(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

Dark Warrior
Abnett ist in den letzten Jahren irgendwie langsam geworden, oder er hat viel anderes zutun.​
Gut, der wird es nach seiner Krankheit auch ein wenig langsamer laufen lassen...
Naja, auf der anderen Seite ist er recht viel mit Comics am Werke (zumindest wenn man das so bei Amazon sieht)....
Aber ist ja eigentlich allgemein so mit den besseren Autoren. ADB bringt ja jetzt auch net soooo viel raus...

Oktober:
Dan Abnett-Einsame Wölfe (Anscheinend Comic)
Jepp. Ist vermutlich dann der Comic "Lone Wolves" der momentan ja nur als Print on Demand vorhanden ist.


Stimmt, Teil 2 der Bequin-Trilogie ist auch lange überfällig, ebenfalls sehr schade.

OOhhhhh ja...


Allgm: Oje... Nach dem heutigen BL-Blog kann man sich wohl über imperiale Ritter im nächsten HH-Roman "freuen"... Wie ich das hasse wenn GW seinen Hintergrund mal eben so brachial umschreibt / erweitert....
 
Was ist an Rittern in der Heresy schlimm?!

Bei den Autoren ist es aber auch zum Teil so, dass die natürlich nicht nur für die BL schreiben (auch wenn diese dass gerne so darstellt), und bei ADB meine ich, dass der auch mal was eigenes schreiben will.

Ich hab heute gelesen, dass der nächste HH Roman von McNeill (Vengeful Spirit) im Hardcover 30€ kosten soll, dafür aber 540 Seiten stark ist. Das ist ein richtiger Wälzer.

Edit: Ah, auf der BL Seite steht das auch in der Werbung. 😀
 
Hi,

Was ist an Rittern in der Heresy schlimm?!
An sich nix, aber finde das halt immer so nervig.. Jetzt sind dann 26 HH-Romane erschienen und ab Band 27 spielen jetzt Ritter mit, die ja aber schon (nach frisch überarbeitetem Hintergrund) seit Kreuzzugsbeginn dabei waren... Grrr....

Ich hab heute gelesen, dass der nächste HH Roman von McNeill (Vengeful Spirit) im Hardcover 30€ kosten soll, dafür aber 540 Seiten stark ist. Das ist ein richtiger Wälzer.
Hmmm.. Schon teuer... Weiß net, sind die Seitenzahlen von der größten zur "normalen" Buchversion identisch? Weil "HH:Angel Exterminatus" hatte ja auch schon so 540 Seiten.....
 
In Mechanicum kommen die auch vor.
Sollten das damals nicht "nur" so ne Art große Sentinels mit Waffenaufsatz sein? Egal...

So, Habe mal wieder was:

Codex: Astra Militarum
Hmm.. Ist mein erster Imp-Codex..
Vom Design lässt sich nix meckern. Ist vom Aufbau eigentlich wieder wie die letzten Codex-Bücher.
Was mir diesmal ein wenig mager vorkommt, ist der Hintergrund... Zuerst hat man 8 Seiten über den Aufbau, das Administratum und Abhumane und dann nur je 1,5 Seiten für Cadia und Catachan (andere Regimenter kriegen nur ein nettes Bild mit kurzem Text) bevor es in die Zeitleiste geht. In letzteren ist jetzt auch das erste und einzige Tanith sowie ein kurzer Eintrag über den Sabbatwelten-Kreuzzug in der Zeitleiste...:rock:
Die Fotoseiten der Minis sind wieder gewohnt gut, wobei mir persönlich die zweiseitigen Aufmarschbilder net so taugen. Die meisten Minis kennt man aber eigentlich auch schon (bis auf die Catachaner vielleicht)....
Was mir recht negativ auffiel, ist das GW jetzt wohl keinen Bock mehr hat Einheitentypen ins Deutsche zu übersetzen. Diese sind jetzt (fast) überall nur noch auf Englisch aufgeführt. (z.B. Company Command Squad) Einerseits ergibt das zwar etwas mehr Sinn, da viele Übersetzungen in der Vergangenheit schon seltsam waren (siehe Dark Eldar-Codex), andererseits schon seltsam in nem ansonsten deutschsprachigen Buch....
Die neuen Einheiten haben stellenweise schon Charme, gerade die Bullgryns finde ich net so verkehrt.... Wieso man Gardisten jetzt zu "Militarum Tempestus Platoon" umbenennen / - strukturieren muss ist mir zwar unklar, aber hey...
Den Psyoniker-Trupp find ich... interessant...
Alles in allem: Ganz nett, allerdings hätte ich mir mehr Hintergrund zu den einzelnen Regimentern und / oder mehr solche Bilder mit Klappentexten zu fiktiven Regimentern gewünscht...

