GamesWorkshop-Bashing-Thread

Achso. Gemotzt werden darf nicht, weil ist ja Spiel für mehrere Personen. Aber Spaß macht das Spiel natürlich allen und darum muss es toll sein.
Oh, the irony.

Falsche Logik. Klar darf man seinen Unmut äußern, mach bzw machte ich auch (Grundmann möge mir ob der Grammatik verzeihen) aber doch mit Sinn und Verstand.



Tjoar, und mich sind sie als Kunden komplett los. X-1+1=X

Das ist schade aber die Zahlen zeigen das es noch genug X gibt und, mal ganz frech: Was willst du denn anderes spielen? Es gibt ja bekanntlich nix anderes :cat:



Mir ist total Wayne als was die jetzt abgestempelt werden [O-Ton: Sie stellen ja eh nur Miniaturen her, wen schert der (neue) Hintergrund?], ich betrachte das aus Sicht von Oldhammer/ bzw. [beliebiges 9te Editions Fan Regelwerk] und demzufolge wären die Miniaturen für W-Elfen gedacht. Und egal nach welchem Standpunkt man geht: die Figuren mögen handwerklich mit ihren Gußrahmen noch so gut sein, optisch waren die großflächig eine Katastrophe. Mag man sich jetzt auch wieder drüber streiten wie supertoll die doch zum AoS Stil passen aber da sind wir halt beim Punkt der *persönlichen* Meinung und da Mir der AoS Stil überhaupt nicht gefällt, nichtmal bei den Grünhäuten und nur sporadisch beim Chaos, bleibe ich bei der initialen Aussage das der Release zum kotzen war.

-----Red Dox

Subjektiv schlägt sich nur marginal in den Fakten wieder, siehe Geschäftsbericht.


Und Du jammerst jetzt hier dass ein ganzes Jahr lang nichts in den Bashing Thread geschrieben wurde. Dir kann mans auch nicht recht machen ...

Vielleicht gabs nix zu bashen? :cat:

Aber mal ernsthaft, schön das ich wieder Leben ind ie Bude bringe. Wenn es mit meinen Waldelfen soweit ist poste ich Bilder damit an meiner Malerei auch noch rumgenurgelt wird.


Einfach mal locker durch die Hose atmen Leute.
 
Nix zu bashen? Wenn ich mir die exorbitant übertriebenen Preise anschaue, die GW seit meiner aktiven Zeit noch weiter erhöht hat obwohl sie die Produktionsverfahren weiter optimiert und verbilligt zu haben scheinen... ... naja gut, wobei das dann auch ein Bashing ist, sondern angebrachte und begründete Kritik wie ich finde 😛 Wie viel mag es GW wohl kosten so einen computeroptimierten Plastikgussrahmen mit 10 Minis zu gießen/spritzen? 5 Euro? 10 Euro? Ich bin ja Laie, aber die müssen doch ne enorme Gewinnspanne haben bei den Preisen. Wenn da jemand mehr weiß: ich bin ganz ohr!

Meinerzeit hab ich immer darauf gehofft dass z.B. Einheiten der imperialen Armee billiger werden wenn sie die nach Vorbild der Catachaner durch Plastics ersetzen. Stattdessen sind sie jetzt doch garantiert noch teurer. Früher kostete ein taktischer Trupp Space Marines 40 DM. Heute ... 35 Euro. Und ich fand die 40 DM früher schon arg teuer für so ein paar Plastikpüppis.
Die teuren Metalminiblister waren früher noch mit variablen Preisen versehen, so zwischen 10 und 30 DM oder so, denk ich mal. Im Laden haben sie mir gesagt dass die Teile jetzt generell 23 Euro pro Figur kosten - und da ist nichtmal mehr Metall drin 😵
Nicht, dass ich Metallminis besonders mögen würde, aber 23 Euro für eine Plastikpüppi??
what-the-heck-a8lq4a.jpg


Ich finde es auch katastrophal, dass sie WHFB einfach eingestampft und jetzt durch Space Marines im Mittelalter-AoS abgelöst haben. Da fallen mir bald alle Zähne aus dem Mund vor Entsetzen. Ich mein das gibt's doch einfach nicht. Und dann gewinnt (Gerüchten zu Folge) auch noch einfach das blöde Chaos. Eieiei....
Und als Ersatz für dieses wunderschöne Fantasyszenario gibt es: Sigmarines. Bah. Wie kann man nur?

Aber es gibt ja auch gute Neuigkeiten. Die Demiurg stehen vielleicht bestimmt womöglich als neue Spacezwerge an. Viele der Einheiten aus den alten Auflagen (40k) gibt es jetzt auch wieder. Es gibt immer noch die Tau <3 Und man kann wieder fucking Symbiontenkulte aufstellen und Miniaturen dafür kaufen. URGEIL.

Aber generell bleibt bei mir ein eher negatives Gefühl bzgl. GW hängen. Ich hab das Gefühl sie verlangen viel, viel, viel zu hohe Preise und setzen im Design gleichzeitig auf die Zielgruppe der Teenager weil alles SUPERHYPERMEGA ist. Das geht bissl an mir vorbei. Was aber auch ganz gut ist weil die Preise eh zu teuer sind für mich.
 
Subjektiv schlägt sich nur marginal in den Fakten wieder, siehe Geschäftsbericht.
Der Geschäftsbericht spiegelt nicht wieder, wie die Situation um AoS tatsächlich steht. Ergo kannste den auch nicht für Deine subjektiv heile Warhammerwelt Begründung hernehmen 😉

Das die Zahlen zeigen das es noch genug X gibt, wird auch nicht bezweifelt. Gab es immer, gibt es immer. Wenn für jeden der vergrault wurde halt einer wieder auf den Zug aufspringt bleibts aber bei X. Ob das für die Investoren dann der gewünschte Erfolgseffekt ist, sei dahingestellt. Und wenn wir schon den tollen Geschäftsbericht lobhudeln wollen weils ja gerade bombig für die Firma läuft und wahrscheinlich gerade AoS alle Verkaufsrekorde bricht:

1 Jahr zurück
chart.aspx


Ein wenig längere Betrachtung
chart.aspx


-----Red Dox
 
Hast du da den Brexit mit eingepreist? Und wie sieht die AoS Realität denn aus? Meines wissens nämlich wirklich gut - kriegt man in Powergamerhausen halt weniger mit, wie denn auch. Man spielt ja nicht mehr sondern motzt nur noch rum während die Leute um einen herum Spaß haben. Schon faszinierend wie das hier auf der Insel abläuft und selbst ich wieder ein jucken in den Fingern kriege.

Wenn schon orakeln dann auch die Gegenseite beleuchten. Es steht ausser Frage das weiter Verbesserungsbedarf besteht, allerdings ging die Untergangsprognose von nah 80% auf unter 20 zurück - was sagt uns das?

Ich habe gemutmaßt das der Schritt Richtung AoS nur die Hardcore Spieler und Liebhaber des GW Way of Gaming übrig lässt und alle anderen das "sinkende Schiff" verlassen. Das senkt erstmal den Umsatz, richtig, das was übrigbleibt ist aber wesentlich leichter und sicherer planbar. Also wieder ein Vorteil in der aktuellen Wirtschaftswelt. Man amg zum GW Way of Hobby stehen wie man will, aber anerkennen muß man das es irgendwie zu klappen scheint.
 
Langsam wirds kindisch, vom GW Bashing Thread zum GW hat sich verbessert und ist jetzt supertoll vs GW ist der gleiche Saftladen wie früher und jede Seite denkt sie wäre die einzige die die universelle Wahrheit kennt.

