GamesWorkshop-Bashing-Thread

http://www.games-workshop.com/de-AT/Eavy-Metal-Masterclass-Librarian

21 Euro für eine Bemalanleitung eines einzelnen Modells...... eigentlich spricht diese Aussage für sich selbst

Eins muss man GW ja lassen: Sie schaffen es aber auch immer wieder noch einen drauf zu setzen. Vielleicht kommt jetzt für jedes Modell noch sowas 😀

(wobei zugegebenermaßen gute Malanleitungen auch ihren Preis kosten. Aber da kauft man ja die Katze im Sack. Es steht weder dabei welche Techniken erklärt werden, noch wie lange das geht. Es steht ja noch nicht mal dabei ob es ein Video ist oder nur ein paar Bilder. Nur das übliche GW-Marketing-Geschwurbel...)
 
Ich vermute mal, Apple verdient an den E-Booklets auch seinen nicht gerade kleinen Anteil.

Das mag ja gerne sein aber müssen wir den Apple Obulus nochmal als GW sanktionierte Steuer oben drauf zahlen um auf so einen Preis zu kommen? Zugegeben, ich weiß nicht was da jetzt genau drin ist. Aber wenn ich mal als Vergleich nennen darf

https://itunes.apple.com/de/book/warhammer-battlefields-border/id679123525?mt=11
https://itunes.apple.com/de/book/warhammer-battlefields-lustria/id679150344?mt=11
https://itunes.apple.com/de/book/warhammer-battlefields-northern/id715827472?mt=11
https://itunes.apple.com/gb/book/warhammer-battlefields-underway/id815246383?mt=11

Das wären 4 Kampagnen die zusammen etwas mehr kosten aber imo deutlich mehr bieten dürften als eine Heavy Metal Masterclass Anleitung die es früher mal im WD gab...der keine 20€ kostete.


-----Red Dox
 
Die How to Paint sind glaube ich auch eher einfach, hab mir mal das zur Sturm der Vergeltung geholt damals und die Minis in dem Heft waren abweichend von denen auf der Box bemalt und eben auch einfacher bemalt. Und wie man Plasmawaffen bemalt oder den Dreck den man an den Bikes und Roben sieht wurde auch nicht erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich darüber nachdenke, dass ich mir mal einen Librarian bemalen lassen wollte von jemand relativ bekanntem.

Hätt mich ~120-140 Euro gekostet, da lass ichs mir lieber für 21 Euro 100 Seiten lang erklären ^^

Muss sagen, hab gerade nachgesehen am Tablet, hab mir bereits 4 How to runtergeladen und war bisher nur von einem davon enttäuscht ^^
 
Aus vielen älteren Bemalanleitungen aus dem WD habe auch ich damals was lernen können, schlecht sind die nicht. Aber 21 Euro? Indiskutabel, vor allem da es nur ein Modell behandelt, da gibts im Internet bessere. Dabei geht es mir nicht darum, dass die aus dem Netz umsonst sind, für ne gute Anleitung zahle ich gerne etwas, für eine Sammlung an Anleitungen auch gerne über 21 Euro, aber für ein Modell?
Da finde ich Sachen wie, so malst du Augen, Gesichter (auch damals ein sehr guter WD Artikel gewesen!), TMM, NMM, Speedpainting, Layering oder auch nur das richtige Einsetzen von deren Technicals weit interessanter. Zumal man mit den Technicals weit mehr rausholen könnte als "schmeiß es aufs Modell".
 
Wenn ich darüber nachdenke, dass ich mir mal einen Librarian bemalen lassen wollte von jemand relativ bekanntem.

Hätt mich ~120-140 Euro gekostet, da lass ichs mir lieber für 21 Euro 100 Seiten lang erklären ^^

Jemand relativ bekanntes malt wahrscheinlich auch besser als das 'Eavy Metal Team. Die bleiben immer hinter ihren Möglichkeiten, damit sie eben so was produzieren können wie die Anleitung da. Im Vergleich zu dem, was die Community produziert, sind die Paintjobs vom 'EM-Team gar nicht mal so toll. Klar hat man die in den 90ern angegeiert, aber das lag wohl nur daran, dass man mangels Internet nicht wusste, was wirklich geht. Was die damals als nahezu unerreichbares Niveau hatten, ist heute im Prinzip TTS.

Ich dachte jedenfalls bei dem Preis erst, dass da einer beim Eingeben des Kommas auf dem Zahlenblock die Null miterwischt hat und das Ding eigentlich 2.99 kosten soll. Nur wollen die da in den anderen Währungen tatsächlich 15 Pfund bzw 24 Dollar...
 
Jemand relativ bekanntes malt wahrscheinlich auch besser als das 'Eavy Metal Team. Die bleiben immer hinter ihren Möglichkeiten, damit sie eben so was produzieren können wie die Anleitung da. Im Vergleich zu dem, was die Community produziert, sind die Paintjobs vom 'EM-Team gar nicht mal so toll. Klar hat man die in den 90ern angegeiert, aber das lag wohl nur daran, dass man mangels Internet nicht wusste, was wirklich geht. Was die damals als nahezu unerreichbares Niveau hatten, ist heute im Prinzip TTS.

Ich dachte jedenfalls bei dem Preis erst, dass da einer beim Eingeben des Kommas auf dem Zahlenblock die Null miterwischt hat und das Ding eigentlich 2.99 kosten soll. Nur wollen die da in den anderen Währungen tatsächlich 15 Pfund bzw 24 Dollar...

