Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weswegen hast Du denn konkret aufgehört? Das klingt jetzt so, als wäre es wegen dem Format und/oder dem Verlagswechsel gewesen und nicht wegen dem Inhalt?! 🤔😉
An "Prospero brennt" scheiden sich zugegeben die Geister. Ich hab das Ding sowohl auf Englisch wie auf Deutsch gelesen, und in beiden Ausgaben fand ich es nicht so zu 100% überzeugend, sondern teilweise wirr und überladen. Besoffen/Breit oder mit Fieber gelesen dürfte die Schwarte sicher nochmal ihren ganz eigenen Reiz haben, aber für mich ist das der erste Roman, wo es Abnett mit seinen "Experimenten" übertrieben hat...?
OT:
Wer ne Idee hat, wo man bestimmte Bände der HH (BL-Ausgaben) herbekommt, SEHR GERNE Infos an die Sonne! Ich hab ne "Suche" in den Kleinanzeigen gestartet, hab aber den Eindruck, dass das da ein ziemlicher Katzentisch ist!😉
Weswegen hast Du denn konkret aufgehört? Das klingt jetzt so, als wäre es wegen dem Format und/oder dem Verlagswechsel gewesen und nicht wegen dem Inhalt?!
Ich fand es irgendwann langweilig, denke ich, weil ich das Gefühl hatte, dass es nicht mehr um "die Story", sondern "die Story aus der Perspektive aller Primarchen/Legionen" geht. Dann gab es irgendwelche Kurzgeschichten, Nebenstraße etc. Zusätzlich wurden sie im neuen Format teurer und es hatte nicht mehr den "Taschenbuch-Vibe". ?
Geschmäcker sind ja verschieden.
Ich lese die auch nicht, sondern höre die und auch noch (oh Gott Häresie!😱) auf Deutsch. Tom Jakobs bringts voll egal was der liest. Ok, wenn das Buch totaler Bullshit ist kann er auch nichts mehr retten (Prospero brennt...).
@Khraal@beetlemeier Habe nun den zweiten Teil von "Ende und der Tod" durch.
Ich finde hier gibt es viel zu besprechen. 😉
Macht da evtl. ein eigener thread Sinn?
Natürlich is jeder dazu eingeladen, aber von euch beiden weiß das Ihr es gerade liest.
@Pahuax Finde deine Analyse is nicht falsch.
Viele der Bücher sind einfach nur "filler".
Kann dir das folgende Video nur ans Herz legen. Hier geht Ian fast alle existierenden HH Bücher durch und bewertet diese im schnell Durchlauf.
Und ich stimme seinen Bewertungen zu, die Interessanteren Bücher macht er hier wirklich aus.
Und den Rest kann man sich in meinen Augen schenken.
Habe nun den zweiten Teil von "Ende und der Tod" durch.
Ich finde hier gibt es viel zu besprechen. 😉
Macht da evtl. ein eigener thread Sinn?
Natürlich is jeder dazu eingeladen, aber von euch beiden weiß das Ihr es gerade liest.
Oh-oh, ich kenn das nur zu gut, dass man sich mit jemand anderem sofort über das Gelesene austauschen möchte! 😉
NUR:
Ich hab das Teil ja bei mir rumliegen, hab aber noch nicht damit angefangen, aktuell wenig Zeit und ich weiß garnicht, ob ich damit vor den Feiertagen wirklich starten will... Das ganze HH-Gemetzel war in den letzten Jahren immer ein schönes Kontrastprogramm zu Weihnachten, fast schon eine Tradition.
Ich befürchte, dass ich erst in ca. sechs Wochen an dieser Diskussion teilnehmen kann!???
@Khraal @beetlemeier Habe nun den zweiten Teil von "Ende und der Tod" durch.
Ich finde hier gibt es viel zu besprechen. 😉
Macht da evtl. ein eigener thread Sinn?
Natürlich is jeder dazu eingeladen, aber von euch beiden weiß das Ihr es gerade liest.
Kurzinhalt: Eine kleine Gruppe von Legionären ärgert einen Inquisitor Handlung: Die Schlangenzähne erfahren bei einem Einsatz von der neuen Gensaat und den Primaris.
Sie ziehen die anderen Splittergruppen zusammen und beschließen mit einem Space Hulk den Angriff auf eine Festungswelt des Ordo Malleus und des Mechanicum um ihnen einen Titanen zu stehlen.
Meine Meinung: Alpha Legion durch und durch. Perfektes Buch, ein Twist nach dem anderen. Kluger Inquisitor, noch klügere Legion. Am Ende ein Mexican Standoff mit zwei Inquisitoren und "Alpharius" um ein häretisches Artefakt.
