Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Generalstab - Operative Planung oder Unsere Listenideen, turniertauglich?
Immerhin schon so gespielt astra ist derzeit halt gegen meta Listen schon sehr schwach. Mehrere Versuche mit astra Suppen hat mir auch nichts gebracht.
Ich denke jedoch wen man astra spielt Dan die taurox und manticore wie du.
Aktuell spiele ich beim Warphammer Bootcamp (TTS) mit. Am kommenden Dienstag um 20 Uhr werde ich mein erstes Spiel gegen Drukhari absolvieren. Große Chancen rechne ich mir nicht aus, allerdings ist es eine schöne Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln.
Meine Liste sieht so aus:
Player Name: Thomas „ProfessorZ“
Discord ID: ProfessorZ#6829
Team: Big Trouble Maker
Faction: Imperium – Astra Militarum
Warlord: Master of Ordnance
Pregame Stratagems: Tank Ace (-1CP)
Relics: Kurov’s Aquilla (Master of Ordnance)
Command Points: 9 CP
Total Points: 2000
Einer von uns beiden wird das ganze Spektakel vermutlich auf dem Discordserver von Target Priority streamen. https://discord.gg/ZUvBqzW
Wenn ihr also Lust und Laune habt, seid ihr gerne zum Zuschauen eingeladen.
Wie schon im obigen Post angekündigt, war ich voriges Wochenende auf einem 2 Tages Trunier mit 20 Spielern.
Das besondere hier war, dass hier nur die erspielten Punkte für die Platzierung relevant war, unabhängig davon ob man gewonnen hatte oder nicht.
War auch eine interessante Variante und machte echt Laune so zu spielen. Nächstes Mal wird dann wohl noch eine Win-Lose Bracket darüber gestülpt werden, dann passt das Wertungssystem denke ich. Jedenfalls kann Astra bei so einem Wertungssystem dann überraschend gut mitspielen.
Meine Liste war die gleiche wie im Post 370.
Spiel 1:
Gegner Liste: Iron Hands
++ Battalion Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Astartes - Iron Hands) [110 PL, 9CP, 2,000pts] ++
+ Configuration +
Chapter Selector: Iron Hands
Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
Detachment Command Cost
+ Stratagems +
Relics of the Chapter [-1CP]: Number of Extra Relics
+ HQ +
Captain in Gravis Armour [8 PL, -1CP, 155pts]: All Flesh is Weakness, Angel Artifice, Chapter Command: Chapter Master, Stratagem: Paragon of Iron, The Imperium's Sword, Warlord
Iron Father Feirros [8 PL, 160pts]
Primaris Techmarine [4 PL, -1CP, 80pts]: Stratagem: Hero of the Chapter, Target Protocols, The Ironstone
+ Troops +
Intercessor Squad [5 PL, 100pts]: Auto Bolt Rifle
. 4x Intercessor: 4x Bolt pistol, 4x Frag & Krak grenades
. Intercessor Sergeant
Mission: Target Priority
Reserve: Alle Sciontrupps und die PlasmaCS und CC
Gewählte Secondaries: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und Missionsspezifische
Erster Zug: Nein
Ergebnis: 48:100 für die Iron Hands (0:20 nach Matrix)
+ HQ +
Captain in Phobos Armour [5 PL, 95pts]
Primaris Chaplain on Bike [7 PL, 140pts]: 5. Recitation of Focus, 6. Canticle of Hate (Aura), Chapter Command: Master of Sanctity, Forge Master, Litany of Hate, The Salamander's Mantle, Warlord
Repulsor [16 PL, 295pts]: 2x Storm Bolters, Auto Launchers, Heavy Onslaught Gatling Cannon, Icarus Ironhail Heavy Stubber, Ironhail Heavy Stubber, Twin heavy bolter
++ Total: [105 PL, -7CP, 2,000pts] ++
Mission: Retrieval
Reserve: Alle Sciontrupps und die PlasmaCS und CC
Gewählte Secondaries: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und Bring it Down
Erster Zug: Nein
Ergebnis: 76:79 für die Salamander (10:10 nach Matrix)
Spiel 3:
Gegner Liste: Ritter mit AdMech
