(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

@flask03:

In zweitem Teil deines Spoilers stimme ich dir voll zu, das hat mich auch gestört. Mächtig, schön und gut, aber das wirkte überzogen (wobei ja eigentlich kein Widerstand im Raum ist und so ... 😉)

Zum ersten Teil, siehe Wadenbeissa und

...nicht vergessen, dass er den Klon mit der Talon of Horus gekillt hat (!), da geht schon was. Mich störte an der Szene vielmehr, dass es so 08/15 Actionfilm-like ablief, erst werden ein paar Statisten (die Rubics) verprügelt, dann dürfen sich die Nebencharaktere daran versuchen und nachdem sich jeder ne blutige Nase abgholt hat und dargestellt wurde, wie stark der Bösewicht ist, kommt der Held und haut ihn um...

Ich hege ja den Verdacht, dass die Autoren mehr oder wenig dazu angehalten sind/werden, so ein paar Hollywood Elemente* mit einzubauen, sad but true. Dabei könnte man die geneigte Leserschaft mit "realistischeren" Actionszenen, Handlungen viel mehr begeistern.

*
Bei den Blood Angels, geht das Flaggschiff (mind. ne Battlebarge) auf den Planeten runter (Notlandung) und hebt nachher mal einfach so wieder ab, klar, ein 5 KM langes Stahlkonstrukt, dass so gross ist wie ne kleine Stadt, hat da keiner mal geguckt, was man benötigt um ein pissiges Shuttle aus der Erdatmospähre rauszuschiessen?

Gibt da noch genügend andere Beispiele.
 
@Archon:
Mir kam es so vor, als wenn ADB schnell noch zweigen wollte, wie die Hauptfigur einen wertvollen Beitrag zum Finale zeigt und nicht nur wegen seiner Gesinnung oder seinem "Maschinengeist" rekrutiert wurde.

Was ich noch allgemein hinzufügen will: Es gefällt mir nicht wirklich, dass in dem Roman der Kampf zwischen dem Chaos und seinen Gegner auf das Aufeinanderprallen zweier Kräfte reduziert wird. Mir ist das einfach zu nihilistisch. So verlieren beide Seiten ihre spezielle Identität und man hat keinen Grund mehr zu hoffen, dass eine Fraktion gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

Es ist nicht tot, was ewig liegt...:

HH: Scars (HH-Roman von Chris Wraight)
Geschichte, in der sich die Warpstürme um Chondax (und somit den Großteil der WS-Flotte) langsam legen und der Khan von Meldungen und Fehlmeldungen aller Art von der HH erfährt. Unwissend welche Partei die Wahrheit sagt, versucht er selbst diese zu ergründen. Doch während der Khan noch unentschlossen ist, sammeln sich im Geheimen die Logen, um die Entscheidung zu beeinflussen.....
Hmmm... Kurz gesagt: Das dürfte wohl bisher das beste WS-Buch gewesen sein, dass ich von der BL gelesen hab... (heißt ja aber noch nix...😉)
Die Story ist net schlecht und bringt endlich mal etwas Licht in eine der bisher am wenigsten erwähnten Legionen. Das Wesen der WS wird an sich schon recht gut rübergebracht, auch wenn wenig von ihren schnellen Schlachten zu sehen ist. Finde die Weiterführung der Story um
Magnus, Prospero und vor allem Mortarion
recht interessant...
Die Jetbike-"Rennstrecke" fand ich... interessant. Lustig einerseits, andererseits dürfte die aber auch nicht wirklich allzu intelligent sein, wenn es zu Gefechten kommt, oder?! Wird ja wahrscheinlich wegen der Lagerung der Jetbikes recht weit aussen angebracht sein, damit die bei Sturmlandungen nicht durchs ganze Schiff transportiert werden müssen....Und dann dürfte die ja regelmäßig beschädigt sein... :huh:
Generell fand ich seine Fixierung auf Jetbikes ja ganz nett, aber bei der Enteraktion des Kreuzers fand ich das dann doch etwas... seltsam... Antigrav-Motoren im Weltraum?!?!?:huh:
Klarer Liebling des Buches (aus meiner Sicht) : Der Khagan..
Die anderen, recht vielzähligen Charas der WS sind zwar ganz nett und zur Story zuträglich, aber alles in allem hab ich mit denen jetzt nicht so mitgefiebert wie z.B. Khan oder Argel Tal....
Doof fand ich auch, dass er so viele Storyfäden offen ließ: Was passiert mit den SW, wohin geht's als nächstes und vor allem
was machen se jetzt mit Shiban, da se ja scheinbar während der HH noch keine Cybots benutzen wollten.....
Das Ende fand ich dann leider etwas abgeschwächt,
nach dem Motto "ihr habt zwar grad halb die Legion zerrissen, aber egal..."
Aber net falsch verstehen, nach dem ganzen Genörgel: Das Buch ist gut! (zwar nicht so gut wie HH: Betrayer, aber gut)