Ja GW hat gute Ansätze gezeigt wie Start Collecting Boxen, das General Handbook und mit den Spielen und Starterboxen auch gute Einstiege ins Hobby aber gute Ansätze gabs schon früher, Armeeboxen mit Rabatt waren lange Zeit Standard bis sie warum auch immer entfernt wurden, hier und da wurden beim Umstieg auf Plastik auch Boxen billiger die Chaosritter zum Beispiel und die Dark Eldar waren wenn ich mich richtig erinnere von Anfang an preiswerter als ander 40k Boxen, auch gabs öfter mal ne Zeit in der alle neuen Codices ungefähr gleichstark ware aber bisher wurde das alles irgendwann über den Haufen geworfen daher warte ich mal ab wie sich das ganze entwickelt.
 
Langsam wirds kindisch, vom GW Bashing Thread zum GW hat sich verbessert und ist jetzt supertoll vs GW ist der gleiche Saftladen wie früher und jede Seite denkt sie wäre die einzige die die universelle Wahrheit kennt.

Danke.

..die Dark Eldar waren wenn ich mich richtig erinnere von Anfang an preiswerter als ander 40k Boxen.

19,50€ die zehn Modelle.
Auch die Grey Knights wurden mit den Plastikminiaturen billiger als ihre Vorgänger. Ich würde GW jetzt nicht dafür in den Himmel loben - man kann ja mit sehr großer Sicherheit davon ausgehen, dass das Programm dazu dient mehr Kunden anzulocken und die Verkaufszahlen generell wieder anzukurbeln, aber es ist nichts, was ich verdammen würde. Community Service ist zwar schön und gut, aber die wenigsten Firmen machen das aus reiner Liebe. Ob die Miniaturen zu teuer sind oder nicht, muss ja jeder selbst für sich wissen, aber ich nörgel ja auch nicht an der Kasse im Bio-Laden, dass mir das alles zu teuer ist - entweder ich kaufe es oder ich lasse es bleiben. GW ist schon lange nicht mehr der einzige Hersteller, der qualitativ hochwertige Miniaturen herstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, was auch gut ist. So erfreuen andere Anbieter mein Auge hin und wieder mit wirklich tollen Modellen. Aber GW steht immer noch mit den anderen hochwertigen Anbietern weit oben und auch das ist gut so. Leider bin ich bis jetzt von so manch einem Alternativhersteller enttäuscht worden... Mantic z.B. und ihre Aegisalternative... pfui teufel was für ein Plastik, mir tun immer noch die Finger weh beim Bearbeiten... andere Anbieter eignen sich nur als Bezugsquelle für einzelne Modelle, da sie in Punkto Posenvariabilität sehr eingeschränkt sind... etwas was mir zur Zeit bei den neuen Bausätzen von GW auch nicht so gefällt, da es ja doch immer häufiger der Fall ist, dass auch hier ohne mehr oder weniger aufwendiges Umbauen keine Alternativposen möglich sind (besonders bei den Einzelmodellen)...
Preislich ist GW gesalzen, aber von den vielen hier gerühmten Alternativen sind auch wenige wirklich billiger bei kleinem Budget...
Den größten Reinfall als Modelle haben sie in meinen Augen bei den Fyreslayern bewerkstelligt. Bis jetzt war es immer so, dass wenn mir eines der neuen Modelle in der Vorschau nicht gefiel, dieses unter anderem Winkel oder mit einem anderem Farbschema dann doch besser gefiel. Bis auf den Magmadroth und dem einen oder anderen Einzelmodell muss ich leider sagen, egal wie sie angemalt sind... die sehen irgendwie nicht gelungen aus. Aber muss es auch geben und sicherlich werde ich eines Tages mal überrascht, wenn ein Gegenspieler eine besonders toll bemalte und umgebaute Armee nackter Feuerberserker auf die Platte stellt.
Aber ehrlich, ich finde klasse dass es so viele kleine neue Firmen gibt. Wenn sie nicht unbedingt bei GW abkupfern, sind auch einige Perlen vorhanden. Leider haben die dann aber auch das Problem der schweren Verfügbarkeit, da man erst umständlich bestellen muss und dann wartet man ewig. Ist schon faszinierend was aus der Szene so geworden ist und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt. Und zumindest im Skirmishbereich sollte hier nicht vergessen werden, dass es teilweise GW war die den Weg vieler anderer Firmen mitbestimmt haben (sei es über ehemalige Mitarbeiter, der Verbreitung von TTs und der Erprobung von diversen Experimenten)... ob ich GW dafür lobe? Warum sollte ich... es ist eine Firma die meine Interessen im Moment gut bedient und wofür ich bezahle... ob mir die Firma was schuldet... warum sollte sie, ich bin ein Kunde wie jeder andere auch... ob ich GW-Basher nachvollziehen kann... ja, manchmal schon und sie sind auch wichtig, damit man selber immer wieder reflektieren kann was man an seinem Hobby so mag (was nur zwangsläufig mit GW Hand in Hand geht, weil sie halt im Moment die einzigen Anbieter meiner Nachfrage sind)...
 
