(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

Avenging Son von Guy Haley:

Eine Wertung a´la X von 10 Punkten kann und will ich dazu nicht abgeben, aber ich kann nur sagen, dass sich das Buch anfühlt als wäre es eine Korrektur von Fehlern die mit den Primaris gemacht wurden. Als Start ins 40k Universum würde ich es weniger empfehlen, auch fehlt mir hier eigentlich eine echte Story-Arc. Dennoch mochte ich das Buch, da es viele Dinge erklärt und vorherige Fragen beantwortet, viel mehr Einsichten in das Imperium gibt. Und alles aus der Sicht von Personen die dem Primarchen nahe stehen. Diese Kritik hört sich nicht besonders gut an, aber wie ich schon sagte: ich mochte das Buch sehr.
 
Uriel Ventris - Die Schwerter von Calth

8/10 aber bestimmt auch weil ich voreingenommen bin 😉 (habe gerade die 6 Bücher in der Reihe davor gelesen)

Alles in allem gut geschrieben. Die Story ist eine gute Möglichkeit gewesen um Uriel in die Zukunft der Primaris aufzunehmen. Gut geschildert was die Umwandlung in ihm nicht nur Körperlich, sondern auch Geistig veränderte und die stellenweisen Konflikte die er sich stellen musste nach der Umwandlung. Alles in allem sehr viel besser als der letzte Band (der endlose Krieg - da war Uriel für mich irgendwie ein "Schussel" der eigentlich zig mal gestorben wäre und an sich auch nicht wesentlich zum Ausgang beitrug)

Auch sonst ist es eine tolle Geschichte in der einiges aufgegriffen wird und einem die Möglichkeit gibt über den Tellerand eines (Ultra-)Marine Boltporn zu schauen. Überhaupt führt einen die gesammte Reihe in so viele Bereiche des WH40K Universums ein - Angefangen von Mut und Ehre der Marines, Primarchen, verschiedene Xenos, Chaos, Ziviles leben, Astra militarium, Techis, Titanen...

Meiner Meinung nach absolute Pflichtlektüre, vor allem für Neueinsteiger in den 40k fluf. Ich bin froh mit der Reihe angefangen zu haben. Nur leider weis ich nun nicht wo ich weiter machen soll...ich stehe auf Reihen und Serien...

LG
DeepHit
 
Dead Men Walking von Steve Lyons

07/10

Ein Death Korps of Krieg Roman. Die Story ist an sich nichts besonderes aber gerade die Beschreibung der Death Korps ist sehr interessant und gibt einen gute Einblick in Ihre Denkweise (Colonel 186 ist einfach nur klasse dargestellt). Das Buch ist spannend und in relativ einfachem Englisch geschrieben.
Für alle Astra Militarum und Death Corps of Krieg Fans auf jeden Fall eine Empfehlung.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Flesh and Steel von Guy Haley

08/10

Ein Warhammer 40K Crime Roman. Wie der erste Band der Reihe (Bloodlines) spielt die Handlung auch in der Stadt Varangantua, das Setting ist also das gleiche aber die Geschichten haben ansonsten nichts mit einander zu tun. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist tatsächlich eine spannenden, gut geschriebene Geschichte und bis zum Ende absolut fesselnd. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Für Anhänger des Maschinengotts und Fans von Krimi Geschichten auf jeden Fall eine Empfehlung.
 
  • Like
Reaktionen: Lucutus
Sorry, falls das hier OT ist:
Ich hatte so nebenbei auf Twitter mitbekommen, dass der fünfte (bzw. sechste ?) Band der "Siege of Terra" aktuell auf Englisch rausgekommen ist, kann den aber selbst bei Amazon auf Anhieb nicht mehr finden?!

Weiß jemand, wann dieser Band in deutscher Übersetzung erscheinen soll? Ich meine damit NICHT "Die Söhne der Selenar" (der zeitlich fünfte Band; keine Ahnung, wie der Spaß auf Englisch lautet), weil das ja meiner Kenntnis nach wieder so eine Sammlung von kleineren Texten ist und nicht die "Haupterzählung" darstellt!

Wer da wirklich was verlässliches an Infos hat (also etwas, das über den Verweis auf das Kraut-und-Rüben-Zeug bei Amazon hinaus geht): gerne her damit! 😉
 
Indomitus von Gav Thorpe
Ja, einige der Forenmitglieder hier haben schon irgendwie Recht wenn sie sagen das sich dieser Roman liest wie ein 40K Werbeflyer, aber gleichzeitig fand ich diesen Roman auch sehr interessant. Dabei sind es weniger die Marines-Kapitel, sondern die Necron Kapitel die mir gefielen.
Gab es ja schon in der einen oder andere Geschichte das aus Sicht der Necrons geschrieben wurde, aber ich mag das. Ich fand es interessant dass die Necrons nicht einfach nur die gefühllosen Killermaschinen sind als die sie gern dargestellt werden, sondern man merkt dass auch sie vielschichtiger sind und man erfährt/erahnen kann was sie motiviert und warum sie handeln wie sie handeln etc. Ich mag es wenn das typische schwarzweiss-Denken plötzlich mit viel grau aufgeweicht wird.


