Gaunts rhetorische Bande

@Stingray:

Ach, da hatten wir keine großen Probleme. Ich glaube, wir haben ca. 20-30 Minuten vor Spielende eingepackt. Mein Gegner wusste sehr genau, wo seine Ganten hinsollten und meine Orks wurden schnell abgeräumt. 😀 Allerdings muss ich hinzufügen, dass es auch deswegen schneller ging, weil mein Bruder so nett war und meine Verluste sofort wieder in den Koffer gelegt hatte. An ihn noch einmal ein großes Dankeschön für alles. Er half mir beim Bemalen, fuhr mich zweimal hin und wieder zurück und stand mir immer treu zur Seite. Vielen Dank. 🙂

So, ich denke mal, die nächsten Spielberichte werden in Kurzform oder gar nicht kommen, weil es entweder nicht allzu viel zu erzählen gab, (Spiel 4) ich kaum eine Ahnung von der Armee hatte (Spiel 2) und weil es keine Fotos gibt, was das Ganze unübersichtlich macht. Ich habe das selber gemerkt, als ich meinen Spielbericht gelesen habe, der - wenn man nicht dabei war - sehr unübersichtlich ist. Sorry, vielleicht gibt's beim nächsten Mal Bilder. Dafür mache ich im Laufe der Tage ein umfangreiches Fazit über alle meine Einheiten und ich stelle eine (oder mehrere) neue Listen rein. Versprochen. 🙂
 
Ich schreibe zwar nicht gerne Doppelposts, mache das aber, damit es nicht ganz untergeht.

Zuerst mal noch ein Kurzbericht von allen Spielen:

Spiel 2 gegen Bennet "Maertyrer" Sandrock, der folgendes dabei hatte:
1 HQ mit Sprungmodul und Krams (er benutzte das Modell von Sankt Celestine)
Ein dickes HQ im Rhino (also ein HQ-Modell mit Gefolge und Priester)
4 Arco-Flagellanten
3(4?) normale Trupps im Rhino, jeder 10 Mann(Frau) stark
2 Exorzisten
10 Retributoren mit 4 schweren Boltern
10 Seraphims

Aufgrund der Anti-Infanterie-Bewaffnung war die Armee also bestens gegen meine Orks gewappnet. In der ersten Runde rastete der Demolisher gleich mal aus und fuhr 6 Zoll vor, sodass ein Exorzist sofort zurückschoss und den Demolisher zerstörte. Ich konnte die Flagellanten, die Seraphims und einen Trupp auslöschen, aber dann kam der Gegenangriff und meine Orks wurden ziemlich weggeboltert. Die mobilen Elemente zerschellten leider an dem Sprungmodulmodell mit dem Einwegflammenwerfer und dem Retributortrupp. Leider habe ich es nie geschafft, an die Exorzisten auch nur annähernd dranzukommen. Einzig die Pikk-Ups versuchten ihr Glück, trafen aber nie. Am Ende hatte ich noch ein paar Posaz, ein paar Brennaboyz und einen lahmgelegten Killabot und die beiden Pikk-Ups, er hatte noch einen halben Retributortrupp, die Exorzisten, einen Standardtrupp, sein HQ-Modell ohne Modul und ein Modell vom Kommandotrupp. Hätte ich dieses ausgeschaltet und wäre mein Killabot einen Zoll näher an dem Standardtrupp gewesen, dann wäre es wohl ein Unentschieden geworden. Na ja, dumm gelaufen.

