GamesWorkshop-Bashing-Thread

Hm also ein falsches Visum kann man auch mal aufgrund Schlamperei in der Botschaft/Visaservice bekommen. Da hilft nur nachprüfen und zeitig vorher organisieren.

Warum aber keine US Angestellten verwenden, wäre wohl zu einfach. War gerade auf der Claymore und da waren einige Hersteller gar nicht vertreten bzw, die Leute die da waren hatten teils wenig Ahnung. Kann man sich drüber aufregen oder mit dem Heiner vor Ort verhackstücken das man in naher Zukunft was an den Start bringt. So kam ich auf 10mm Fantasy (Warband) und 6mm Hersteller Baccus (Peter ist ein Super Typ).

Man muß aus allem das beste machen und GW wird künftige Messeauftritte besser hinkriegen.
 
Anscheinend gibt es auch ein Urlaubsvisum mit dem man auf Messen darf. Das nennt sich Visa Waiver Program.
Allerdings gilt das wohl nur eingeschränkt und kann schon sein, dass die von GW meinten das reicht und die an der Grenze haben das anders gesehen.
Wäre also durchaus denkbar, das sie einfach an der US Bürokratie gescheitert sind.
 
Naja, schon irgendwie peinlich für GW, aber die sind halt einfach aus der Übung was Messen angeht 😀

Aber ich finde es auch schon arg lächerlich dass es scheinbar niemanden in den USA gibt, der befugt ist, Age of Sigmar vorzustellen ...
Ich bin ja gespannt ob GW dieses Jahr in Essen vertreten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal braucht man eigentlich gar kein echtes Visum wegen dem Visum Waiver Program.
Aber der Besuch muss in einer Datenbank entsprechend als Geschäftsreise oder Messebesuch eingetragen werden.

Und genau das ist nicht passiert da stand Ulraub drinnen und bei der Befragung durch die Beamten wurde als Grund Geschäftsreise angegeben. Damit war die Sache für die Behörden auch schon erledigt.
 
Also Hörensagen ala "ich bin was ganz besonderes und weiß was". Halte ich für wenig belastbar.

Woher soll der wissen was in irgendwelchen Voranmeldungen stand? "Ein paar Reihen"... also da wo ich durch Zoll/Einwanderung gehe ist zwischen demjenigen der verarztet wird und dem nächsten in der Warteschlange schonmal so 2-4 Meter und ebenfalls aus Datenschutz posaunen die Grenzbeamten ihren Sermon nicht weithin hörbar hinaus. Ein paar Reihen weiter hat man vermutlich wenig bis gar nichts gehört. Glaubwürdigkeit leider so bei plusminus null.

Darüber hinaus waren das mehrere GW-ler die alle einzeln vortreten. Ziemlicher Unfug, sorry.
 
Wenn man der Firma den Rücken gekehrt hat, interessierts halt nicht mehr so welche scheiße die aktuell bauen. Klar kann man jetzt sagen "Hurra es basht keiner mehr, alles richtig gemacht" aber das kann man jetzt auch komplett anders herum deuten 😛

Ansonsten
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/137754-gw-bashing-thread/&page=84
hossa, 2 Wochen her seit dem letzten mal.

Aber Bitte, wenne hier umbedingt was brauchst: Das Miniaturendesign der letzten Waldelfen war zum kotzen. Das der AoS Orks war auch nicht besser. Und über die neue Politik in dem "angeblichen" Skirmish Game, das weniger Miniaturen bräuchte als das ach so schlechte Oldhammer, immer Boxen mit "mehr" Figuren zu verkaufen als anno dazumal und dabei, OMG auf einmal gehts doch, den Preis marginal zu reduzieren (im vergleich zu 2 Boxen anno dazumal) kann man natürlich auch rumpicken.