Celestine: Die Lebende Heilige von Andy Clark
Hmm.. ich weiss nicht so recht wie ich diesen Roman einordnen soll. Auf der einen Seite fand ich ihn interessant weil ich bisher eigentlich über Celestine nichts wusste ausser "Es gibt sie", auf der andere Seite sind die beiden Geschichten die dort parallel erzählt werden ziemlich flach und vorhersehbar. Auch die Charaktere bleiben größtenteils (ja, inkl. Celestine) sehr flach und eindimensional. Manche Handlungen und Ereignisse wirken auch irgendwie nur nach "Das muss jetzt so weil der Autor das will" ohne das wirklich eine Motivation innerhalb des Buches, innerhalb der Story erkennbar wäre. Ich hab es gern gelesen und wollte auch immer wissen wie es weitergeht, aber gleichzeitig wirkt das ganze Buch als wäre es der erst eEntwurf der jetzt vom Autor noch vernünftig ausgearbeitet werden muss. Überall blitzt das Potential für eine wirklich tiefe und spannende Geschichte durch, aber nirgends wird dieses Potential auch mal wirklich genutzt. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage in die Runde.
Lese Aktuell die Siege of Terra Reihe und wollte mal wissen in wie weit relevant das Buch ''Sons of Selenar'' ist.
Muss man es gelesen haben um die Geschehnisse zu verstehen, oder kann man von Saturnine auf Mortis gehen und sich dieses Buch sparen?

Muss wirklich nicht jede Gurke in der Reihe gelesen haben und komme gut zu recht dieses fehlende Wissen dann über die Wikis zu füllen..
 
Lese Aktuell die Siege of Terra Reihe und wollte mal wissen in wie weit relevant das Buch ''Sons of Selenar'' ist.

Also, "Sons of Selenar" habe ich mir für die Feiertage bgeholt und davor direkt nach "Saturine" "Mortis" gelesen. Wirkliche Handlungslücken habe ich nicht bemerken können, als kann man sich "SoS" wohl sparen...

Ich habe mir den Band allerdings auch geholt, weil das nicht die übliche 08/15-Sammlung von drölfzig Kurzgeschichten ist, sondern der nur aus insgesamt zwei Novellen "SoS" und "Der Zorn des Magnus" (letztere knapp 200 Seiten) besteht.
Da weiß ich dann nicht, ob im weiteren Verlauf der Serie nicht doch noch was vorkommt, was sich darauf bezieht!

Irgendwann nach Weihnachten werde ich vermutlich mehr dazu sagen können. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Also, "Sons of Selenar" habe ich mir für die Feiertage bgeholt und davor direkt nach "Saturine" "Mortis" gelesen. Wirkliche Handlungslücken habe ich nicht bemerken können, als kann man sich "SoS" wohl sparen...

Ich habe mir den Band allerdings auch geholt, weil das nicht die übliche 08/15-Sammlung von drölfzig Kurzgeschichten ist, sondern der nur aus insgesamt zwei Novellen "SoS" und "Der Zorn des Magnus" (letztere knapp 200 Seiten) besteht.
Da weiß ich dann nicht, ob im weiteren Verlauf der Serie nicht doch noch was vorkommt, was sich darauf bezieht!

Irgendwann nach Weihnachten werde ich vermutlich mehr dazu sagen können. 😉
Danke dir!
Bin nämlich kein completionist was das Lesen der HH Reihe angeht.
Die ersten 6 Bücher hatte ich noch am Stück gelesen und danach nur noch nach Interesse oder Empfehlung.
Da ich schon glaube das viele Bücher, wenn man den Fanfaktor raus lässt, einfach keine Guten Bücher sind.
Bin deshalb immer dankbar wenn mir jemand ein schlechtes oder überflüssiges Buche erspart.
Würde gerne wissen wie du das Buch fandest wenn du durch bist.
 
Kurze Frage in die Runde.
Lese Aktuell die Siege of Terra Reihe und wollte mal wissen in wie weit relevant das Buch ''Sons of Selenar'' ist.
Muss man es gelesen haben um die Geschehnisse zu verstehen, oder kann man von Saturnine auf Mortis gehen und sich dieses Buch sparen?

Muss wirklich nicht jede Gurke in der Reihe gelesen haben und komme gut zu recht dieses fehlende Wissen dann über die Wikis zu füllen..