The Kauyon (Tau-Audio Drama von Andy Smillie)
Kurzgeschichte, in der ein einsamer Pathfinder der Tau mit mehreren Drohnen den Tod seiner Blutsbrüder rächen und somit deren Ziel erreichen will. Ziel seiner Rache : Ein Techmarine der IF!
An sich ganz nette Story, wären da nicht wieder die üblichen Dauerbrenner :
a.) von der Tödlichkeit her erinnert das Ganze an Firewarrior...
b.) das Gewehr des Kriegers hat nen Rückstoß und da fangen se jetzt auch schon mit überladenen Energie-Zellen an (weiß zwar net wie das bei Plasma aussehen soll, aber gut)...
Ne, ist ganz nett... Die Interaktion mit den Drohnen und das Wesen des Tau sind i.O., die Botschaft am Ende lahm...Mittelmaß..

The Tau´va (Tau-Audio Drama von Andy Smillie)
Kurzgeschichte, in der Kal’va nach den Ereignissen aus "The Kauyon", frisch einem Krisis-Team angeschlossen, eine Erdkasten-Einrichtung vor Orks beschützen muss, solange diese evakuiert wird. Allerdings zählt sein Munitionszähler weit schneller hinunter als die Zeit die sie die Erdkaste versprochen haben, für sie zu erkämpfen.
Heroischer Kampf bis zum Schluß mit ähnlicher Botschaft wie "The Kauyon". Das Gepiepe der künstlichen Intelligenz des Krisis geht einem mal so auf den Keks (schon schlimmer als das Titanengeheul aus "HH: Honour to the Dead"). Das hört sich so an, als hätte einer den Bonustrack mit den Brückensounds von dem Star Trek-Soundtrack (war, glaub ich, Generations) kopiert und schriller und lauter gemacht.....
 
Abend,

SM-Battles: Blood in the Machine (Flesh Tearers-Audio Drama von Andy Smillie)
Kurzgeschichte, in der Seth mit seinem Kommandotrupp kurzerhand vom Kampf um die Makropole Volcanus abgezogen wird, um mit einer Inquisitorin auf eine dubiose Mission zu gehen, um einen kürzlich gefundenen Chaos-Imperator-Titan zu vernichten. Doch die Motive der Inquisitorin erweisen sich schon bald als Lüge....
Hmmmm... Einerseits finde ich es gut, dass er eine Story aus einer Kurzgeschichte mal weiterführt (auch wenn ich lieber mehr über den dubiosen Priester erfahren hätte), aber eine mächtige Inquisitorin greift ja wohl zu anderen Mitteln der Rache....
Das Tycho im Vergleich zu Seth der kühle, kalkulierende Kopf sein soll, fand ich auch irgendwie... Seltsam.. Wie lange nach der Geschichte isser der Schwarzen Wut verfallen und draufgegangen?!:huh: Von der Vertonung nervt es mich langsam, dass die BA & Nachfolger sich immer im Wutanfall wie sabbernde Zombies anhören....
Mittelmaß...