-----Red Dox
 
Ach, tatsächlich hat GW in den letzten Monaten einiges richtig gemacht (relativ günstige Starterboxen, Punktesystem nach Community-Feedback...)
Genug für mich um zu GW zurückzukehren ? Nein.
Was das Miniaturendesign angeht, muss ich mich Red Dox anschließen. Mit sehr wenigen Ausnahmen fand ich alles, was seit AoS erschienen ist, ziemlich scheiße.
Aber das ist persönlicher Geschmack und gehört mMn nicht in einen GW-Bashing Thread.
Was bleibt, ist die Preisdiskussion, aber das ist mir auch zu müßig da wieder und wieder drüber zu diskutieren. Ich hab da meine Konsequenzen draus gezogen und damit ist die Sache auch für mich abgehakt.

So die richtig großen Griffe ins Klo blieben bei GW ja doch aus. Wenn´s mal wieder so weit ist, wird das hier bestimmt aber wieder lebhaft diskutiert...
 
Ja GW macht vieles richtig was die Minis angeht, Design ist ja Geschmackssache.
Die Regeln sind aber ein Neutraler Punkt. Auch wenn man zurück rudert und ein neues Format aufzieht ist man da immernoch auf dem Level von früher und hat nicht wirklich Interesse daran gute Regeln zu entwerfen (das hingeschmierte Handbuch wo jeder andere gesteinigt worden wäre mit so vielen Fehlern darin, und das 40k FAQ sprechen da deutliche Worte)

Bleiben die Spiele selber.
Die Fantasy Sparte hat sein Alleinstellungsmerkmal verloren, und außer "es ist von GW" gibt es keinen Grund dieses Fantasy Skirmish einem anderen Fantasy Skirmish vor zu ziehen (einen neuen Hintergrund wo ich die alten Minis trotzdem einsetzen kann hab ich bei allen anderen Spielen auch).

40k ist dann noch immer das einzige SciFi Skirmish in der Größe, aber auf Epic in 28mm hab ich nicht wirklich Lust.
Aber nächstes Jahr kommt dann eh die 8. Edi, wird sich dann zeigen was GW weiter vorhat und hier wird dann auch mehr los sein.


PS:
Sonst regt man sich ja nur darüber auf das dejenigen welche eh nichts mehr mit GW zu tun haben wollen sich nur in den Foren aufregen.
Sind die dann auf einmal weg und es ist gar nichts mehr los passt es auch nicht.....
 
Das Miniaturendesign der letzten Waldelfen war zum kotzen.

Da ist kein einziger Elf dabei außer Alarielle, daher verwundert mich die Aussage etwas. Die Sylvaneth sind keine Elfen-Armee, sondern Dryaden auf Speed.

das hingeschmierte Handbuch wo jeder andere gesteinigt worden wäre mit so vielen Fehlern darin, und das 40k FAQ sprechen da deutliche Worte

Hehe. Machste keine Errata ist scheiße, machste Errata ist auch scheiße 😀. Wie gesagt, bei BT sind die Errata für die 3 Grundregelbücher dick genug für ein viertes Buch (kein Witz, sind an die 300 Seiten), ich liebe es trotzdem. Mir ist ein System lieber, in dem nachgepflegt wird, als eins, wo das nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist kein einziger Elf dabei außer Alarielle, daher verwundert mich die Aussage etwas. Die Sylvaneth sind keine Elfen-Armee, sondern Dryaden auf Speed.

Die Kurzrotz Krieger sehen doch gut aus, weiß gar nicht was ihr alle wollt, ihr Hater :cat:

Über Geschmack mag man noch geteilter Meinung sein und über sinnloses geflame schon weniger. Es gibt bzw gab durchaus berechtigte Kritik am Geschäftsgebahren der Firma, doch wurde für meinen Teil da einiges getan und man freut sich ja schon über Kleinigkeiten. Schon alleine der Ansatz mal mit dem groben Besen durchzugehen, auch im Regelwerk, mutig.

All die Jahre wird rumgemotzt und wenn GW sich dann hinstellt und das Hobby wieder revitalisiert wird gejammert und alles schlechtgeredet. Es wird keine Version nur für euch geben, Ende. Es ist ein SPIEL für mehrere Personen und ja es macht wieder Spaß.

