(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

Tach,

Valedor (Apocalypse-Roman von Guy Haley)
Geschichte, in der sich Prinz Yriel und der oberste Runenprophet Taec von Iyanden erneut einer Bedrohung durch die Tyraniden stellen müssen, die diese zum Teil selbst verursacht haben. Da die Bedrohung immer stärker zu werden scheint, bleibt Iyanden nichts anderes übrig als ein Bündnis mit Biel-Tan und ihren dunklen Brüdern einzugehen.
Zunächst sollte ich erwähnen, dass ich ein völlig anderes Buch erwartet hatte.
Dachte eher, dass es hier mehr so sein würde wie in "Last Days of Ector", bei dem die Menschen die Hauptgeschichte tragen und die Eldar dann "helfend" eingreifen, allerdings ist dieser Roman dann ein vollständig reiner Eldar-Roman geworden.
Der Roman ähnelt hierbei vom Stil sehr stark der "Path of the Eldar"-Reihe, vor allem "Path of the Seer".
Das erste Drittel erzählt hierbei die Bemühungen auf Iyanden, dass drohende Unheil abzuwenden. Hier wird recht stark die drückende bzw. depressive Stimmung hervorgehoben, die auf Iyanden herrscht.
Die Charaktere sind allesamt recht gut dargestellt, wenn auch nicht soooo tiefgründig.
Auch die Erwähnung bzw. recht starke Einbindung der Thematik des neuen Eldar-Gottes der am Entstehen ist, fand ich jetzt nicht schlecht. Im Gegensatz zu Thorpes "PotE"-Reihe erhält man hier mal auch einen kleinen Eindruck darauf, wie groß ein Weltenschiff wirklich ist...
Auch die Kämpfe auf Duriel (Valedor) empfand ich diesmal erstmals, im Gegensatz zu den anderen Büchern der Apoc-Reihe (obwohl es bei denen auch stellenweise richtig abging), als recht fatalistisch und vor allem apokalyptisch.
Natürlich gibt es auch nen Schwung Negatives:
Zum einen wäre da natürlich die größtenteils flachen Charaktere, zum anderen hätten manche Kämpfe etwas ausführliches dargestellt werden können bzw. einfach länger sein können (z.B. Yriels Raumgefechte)...
Manche Aspekte der Story sind leider sehr vorhersehbar
(z.B. das Schicksal der Zwillinge)
, während andere leider offen gelassen werden und förmlich nach einer Fortsetzung schreien (zu Deutsch: Das offene Ende aus "Last Days of Ector" wird leider nicht abgeschlossen und ferner noch neue, offene Storyfäden kreiert)....
Auch der Part um Yriel endet für mich jetzt net sooo prickelnd...
Durch das tragische Opfer seines besten Freundes ist das Thema mit dem "Seele wird vom Speer langsam verschlungen" und vom Tisch und er verschwindet mit nem Harlequin....
Was sagt denn hier der Fluff was aktuell mit dem Kerl los ist?
Die Phönixkönige haben natürlich auch ihren unausweichlichen Pflicht-Auftritt, allerdings nur kurz....
Hesperax ist auch dabei und hat scheinbar das "nette" Hobby ihre Liebhaber dabei zu Tode zu foltern.. Nett...
Gesamtfazit: Gutes Mittelmaß bis guter Roman. Auch wenn nicht ganz die stimmige Atmosphäre alla "Path of the Eldar" oder "...Dark Eldar" erreicht werden konnte, ist er doch recht gelungen. Das hier eine Fortsetzung Pflicht ist, hoffe ich mal das die BL begriffen hat, da der Roman sonst fürn Ar*** ist... Haley könnte jedoch noch etwas in Sachen Charaktertiefe dazulernen, ansonsten kracht es mal gewaltig und passt!:rock:
 
Abend,

The Prisoner (CSM-Kurzgeschichte von Graham McNeill aus "Tales from the Dark Millenium")
Kurzgeschichte, in der ein Inquisitor und ein Trupp GK zu einer Gefängniswelt reisen, auf der vor kurzem ein CSM abgestürzt ist und gefangen genommen wurde. Doch während der Inqui sich mit dem Gefangenen namens "Erebus" unterhält, plant ein (menschlicher) Gefangener unter Hilfe der Stimmen die er hört seine Flucht.
Hmmmm.. Extrem vorhersehbar und wenig unterhaltend... Hmmm... Ich hatte echt gehofft das der Ar*** es nicht über die HH hinaus überlebt... Feinde hätte er ja genug (vor allem im eigenen Lager)
 
Man sollte zu den Tales from the Dark Millenium wissen, das diese im Setting des alten Sammelkartenspiels des selben Namens angesiedelt sind. Da war Erebus ein wichtiger Charakter. Die Tatsache, dass dieses Spiel aber so gut wie nirgends mehr erwähnt wird, ist ein gutes Indiz, dass man das am liebsten vergessen möchte. 🙂
 
Und nachdem es im Juni auf deutsch erscheint: Wer hat denn schon "Die Belagerung von Castellax" gelesen? Lohnt sich das Buch?