Sah ungefähr so aus: Haus Raven: 1x2 Warglaives, Cerastus Knight Acheron, Knight Crusader, Knight Valiant und ein AdMech Patrol mit einem TPE und 2x5 Vanguards
Mission: Vital Intelligence
Reserve: Alle Sciontrupps und die PlasmaCS und CC
Gewählte Secondaries: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und Missionsspezifische
Erster Zug: Ja
Ergebnis: 89:52 für das Astra (17:30 nach Matrix)
Spiel 4:
Gegner Liste: Dark Angels
++ Vanguard Detachment -3CP (Imperium - Adeptus Astartes - Dark Angels) [53 PL, -3CP, 1,005pts] ++
++ Patrol Detachment -2CP (Imperium - Adeptus Astartes - Dark Angels) [50 PL, 9CP, 995pts] ++
+ Configuration +
Chapter Selector: Dark Angels
Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
Detachment Command Cost [-2CP]
+ HQ +
Primaris Chaplain on Bike [6 PL, -1CP, 115pts]: 1-3. Lightning-fast Reactions, 4. Mantra of Strength, Litany of Hate, Mace of Redemption, Stratagem: Hero of the Chapter
Mission: Scorched Earth
Reserve: Alle Sciontrupps und die PlasmaCS und CC
Gewählte Secondaries: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und No Prisoners
Erster Zug: Ja
Ergebnis: 83:67 für das Astra (13:07 nach Matrix)
Mission: Surround & Destroy
Reserve: Alle Sciontrupps und die PlasmaCS und CC
Gewählte Secondaries: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und Bring it Down
Erster Zug: Ja
Ergebnis: 82:97 für die Eldar (08:12 nach Matrix)
Damit beendete ich das Turnier mit 378 Punkte und wurde 12ter.
Nun ein kurzer Abriss der aus meiner Sicht interessantesten Einheiten und deren Leistung:
Manticore mit Harker:
Nach wie vor kein Fan von den Mantis. Bei mir schwankt der Damage extrem. Entweder beide bringen alles sofort um, die beiden manchen das ganze Spiel nichts. Gegen die Ritter habe sie normal performt (Zum Glück hatte ich die Tauroxe mit) gegen die Marines haben sie relativ guten schaden gemacht (ausser gegen die Dark Angels, da kam keine einzige Wunde von ca. 70 Schuss durch).
Ich weiß nicht, was ich mit denen machen soll. Irgendwie sind die notwendig, aber auf der anderen Seite, wenn man sich nicht darauf verlassen kann?
Tauroxe mit Prime:
Wow, die haben schon geliefert und noch mehr wie letztenswie! Egal ob das ein Ritter, ein Cybot, ein Nightspinner oder Termis waren. Die haben einfach alles umgenietet, was da in Fadenkreuz kam. Bei mir funktionieren die wohl ganz gut.
Vielleicht nehme ich da jetzt wieder mehr mit, dann event. mit Yarrik dazu, dass ich zumindest mit der 1er re-roll Bubble spreaden kann.
Rekruten mit Psi-Support:
Wie schon im Post 375 beschrieben, waren die Rekruten alles Fleischwand die nach vorne marschiert, waren ok. Sind die Burschen halt nicht gebufft, sterben die wie die Fliegen (im Spiel 1 und 2 verlor ich gleich in der ersten Runde 60 Rekruten). Geht der 4+ Retter durch, sind die en Bank (habe damit 1 Ritter 3 Runden im Nahkampf gebunden). Aber leider nur Trupp möglich und das die Befehle nur auf 4+ gehen, echt blöd.
Vielleicht doch wieder auf Inf-Squads wechseln? Auch auf Hinblick auf etwaige GK bzw. 1k-Sons Match-ups?
Truppen aus der Reserve:
Die Plasmajungs waren auch ok, aber nicht notwendig.
Die Sciontruppen sind dagegen Klasse und notwendig, speziell für Engage on all Fronts undRetrieve Octarius Data.
Zusammengefasst:
Die Liste habe ich jetzt mindestens 10 mal gespielt, davon 8 mal auf Turniere. Die Liste ist nicht schlecht, denke aber, dass da noch was. Ich muss irgendwie sehen, dass ich meine „Würflerei“ weniger Schwankungen reinbekomme oder ich nehme statt 2 Mantis 3 MoO (wäre zumindest billiger)?