Codex-Supplement: Farsight Enclave
Mein erster Supplement-Codex (und wohl auch mein letzter)...:annoyed:
Hmmm... Gut das halbe Buch besteht eigentlich nur aus Weitsichts-Hintergrund über seinen Aufstieg und Werdegang, den beteiligten Welten und seinen Unter-Chefs.... Dann kommen ein paar wenige Seiten mit Fotos von Minis (gut, hatte man ja schon im Tau-Codex) und dann kommen eigentlich nur noch Sonderregeln für ne Farsight-Armee (1 Seite), besondere Ausrüstungen, Sonderregeln für "Cities of Death" und "Planetstrike", sowie spezielle Missionen...
Alles in allem ist das Ganze mehr ein Hintergrund-Buch als ein Codex... Und bei 72 Seiten (wo die Regeln erst ab Seite 48 losgehen und viele ganzseitige, vom Text unabhängige Bilder enthalten) finde ich dann 39 Euro schon recht... derb.....


So! Jetzt lese ich noch an "Baneblade" weiter....
Kauft sich von euch einer das neue Limited "HH: Ravenlord"? Warte diesmal wohl auf die Nicht-Limited-Version... Ist mir mit den letzten ein wenig zu sehr aufgestoßen wie schnell die dann "normal" erhältlich waren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgm: Oje... Nach dem heutigen BL-Blog kann man sich wohl über imperiale Ritter im nächsten HH-Roman "freuen"... Wie ich das hasse wenn GW seinen Hintergrund mal eben so brachial umschreibt / erweitert....

Hi,
An sich nix, aber finde das halt immer so nervig.. Jetzt sind dann 26 HH-Romane erschienen und ab Band 27 spielen jetzt Ritter mit, die ja aber schon (nach frisch überarbeitetem Hintergrund) seit Kreuzzugsbeginn dabei waren... Grrr....

Das kann ich zwar etwas verstehen, wenn die jetzt "plötzlich" vermehrt auftauchen und vorher nicht so viel Erwähnungen fanden, aber

In Mechanicum kommen die auch vor.

wo Ankhalagon recht hat😉 In Mechanicum sind sie sogar schon weit vor dem Release des Bausatzes in der Hauptstory mit drin. U.a. wird vom Imperator sogar einem von denen sein wehes Knie geheilt,wenn ich mich recht entsinne.

Sollten das damals nicht "nur" so ne Art große Sentinels mit Waffenaufsatz sein? Egal...

Nee, eher kleine Titanen. Waren schon Knights mit allem drum und dran inkl. Haus und so.

Also allzu brachial wurde da nichts umgeschrieben, nur wenn sie jetzt halt "wieder" auftauchen ist es wohl dem Release der Mini zu schulden.

Ich finde es nur etwas schade, dass wir von GW nichts vom Mechanicum aus Plastik bekommen - Roboter z.B. inkl. Regeln für Programmabläufe *träum* ... bei einer Truppe - habe gerade vergessen obs die LW/SoH, die WB oder gar die EC waren - war doch immer so ein Mechanicum Konstrukt mit der von der Partie.

Zwar gibs von FW den überteuerten Kram, der ja auch recht cool aussieht, aber die Regeln sind in den doch arg hochpreisigen HH-Büchern drin und eben 30 und nicht 40K.
 
Hi,


An sich nix, aber finde das halt immer so nervig.. Jetzt sind dann 26 HH-Romane erschienen und ab Band 27 spielen jetzt Ritter mit, die ja aber schon (nach frisch überarbeitetem Hintergrund) seit Kreuzzugsbeginn dabei waren... Grrr....
Die gab es aber wirklich schon länger. In Mechanicum sind Ritter vom Haus Taranis dabei, und das sind auch Ritter. Das einzige was daran neu war, ist der Name des Hauses und der Ritter selbst. 🙂

Hmmm.. Schon teuer... Weiß net, sind die Seitenzahlen von der größten zur "normalen" Buchversion identisch? Weil "HH:Angel Exterminatus" hatte ja auch schon so 540 Seiten.....
Die normalen Hardcover Romane haben so ~350 Seiten. Also das ist schon deutlich dicker als üblich. Scheinbar darf McNeill schreiben, wieviel er will. 😀
 
Hi,

Die normalen Hardcover Romane haben so ~350 Seiten. Also das ist schon deutlich dicker als üblich. Scheinbar darf McNeill schreiben, wieviel er will. 😀
Okkkkaaayy.... Dann wird das wohl um die 700 Seiten in normaler Größe, oder?! Oje...