Spiel 3 ging gegen Manfred "ful5" Heße, der folgendes spielte:
1 Sprungmodulpriester mit allem Schnick und Schnack
1 Scriptor mit Schrecken der Finsternis mit 4 Mann Terminatorleibgarde und Drop-Pod
10 Terminatoren in 2 Fünf-Mann-Trupps mit jeweils 2 Sturmkanonen
4 Laserkanonentrupps mit je 5 Modellen (einer hatte noch einen Mann mit Plasmawerfer)
2 Tornado-Landspeeder
6 Sprungmodultruppler
1 Devastortrupp mit 3 Raketenwerfern

Weil wir Eskalation und permanenten Nachtkampf hatten, war ich gut gegen die Trupps geschützt und konnte kontinuierlich vorrücken. Der Scriptor mit seiner Leibgarde wich zum Glück etwas ab und wurde in der Folgerunde von den reindüsenden Pikk-Up-Boyz ausgelöscht. Der Ordenspriester zertrümmerte den Kampfpanza und wurde in der Folgerunde von sehr wütenden Brennaboyz ausgelöscht und die Sprungmodultruppler sprangen in den vordersten Mob und wurden in der Folgerunde von den gesamten Orks kleingeschnitten. 😀 Blöd waren nur zwei Sachen: ich verlor durch zwei Sturmkanonen in Runde 2 den Demolisher und ich konnte die Tornados immer nur durchschütteln, egal wie viel Feuer ich investierte. Ansonsten konnte ich einen Steh-Marine-Trupp und einen Trupp Terminatoren noch zur Flucht bewegen und bekam Punkte dafür und eine Menge Orks standen in dem 12-Zoll-Radius, weswegen ich dann gewinnen konnte.

Spiel 4 ging gegen Fritz "Lews_Therin_Telamon" Peters, der folgendes dabei hatte:
08/15-Dämonenprinz
08/15-Sprintnerleutnant
6 Kyborgs
4 Las-Plas-Trupps
2 Havoctrupps (jeweils 8 Modelle, einer mit 4 Maschinenkanonen und Panzerjäger, einer mit 3 Raketenwerfer)
1 Geißel
1 Basilisk mit indirektem Feuer

Tja, blöde Iron Warriors eben. Wegen der beiden Geschütze verlor ich fast die gesamte Armee, weil mein Gegenangriff der Pikk-Ups an den Kyborgs und dem Dämonenprinz scheiterte. Ich konnte 4 Marines ausschalten und den Prinz einmal verwunden und verlor fast alles. Er hielt dann noch 3 Marker und hatte mich sehr überzeugend besiegt. Ich hatte leider nie eine reelle Chance, weil ich in der ersten Runde den Demolisher und den Kampfpanza verloren hatte und gegen die Kyborgs nichts ausrichten konnte.

Spiel 5 ging gegen Benjamin "Bruder" Stockhaus, der das hier hatte:
1 Necronlord
Den Todesboten
2 große Necronkriegertrupps, (jeweils 15 Modelle oder so)
7 Extinctoren
3 Phantome
1 Monolith
5 Destruktoren

Ich hatte eine sehr interessante Art von Glück: in der zweiten Runde knallte ich den Monolithen mit Glück mit einer Bazzukka ab, aber dadurch hatte ich ein folgenschweres Problem: der Monolith stand zwischen einem sehr großen Wald und einem Hügel mit Höhe 2, hinter dem sich die gesamte Necron-Armee versteckte. Ich konnte also nichts mehr beschießen. Der Pikk-Up-Angriff war komplett nutzlos, weil ich nichts ausschalten konnte und alles bis auf die Pikk-Up-Boyz und einen Buggy dabei verlor. Auf meiner linken Flanke verlor ich einige Boyz und den Kampfpanza und konnte die Phantome und den Todesboten ausschalten. Leider hatte ich zu viele Orks dabei verloren, sodass ich dann doch noch verlor.