Kommt darauf an.

In SoS erfährt man ein bisschen was über die Selenar und die Erschaffung der Space Marines. Allerdings auch nichts wirklich Neues. Was da kommt, kann man sich denken. Ich meine, wir alle wissen was in Wh40k passiert, wenn irgendwer mit Gensaaten herumspielt. Also gibt es da keine Überraschungen für den Leser. Man bekommt eine Reihe Nebenchars zu Gesicht und erfährt etwas über ihr Schicksal. Klingt interessanter als es ist. Zumal ich bei den meisten dieser Chars erstmal kräftig überlegen musste wer die überhaupt sind.

Im zweiten Teil, Zorn des Magnus, geht es halt um Magnus und was er so erlebte als er in den Thronraum eindrang. Er bekommt vom Imperator ein wirklich überraschendes Angebot. Leider kommt kurz darauf Vulkan mit dem Reset Button um die Ecke. Und damit war es das dann auch schon wieder. Ansonsten leidet auch diese Geschichte an denselben Problemen wie SoS: Man begleitet einige Nebenchars die irgendwie wichtig sein sollen und fragt sich die ganze Zeit: Wer zur Hölle ist das denn?
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Kommt darauf an.

In SoS erfährt man ein bisschen was über die Selenar und die Erschaffung der Space Marines. Allerdings auch nichts wirklich Neues. Was da kommt, kann man sich denken. Ich meine, wir alle wissen was in Wh40k passiert, wenn irgendwer mit Gensaaten herumspielt. Also gibt es da keine Überraschungen für den Leser. Man bekommt eine Reihe Nebenchars zu Gesicht und erfährt etwas über ihr Schicksal. Klingt interessanter als es ist. Zumal ich bei den meisten dieser Chars erstmal kräftig überlegen musste wer die überhaupt sind.

Im zweiten Teil, Zorn des Magnus, geht es halt um Magnus und was er so erlebte als er in den Thronraum eindrang. Er bekommt vom Imperator ein wirklich überraschendes Angebot. Leider kommt kurz darauf Vulkan mit dem Reset Button um die Ecke. Und damit war es das dann auch schon wieder. Ansonsten leidet auch diese Geschichte an denselben Problemen wie SoS: Man begleitet einige Nebenchars die irgendwie wichtig sein sollen und fragt sich die ganze Zeit: Wer zur Hölle ist das denn?
Danke Khraal, lese immer wieder gerne deine Zusammenfassungen der Bücher.
Schätze es dass du dabei relativ schonungslos bist.
Und nicht jedem zweiten Buch ne 9/10 gibst wie so einige andere. Tatsächlich bist du einer der jenigen, dessen Empfehlungen ich recht oft folge.
Genug geschleimt..

Wie stehst du dem Sammelband ''Heralds of the Siege'' gegenüber, ist es die Mühe wert?
Bisher fand ich viele der Kurzgeschichten lahm, bis auf natürlich die jenigen welche die allen Gefallen, und die Kurzgeschichte mit Pollux die Schlacht um Phall behandelt hatte. (IF Fanboy halt..)
 
Wie stehst du dem Sammelband ''Heralds of the Siege'' gegenüber, ist es die Mühe wert?
Bisher fand ich viele der Kurzgeschichten lahm, bis auf natürlich die jenigen welche die allen Gefallen, und die Kurzgeschichte mit Pollux die Schlacht um Phall behandelt hatte. (IF Fanboy halt..)

Ich fand "Heralds of the Siege" bzw. "Vorboten des Untergangs" nicht so schlecht. Klar, wirklich super sind diese Kurzgeschichten allesamt nicht. Aber hier erfuhr man immerhin manchmal etwas Neues, auch wenn es nun keine weltbewegenden Neuigkeiten waren. Und ein paar packende und emotionale Szenen waren auch dabei. Aber insgesamt muss man sich schon fragen ob solche Sammlungen eigentlich ihr Geld wert sind. Oder man diese Infos nicht in einem der großen Romane hätte unterbringen können. Na ja, und einige Kurzgeschichten sind einfach nur banal und langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
In "Dunkles Imperium" und in "Feuerdämmerung" Teil 1 gibt es relativ viele Anspielungen und auch ein paar genauere Erklärungen dazu.
Feuerdämmerung hab ich die ersten beiden Teile gelesen, dort wirds nur grob angerissen....also wirklich nur: er lag in Stase, er wurde erweckt. Irgendwie sollen Xenos dran beteiligt gewesen sein....
Dunkles Imperium hab ich leider mim 3. Teil angefangen, nicht wissend das es noch zwo davor gibt, stehen aber schon auf der Liste.
Ich dachte das es halt irgendwie nen Roman gibt in dem das Thema etwas genauer behandelt wird.

LG
DeepHit