Charaktere je nach Detailgrad(Menschengross) 10,- bis 25,-. Alles darüber ist Wucher. Zumindest sind das meine Preise.
 
Charaktere je nach Detailgrad(Menschengross) 10,- bis 25,-. Alles darüber ist Wucher. Zumindest sind das meine Preise.

Dann machst Du es aber auch nicht beruflich.
Also auch wenn ich persönlich niemals 25 Euro oder mehr für das Bemalen einer Figur bezahlen würde, muss man sich doch vor Augen halten, dass es dann eben Leute sind, die das beruflich/professionell machen. Und bei maximal 25 Euro für ein Charaktermodell kommt dabei schnell ein Stundenlohn raus für den die Wenigsten hier arbeiten würden.
Von daher kann ich es schon verstehen, dass entsprechend hohe Beträge verlangt werden. Mit "Wucher" hat das gar nichts zu tun.

Klar findet man immer jemanden, der einem für ne Kiste Bier einen Ölwechsel am Auto macht. Eine Werkstatt verlangt dafür trotzdem mehr...
 
Danke @Eugel. Leider sehen es Viele nicht so. Ich bemale zwar keine Minis für Geld (zumindest noch nicht), aber habe häufiger andere Auftragsarbeiten, bzw. Bilder und Plastiken, die ich verkaufe.
Die Leute wundern sich dann immer, dass ich soviel verlangen würde. Die sind der Meinung ein Druck oder Foto gib´s schon für ein paar Euro, dass sollte bei meinen Zeichnungen/Bildern/usw. dann auch der Fall sein. Wenn ich aber an einer Plastik 2 Wochen fast non-stop dran gearbeitet habe und mir der Andere dann nur mal so 50€ und ein Dankeschön rüberschieben will, also teilweise Stundenlohn von unter 1 Euro und das ohne Material, dann halte ich das für sehr frech.
Noch schöner sind dann die, die dann auch noch der Meinung sind: "Du kannst das doch, das ist für dich ja was Leichtes..." und deswegen meinen man sollte ihnen was für lau machen...
Zeit, auch wenn es manche als Hobby machen und sich evtl. sogar recht leicht damit tun, ist halt immer noch ein wertvolles Gut. Ich wär froh, wenn ich für meine kreativen Arbeiten wenigstens den Mindeststundenlohn bekommen würde. Wenn man dann davon noch leben müsste wird´s noch härter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machst Du es aber auch nicht beruflich.
Also auch wenn ich persönlich niemals 25 Euro oder mehr für das Bemalen einer Figur bezahlen würde, muss man sich doch vor Augen halten, dass es dann eben Leute sind, die das beruflich/professionell machen. Und bei maximal 25 Euro für ein Charaktermodell kommt dabei schnell ein Stundenlohn raus für den die Wenigsten hier arbeiten würden.
Von daher kann ich es schon verstehen, dass entsprechend hohe Beträge verlangt werden. Mit "Wucher" hat das gar nichts zu tun.

Klar findet man immer jemanden, der einem für ne Kiste Bier einen Ölwechsel am Auto macht. Eine Werkstatt verlangt dafür trotzdem mehr...

Ich male auch nur Klubintern und hab selten nur ein Modell im Auftrag. Momentan stehen hier fertig:8 Orkbikes, ein Geländeteil, ein Chinork Warkopta und 3 Vargheists rum. Und 2 Chinorks und ein Leichenkarren sind in Arbeit. Demnächst kommen Tau oder SM und ein Hellhound rein. Also genug zu tun.
Ich lebe aber nicht davon. Finanziere aber zum Teil aktuell 40k mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man muss sich hier auch immer über das Level im klaren sein. Ich denke mal nicht, dass 8 Orkbikes, ein Geländeteil usw. in einer Vitrine landen sollen? Das ich mit Armypainterprodukten eine Orkarmee in 48 Stunden bemalen kann, dass haben die Leute bewiesen. Nur ist immer der Detailgrad ein nicht zu verachtendes Argument, und wenn ich einen richtigen Künstler damit beauftrage, ein Modell fertig zu machen, dann erwarte ich auch eine gewisse Qualität. Sicherlich liegt ein höherer Standard für Charaktere so bei 25 Euro, aber es kann durchaus noch einen höheren Standard geben. Ich finde es eher dreist, soetwas weit unter Wert anzubieten, ein Infantriemodell im Tabletopstandard (oder zumindest das, was manche Leute und washen und bürsten verstehen) schaffe ich in 2 Stunden mit einem 10-15 Mann Trupp, je nach Modell versteht sich, aber ich würde dafür dennoch nicht 50 cent oder ähnliches verlangen wollen, nur um andere zu unterbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur dass ich keinen Unterbiete. Ich male Klubintern. Hab ich schon geschrieben. Und ein Warcopta kostet keine 25,-. Die 3 sind allein wegen dem Kleber um Welten teurer. Wenn ich auch nur nen Stundenlohn verrechnen würde statt ne Pauschale würde ich null Aufträge haben. Kenne nämlich keinen Ölscheich.
Ich kann daher weder grossartig Fantasiepreise noch 50,- pro Infanterist verlangen.
Und das sind keine Vitrinendinger meist.
 
Wenn ich aber für 20 Euro eine 100 Seitige Anleitung kaufe, kann ich mir selbst um 20 Euro wenn ich möchte 100 Librarians bemalen 😛

Nur kannst das dir die Anleitung da nichts hilft.

GW Malanleitungen täuschen immer etwas vor und selbst wenn man ganz genau macht das die schreiben, das Endergebnis passt nicht mit dem gebotenen Bild zusammen.