10/10 Punkte Tendenz nach unten
Pflicht für jeden Alphalegionär, und sonst für jeden anderen. Tendenz nach unten weil das
Hier im thread kann alles bzgl der Trilogie besprochen werden. Eure Theorien, Kritiken, Rezensionen, eben alles was diese Trilogie betrifft. Auch wenn Spoiler unvermeidbar sind, und hier auch gestattet sein sollen, bitte ich dennoch darum etwas Rücksicht zu nehmen. Manche haben das Aktuelle Buch...
Kurzinhalt: Rynns Welt wird von Orks überfallen... es sieht schlecht aus Handlung: Ein Ork-Waaaagh von Snagrod dehnt sich aus und überfällt die Nachbarsysteme. Ein Assassinen Auftrag der Späher geht fehl und lockt die Orks ins eigene System. Durch eine Katastrophe sterben direkt zu Beginn viele Crimson Fists. Es beginnt ein wochen- und monatelanger Verteidigungskampf um jeden Häuserblock.
Dann tauchen auch noch orkische Titanen auf...
Meine Meinung: Ich fühle das Meme. Imperial Fists der zweiten Gründung, die hier unter Aufwendung von allem kämpfen.
Bolterporn der ersten Stunde, der sicherlich viel geebnet hat bis wir bei den heutigen Romanen angekommen sind. Die erste Hälfte ist halt in Ordnung, nichts was mich besonders gefesselt hätte.
Das letzte Drittel hingegen dreht nochmal richtig auf und es gibt Verlust um Verlust.
Der Endkampf ist leider etwas sparsam, aber ich gebe gerne
Klappentext: Ein Elitetrupp cadianischer Kasrkin erhält eine kritische Mission hinter feindlichen Linien. Ein General der Imperialen Armee muss aus Feindgebiet gerettet werden, bevor sein Wissen den dort aktiven Xenos in die Hände fällt. Doch die Dinge sind nicht alle so, wie sie scheinen…
Meine Zusammenfassung:
Auf einen Wüstenplaneten,
gibt es eine Lebensverlängernde Droge,
die von einem Indigenen Wüstenvolk geerntet wird,
die Blau leuchtende Augen haben.
Das Wüstenvolk widersetzt sich dem Menschlichen Imperium
und begeht widerwilligen Handel mit diesem ohne sich dabei unterjochen lassen zu wollen..
Was sich wie ein schlechtes Plagiat der Dune Saga liest, ist tatsächlich das Setting in dem diese Handlung spielt.
Wenn man einmal diese extremen Ähnlichkeiten überwunden und akzeptiert hat das dies vielleicht einfach eine hommage an die Dune Sage sein soll. Bemerkt man das dass Setting darüber hinaus doch einige eigene Ideen besitzt und sich nicht sklavisch an die Vorlage hält,
an die es sicherlich ganz bewusst erinnern möchte.
Das Buch is wirklich eine Wundertüte, die einige Überraschungen bereit hält und die gefährliche Reise der Kasrkin wirkt dadurch auch äußerst spannend.
Man muss aber akzeptieren das man hier mit vielen Platten Stereotypen bedient wird, und eine Geschichte bekommt die am Ende einfach zu viel auf einmal sein will und nichts davon so richtig bedient.
Dennoch hat mich hier die nuancierte Darstellung einer gewissen Xenos Rasse sehr beeindruckt.
Und die Tatsache das sich der Autor definitiv mit den Eigenschaften und Gefahren von Wüsten auseinandergesetzt hat.
Weshalb die Darstellung des Szenarios auch über weite Strecke äußerst Glaubwürdig wirkt.
Es hilft auch das die Kasrkin über Ihre Kampfkraft hinaus als sehr Kompetent dargestellt werden, und nicht als Protagonisten die man wie Fische ins trockene geworfen hat. Sondern mit den Hindernissen und Tücken kreativ und diszipliniert umzugehen wissen.
Alles im allem habe ich das Buch ganz gerne gelesen.
Aber für mich hätte es hier tatsächlich am Ende etwas "weniger" sein dürfen.
Was ich damit meine, erläutere ich mal nicht näher, da ich niemanden den Spaß am Lesen nehmen möchte.
Das Fahrzeug nimmt eine Prominente Rolle in der Geschichte ein, und der Autor wird nicht müde uns zu erklären wie cool dieses Fahrzeug ist. Was für ein Zufall das es nah zum release dieses Buches auch gerade eines zu kaufen gibt. 😉 Interessanterweise unterscheidet sich aber das Modell von den bisherigen release oder dem aktuellen. In der Fahrerkabine haben nämlich zwei Personen Platz, und eine Variante Transportiert sogar Soldaten in seinem Heck. Ob das ein zukünftigen release für die Imperiale Garde andeutet? Man darf zumindest hoffen.