Ein Fazit gibt es dann nachher. Ach ja, es hat für den 67ten Platz gereicht. Immerhin habe ich einen primzahligen Platz belegt. 😎 :lol:
 
Ja Leute, ich hasse zwar Dreifachposts wie die Pest, aber zwecks der Übersichtlichkeit kommt das Fazit mal hier rein:

HQ:

Der Waaaghboss:

Eigentlich eine grundsolide Einheit für ihre Punkte. Teilweise habe ich ihn zu sehr verheizt und ich hatte mit ihm ein bisschen Pech, aber für seine Punkte kann man nicht so wahnsinnig viel erwarten. Nur der Pikk-Up wird ein bisschen abgespeckt, denn Panzerschocks und Scheinwerfer braucht man eigentlich bei meinen Orks nicht. Demnächst werde ich aber vorsichtiger mit ihm umgehen, weil meine Umstruktierung der Armee dies erlauben wird. Dazu aber später noch ein paar Wörtchen. In den Spielen selber hat er nicht viel gemacht, aber teilweise hatte ich auch enormes Pech. In Spiel 1 traf er einen Carnifex gerade mal 2 Mal und verwundete nur 1 Mal und wurde im Gegenzug niedergetrampelt. In Spiel 2 verpatzte der Doofmann seinen Rettungswurf gegen einen Melter und wurde von einer mageren Fleischtasche mit Heizlüfter gegrillt. Tolle Sache. In Spiel 3 hatte ich wieder Pech und er konnte nur einen Terminator ausschalten und wurde selber weggeräumt. In Spiel 4 wurde er von einem Schreckensbeilprinzen sofort niedergeknüppelt und in Spiel 5 kam er nie an, weil die feigen Necrons immer 1-2 Zoll zu weit hinten waren. Jaq Draco hat mit seinem Waaaghboss immer unglaubliches Glück und hat in dem Spiel gegen Damokles mit ihm gleich 6 Kyborgs ausgeschaltet, weil er immer den Rettungswurf bestanden hat. Das bisschen Glück fehlt mir leider.

Der Big Mek:

Für 65 Punkte eine gute Investition. Da bei mir 2 Kraftfelder zu wenig sind, spiele ich lieber sicherheitshalber mit 3, besonders deshalb, weil die Brennaboyz schnell mal ausgeschaltet werden und der Big Mek ziemlich sicher ist. In Spiel 5 konnte er sogar zusammen mit einem Skarboymob den Phantomtrupp ausschalten. Der Big Mek bleibt auch definitiv in der Armee drin und wird auch nicht verändert.

Elite:

Die Skarboyz:

Diese beiden günstigen Ballermobs haben zwar meistens dank schlechter Würfelwürfe nicht viel geschafft, waren aber auch nicht gerade schlecht. Viele Gegner wundern sich im Nahkampf, dass die Jungs tatsächlich Stärke 4 haben und auch gut zurückschlagen können. Außerdem sind auch sie echte Schnäppchen und bleiben drin.

Die Posaz:

Einer fliegt raus, damit die Mannzahl wieder 8 beträgt. (ursprünglich sollten sie auf dem Panzer rumgurken, aber dies habe ich schnell wieder verworfen) Eigentlich hätte ich gerne noch ein paar solcher Mobs, aber leider geht dies nicht. Die Fetten Wummen haben sich eigentlich immer gelohnt, weil es immer ein paar Ziele gibt, die anfällig gegen 12 Schuss mit Stärke 5 sind. Weil die Mannstärke 8 beträgt, dauert es auch etwas länger, bis die Jungs endlich mal fallen. Bleiben auch drin.

Standard:

Die Moschaboyz:

Ein Mob wird wohl verschwinden, weil diese Jungs relativ überflüssig sind. Man bekommt relativ wenig Feuer und man verbraucht viel Platz. Ein Mob wird wohl reichen, um eventuelle monströse Kreaturen und ähnliches fertigzumachen wie in Spiel 5, als ein Mob den Todesboten gehörig verkloppte. Aber 2 Mobs sind einfach zu viel des Guten und leider auch zu teuer. Aber die Modelle werden auf eine andere Art und Weise in meine Armee zurückkehren, wie man gleich sehen wird.

