(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

Du hast nicht verstanden, worum es bei der Verwandlung des Skulptors in den Phönixkönig geht.

Ja, es ist ein bisschen straff geschrieben, aber wie dick willst du das Buch machen ?

Das Beste an der Verwandlung zu Karandras sind die Bezüge zu Ahra ... ;-)

Und zum Eldar/Dark Eldar Tausch: ein jedes normale Mitglied der Rasse kann in der Gesellschaft der anderen leben, ohne erkannt zu werden. Natürlich würde nie jemand einen Haemonculus auf ein Weltenschiff lassen und als Psyker nach Commorragh zu gehen ist auch ein Abenteuer für sich, aber ein normaler Krieger in anderer Uniform fällt eigentlich niemandem auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Zu "Path of the Warrior": Klar, der zeitliche Aspekt in der sich das Ganze abspielt ist mir damals (glaub ich) auch ein wenig aufgestoßen, allerdings weiß man net wirklich in was für nem Zeitraum sich die Story eigentlich abspielt. Vllt. wollte Thorpe gerade durch diese "verwaschene" Art auch nur zeigen das für Eldar Zeit relativ ist, da die ne andere Lebensspanne haben... Auf der anderen Seite fand ichs aber auch net schlecht, da es unterstreicht wie unausgewogen die Emotionen und entsprechend die Pfade der Eldar sind....

So,

Ciaphas Cain: The Devil you know ( Ciaphas Cain- Audio Drama von Sandy Mitchell)

Kurzgeschichte, in der Cain mit einer Abordnung Catachanern auf einer von Tyraniden umkämpften Welt einen vom Hauptschlachtfeld weit entfernten Horchposten "kontrollieren" will, allerdings dann von den Ausläufern der Tyra-Armee angegriffen wird. Doch dann tauchen noch üblere Xenos auf, mit denen Cain kurzfristig einen Waffenstillstand eingehen muss, um zu überleben....
Eigentlich ne ganz nette Geschichte.
Die Vertonung ist gewohnt gut, allerdings ist mir die musikalische Untermalung manchmal etwas zu laut dazwischen gegangen, dass man sich schwer tat den Text zu verstehen... Die Vertonung der "düsteren" Xenos ist auch etwas zuuuuu... russisch.. Aber gut, soll eine Art Universalübersetzer sein...
Zusätzlich ist der weibliche Succubus wieder mit dem Stimmverzerrer vertont, welcher auch schon in Dawn of War bei den Eldar verwendet wurde.
Die Story an sich ist ganz i.O., allerdings recht kurz alles in allem....Scheinbar soll diese Story auch Cains oftmals erwähnte Begegnung mit den
Dark Eldar sein...
Hmmm.... Erst "Hidden Depth", jetzt "The Devil you know"... Würde sagen die nächste Cain-Trilogie geht wohl um die
Eldar / Dark Eldar......
 
Moin,

Hmm... Hab jetzt ~150 Seiten von "HH: Angel Exterminatus" durch... Kann es sein, dass McNeill mal eben den Eldar-Hintergrund komplett umschreibt?
Bin darüber hinaus auch noch etwas verwirrt: Meinen die das die Waffen im Auge oder im Mahlstrom versteckt sind?!

In wie fern schreibt er den Eldar Hintergrund um?
 
Hi,
@Riven: Hmmm... Bin ich ja dann mal gespannt... Die bisherigen WS-Romane waren größtenteils ja nicht soooo der Hit...

@Wadnbeißa: Ach, in der Story die Fulgrim Perturabo erzählt dreht er mal ein wenig auf (gut, muss jetzt erstmal das Ende abwarten, ob da noch klar wird was alles von Fulgrim erfunden war)....
Aber in der Version gibt sich Lilith Khaine hin, damit sie eine Waffe gebären kann, die den Eldar im Kampf gegen einen älteren Feind helfen soll. Bei der Geburt geht se drauf(???) und die Waffe wird ganz am Ende (vorm Untergang der Eldar) in einer gigantischen Raumanomalie versteckt, die erst ~100 Seiten spätere erstmals als das Auge des Schreckens bezeichnet wird.??????!?!??!....
 
Also Scars ist echt ein Klasse Roman. Hat mir unheimlich gut gefallen.
Gerade dieses schwanken zwischen Treue und Verrat, zwischen Gut und Böse (bzw. Böse und sehr Böse...) finde ich an der HH sehr fesselnd.
Hier auch wieder gut beschrieben und nachvollziehbar. Der Khan ist und bleibt unnahbar, und das ist auch gut so.
Trotzdem füllt es den Hintergrund weiter auf. Russ der darüber nachdenkt was er getan hat, eine weiterhin verwirrende und undurchsichtige AL und ein Mortatrion der sich als als "Drecksack" herrausstellt. Macht ihn zwar nicht sympatisch, dafür den Fall der DG nachvollziehbarer.
 