Deshalb gibt es auch wieder Geld von mir und der Berg unbemalter Minis wird noch größer.
 
Obwohl ich weiterhin so ziemlich alles sammle und kaufe, was GW derzeit so auf den Markt wirft (sofern Budget vorhanden), kann ich ihnen doch nicht verzeihen, dass sie Warhammer Fantasy sterben haben lassen. Für mich war WHFB das beste Komplettpaket aus großartigem Fluff, schön designten Miniaturen und tollen Bausätzen. Ich bin mit der Gotrek & Felix Reihe groß geworden. Daher war es echt ein derber Schlag ins Gesicht, als WHF eingestellt wurde (da die Minis einfach zu teuer wurden), um in Age of Sigmar aufzugehen, dass in meinen Augen im ersten Augenblick nur ein liebloser 40K Klon war. Und dann waren die Preise der Minis jenseits von Gut und Böse. Mittlerweile bin ich auch ein kleiner AOS Fan, was jedoch auch daran liegen könnte, dass im Geiste von AOS noch das alte WHFB strahlt.
 
All die Jahre wird rumgemotzt und wenn GW sich dann hinstellt und das Hobby wieder revitalisiert wird gejammert und alles schlechtgeredet. Es wird keine Version nur für euch geben, Ende. Es ist ein SPIEL für mehrere Personen und ja es macht wieder Spaß.
Achso. Gemotzt werden darf nicht, weil ist ja Spiel für mehrere Personen. Aber Spaß macht das Spiel natürlich allen und darum muss es toll sein.
Oh, the irony.


Deshalb gibt es auch wieder Geld von mir und der Berg unbemalter Minis wird noch größer.
Tjoar, und mich sind sie als Kunden komplett los. X-1+1=X

Da ist kein einziger Elf dabei außer Alarielle, daher verwundert mich die Aussage etwas. Die Sylvaneth sind keine Elfen-Armee, sondern Dryaden auf Speed.
Mir ist total Wayne als was die jetzt abgestempelt werden [O-Ton: Sie stellen ja eh nur Miniaturen her, wen schert der (neue) Hintergrund?], ich betrachte das aus Sicht von Oldhammer/ bzw. [beliebiges 9te Editions Fan Regelwerk] und demzufolge wären die Miniaturen für W-Elfen gedacht. Und egal nach welchem Standpunkt man geht: die Figuren mögen handwerklich mit ihren Gußrahmen noch so gut sein, optisch waren die großflächig eine Katastrophe. Mag man sich jetzt auch wieder drüber streiten wie supertoll die doch zum AoS Stil passen aber da sind wir halt beim Punkt der *persönlichen* Meinung und da Mir der AoS Stil überhaupt nicht gefällt, nichtmal bei den Grünhäuten und nur sporadisch beim Chaos, bleibe ich bei der initialen Aussage das der Release zum kotzen war.

-----Red Dox
 
GW ist tatsächlich wieder in die richtige Richtung unterwegs, aber noch viel weiter nach unten ging es nicht. Ich bin trotzdem effektiv raus, da ich woanders untergekommen bin. Aber wenn GW mal in 5 Jahren eine balancierte Fassung von 40K rausbringt, mit der ich alle meine alten Miniaturen sinnvoll nutzen kann, dann würde ich mal wieder ein Spielchen wagen. Und VIELLEICHT sogar das eine oder andere Modell.
 
Hehe. Machste keine Errata ist scheiße, machste Errata ist auch scheiße

Wenn im FAQ mehr Blödsinn steht als im Regelbuch hab ich lieber gar keines.
Solange die Sache ordentlich ist, wäre mir der Umfang egal.

Manchmal fragt man sich dann eben doch ob die jemals ihr eigenes Spiel auch gespielt haben.


Schon alleine der Ansatz mal mit dem groben Besen durchzugehen, auch im Regelwerk, mutig.
.

Wenn man den Mist danach wieder draufkippt war es nicht mutig sondern eine nette Marketing aktion um die Leute bei laune zu halten.