Ankhalagon
Die beste Szene ist immer noch wie Perturabo Fulgrim mit dem Spielzeugwarhound Vernunft einprügelt. Zumindest vorübergehend.​
OOOhhhhhh ja... Die war recht... nett....:happy: Wie gesagt, fand Perturabo auch eigentlich nen recht sympathischen Chara, was McNeill bisher meiner Meinung nach net wirklich in vorherigen Werken geschafft hat...
 
Moin,

Wadnbeißa
Das schlimmste an Fulgrim ist die nachfolgende Kurzgeschichte "the reflection cracked" welche das ganze Buch ad absurdum führt....​
Ja, die war recht grottig...

Bjoern
@Lazarus
Was fandest du am Roman "Fulgrim" so schlecht? Ich fand den Roman eigentlich ganz gut. Auch wie er Fulgrim generell darstellt.​
Hmmm... Ist schon lange her, aber soweit ich mich noch erinnere empfand eigentlich alles viel zu melodramatisch und extrem übertrieben... Gerade die Malerin fand ich ein wenig... eklig...
und das se sich dann am Ende Romeo&Julia-Klischeehaft aufspießt hats auch net gerettet.
Ne, ich finde es halt (wie bei HH:AE schon erwähnt) stets viel zu heftig wie die gleich von 0 auf 300 aufdrehen...
Außerdem war er, wie die meisten McNeill-HH-Romane, viel zu langatmig....
 
McNeil also ...

Die beste Szene ist immer noch wie Perturabo Fulgrim mit dem Spielzeugwarhound Vernunft einprügelt. Zumindest vorübergehend.

Ein Spielzeug war es wohl nicht gerade ... aber die Szene ist cool. Außderdem wird dem aufmerksamen Leser auch nicht entgangen sein, dass die da am TT Zocken sind 😎

Was mich an AE wirklich gestört hat, waren weder die Eldar noch die Location sondern die Nebenschauplätze mit den ewig "tollen" IH (sonst sind die doch immer so schnarchig?) und ihren Kumpeln sowie
das Massaker das die EC quasi unter sich selbst anrichten - wtf? hat McNeil sich mal eben einiger Prominez aus der HH entledigt ... auf sinnlose Weise - da fragte ich mich schon, ob ihm die Ideen ausgegange sind...
. AE hat aber auch gute Seiten insbesondere Perturabo himself, die IW Jungs (die Szena auf dem EC Schiff ist auch cool, Drogen sind die nicht so gewohnt) etwas Einblick in gewisse Charaktere und anderes, was einen Spoiler erfodern würde.

Das schlimmste an Fulgrim ist die nachfolgende Kurzgeschichte "the reflection cracked" welche das ganze Buch ad absurdum führt....

Ganz genau. Der Roman war genial, die Shortie schrott

Die normalen Hardcover Romane haben so ~350 Seiten. Also das ist schon deutlich dicker als üblich. Scheinbar darf McNeill schreiben, wieviel er will. 😀

Muss er aber nicht 😉 Er hat schon coole Sachen gemacht, aber auch Flachköpper produziert und die UM Reihe langweilt schnell. Hoffen wir also mal, dass der Schinken gut wird und man nicht für Langweile blecht.
 
Hi,

Ein Spielzeug war es wohl nicht gerade ... aber die Szene ist cool. Außderdem wird dem aufmerksamen Leser auch nicht entgangen sein, dass die da am TT Zocken sind 😎
😀 Und Perturabos "Zug" fing dann mit nem orbitalen Bombardement an, oder wie?!


Hmm... Verstehe einer die BL....
Bin mal gespannt wie se das mit den ganzen SM-Battles-Novellen machen wollen (ob da noch Sammelbände kommen?!)...
Kauft sich von euch einer die neue Doom Eagles / Ultras-Novelle?

Hmm... Interessant.. Nach dem super Absatz bei "Rockfist" haben se jetzt die nächste Limited Novelle doch wieder auf 4000 Stück begrenzt....Seltsam....😛