Die Brennaboyz:

Eigentlich sehr solide Einheiten. Zwar sind auch diese Trupps ziemlich teuer, aber dafür bringen sie auch viel Schutz in die Armee. Ich habe zwar meistens schlecht für die Felder gewürfelt, allerdings würde ich nicht mehr ohne diese spielen. Ein risikobereiter Spieler würde vielleicht nur 2 Felder in die Armee packen, aber das ist mir zu gefährlich, da auch schnell mal ein Trupp fallen kann. Daher wird das bis auf weiteres so bleiben.

Die Panzaknakkaz:

Haben ähnlich wie die Skarboyz recht durchwachsene Leistungen vollbracht, aber wenn mal ein Glückstreffer wie in Spiel 5 kommt, freut man sich, wenn man diese Spezialisten gekauft hat. Bleiben auch drin. Vielleicht bekommen die in Zukunft einen Boss mit Bazzukka und 3 Squigs spendiert, um mehr Widerstand in den Trupp zu bringen, aber das ist eher ungewiß.

Sturm:

Die Pikk-Up-Boyz:

Die Gewinner des Turniers. Sie haben in jedem Spiel ihre Punkte wieder reingeholt und waren einfach super. Die Moschaboyz werden demnächst eine Metamorphose zu einem zweiten Pikk-Up-Boy-Mob erleben, damit ich noch einen Trupp haben kann. Sie haben in den Spielen folgendes ausgeschaltet:
Spiel 1: Einen Liktor, einen Carnifex, 2 Lebenspunkte bei einem Schwarmtyranten und noch ein paar Ganten.
Spiel 2: Einen ganzen Seraphimtrupp aus 10 Modellen.
Spiel 3: Einen ganzen Scriptorterminatortrupp mit ebendiesem
Spiel 4: Nichts, weil Iron Warriors.
Spiel 5: Nichts, aber sie überlebten komplett.

Da muss definitiv ein zweiter Trupp her. Außerdem wird die Mannzahl auf 9 erhöht.

Die Buggys:

Werden als Schutzschirme für die Pikk-Ups drinbleiben. Die Scheinwerfer und die Schleudas verschwinden aber, weil sie unnötig sind. Aber als Schutzschirm oder als schnelle punktende Einheit super. Leider muss ich sie nun zusammenfassen, um den Slot für die Pikk-Up-Boyz zu kriegen.

Unterstützung:

Die Killabots:

Auch eine tolle Einheit. Sehr günstig und sehr resistent dank der Felder. Ich werde mir noch einen Killabot holen und meinen anderen bemalen, damit ich 2 Schwadronen zu 2 Bots spielen kann. Sie blockieren die Sichtlinien, schießen ganz gut und sind respektable Nahkämpfer. Sehr orkig.

Der Kampfpanza:

Der Versager aller Spieler. Der verschwindet jetzt definitiv. Kostet viel zu viel, bedarf eines Trupps, verschlingt irre viel Platz auf dem Feld, ist nicht zu verstecken und explodiert ständig, weil offen. Dabei gehen auch immer einige Brennaboyz drauf. Damit ist jetzt Schluß. Die Punkte werden jetzt sinnvoller investiert. Schade eigentlich, denn das Modell ist sehr cool. Wenn ich aber mal Heizas spielen sollte, könnte er gut wieder Verwendung kriegen, weil er dann nicht mehr offen ist. Aber so ist er unaktzeptabel.

Der Demolisher:

Weil er meine einzige Waffe mit DS 2 ist, muss er drinbleiben. Leider hat er nie lange überlebt und ich hatte Pech mit der Schablone, aber jetzt, wo der Kampfpanza geht, kann ich den wohl besser verstecken. Passt schon so.


Für die Zukunft:

Das nächste Turnier, auf das ich gehe, ist das II. Exterminatus Bochum mit 1750 Punkten. Folgendes wird an meiner Liste geändert:

- 4 Punkte für den Waaaghboss-Pikk-Up. (Schleuda und Scheinwerfer weg)
- 9 Punkte für einen Posa
- 151 Punkte für einen Moschaboymob.
- 8 Punkte für die Buggys. (Schleudas und Scheinwerfer weg)
- 187 Punkte für den Kampfpanza.