Langsam wirds kindisch, vom GW Bashing Thread zum GW hat sich verbessert und ist jetzt supertoll vs GW ist der gleiche Saftladen wie früher und jede Seite denkt sie wäre die einzige die die universelle Wahrheit kennt.

Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. Faktisch aber hat sich vieles verbessert. Ob dies die individuelle Meinung ändert aber wieder ne andere Sache.

Seien wir doch mal entspannt und hoffen auf weitere Verbesserungen. Jeden wird man nun nicht erreichen, ist aber auch gut so damit, wie Simabu sagt, auch andere Hersteller zum Zuge kommen.
 
Ich finde, GW ist auf dem Weg der Besserung. AoS ohne Punkte und mit Regeln, die auf vier Seiten passen? Das war mutig und gefiel mir. Da GW immer noch hochpreisige Figuren anbietet, aber gerade in Bezug auf 40k ein Massenspiel mit Monstereinheiten hat, sind die neuen Armeeboxen mit wirklich krassem Rabatt sehr gut.

Meines Erachtens war weniger das Regelwerk der 8. Edition der Sargnagel, sondern die Diskrepanz zwischen sinnvoller Spielgröße und der Größe der Figurengebinde in Verbindung mit hohen Preisen. Früher hat man immer entgegengehalten, wenn auf die Preise der Warmachinemodelle verwiesen wurde, dass man da aber gleich spielbare Armeen erhalten hat, wo man bei GW gerade mal ein bis zwei Standardregimenter erhielt.

GW hats kapiert und bietet nun spielbare Einheiten an, die direkt aus der Box bespielt werden können.

Für mich ist der Hauptschmerzpunkt weniger der Verlust des Regelwerks für Warhammer als vielmehr der neue Hintergrund. Der ist derart haarstreubend und kindisch, dass man weinen könnte, wenn es Leute gibt, die darauf noch abfahren. Aber so ist das mit den Geschmäckern. Zumal man getrost auf den alten Hintergrund zurückgreifen kann.

Letztlich ist GW nur ein Anbieter. Das heißt, man muss nicht alles nehmen, was GW einem vorsetzt.

Mal sehen, wie es mit 40k weiter geht.
 
Nix zu bashen? Wenn ich mir die exorbitant übertriebenen Preise anschaue, die GW seit meiner aktiven Zeit noch weiter erhöht hat obwohl sie die Produktionsverfahren weiter optimiert und verbilligt zu haben scheinen... ... naja gut, wobei das dann auch ein Bashing ist, sondern angebrachte und begründete Kritik wie ich finde 😛 Wie viel mag es GW wohl kosten so einen computeroptimierten Plastikgussrahmen mit 10 Minis zu gießen/spritzen? 5 Euro? 10 Euro? Ich bin ja Laie, aber die müssen doch ne enorme Gewinnspanne haben bei den Preisen. Wenn da jemand mehr weiß: ich bin ganz ohr!

