Das Problem dabei ist, dass es keine logische unumstößliche Regel gibt, was ein Eigenname ist und was nicht. Übernahmen von fremdsprachlichen Termini wurde schon immer ohne Rücksicht darauf betrieben, ob es in der eigenen Sprache eine Entsprechung gab. Das hatte schon immer sehr viel mit Geschmack zu tun. Und natürlich auch damit, dass bestimmte Begriffe eben auch an bestimmte Kontexte gebunden sind. Du brauchst dir bloß mal diverse Foren anzuschauen, in denen es um Bolt action geht. Da werden einfach Begriffe aus dem englischen Regelwerk genommen und nicht merh übersetzt. Jeder weiß, was gemeint ist. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich ständig smg statt Mpi lesen muss. Ich kann aber nachvollziehen, warum sich kaum einer die Mühe macht, die deutschen Begriffe zu verwenden. Wenn das Regelwerk primär in englischer Sprache verfasst ist, sind es die Begriffe, die das Spiel definieren, notwendigerweise auch. Damit ist es leichter für den Anwender, der der englischen Sprache mächtig ist, sie auch entsprechend zu verwenden.
Was Warhammer Fantasy und 40k angeht, so war es lange Zeit so, dass GW dies eben übersetzt hat. Und damit war die deutsche Community auch nicht zwingend darauf angewiesen, englische Regelbücher zu lesen. Das Problem war, dass in anderssprachigen Regelwerken im Zuge der Übersetzung Abweichungen vom englischen Regelwerk auftraten und diverse Spieler dann doch zu englischen Büchern gegriffen haben. Ich erinnere nur an die zig Threads zum Thema Regelauslegung. Da wurde dann sehr häufig mit dem englischen Regelbuch argumentiert.
GW versucht, die Regelwerke, egal in welcher Sprache, so zu verfassen, dass sie überall dasselbe bedeuten. Das ist meiner Meinung nach die Intention dahinter. Nur ist die Intention selbst bescheuert. Warum muss der Community das Lesevergnügen versauen, damit ein paar Regelficker keinen Vorwand haben, Schindluder mit vielleicht auftretenden Ungenauigkeiten zu treiben?
Ich persönlich würde mir nie ein Regelwerk auf Englisch kaufen, wenn es eine deutsche Ausgabe gibt. Die deutsche Ausgabe ist dann für mich die entscheidende Ausgabe. Anders ist es, wenn es schlicht keine deutschen Regeln gibt. Dann greife ich auch mal zu einem englischen Regelbuch. Ich meine, wir betreiben hier ja keine Bibelexegese oder Interpretation eines historischen Textes, wo es nun mal auf Feinheiten ankommt. Wir spielen ein Spiel. Und dazu gehört auch, dass man bereit ist, sich an das gemeinsame Regelwerk zu halten. Und das wird im Falle von 40k oder AoS eine deutsches Regelwerk sein. Die einzige Forderung, abgesehen davon ,dass der Text auch vernünftig übersetzt ist(siehe meine Einlassungen dazu weiter oben) sollte sein, dass das Regelwerk in sich logisch und richtig ist, damit ein funktionierendes Spiel möglich ist.
Was Warhammer Fantasy und 40k angeht, so war es lange Zeit so, dass GW dies eben übersetzt hat. Und damit war die deutsche Community auch nicht zwingend darauf angewiesen, englische Regelbücher zu lesen. Das Problem war, dass in anderssprachigen Regelwerken im Zuge der Übersetzung Abweichungen vom englischen Regelwerk auftraten und diverse Spieler dann doch zu englischen Büchern gegriffen haben. Ich erinnere nur an die zig Threads zum Thema Regelauslegung. Da wurde dann sehr häufig mit dem englischen Regelbuch argumentiert.
GW versucht, die Regelwerke, egal in welcher Sprache, so zu verfassen, dass sie überall dasselbe bedeuten. Das ist meiner Meinung nach die Intention dahinter. Nur ist die Intention selbst bescheuert. Warum muss der Community das Lesevergnügen versauen, damit ein paar Regelficker keinen Vorwand haben, Schindluder mit vielleicht auftretenden Ungenauigkeiten zu treiben?
Ich persönlich würde mir nie ein Regelwerk auf Englisch kaufen, wenn es eine deutsche Ausgabe gibt. Die deutsche Ausgabe ist dann für mich die entscheidende Ausgabe. Anders ist es, wenn es schlicht keine deutschen Regeln gibt. Dann greife ich auch mal zu einem englischen Regelbuch. Ich meine, wir betreiben hier ja keine Bibelexegese oder Interpretation eines historischen Textes, wo es nun mal auf Feinheiten ankommt. Wir spielen ein Spiel. Und dazu gehört auch, dass man bereit ist, sich an das gemeinsame Regelwerk zu halten. Und das wird im Falle von 40k oder AoS eine deutsches Regelwerk sein. Die einzige Forderung, abgesehen davon ,dass der Text auch vernünftig übersetzt ist(siehe meine Einlassungen dazu weiter oben) sollte sein, dass das Regelwerk in sich logisch und richtig ist, damit ein funktionierendes Spiel möglich ist.