Damit bleiben bei 1750 Punkten noch 259 Punkte übrig, die in folgendes investiert werden:

+ 9 Punkte für einen Pikk-Up-Boy
+ 160 Punkte für einen weiteren Pikk-Up-Boy-Mob
+ 90 Punkte für 2 weitere Killabots

Das passt perfekt und ich brauche nur noch 1 Boy, 2 Killabots und 1 Pikk-Up zu bemalen bzw. kaufen.

Das wäre dann erst mal alles.
 
Sehr schöner Spielbericht und in der Tat waren deine Bazzukas ihre (5?) Punkte das Stück definitv nicht wert 🙂. *Seufz* Ja,die Fexe...falls es dich zu hören freuen sollte,werde ich wohl einen streichen,dank erwiesener Ineffektivität in Hordenarmeen.

Wenn du aus Gelsenkirchen stammst,wie wäre es dann mit einem ReMatch in Bochum?
 
@Changer:

Ja, das wäre wohl möglich. Ich muss sowieso mal meinen Bruder fragen, wie es mit ihm aussieht, und dann melde ich mich mal per PM. Kommst du auch auf das II. Exterminatus Bochum? Wenn ja, können wir da ja mal was ausmachen. Für eine Revanche bin ich definitiv zu haben. 😎
 
So, nachdem ich jetzt alles gelesen habe und mich dabei mehr und mehr die Freude packte dem Ganzen etwas hinzufügen zu können, stellte sich nun doch heraus, wie allerdings von vornerein zu erwarten war, dass mein zeitliches Appassungsvermögen nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen hat. Trotzdessen möchte ich mich für dieses äußerst liebevolle und überaus erheiternde Thema bedanken.
Um meinerseits ein Fazit nicht schuldig zu bleiben, schließe ich mit den Worten, dass mit Orks zu spielen und das in jedweder Hinsicht eigentlich immer Spaß macht.

mfg ,her


P.S.: Ein Fremdwort an sich lässt sich mühelos vermeiden, ebenso wie übermäßig lange Sätze, aber manchmal ist der Klang einfach zu schön.
 
@Kommaher:

Danke. 🙂 So was finde ich echt nett, besonders in den Themenforen, in denen die Resonanz teilweise etwas im Keller ist. Und endlich bestätigt mal einer meine Fremdwörter. 😎


Für die Zukunft:

Ich werde versuchen, generell demnächst wieder mehr zu spielen und auf Turnieren mitzuspielen. Allerdings beginnt jetzt bald wieder die Schule und die 11. Klasse fängt an, und das geht einfach vor. Aber im Rahmen dieser Möglichkeiten werde ich mein Bestes tun, wieder etwas in das Spiel reinzukommen und meine Liste zu optimieren, damit ich demnächst vielleicht auch vernünftige Plätze auf Turnieren belegen kann. Auf Heizas sattle ich noch nicht um, weil der neue Codex wohl bald erscheint. Wenn der dann draußen ist, kommt eine wirklich optimierte Turnierliste, mit der man sich nicht zu schämen braucht. Bis dahin bleibt es bei der Soft-Latscha-Liste, die zwar nicht sonderlich spielstark, aber dafür einzigartig ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 31.07.2007 - 16:57 ) [snapback]1050972[/snapback]</div>
Ich muss sowieso mal meinen Bruder fragen, wie es mit ihm aussieht, und dann melde ich mich mal per PM.[/b]


Wie es mit mir aussieht? Gut! Meine Chaos Space Marine Armee ist nach ungefähr 27.864 Jahren Spielabstinenz reaktiviert und spielbereit für das II. Exterminatus. Blöd nur, dass ich wohl nicht dazu kommen werde alles noch zu bemalen.............
Aber na ja, irgendwas ist ja schließlich immer,
Tüssi,
Bull 😎

