GamesWorkshop-Bashing-Thread

http://www.belloflostsouls.net/2014/09/games-workshop-ceo-wanted-apply-within.html

scapegoat.jpg


-----Red Dox
 
Na ja, das ist relativ. Um den ganzen voellig ueberteuerten "Endtimes-Krampf" wird immer noch ein Hype sondergleichen veranstaltet der nur schwer nachvollziehbar ist. Ich hab da leider bis jetzt noch kein wirklich schönes Püppchen dabei finden können. Warum mann für 2 bunte Bücher 65 Tacken hinlegt wird mir auch immer ein Rätsel bleiben. Aber jedem das Seine und mir das Meine. Manch einer loehnt auch freiwillig für 1 Püppchen aus Plaste 85 Flocken. Wie sagt man so schön: Jeder so wie er meint.
Aber diese Mondpreise täuschen halt nicht drüber hinweg, dass mindestens 75% mit WHFB aufgehört haben. Heldenhammer wird sicherlich nochmals viele vertreiben.
 
Nachdem Endtimes den Sturm des Chaos vollständig ersetzt hat, gehe ich davon aus das es spätestens wenn die entsprechenden Völker neue Armeebücher erhalten es vollständig obsolet ist bzw nicht mehr spielbar.
(und ja, sobald man "alte" Bücher die es bei GW selbst nicht mehr gibt benötigt bzw Modelle welche aus dem Sortiment genommen wurden dann kann man es als solches Bezeichnen. Haben wir ja schon beim Sturm des Chaos gesehen)
 
"Toll" is eigentlich relativ. Auch mich haut da nix vom Hocker, meine Ästhetik ist da eher anders aber das ist ja subjektiv.

Ich beobachte, das es weniger GW Glorifizierungsthreads gibt trotz gesteigertem Output und denke eher das es an zwei Faktoren liegt.

Zum ersten waren die Zahlen derartig Mist das es absolut unmöglich ist diese schönzureden und zum zweiten wird, und wer dies versucht (siehe natfka rtc) direkt mit der Realität konfrontiert und macht sich ziemlich lächerlich. Eine durchschnittliche Labortaube benötigt drei negative Erfahrungen bis sie ein bestimmtes Handeln einstellt. Die Assoziation überlasse ich jedem selbst.

Die Ereignisse der letzten Wochen sprechen für mich eine eindeutige Sprache, nämlich das das Management absolut keine Ahnung hat wie man den Karren aus dem Dreck ziehen soll OHNE zuzugeben das man Mist gebaut hat und vor der Community zu Kreuze kriecht. Mir persönlich ist das relativ schnuppe, denn mein Bedarf wird anderweitig gedeckt nur für das Hobby wäre es erstmal ein herber Schlag, wenn GW wirklich weiter abwärts geht.
 
Ich kritisiere zum einen die Preispolitik. Der Krempel ist zu teuer.

Die zu freie Spielmechanik der 7.ED ( stelle alles auf den Tisch was du bock hast)


Schlimm ist was die Spieler daraus machen.
Völlig Fluff freie Spam Armeen, hauptsache Punktemaximiert.
Turniere sind völlig sinnfrei geworden.
Ich werde es weiterhin spielen, aber just4fun und mit den Leuten die ich mir aussuche.
 
Neue krititische Überlegungen fördert hier allerdings auch keiner so recht zutage. "Same old, same old", nur GW schiebt jede Woche was Neues nach, da verteilt sich die Euphorie auf das aktuelle Thema! Das kaut man dann 5 Tage durch und geht zum nächsten Fensterl über... so what?
Als Nichtaktionär oder Gläubiger der Firma belasten mich deren Bilanzzahlen genauso wenig wie das Wetter morgen in Acapulco.
Was kompensiert man damit, dass man permanent einen Ausfluss seiner Hämetiraden für nötig hält?

Es ist wegen eines Spiels, weshalb so energisch gelitten wird, daher die paar Worte von Johan Huizinga:
Spiel ist eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach freiwillig angenommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewusstsein des "Andersseins" als das "gewöhnliche Leben".

Warum also?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue krititische Überlegungen fördert hier allerdings auch keiner so recht zutage. "Same old, same old", nur GW schiebt jede Woche was Neues nach, da verteilt sich die Euphorie auf das aktuelle Thema! Das kaut man dann 5 Tage durch und geht zum nächsten Fensterl über... so what?
Als Nichtaktionär oder Gläubiger der Firma belasten mich deren Bilanzzahlen genauso wenig wie das Wetter morgen in Acapulco.
Was kompensiert man damit, dass man permanent einen Ausfluss seiner Hämetiraden für nötig hält?

Es ist wegen eines Spiels, weshalb so energisch gelitten wird, daher die paar Worte von Johan Huizinga:


Warum also?

Alles sehr weise, nur die Umsetzung bei dir selbst fehlt schon im Ansatz. Oder warum reagierst du auf "dieselbe, alte Häme" derartig???? Gelassenheit wäre Trumpf oder wie der Lateiner sagt: Sic tacuisses...

Bezüglich der Turniere: Nicht nur die Orgas, sondern auch die Spieler müssen sich da an die eigene Nase fassen. Nur warum sinnfrei? Gerade jetzt gilt doch: Zeig wer den größten hat. Wenn die Orga dies nicht unterbindet oder die Spieler sich keine Selbstbeschränckung auferlegen belibt immer noch Turniere meiden bei denen mir die Regeln nicht passen. Selektion ist Trumpf, genau wie bei den mitspielern.

