(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

HI,

Ja! Die Dark Angels mussten sein. 😎
Recht so!:happy: Wie gefiel dir eigentlich Ravenwing?

homieray
Was hast du zur Auswahl?​
Och du, meine Altlasten schrumpfen zwar langsam, aber sind immer noch recht passabel... Hätte noch 2 SM-Battles (Battle of the Fang und Rynns World), nen kompletten Imp-Omni (hammer of the Emperor) und den Roman "Imperial Glory", mehrere ganz alte Romane (eye of Terror, Firewarrior, Pawns of Chaos, Warrior Coven, Eldar Prophecy) und vor allem noch für extrem schlechte Zeiten "Titanensturm"....

Hab jetzt mal mit "Shadow Point" angefangen... Naja, und pünktlich dazu steht natürlich "Fall of Macharius" auf "Versand in Kürze".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Battle of the Fang ist ehrlich gesagt noch so ein Angsttitel von mir, da ich da schon mal ~100 Seiten reingelesen hatte und den mal extrem langweilig fand.....:mellow:

Ach ja, 2-3 Necromunda-Romane, 3 von 4 Blood Angel-Romane und 2 von 3 Enforcer-Romane hab ich auch noch.....Oje... Kaufrausch ist echt schlimm....
 
Tach,

Hat länger gedauert:

Shadow Point ( Raumflotte Gothic-Roman von Gordon Rennie aus dem "The Gothic War"-Omnibus)

Roman, in dem Jahre nach den Ereignissen aus "Execution Hour" die Crew der Macharius einen Inquisitor zu einem geheimen Treffen mit den tückischen Eldar bringen soll... Doch Abbadon hat bereits seine eigene Allianz geschmiedet, welche verhindern will das dem Gothic-Sektor noch eine Chance zur Rettung bleibt...
Ganz netter Roman, von dem ich allerdings nach den Meinungen hier im Topic mehr erwartet hätte.
Hier werden zwar die bekannten Charaktere weiter ausgebaut, allerdings keiner in besonderer Tiefe. Einen besonders bitteren Geschmack hinterließ das Buch jedoch bei mir, da es eigentlich da endet, wo der Gothic-Krieg erst richtig anfängt und die Story damals halt einfach nimma weitergeführt wurde...
Mehrere kleine Punkte in der Story fand ich etwas störend wie z.B. die Geschichte um den
bereits toten Kommissar, der dann aber doch noch Maxim gerettet hat
oder das gerade die Eldar die ganze Zeit die Menschen als die hinterlistigen, tückischen Verräter darstellen....:huh:
Aber es gab ja auch gute Stellen wie z.B. den Avatar oder Maxims Mini-Imperium an Bord der Macharius...
Alles in allem ein eher mittelmäßiger Titel, der meiner Meinung nach Teil 1 nicht ganz gerecht wird (von den Kal Jerico-Romanen gar nicht gesprochen)....


Hmmm... Jetzt starte ich wohl erstmal mit "Fall of Macharius"... ("Master of Sanctity" kommt auch endlich die Woche bei mir an).....
 
Ok... Nehme alles zurück... Aber die Preise bei den Bücher sind ja nur noch ... seltsam.. Vor allem war die Ebook-Version einer Novelle mit 6,99 Euro noch nie so billig, oder?!

Kann jetzt sein das ich mich verschaut hab, aber ist GW echt so arschig und bringt die nur auf englisch raus?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... Nehme alles zurück... Aber die Preise bei den Bücher sind ja nur noch ... seltsam.. Vor allem war die Ebook-Version einer Novelle mit 6,99 Euro noch nie so billig, oder?!

Kann jetzt sein das ich mich verschaut hab, aber ist GW echt so arschig und bringt die nur auf englisch raus?!
Novellen (siehe Orath) kosten doch sonst nur 5,99€. Und ja, nur englisch diesmal.
 
Hmmm.. Sehe grad das die letzten Novellen die für ~18 Euro als Hardcover erschienen sind schon auf den 6,99 Euro fürs Ebook waren.. Hatte das noch irgendwie von der Yarrick-Novelle im Kopf (da kostete das Hardcover auch um die 18 Euro und das Ebook 10...)

Und ja, nur englisch diesmal.
Hmpf... Also die Sache mit den englischen Bezeichnungen in den Codex-Büchern fand ich ja schon net so rasend, aber sowas...
 
Abend,

Fall of Macharius (Macharius-Roman von William King)
Nachdem Macharius nach zwei Jahren vergeblichen Krieges gegen einer seiner früheren Untergebenen, der sich nun Nurgle verschrieben hat, eine horrende Niederlage erlebt, muss er bei seiner Rückkehr zum nächsten Flottenposten feststellen, dass die Intrige mit dem Zweck ihn abzusetzen und den Kreuzzug zu beenden kurz vor ihrer Vollendung steht.
Doch während sich die Gruppe um Macharius und Lemuel der Feinde von ihnen und aussen erwehren muss, schmiedet der nicht mehr so große Feldherr Pläne für einen letzten großen Kampf...
Hmmm... Ist schwer....Der Roman ist an sich nicht verkehrt, allerdings halt wieder genauso durchwachsen wie schon die beiden Vorgänger....Hierbei muss ich jedoch sagen das, wäre der Schluss nicht gewesen, ich den Titel wohl als den "schlechtesten" der Reihe bezeichnen hätte müssen. Die Atmosphäre wird durch die letzte Schlacht der Truppe doch noch verbessert....
Die Grabenkämpfe während den ersten ~100 Seiten fand ich nicht verkehrt und auch die Nurgle-Elemente wurden allesamt recht gut dargestellt. Was ich nur etwas seltsam fand, war das für Lemuel & Co. Seuchenzombies was komplett neues waren....
Die Ränkeschmiedereien waren jetzt nicht ganz so das meine aber auch nicht verkehrt. Die finale Schlacht barg dann leider auch einige traurige Momente...:cry2:
Das Ende jedoch fand ich ein wenig sehr schnell herbeigeführt.... Das hätte sich meiner Meinung nach schon etwas ausgedehnter regeln lassen...
Was ich etwas seltsam finde, ist das King hier Macharius Ende mal eben vom Fluff her komplett umschreibt...
Gesamtfazit: Das große Finale der Reihe kann man lesen, aber ist (genau wie die Vorgänger) stellenweise leicht seltsam zu lesen. Das ziemlich schnelle, abrupte aber absolute Ende hätte echt ausgedehnter sein können passt aber recht gut ins Bild der Reihe. Mittelmaß bis stellenweise gutes Mittelmaß....

So! Jetzt bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mit "Master of Sanctity" anzufangen...:happy::darkangel: