für so manchen auch ein Thema ist.

Es geht viel mehr darum, ob man den Preis angemessen findet und was man sonst noch so mit dem Geld anstellen kann. Für die 50 € für einen Schwarmtyranten kann ich ein paar mal ins Kino gehen, kann mir ein funkelnagelneues Computerspiel kaufen, kann richtig schick Essen gehen undundund. Bei den 80 € für die Einheit Blutritter wirds natürlich noch krasser.

Für mich steht das einfach in keinem Verhältnis mehr. Das Hobby war schon immer teuer, aber die Preise haben eine Höhe erreicht, die ich einfach nicht bereit bin dafür auszugeben.

Es kommt ja sonst keiner auf die Idee mal über dem GW Tellerrand zu schauen und das System zu wechseln, das vielleicht besser ausgearbeitet und womöglich paar Groschen günstiger ist als das was GW da momentan abzieht.

Mittlerweile sind sie wahrscheinlich tatsächlich günstiger, aber so besonders billig waren Privateer Press bisher auch nicht. Aber klar hast du recht. Wenns ums Geld geht, kommen Skirmish-Systeme wie Infinity deutlich günstiger, alleine schon, weil man weniger Modelle braucht.
 
Es geht viel mehr darum, ob man den Preis angemessen findet und was man sonst noch so mit dem Geld anstellen kann. Für die 50 € für einen Schwarmtyranten kann ich ein paar mal ins Kino gehen, kann mir ein funkelnagelneues Computerspiel kaufen, kann richtig schick Essen gehen undundund. Bei den 80 € für die Einheit Blutritter wirds natürlich noch krasser.

Für mich steht das einfach in keinem Verhältnis mehr. Das Hobby war schon immer teuer, aber die Preise haben eine Höhe erreicht, die ich einfach nicht bereit bin dafür auszugeben.
:cat:Naja, dann bleibt ja noch das Klauen als Alternative. Dank download-Portale gibt es die Filme für umme, PC-Games auch, Essen gibt es auch bei Mutti oder ein Döner macht auch satt (schick muss ja nicht sein...):cat::innocent:
Aber selbst der Vertreter von Ikore hat immer gesagt, dass seine Figuren doch als prima preiswerter Ersatz für 40k taugen - das Regelwerk gab es ja schon für lau... (war gar nicht mal so schlecht) - aber wer will schon kik, wenn er auch Gucci haben kann...:lol:
 
Es geht viel mehr darum, ob man den Preis angemessen findet und was man sonst noch so mit dem Geld anstellen kann. Für die 50 € für einen Schwarmtyranten kann ich ein paar mal ins Kino gehen, kann mir ein funkelnagelneues Computerspiel kaufen, kann richtig schick Essen gehen undundund. Bei den 80 € für die Einheit Blutritter wirds natürlich noch krasser.

Nicht falsch verstehen, er hat gesagt er kann es sich nicht "leisten". Das ist ein großer Unterschied für mich. Ich kann es mir leisten, daher kauf ich es auch. Zu teuer ist es, da gebe ich dir recht.

Aber zu deinem Beispiel Kino. Das ist mir defenitiv zu teuer und ich gehe so gut wie nie. Das bedeutet aber nicht für mich, dass jeder der ins Kino geht ein Loser/Kiddy/GeldausdenFensterwerfer usw ist. Aber manche hier sehen jeden der im GW-Laden kauft nur mit Vorrteilen und das ist nicht fair.

Ich möchte nicht GW sondern uns Käufer(ja mich auch) in Schutz nehmen.
 
Es geht doch gar nicht darum, ob man sich das leisten kann. Obwohl das sicherlich bei der hohen Studentendichte hier im Forum das für so manchen auch ein Thema ist.