Hi,

lastlostboy
Könntet ihr wenigstens vollständig spoilern. -_-​

Wieso hätte ich das "Ja gut, bin jetzt bei ~400 Seiten, aber" auch noch spoilern sollen?! Der Rest der vorangegangenen Posts bezieht sich auf die Handlung der ersten 100 Seiten (welche auch bereits grob aus den Klappentexten des Buches zu entnehmen sind).... Sorry, aber wenn ich alles spoilern muss wird das ein recht seltsames Topic....😉

So,

HH: Angel Exterminatus (HH-Roman von Graham McNeill)
Geschichte, in der Fulgrim Perturabo nach der Belagerung von Hydra Cordatis dazu überredet sich ihm auf seiner Suche nach alten Eldar-Artefakten (Waffen) zu machen. Doch Fulgrim verfolgt wohl noch andere Ziele und zusätzlich werden die beiden Legionen noch von einem Schiff mit Überlebenden von Istvaan verfolgt, die auf Rache aus sind....
Hmmmmmm..... Schwierig.....
Wären die letzten 100 Seiten (also ab der Ankunft am mysteriösen Zielort) anders verlaufen, würde ich eigentlich der Meinung sein, dass das Buch net mal schlecht ist... Naja...
Zum einen finde ich es net schlecht, wie sich in McNeills kleinem Universum der Kreis schließt (Hydra Cordatis,
Hon...sou
, etc...). Auch die Einbringung der Crew der Istvaan-Überlebenden aus "HH: Kryptos" fand ich jetzt net so schlecht... Auch wenn ich hier net sooo wirklich mit der Darstellung der IH zufrieden bin...
Die IW an sich fand ich eigentlich auch recht gut gelungen und vor allem Perturabo empfand ausnahmsweise (bei McNeill) mal als recht sympathischen Charakter....:huh:
Auch die EC fand ich diesmal nimma ganz so schlimm wie noch in "HH: Fulgrim" (eines meiner Hassbücher), auch wenn ich mich mal wieder fragen muss, was die noch 10.000 Jahre an neuen Stimulationen finden wollen, wenn die in den Büchern immer gleich von 0 auf 100 schießen....
Was mir ein wenig störend auffiel, war das, obwohl die beide mit ihren vollen Legionen anrücken, du beim lesen eigentlich immer das Gefühl hast das die nur mit ein paar hundert Jungs maximal ins Feld rücken....
Naja, aber meine Hauptkritik sollte eigentlich dem Ziel der Reise gelten.. Da stimmt ja irgendwie net wirklich viel....
Gut, Fulgrims Story war erlogen, weshalb das Thema ja net weiter angefangen werden muss.
Aber wieso verstecken die Eldar eine Welt mitten im Zentrum des Auges, auf der se alle ihre Seelensteine bunkern und auch noch mit tausenden (wenn nicht Millionen) von Phantomdruiden, - Lords und - Titanen bewachen (die alle schon vorab mit Steinen bestückt sind)?!?!?! Also erstens bunkern die selbige doch nur auf ihren Weltenschiffen in der Unendlichkeitsmatrix, zweitens wieso mitten im Auge (geht's noch dümmer?!) , drittens wieso können se diese Technik nicht auch auf die anderen Eldar-Welten im Auge anwenden und viertens wieso erreicht man diese nur direkt durch den Realraum / das Auge anstatt durchs Netzwerk?!?!?! :wacko:Vor allem wäre es net schlecht gewesen, wenn er noch erwähnt hätte was eigentlich der Sinn der Welt sein sollte....
Naja, alles in allem fand ich die Story jetzt mittelmäßig... Besser als seine anderen HH-Romane bisher....Aber trotzdem kein Vergleich zu z.B. "HH: Betrayer"....
 
Moin,

Also entweder werden die mitm übersetzen immer fixer oder bei Amazon stimmen einfach die Termine net.

Schon 3 Monate nach der englischen Version (da muss ich dann echt überlegen in welcher Sprache ich lesen will):
http://www.amazon.de/Warhammer-40-0...id=1398318295&sr=8-1&keywords=klaue+des+horus

Auch nur vier Monate später als die englische Version:
http://www.amazon.de/Warhammer-40-0...d_sim_b_1?ie=UTF8&refRID=17XSZNY4NAKSFQA9KCXA

Ist das "Gunheads"?!:
http://www.amazon.de/Warhammer-40-0...d_sim_b_7?ie=UTF8&refRID=17XSZNY4NAKSFQA9KCXA
 
So,

The Trophy (Militarum Tempestus - Kurzgeschichte von Nicholas Alexander)
Kurzgeschichte, in der ein Team von imperialen Gardisten (glaube das sollen die neuen Scions darstellen) losgeschickt wird, um hinter den feindlichen Linien eines Waaggghh! dem Verbleib eines Generals der dort mit seinem Aquilla abgestürzt ist, auf den Grund zu gehen.
An sich ganz nette Geschichte, nur das die Orks mal wieder sehr intelligent dargestellt werden. Die Geschichte an sich ist auch ein wenig sehr steril ausgefallen. Klar, die Jungs sind schon als Kinder dazu trainiert worden, aber etwas Emotionen sollte schon sein.
Für Imp-Fans ganz ok, aber auch net überragend.
Bei "About the Author" steht auch noch das der ja schon mehrere Kurzgeschichten geschrieben hat, allerdings findet man über die Suche null...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oktober:
Dan Abnett-Einsame Wölfe (Anscheinend Comic)
Steve Parker-Operation Donnerschlag
John French-Ahriman Exil
Laurie Goulding-Kennung Calth (Horus Heresy 25)
November:
William King-Fluch des Malekith (Fantasy)
Sarah Cawkwell-Der Gildargraben
Dezember:
Gav Thorpe-Pfad des Wanderers (Eldar 3)
Gav Thorpe-Ravenwing
Januar:
Chris Wraight-Sturmrufer (Space Wolves 2)
Februar:
Aaron DembskiBowden-Die Klaue des Horus
Chris Wraight-Zorn des Eisens
März:
Andy Chambers-Pfad des Incubus (Dark Eldar 2)
William King-Fall des Macharius (Macharius 3)
Nick Kyme-Vulkan Lebt (Horus Heresy 26)

Dazu noch im Januar Eisenhorn:Xenos anscheinend als Neuauflage und November Der Aufstieg des Horus und Dezember Falsche Götter
und Januar Galaxis in Flammen
die Gebundenen werden teurer.

@ Lazarus: Operation Donnerschlag ist Gunheads