@KomaHer: Bitte bestätige KOG nicht noch in seiner Sucht nach immer mehr Fremdwörtern, man versteht ihn eh kaum noch. 😀

P.s.: Falls es mal einer von GW liest: Es ist äussert ärgerlich sich eine 8-Mann Box Chaos Space Marines zu kaufen, um dann feststellen zu müssen, dass nicht genug Arme drin sind um alle 8 mit Boltern zu bewaffnen. Nicht jeder braucht einen Champion + einen Schweren Bolter in jedem Trupp.
 
So, mein erster Doppelpost! 😛

Ich wollte doch noch eine Impression loswerden, bevor ich mich meinem eigenen Armeeaufbauthread zuwende. Ich persönlich emfand das Münster Unlimited als ein im grossen und ganzen gelungenes Event (Dankeschön auch an die Orga). Auch die Vorarbeiten mit meinem Bruder KOG waren straight funny (meistens). Und hier noch ein Bild aus der Zeit jener Vorarbeiten.

Musste ich rausnehmen, mein Bruder zwingt mich quasi dazu.


Ciao,
Bull
 
Edit: So, meine Anonymität ist wieder gewährleistet. 😛 ^_^


So, die Tage muss ich mir mal den fehlenden Pikk-Up und den Killabot kaufen, damit es weitergehen kann. Ich versuche demnächst, mit 4 oder eventuell sogar 6 Killabots einen Sichtlinienblocker herzustellen und einen vernünftigen Angriff durch die 3 Pikk-Ups herzustellen. Außerdem sattle ich schon mal langsam auf einen Heizakult um, bleibe aber etwas gemächlicher, weil der neue Codex ja in Aussicht steht. Berichte folgen dann bald; sowohl eventuelle Testberichte als auch die Berichte vom II. Exterminatus Bochum. Eventuell veröffentliche ich bald einen Auszug aus meinem Hintergrund und die neue Armeeliste kommt natürlich auch bald. 🙂
 
wenn du auf Heizaz umsteigst dann kauf dir keine Killabotz, es ist ja auch nicht sicher ob die im neuen Kodex noch vorhanden, brauchbar sind.

im Notfall lieber selber bauen, ne alte Diskesse und Bitze erfüllen da ihren Zweck 😉

Killabotz als Sichtlinienblocker erweißt sich leider meistens als ein Schuss in den Ofen, die Dinger fallen zu schnell um 🙁
 
@Zerlatscht:

Ja, das stimmt wohl. Allerdings habe ich 3 Stück und auf einen mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an. Außerdem ist es natürlich auch super, die Wahl zwischen Heizas und Fußgängern zu haben.

Zur taktischen Sicht:

Ja, das stimmt wohl. Die Killabots kippen schnell um, weil sich sämtliche schweren Waffen darauf konzentrieren werden und dann auch mal das Kraftfeld (metaphorisch gesehen, hoffentlich 😀 ) durchbrennt. Aber das ist mir eigentlich ganz recht. In der ersten Runde bekommt mein Gegner 2 Buggys, 4 Bots und den Demolisher vor die Flinte und er hat die Qual der Wahl. In der zweiten Runde kommen dann die Nahkämpfer dran und blocken Sichtlinien. Außerdem kosten die Bots ja auch nur 45 Punkte das Modell, sind also auch entbehrlich. Nur der Kampfpanza kommt mir nicht mehr in die Armee nach dem Münster-Desaster. Jetzt habe ich - dem Wegfall des Panzers sei Dank - genug Platz, um meinen Demolisher und meine schnellen Fahrzeuge gut zu verstecken. Ich bin eigentlich ganz optimistisch, aber wenn ich damit auch scheitere, wäre das auch nicht so schlimm. ^_^
 
@meine Armeeliste vom MU 3: Vergiss es. Die war fluffig, aber zu schwach.