SM-Battles: Visions of War (SM-Battles-Artbook)
Ganz nette Aufmachung. Das edle Hardcover kommt in nem dicken, stabilen Schuber und macht schon was her.
Im Inneren erwartet einen dann eine Auswahl (nicht alle) von SM-Battles-Artworks (die bisher als Apocalypse-Romane laufenden Bücher auch mitgezählt), die größtenteils mit einem kleinen, dazu passendem Auszug aus der jeweiligen Geschichte versehen wurden. Dazu gibt es 2 Ausklappseiten, deren Bilder sich dann über 4 Seiten erstrecken (Overfiend und Shape of the Hunt). Die Auswahl der Bilder und deren Darstellung empfand ich jetzt allerdings etwas.. Naja... Bei 2-3 Bildern wundert es mich echt wieso die aufgenommen wurden(z.B. die grottige Illustration eines Black Dragon aus der Mitte von "Death of Antagonis"), aber dafür manch gute bzw. hochwertigere Bilder gar nicht vorkamen (z.B. Master of the Hunt). ferner werden manche Bilder leider nur teilweise gezeigt (und dann später die fehlenden Teile in Stückchen)....
Was mir sehr gut gefallen hat, war jedoch die Illustration zu "Heloth" .. Hat was...
Die beiden exklusiven Kurzgeschichten "Heloth" und "The Thrill of the Hunt" sind hier nicht wie bei anderen Limited Editions als extra Hefte (z.B. Mephiston oder Rockfist), sondern direkt im Buch integriert.
SM-Battles: Heloth (Scythes of the Emperor-Kurzgeschichte von L.J. Goulding)
Kurzgeschichte, in der die Reste der 2.Kompanie der SotE bei ihrer legendären Schlacht gegen die Tyraniden, nach einem nach hinten losgegangenen Angriff auf ein abgestürztes Hive-Ship von Feinden umringt sind und ums Überleben kämpfen müssen.
Ganz nette, wenn auch sehr kurze Story(max. geschätzt 2000 Wörter), mit bekanntem Ausgang.
SM-Battles: The Thrill of the Hunt (White Scars-Kurzgeschichte von Josh Reynolds)
Kurzgeschichte, in der ein Khan der WS während eines Feldzuges gegen die Eldar von Skorpionkriegern überrascht wird und von diesen und Jetbikes gejagt wird.
Vorhersehbare, kurze Story (~1000 Wörter) mit wenig Tiefgang....
Gesamtfazit: Ganz nettes Buch das von der Aufmachung schon was hermacht. Die exklusiven Stories sind jedoch "nur" zwei ganz kurze Geschichten (würde mich net wundern wenn die im Adventskalender dabei sind) und die Aufmachung des Artbooks erinnert mich größtenteils an nen Autoprospekt.... Wenn man auf die SM-Battles-Cover und First- oder Limited-Editions steht, warum nicht.
 
Marcharius Engel des Feuers.
Puh, fand den Roman sehr zäh. Selbst für Warhammer Verhältnisse ein äußerst Schwaches Buch. So kommt mir doch einiges sehr Hahnebüchen vor.
Schade ist auch das man über Marcharius selbst nicht viel erfährt, schlicht weil er nicht die Hauptfigur der Serie ist.
Hier hätte ich mir eine Erzählperspektivie wie aus Heelsreach aus der Ich Perspektive gewünscht, schade so wurde viel Potenzial vergeudet in meinen Augen.
 
...bin zwar noch nicht durch aber so entäuschend finde ich das Macharius-buch wirklich nicht. Am Anfang war ich sogar total "geflushed" hat sich aber dann mit der Zeit gelegt, aufgrund sich immer wieder wiederholender Beschreibungen... und natürlich das "typisch übergute" Abschneiden in Kampfhandlungen der Helden gegen aberriesige Horden.
 
Hmmmmm... fand die Reihe (und vor allem das Ende der Reihe) zwar jetzt alles in allem auch net sooooo prickelnd, aber die panzerfahrer fand ich eigentlich sehr sympathisch.
Hah-bloody-hah...(wie haben se das eigentlich übersetzt?)

Kämpfe mich Grad durch “talon of horus“.... komme nur schleppend voran. fand das Zitat aus dem trailer zu space marine ganz nett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Verständlich. Hörbücher geb ich mir auch nur wenn ich spazieren gehe oder in der Arbeit nix Anspruchsvolles machen muss. Wenn mir das im Liegen antue, penn ich auch weg... (war damals auch der Fall bei "SM-Battles: Ascension of Balthasar", aber wollte dann auch nimma hören was ich verpasst hatte...:happy🙂

Ne, irgendwie werde ich mit dem Buch noch net so warm.. Hab jetzt erst ~80 Seiten hinter mir.. Die Zwischenabsätze, wo der Chara über vergangenes philosophiert, gefallen mir bisher net wirklich.....