Wertung: 5,5/10
Edit: Habe die Wertung etwas erhöht, da die Geschichte in meinen Augen schon überdurchschnittlich gut ist. Aber eben auch kein Kracher.
Hab’s auch neulich gelesen. Seine Kritik trifft es gut. Die von dir angesprochenen Xenos rasse fand ich super. Hatte nen tollen Comedy Moment.
Am Ende ging es mir zu fix. Aber war irgendwie auch froh durch zu sein.
Hab vorgestern „Dschungelkrieger“ fertig gelesen. Den fand ich sehr kurzweilig.
Hab’s auch neulich gelesen. Seine Kritik trifft es gut. Die von dir angesprochenen Xenos rasse fand ich super. Hatte nen tollen Comedy Moment.
Am Ende ging es mir zu fix. Aber war irgendwie auch froh durch zu sein.
Kann ich so unterschreiben, das Buch wurde am Ende Zäh und irgendwann hatte sich das Wüstenthema auch ein wenig überlebt.
Daher auch meine eher verhaltene Bewertung.
Kurzinhalt: Die Orks überfallen eine Fabrikwelt und wollen dem Mechanicus ihr Glitzerdings wegnehmen WARNUNG: Beim Lesen verliert ihr 10 IQ-Punkte - Lohnt sich trotzdem
Handlung: Da Jungz wolln Spaß hab'n, deswegn gehn se runda aufn Planet von den Humies. Da großa Mekbozz machtn vermorkt gutn Pakt mit da Freibeutas und beide machen die Humies mitm roten Kittel kaputt. Die halten länga durch als da normaln Mänschns. Die habn soga n eignen Gargantn, aber Mork oder vielleicht auch Gork stehn uns zusaita.
Meine Meinung: Ey Boyz, dieses Buch ist das witzigste(!) was ich jemals gelesen habe. Ich habe nun schon echt viele Bücher gelesen - vor allem Romane. Witzebücher oder sowas les ich natürlich nicht, aber wer wirklich Schmerzen vor Lachen haben will, wer immer wieder Kopfschüttelnd da sitzen will, der muss hier einfach zugreifen.
Holy Moly, das ist der brutalste Spaß, Warhammer par Excellence. So muss grim n gritty aussehen, schwarzer Humor der Engländer mit der feinen Pilzwürze der Orks.
Der Mechanicus Teil ist bissl lame, die Titanen aber hingegen wieder ganz nett. Der Kontrast muss aber sein um seine Bauchmuskeln wieder zu entspannen. Das ist -kein Flachs- ein Buch für jeden Fan der Reihe!
Meinen Humor traf es nicht. Das Buch selbst finde ich ganz gut, einfach auch um einen Einblick in
die Denkweise der Orks zu bekommen. Aber zum lachen find ich da gar nichts.
Ich fand auch den Mechanicum Teil recht interessant, auch wenn es ja schon fast wieder Klischee war,
warum die Robenträger scheitern und die Orks siegen.
Das wirkte teilweise recht arg konstruiert, gerade das mit den Titanen.
Aber gut, so unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.
Lesenswert ist das Buch allemal.
Meinen Humor traf es nicht. Das Buch selbst finde ich ganz gut, einfach auch um einen Einblick in
die Denkweise der Orks zu bekommen. Aber zum lachen find ich da gar nichts.
Ich fand auch den Mechanicum Teil recht interessant, auch wenn es ja schon fast wieder Klischee war,
warum die Robenträger scheitern und die Orks siegen.
Das wirkte teilweise recht arg konstruiert, gerade das mit den Titanen.
Aber gut, so unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.
Lesenswert ist das Buch allemal.
Befürchte das meine Rezension dazu ganz ähnlich aussehen würde.
Ein enger Freund hat es gelesen,und hat im wesentlichen das selbe wie du wiedergegeben.
Werde auch nicht mit dem Humor in Cain warm.
Humor is nun mal was sehr persönliches.
Ich stecke gerade auf ca. Seite 100 von "Die Geisterlegion", die ich mir auch wegen Deiner Bewertung geholt hatte. Also nur kein Stress! ?
Bislang finde ich es interessant, aber so richtig "Schwung" ist da noch nicht drin.
"Rynns Welt" war einer der ersten BL-Romane die ich gelesen hatte, und fand ihn damals ziemlich gut. Allerdings hatte ich dunkel im Hinterkopf, dass das Ende etwas antiklimaktisch war; ist aber auch schon echt lange her. KA, wie ich den beim heutigen Lesen bewerten würde!
Bezüglich "Weg der Orks" würde mich interessieren, was das konkret für ein Humor ist, also entsteht der zB über die Sprache und das Verhalten der Orks? Wird mir weder bei Dir noch bei Bassius und Lord Protector so ganz klar?!😉