Angst vor den Bossen: Scherz? Diese Aktionäre sind größtenteils SmallCap Fonds bei denen der GW Anteil im Fond verschwindend gering ist. Selbst der Supergau eines Bankrotts interessiert die Aktionäre 0,00. Die sehen es kommt Dividende rein und das wars dann auch mit dem Interesse. Das bei GW vieles im Argen liegt interessiert den "Investor" nicht. Denn wenn es nicht läuft wie er will, verkauft er. Willkommen im Raubtierkapitalismus.

Ich denke eher die "Bosse" haben keine Ahnung was sie tun können. Ist halt der Nachteil wenn man nur KPI gelernt hat aber nicht mehr versteht was hinter diesen Zahlen steckt und das man sie auf (mindestens) zwei Arten verändern kann.

Dann bleibt noch die Frage warum man hierzu das Rat neu erfinden muss. GW macht denselben "alten" Bockmist, kann ihn nur nicht mehr kaschieren, ergo ist die Lösung ebenso alt wie das Problem. Man hört nur leider immer noch nicht auf die Kassandrarufe. Gut, vor drei Jahren wurde man auch hier im Forum noch niedergeschrien wenn man behauptet hat 15% Preiserhöhung und 1% Umsatzsteigerung ist nicht der wahre Jakob.

Manch einer ist halt etwas langsamer (so rein geistig) und in Nottingham Lenton scheint sich eine ganze Kolonie derer zu tummeln die etwas schwer von Begriff sind.
 
Ich korrigier das mal. "si tacuisses philosophus mansisses." Was soviel heißt wie Hättest du geschwiegen du wärest Philosoph( also Liebhaber der Weisheit im im Griechischen) geblieben. Oder auf Neudeutsch " Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" Wenn du nicht diese Zitat gemeint haben solltest, korrigier mich und schreibs mal aus.
 
Ich korrigier das mal. "si tacuisses philosophus mansisses." Was soviel heißt wie Hättest du geschwiegen du wärest Philosoph( also Liebhaber der Weisheit im im Griechischen) geblieben. Oder auf Neudeutsch " Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" Wenn du nicht diese Zitat gemeint haben solltest, korrigier mich und schreibs mal aus.

Der Kandidat hat 100 Punkte. Daher auch die drei Punkte dahinter.

Auch interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=Jq2tA8RWQrI&list=UUsVtZ8SRClYf4tPzy8HjNtA
 
as usual on gw-fanworld: überwiegend und damit <90% 40k gejammere. whf hat sich leider zu dem wahrscheinlich einsteigerunfreundlichsten tabletop überhaupt entwickelt. das gesamte system ist auf riesige armeen ausgerichtet bei gleichzeitig enormer verteuerung der einheiten. speziell massenarmeen wie skaven oder untote sind extrem benachteiligt. so blöde es klingt, aber hier müssten die boxen (inhalt oder preis) auch den punktewert widerspiegeln. natürlich würde das armeen wie elfen augenscheinlich unatraktiver machen, da ihre boxen entweder teurer wären oder weniger minis enthielten. aber bei ogern ist es ja schon so: boxen mit 4 eisenwänsten? hallo?!?
zumal die riesigen armeen nur nötig wurden um die katastrophal wirksamen zauber oder monster zu ermöglichen, die mal eben ein regiment im alleingang platt machen können. dann muss eben noch genug anderer kram rumstehen. ich finde die aktuelle edi nich so schlecht wie viele. rückschlagregel ist absolut sinnvoll, die flexiblen angriffe machen whf weniger statisch und weniger ausrechenbar. potential ist da, derzeit ist nur der support und der preis absolut daneben.
 
Zumal die Preisgestalltung keinen logischen Muster zu folgen scheint. Nicht alle 10er Infanterieboxen kosten 45,-. Die sind eher völlig chaotisch bepreist.
Wobei vermutlich kein normaler Mensch 45,- für solche Zombies zahlen würde. Egal in welcher Menge.

Eine durchgehende angemessene Bepreisung wäre zumindest mal ein Anfang. Nutzloser Support und völlig durchgeknalltes Regeldesign mal abgesehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber bei ogern ist es ja schon so: boxen mit 4 eisenwänsten? hallo?!?
Wo ist da jetzt das Problem? Der normale Eisenwanstkern umfasst doch zwischen 8 bis max. 12. Da ist sogar ein Oger mehr inner Box als Trolle inner Trollbox ^^

potential ist da, derzeit ist nur der support und der preis absolut daneben.
Das zumidnest wird aber so bleiben. Egal was weiter passiert. Es ist absolut erschreckend wie der GW Support in den letzten Jahren abgebaut hat. Seit letztem Jahr (um genau zu sein seit Echsen AB) gibts bei Fantasy ja nicht mal mehr vernünftige Erratas...und auch wenn die Preise bei den Truppboxen nach dem D-Elfen Hexen nicht weiter ausgeartet ist sondern sogar zurückging, großartig billiger wirds nicht werden. Selbst wenn ind er 9ten Edi die regimenter wieder von 30-50 auf 20-30 mit 4er Gliedern "reduziert" werden, sind manche Trupps mit ihren 10er Boxen halt dennoch kostspielig genug. Aber gut, viele interpretieren in Endtimes ja den direkten Weg zu superteuren Einzelmodellen und prophezeien weiter das kommen eines Skirmishsystem mit einigen wenigen Einheiten. Was genau uns da erwartet/droht erfahren wir ja in einem halben Jahr.

------Red Dox