Die Produktionskosten für einen Gußrahmen, mit den prozentualen Kosten für Maschine, Wartung, Arbeitskraft, Material liegt im unteren Centbereich, nix Euro. Man sagt auch gerne das die Gußformen extrem viel kosten, hier und da liest man in Foren teilweise von 6 stelligen Beträgen, was aber nur die halbe Wahrheit ist. Spritzgußformen sind teuer, aber zum einen sind diese Formen Modular, für viele Bausätze brauche ich nur eine Grundform und man wechselt dort nur die Formplatten aus. Auch sind diese Formen ein gutes Stück entfernt von 6 stelligen Beträgen. Die Gußrahmen von GW sind recht "flach" man spart sich also diverse zusätzliche Kühl bzw. Wärmekreisläufe um Material bei tiefen Formen, wie z.B. Regentonnen länger flüssig zu halten oder gezielt ab zu kühlen, so das die Formen für die GW Modelle auch eher im eher unteren 5 Stelligen Bereich angesiedelt sind. Auch lassen sich die Formplatten heutzutage deutlich einfacher und schneller anfertigen.
 
Man spielt ja nicht mehr sondern motzt nur noch rum während die Leute um einen herum Spaß haben.

Stimmt, dank AoS kann ich nun endlich überall Spaß haben ohne micb mit den GW Regeln herumärgern zu müssen.

sollen doch die AoS spieler weiter motzen und sich über Punkte und Druckfehler ärgern.
Die anderen haben sich inzwischen ordentliche Spiele gesucht, da hat man auch keine Zeit mehr um GW zu bashen

- - - Aktualisiert - - -

Wie viel mag es GW wohl kosten so einen computeroptimierten Plastikgussrahmen mit 10 Minis zu gießen/spritzen? 5 Euro? 10 Euro?
Die in Hochglanz Farbe bedruckte Schachtel kostet in der Produktion mehr als die Plastikgußrahmen die drinnen sind.
 
Also ich spiele derzeit viel AoS und tatsächlich habe ich Spaß dran 😉 Noch dazu motze ich nicht über Regeln oder Druckfehler sondern spiele einfach nur und bastel die Minis die mir gefallen... soll es ja geben.

Was mich bei den "GW ist so teuer gebashe" immer so wundert: Wer arbeitet denn wirklich in der Branche und weiß was GW alles ausgibt um die Minis an den Mann zu bringen? Ich meine, Minis verkaufen ist denen ihr täglich Brot. Eine andere Geldquelle hat die Firma ja nicht oder? Und GW empfinde ich jetzt nicht als unbedingt klein - im Vergleich zu anderen Miniaturen Schmieden. Das muss sich doch auch alles bezahlt machen. Wer weiß denn bitte genau was GW für Ausgaben und Einnahmen hat?? Die haben ja nicht nur 5 Leute die die Mailorder betreiben und 3 weitere die in der Fabrik stehen und die Minis gießen.

Und btw, wenn ich mir Warma/Hordes oder Infinity Boxen angucke ist da nicht recht viel Unterschied was Qualität, Umfang und Preis angeht.
 
Und btw, wenn ich mir Warma/Hordes oder Infinity Boxen angucke ist da nicht recht viel Unterschied was Qualität, Umfang und Preis angeht.

Da ist schon ein Unterschied und kein kleiner. Ausgaben und co. kann auch jeder nachlesen, gibt jedes Jahr einen Bericht seitens GW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und btw, wenn ich mir Warma/Hordes oder Infinity Boxen angucke ist da nicht recht viel Unterschied was Qualität, Umfang und Preis angeht.