@Deine Armeeliste: Nimm einen Boss zu Deinen PK´s und noch drei Munigrots mit. Ich schwöre Dir, dass Du an dieser Einheit ne Menge Freude haben wirst (und die Jungs nach dem Spiel nen neuen Feind 🙂)

Killabots: Hey! Eine dieser Dosen kostet gerade einmal 45 Punkte. Der bekommt keine weitere Ausrüstung als die Waffen die er sowieso schon hat - hier würde ich eine Bazzuka oder Fette Wumme nehmen - nur in dreier-Schwadronen einen Gitbrenna mitnehmen. Meistens werden welche lahmgelegt und kommen dann nicht mehr nah genug an den Gegner ran, um noch den Flamer einzusetzen. Mit Schusswaffe bleiben sie dann aber auch weiterhin eine (wenn auch kleine) Bedrohung! Leider ist tatsächlich unsicher, wie die wohl im neuen Kodex abschneiden werden. Von daher würde ich mir vorerst überhaupt keine Orks mehr kaufen - schon garnicht mit spezial- oder schweren Waffen.

Pikkup-Boys: Die werde ich zukünftig auch verstärkt einsetzen.

Moschas: Lasse weg. Nimm PK´s oder Grots. Mit Grots kannst Du für 39 Punkte eine punktende Einheit bekommen - oder für 31 Punkte mehr ne Eklaue und ne Knarre nebst Schäfasquig für den Treiba kaufen. Die Grots sind dann richtig gut (ML 7 mit Wiederholungswurf!!!!!).
 
Also Killakans sind schon gut in Sachen Preis/Leistung. Sie können schießen, sind gut im Nahkampf und kosten nicht viel. Allerdings halten sie wenig aus und das kann sich gegen einige Armeen als verheerend erweisen.

E-Klaue bei den Grotzen würde ich nicht machen da nur S6. Lieber die Bazooka + Schäfasquig Kombo. Kostet bei 10 Grotzen gerade mal 30 + 9 + 5 + 8 = 52 pts.

Ansonsten wurde schon alles gesagt.
 
@Mordur:

Danke für die Tipps. 🙂 Ich werde mir wohl sowieso demnächst noch ein paar Grotze kaufen, wahrscheinlich irgendwelche Fantasy-Goblins oder Gnoblars, die ich dann umbaue. Dann werde ich definitiv mal einen Grotmob und Munigrotze ausprobieren. Im Moment kann ich wegen den fehlenden Modellen leider nicht jede Variante ausprobieren, aber wenn ich dann die Grots habe, werde ich es sicherlich mal ausprobieren. Und du meinst, es wäre sinnvoller, auch den zweiten Moschaboymob noch zu streichen? Einerseits wäre so eine teure Einheit weg, die nicht sonderlich gut schießen kann und viel Platz wegnimmt, andererseits wären meine Orks dann wesentlich empfindlicher. Aber ich werde das sicherlich mal berücksichtigen, wenn ich die Liste wieder umorganisiere. Einen Bot werde ich mir wohl noch holen, denn 4 Stück sind schon eine runde Zahl, auch wenn die nach dem neuen Codex schlecht werden sollten. Dass der Codex im Januar kommt, ist irgendwie blöd: er kommt zu früh, als dass man großartig die Armee umstellen will, aber zu spät, um sich jetzt schon vorzubereiten. Da werde ich mich wohl in Geduld üben müssen. 🙂
 
hmm, naja, also das mit den Moschas ist irgendwo auch eine Frage von Überzeugung und Spielstil. Mein Stil ist eher der, viele kleine fähige Einheiten mitzunehmen. Andere Spieler (welche meiner Erfahrung nach aber meistens schlechter abschneiden) schleppen lieber große Mobs Fußlatscher in die Schlacht. Ab und zu nehme ich auch mal Moschas mit, aber ich steh halt nicht wirklich drauf. Die haben halt auch nur ne 6+ Rüstung und S3. Aber mal nen Trupp...geht schon, zum Beispiel auch - mit viel Glück gesegnet - im Kampfpanza nach vorne und dann mosch´n geh´n.