Gruß und schönes Wochenende,
Sohn des Russ

Im Gegensatz zu Lazarus kann ich das Buch empfehlen, wenn man mal eine etwas andere Struktur der IW erleben möchte. Davon ab ist es eigentlich gut erzählt,
hat seine Längen, aber insgesamt ne solide Story (die verlinkte Rezi ist ja auch nicht sooo schlecht).

@Lazarus: Die Katze gibt die Antwort!
 
Hi,

Wadnbeißa
Ja wäre schön gewesen wenn Kharn ihn damals endgültig in Stücke geschnitten hätte...​
OOOhhhhh ja... Nach dem was er getan hat... Vor allem empfing ich den mittlerweile auch nur noch als den Hass-Chara... Net mal Horus kommt da bei mir grad ran...

Man sollte zu den Tales from the Dark Millenium wissen, das diese im Setting des alten Sammelkartenspiels des selben Namens angesiedelt sind
Ah.. Ok. Hab das Buch halt mal bei der BL gezogen und jetzt mal ausgegraben, nachdem ich bei ner Suche mal zufällig über den Namen des Gefangenen gestolpert bin...

[Im Gegensatz zu Lazarus kann ich das Buch empfehlen/QUOTE]
Jedem das seine... Meines wars net...:happy:

@Lazarus: Die Katze gibt die Antwort!

Hmmmm..... Okkkaaayy....



Hmm.. Bin mal gespannt wann die BL endlich Teil 3 der Orath-Reihe bringt bzw. wer der letzte Autor ist.
 
Abend,

HH: Hunter´s Moon (HH-Audio Drama von Guy Haley)
Kurzgeschichte, in der die Crew eines Fischerbootes einer entlegenen Imperiumswelt Zeuge wird wie ein blauer Stormbird ins Meer fällt und anschließend einen Space Marine der Space Wolves daraus bergen. Dieser, ein Mitglied der Wolfsgarde, erzählt den Fischern vom Krieg im Himmel und dem Auftrag der ihn und wohl bald seine Verfolger hergebracht haben....
Nette Geschichte.. Allerdings frage ich mich wie Russ sich das gedacht hat?
Auch wenn se Wolfsgarde sind, sind se trotzdem nur Marines....
Die Vertonung ist gewohnt gut, auch wenn diesmal sehr viel Dialekt drin war... Die Fischer nen ziemlich grenzwertigen, englischen Dialekt und der Space Wolve natürlich russisch...
Naja... Bleibt nur noch zu sagen: "I am Alpharius!"....😀

HH: Thief of Revelations (HH-Audio Drama von Graham McNeill)
Kurzgeschichte, in der sich Ahriman, nach einem weiteren gescheiterten Versuch einer Wiederherstellung der alten Legion, an seinen "Vater" wendet, um dessen Hilfe und Zustimmung einzuholen....
Auch ne nette Geschichte... Bringt einem nicht viel, aber nett.
Magnus wird immer verbitterter...
Vertonung ist auch hier nicht schlecht....
 
Schon, oder?! Vor allem weil ich da dann auch die anderen Regel-Ergänzungen (Cypher, Legion of the Damned... ) gefunden hab.
Also für den Preis geb ich mir wohl die beiden Codex-Bücher noch...

- - - Aktualisiert - - -

Jepp! Hab grad "Codex: Inquisition" gekauft. Ist wohl der volle Codex mit Hintergrund, Regeln etc....

- - - Aktualisiert - - -

Ah.. Ok. Aber vermutlich werden das die Versionen der letzten Edition sein, da der heutige Blog der BL ja drauf hinweist das man sein Update die nächsten Wochen kriegt wenn man bei ihnen nen Codex gekauft hat...
 
Hi,

HH: Vulcan Lives (HH-Roman von Nick Kyme)
Geschichte, in der Vulkan nach Istvaan von Curze gefangen gehalten und gefoltert wird. Währenddessen versucht ein kleiner Trupp aus Istvaan-Überlebenden auf einer von Word Bearer befallenen Welt den Dunklen Apostel auszuschalten, nur um auf eine viel wichtigere Mission in Form eines dubiosen Archäologen zu stoßen.
Vorab sollte gesagt sein, dass ich den Roman schon ein ganzes Stück besser finde als die "Salamanders"-Reihe von Kyme, allerdings gleicht sich das gleich wieder aus, nachdem er leider zwei Kernelemente verwendet, die andere Autoren einfach deutlich besser drauf haben
Grammaticus und Curze....
..
Die Folterungen an sich fand ich vom Einfallsreichtum eigentlich nicht mal schlecht, allerdings störten mich da doch ein paar Sachen. Zum einen war die Sache mit
Corax sehr vorhersehbar, da das ja dann irgendwo zwischen "HH: Deliverance Lost" und "Corax:Soulforge" hätte sein müssen....
. Was ich auch mal wieder net sooo passend fand, war das die Primarchen sich so unterscheiden (klar, unterschiedliche Autoren schreiben unterschiedlich, aber das nervt). Besonders seltsam hierbei fand ich das Perturabo wohl die ganzen netten Gerätschaften gesponsert hat, welcher jetzt z.B. in "HH: AE" wieder ganz anders dargestellt wird und man jetzt nicht meinen sollte das der sich an sowas so beteiligt hätte....Nervend finde ich auch, wie schon vor ein paar Posts erwähnt, wie unterschiedlich die Fähigkeiten (gerade Stärke, Verwundbarkeit und Wundheilung) der Primarchen von unterschiedlichen Autoren dargestellt werden...Vor allem nervt es wenn Vulkan am Anfang in voller Montur von nem Batzen Marines gefangen / besiegt wird und er dann später ohne Rüstung oder Waffe mal eben ne viertel Kompanie killt....
Was mir jedoch dann eigentlich wirklich an dem Buch nicht gefällt, sind
die Art wie Grammaticus dargestellt wird (kann Abnett einfach besser und vor allem tiefgründiger) und vor das Ende! Klar, habe hier ja schon mal gelesen das es eigentlich erst richtig in "HH: UE" aufgelöst wird, aber trotzdem...
Naja, mehr als Mittelmaß kann ich da net ansetzen....
 