Es geht viel mehr darum, ob man den Preis angemessen findet und was man sonst noch so mit dem Geld anstellen kann. Für die 50 € für einen Schwarmtyranten kann ich ein paar mal ins Kino gehen, kann mir ein funkelnagelneues Computerspiel kaufen, kann richtig schick Essen gehen undundund. Bei den 80 € für die Einheit Blutritter wirds natürlich noch krasser.
Kino ist auch nicht mehr das was es mal war. 🙁
Wenn ich bedenke das ich für einen Kinoeintritt den Film später als Director's Cut, in der Extended Version oder sonst was bekomme und dann auch noch beliebig oft gucken kann (denn man kauft sich ja meist nicht nur die Kinokarte sondern auch gerne mal Popcorn & ne Pepsi 😀), finde ich das auch nicht mehr so angemessen (3D Zuschlag ohne 3D Erlebnis tut sein übriges oder ich hab keine Tiefensehschärfe mehr... 🤔)
Aber du hast schon recht, was man alles andere an Luxusgut woanders bekommen kann, ob man jetzt für paar Stunden unterhalten wird (Kino, Theater, Zirkus, Rundfahrt, ...) oder ob man (wie bei unserem TT-Hobby) was nachhaltiges hat.
Für mich steht das einfach in keinem Verhältnis mehr. Das Hobby war schon immer teuer, aber die Preise haben eine Höhe erreicht, die ich einfach nicht bereit bin dafür auszugeben.
Wenn man irgendwo Geld sparen kann, dann beim Hobby, aber leider macht Finecast die Sache mit dem Discounter nichtig und der Rest ist schon zu genüge da (wobei ich mich letztens beim Großbritischen Discounter - wo ich zum ersten mal bestellt hatte, aber hauptsächlich wegen Hoplite Shields von Hasslefree - dabei ertappt hatte, einen Zygor gleich mitzubestellen, weil ich hier nicht mehr die Möglichkeiten habe so günstig an GW Zeugs zu kommen)

Mittlerweile sind sie wahrscheinlich tatsächlich günstiger, aber so besonders billig waren Privateer Press bisher auch nicht. Aber klar hast du recht. Wenns ums Geld geht, kommen Skirmish-Systeme wie Infinity deutlich günstiger, alleine schon, weil man weniger Modelle braucht.
Natürlich nicht, aber ich hab mir trotzdem direkt zwei Fraktionen + Regelbücher mal angelacht, die ich auch als eine Armee spielen kann (Skorne + Alligatormenschen), mir gefällt halt die Optik der Figuren und die Hintergrundeinleitung ist wie ein Fantasyroman verfasst (statt in der einfachen dialoglosen Erzählperspektive wie es bei GW immer mehr der Fall ist, die kleinen Geschichten am Rand fallen ja auch zunehmends weg). Manko bei Hordes ist natürlich die fehlende Variationsmöglichkeit bei einem Großteil der Figuren, so dass man viel mit Farben (und evtl GS für leichte bis stärkere Veränderungen) arbeiten muss (auch das die meisten Miniaturen aus Metall sind, wobei das für mich kein Problem darstellt, aber da leider ja auch die Passgenauigkeit bei einigen Minis maßgeblich drunter (ich sag nur Skorne Cyclops Savages aus der Starterbox, da hats echt nur noch mit Biegen und Brechen (und Stiften) zusammengepasst :supermad:, der Rest ging noch ziemlich klar ^^)

:cat:Naja, dann bleibt ja noch das Klauen als Alternative. Dank download-Portale gibt es die Filme für umme, PC-Games auch, Essen gibt es auch bei Mutti oder ein Döner macht auch satt (schick muss ja nicht sein...):cat::innocent:
Aber selbst der Vertreter von Ikore hat immer gesagt, dass seine Figuren doch als prima preiswerter Ersatz für 40k taugen - das Regelwerk gab es ja schon für lau... (war gar nicht mal so schlecht) - aber wer will schon kik, wenn er auch Gucci haben kann...:lol:
Wenn man sich die GW Figuren als CAD runterladen könnte, würde man das wohl auch tun um sie selbst zu produzieren :homestar:
Aber wir können ja auch genauso gut mit Papierschnipseln spielen, ich habe mal eine Papercraft Tyranidenarmee im Netz gesehen, die einzig Original-GW Bauteile waren die Bases. (Und gut gedruckt waren sie auch :lol🙂