@ Killabots: Die halten ne Menge aus! schließlich blockieren die sich gegenseitig auch die Sichtlinie, so dass der Gegner Dir unter Umständen nur einen einzigen beschiessen und ggf. zerstören kann! Im Nahkampf ist jeder ne eigene Einheit und so können sie nur sehr schwer gleichzeitig geschrottet werden! Und die haben ne S10-Cybotnahkampfwaffe! Hauptproblem ist wohl am ehesten die geringe Geschwindigkeit.

@Spielberichte: Nur nebenbei mal ein paar Berichte über Kampagnenspiele auch mit meinen Orks - falls es einen interessiert. Der letzte Bericht ist ziemlich lustig:
http://www.administratum-bochum.pytalhost....ewtopic.php?t=7
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hmm, naja, also das mit den Moschas ist irgendwo auch eine Frage von Überzeugung und Spielstil. Mein Stil ist eher der, viele kleine fähige Einheiten mitzunehmen. Andere Spieler (welche meiner Erfahrung nach aber meistens schlechter abschneiden) schleppen lieber große Mobs Fußlatscher in die Schlacht. Ab und zu nehme ich auch mal Moschas mit, aber ich steh halt nicht wirklich drauf. Die haben halt auch nur ne 6+ Rüstung und S3. Aber mal nen Trupp...geht schon, zum Beispiel auch - mit viel Glück gesegnet - im Kampfpanza nach vorne und dann mosch´n geh´n.[/b]
Ach das kann man doch beides unter einen Hut kriegen. Einfach 10er Moschaz mit 3 Bazookaz oder fetten Wummen nehmen und schon kriegt man schneller als man denkt Masse in die Feuerkraft in die Armee.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Killabots: Die halten ne Menge aus! schließlich blockieren die sich gegenseitig auch die Sichtlinie, so dass der Gegner Dir unter Umständen nur einen einzigen beschiessen und ggf. zerstören kann! Im Nahkampf ist jeder ne eigene Einheit und so können sie nur sehr schwer gleichzeitig geschrottet werden! Und die haben ne S10-Cybotnahkampfwaffe! Hauptproblem ist wohl am ehesten die geringe Geschwindigkeit.[/b]
Jop, zustimm!
Besonders das mit den separaten Einheiten im Nahkampf is sehr geil. Sind diese Dinger 1mal annem Dämonenprinzen oder Fex dran, dann nehmen sie diesen auch locker auseinander und verlieren dabei selber pro Runde max. 1 Bot.
 
So Leute, ich lebe noch. Da am Montag die Ferien zu Ende waren und ich auf eine neue Schule gewechselt bin, war es erst mal sehr ruhig von meiner Seite. Heute hatte ich das lustigste Spiel meiner gesamten Warhammerlaufbahn überhaupt gegen Jörg "Ossi" Osburg, der auf dem Münster Unlimited der beste Imperiale Armee-Spieler wurde. Morgen oder übermorgen kommt der Spielbericht und folgende Themen:

-Welches "große" Ziel ich mir gesetzt habe 😀
- Warum man als Imp nie die Plasmawerfer abfeuern sollte
- Warum man jeden Deckungswurf und Verwundungswurf vorher ansagen sollte
- Warum Geschütze so wankelmütig sind
- Wieso Laserschüsse das Kraftfeld wieder aufladen statt durchbrechen

Bleibt also bis morgen gespannt, meine lieben Leser. Wir spielten übrigens mit unseren Münster-Listen, also 1850 Punkte mit Kampfpanzer etc., weil ich den Pikk-Up und den Killabot noch immer nicht besitze. Erquicket euch also ab morgen wieder an Gaunts (mehr oder minder erfolgreiche) Queste mit den Fußlatscherorks.