Ich weiß ja nicht welche Miniaturen Du da verglichen hast, aber gerade Infinity oder z.B. auch Freebooter sind ja vom Detailgrad her doch noch ein paar Level über den GW Plastikminiaturen. Klar, für Plastik sind die GW Minis wirklich toll und da macht denen auch so schnell keiner was vor. Trotzdem würde mich doch mal interessieren warum ein einzelnes, normalgroßes Infanteriemodell von GW 23 Euro kosten soll, während ich bei Infinity oder Freebooter ein qualitativ besseres für 11-12 Euro bekomme.
Dass ich bei GW noch die Aktionäre und den ganzen Verwaltungsapparat mit bezahlen muss, hat mich als Kunden doch nicht zu interessieren. Ist ja im Endeffekt deren Problem wenn sie ein bestimmtes Produkt nicht zum gleichen Preis wie die Mitbewerber anbieten können/wollen.
Und es sind ja auch nicht nur die Miniaturen. Bücher für 70 Euro, die in kaum verständlichem Deutsch geschrieben sind, sind nun mal ein Witz.

Bei Warmachine/Hordes muss ich Dir allerdings recht geben, deren Preise sind ebenso überzogen, und würde ich es noch spielen, bzw. mich überhaupt noch dafür interessieren, würde ich mich da auch genauso drüber beschweren.
 
Trotzdem würde mich doch mal interessieren warum ein einzelnes, normalgroßes Infanteriemodell von GW 23 Euro kosten soll, während ich bei Infinity oder Freebooter ein qualitativ besseres für 11-12 Euro bekomme.
Und das bei kleinerer Serie mit teurerem Material.

Klar, für Plastik sind die GW Minis wirklich toll und da macht denen auch so schnell keiner was vor.
Vorsicht, das bekommen die Chinesen auch schon deutlich besser hin als GW, ich muß mir nur mal die Minis von Kingdom Death Monster anschauen, der Detailgrad bei den Kunststoff ist schon ein gutes Stück über dem von GW. In der Hinsicht hat es GW verpasst die ehemalige Führungsposition weiter aus zu bauen und zu behalten.
Ich rede auch nicht vom Design sondern einzig vom Detailgrad und Schärfe.
 
Naja ich habe schon diverse Infinity Minis bemalt und habe derzeit auch noch einen Yu Jing Starter hier stehen. Minis sind filigraner kleiner und ein Starter mit 6 truescale Menschengroßen Infanteriemodellen kosten dort auch 40€.

Warum ein einzelnes GW Modell bis zu 25€ kostet - wo lediglich ein kleiner Gußrahmen drin ist - leuchtet mir aber auch nicht ein. Aber, es gibt diverse andere Systeme die ebenfalls so viel verlangen.

Was Kingdom Death betrifft: sind die Minis um so viel geiler und schärfer gegossen das es den Preis von 27$ für eine (1) kleine menschengroße Figur rechtfertigt? Vielleicht ja, vielleicht nein (hab selber 1-2 Kingdom Death Minis). Aber dann würde ich das nicht mit GW vergleichen, denn vom Preis Leistungsverhältnis sind die beiden mmn gleich.
 
KingdomDeath Modelle sind tatsächlich eine Augenweide, allerdings finde ich schon, dass man hier Apfel mit Birnen vergleicht. Das eine sind Figuren, die für ein Brettspiel konzipiert sind und von denen du im Prinzip auch nur eines wirklich brauchst, somit erfreut mich das Design und die Qualität (bzw. werde ich neidisch, wenn jemand sich das ganze Spiel überhaupt leisten kann) aber es fällt mir schwer es mit Bausätzen zu vergleichen, die eben auch konzipiert sind mehrfach genutzt zu werden und dadurch ganz anderen Ansprüchen genügen müssen. Die Vergleiche Infinity-GW oder Freebooters-GW z.B. halte ich da für wesentlich interessanter und treffender. Persönlich mag ich Zinn nicht und ehrlich, von den neuen Plastikmodellen GWs kann man nicht behaupten, dass hier an Detailgrad und Schärfe gespart worden ist. Vergleiche ich das mit alten Modellen von GW dann liegen da Universen dazwischen...