Abend,

Nachdem ich mich ja im Vorfeld etwas sehr ausgelassen habe, hier nun die Kritik zu meinem Mitleidskauf:

HH: Ravenlord (HH-Novelle von Gav Thorpe)
Geschichte, in der Corax, zwei Jahre nach den Geschehnissen von "HH: Deliverance Lost", immer noch Überlebende von Istvaan bzw. versprengte Legionäre für seine Art des Kampfes rekrutiert. Als unter den Neuzugängen jedoch mittlerweile totgeglaubte RG sind, die Corax von einem riesigen Gefängsniskomplex erzählen in dem auch loyale SM sitzen sollen erzählen, ist dieser natürlich gezwungen zu handeln. Doch kann er seinem ehemaligen Leibwächter noch vertrauen?
An sich ne nette Geschichte. Was mich nur stört ist, dass Thorpe sich diesmal etwas zu viel Zeit lässt. Bis Corax sich mal zu dem Planeten begibt vergehen doch mal satte 80 Seiten und dann wird alles natürlich etwas schnell und etwas enttäuschend (meiner Meinung nach) abgehandelt. Auch die Geschichte mit seinem Leibwächter ist nicht ganz so befriedigend
da am Ende immer noch nicht klar ist wie dieser zu Corax steht
....
Die Charas sind meist recht flach...
Insgesamt Mittelmaß.... (Und die Reue über den Mitleidskauf steigt)

Ach ja: Immer noch um die 400 vorhanden....

- - - Aktualisiert - - -

Ach ja: Und nachdem die BL jetzt heute doch nicht, was ich vermutet hatte, den dritten Teil der Orath-Reihe veröffentlich hat, muss ich mich wohl wieder mit Kurzgeschichten und Altlasten (hab noch nen zweiten Astra Militarus-Omni im Regal) durchschlagen bis der zweite Teil der Caliban-Saga kommt...
 
HH: Vulcan Lives (HH-Roman von Nick Kyme)
Geschichte, in der Vulkan nach Istvaan von Curze gefangen gehalten und gefoltert wird. Währenddessen versucht ein kleiner Trupp aus Istvaan-Überlebenden auf einer von Word Bearer befallenen Welt den Dunklen Apostel auszuschalten, nur um auf eine viel wichtigere Mission in Form eines dubiosen Archäologen zu stoßen.
Vorab sollte gesagt sein, dass ich den Roman schon ein ganzes Stück besser finde als die "Salamanders"-Reihe von Kyme, allerdings gleicht sich das gleich wieder aus, nachdem er leider zwei Kernelemente verwendet, die andere Autoren einfach deutlich besser drauf haben

Nun, da ich den Kyme nur von Fall of Damnos her kenne (und das war strunzlangweilig und vorsehebar) fand ich Vulcan Lives eigentlich sehr gut! Ich hatte erst befürchtet, das wird richtig Arbeit, wie damals beim ersten HH DA Roman. Aber VL las sich recht flott. Klar gibts hie und da was zu nölen, aber im Grossen und Ganzen hat er mir gefallen. Die Story ist schon etwas krass und bei mir hats auch ne Weile gedauert bis ich dahinter kam (also auf den Grund, wieso und warum der Vulkan und so). Das Perturabo Cruze ein paar Spielsachen gebaut hat, fand ich jetzt nicht so abwegig, aber mir kam es fast so vor, als hätte er ihm auch sein Labyrinth ausgeliehen (siehe AE), das fand ich schon merkwürdig. Der Hunter der WB stellt sich nach und nach als Sympathicus heraus. Und Cruze, naja, der hat sie halt nicht mehr alle.


Krass finde ich ja, dass sie Crimson Fist und Prince of Crow jetzt seperat anbieten. Erstes gar für nen 20,- im HC, das andere nur als E-Book. Ich mein, das ist mehr Kohle für zwei Kurzgeschichten, als für die das ganze Buch inkl. der beiden zusammen:huh:😱 - die haben sie doch nicht mehr alle?!