Ich habe im groben folgende Weiterentwicklung im Kopf: Statt Rekruten wieder auf Inf-Squads gehen, keine Plasma CC mehr, dafür mehr Tauroxe und Artillerie gleich lassen bzw. durch MoO ersetzen.
Was meint ihr, in welche Richtung wäre eine weitere Entwicklung der Liste sinnvoll?
vielen Dank für deinen ausführlichen Tunierbericht. Ich freue mich zu lesen, dass du mit der Garde doch relativ erfolgreich warst (2 Siege/2 Niederlagen/ 1 Unentschieden). Das hätte ich so nicht erwartet!
Das man mit Astra ganz gut die Sekundärmissionen spielen kann, habe ich mir gedacht bzw. ist auch meine Erfahrung. Leider geben wir auch immer annähernd 2-3 Missionen an den Gegner ab (Charaktere und Masse ggfls. noch Fahrzeuge töten).
Nichtdestotrotz spiele ich auch gerade mit dem Gedanken eine Astra-Liste auf das nächste Turnier zu führen. In der Richtung, wie du diese gespielt hast.
Also eher 3 Runden heldenhaft die Missionen spielen und um dann glorreich im Fleischwolf zerfleischt zu werden. ?
Ich habe aber dennoch eine paar Fragen/Anmerkungen zu deiner Liste und den von dir gewonnen praktischen Erfahrungen dazu:
1) Das Thema Artillerie sehe ich genauso wie du. Ohne indirektes Feuer braucht man nicht anzutreten. Gerade mit mehr Gelände auf den Platten. Hattet ihr ausreichend Gelände oder fehlte es daran und deshalb wurden dir 60 (!) Mann in einer Runde weggeschossen? Wäre aus deiner Sicht eine Wyvern hilfreich? Anstatt nur Manticorepanzer. Ich denke da besonders an Eldar, Tyraniden und ggfls. Orks. Ich tendier sogar fast eher zu Basilisken, anstatt Manticore bzw. jeweils zu einem von beiden. Da der Basi 5 Runden schießen kann und mehr DS hat, ausserdem kann er für 2 CP (ja teuer) aller Trefferwürfe widerholen. Es laufen aktuell immer ein paar fiese Einheiten rum, die -1/-2 DS ignorieren (Schwarmwachen, Soros...).
2) Hat das gut funktioniert, ganz ohne Nahkampf (Bullgryns oder Kreuzfahrer) aus dem Haus zu gehen? Ich bin mir da noch nicht so ganz sicher...(spiele mit dem Gedanken 2 mal 9 Bullgryns einzusetzen, aber eher "just for fun"🙂)
3) Hab die Tauroxe mit Gatling so noch nicht gespielt, hab aber schon öfters gehört, dass diese sehr gut sind. Schockende Scions sind sowieso sehr hilfreich für die Missionen. Für den Schaden würde ich auch eher auf schockende (Komandotrupp-)Scions mit Meltern setzten, anstatt Trupps aus der Reserve. Sind flexibler und kosten keine CP. Dafür ein paar mehr Punkte.
4) Vielleicht wäre es sinnvoll die Infantrietrupps in Chimären zu packen (zu mindestens 2-4 Stück). Dann sind diese haltbarer. Die Transporter können Einheiten blocken und helfen dabei, an allen Fronten zu punkten. Gleiches würde für 2 Scoutsentinels gelten (Scoutbewegung).
5) Zu den Rekruten kann ich noch nicht so viel sagen. Finde die recht teuer (treffen auf 5+ ,Befehle nur auf 4+ und schlechte Moral). Dafür muss der Gegner sich da aber erstmal "durchfressen". Probiere auch mal zu mindestens 2x20 Mann für den Homebasemarker bzw. zum stehlen der gegnerischen Primärpunkte aus.
Wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe, dann gebe ich diese gerne weiter.
@Maxamato
Vielen Dank für deine Eindrücke. Ich komme gerade nicht dazu, sie in Ruhe zu lesen aber nach dem kommenden Wochenende bestimmt 🙂
@ProfessorZ
Unabhängig von den beiden Missionen laufen die schnell auf einen Hammerschlag raus.
Erfahrungsgemäß macht es gegen die schnellen Drukhari eher Sinn, zu versuchen, dass Spiel breit zu machen. Sentinels in die Ecken um Herd the Pray zu kontesten, Infanterie auf Marker, die er töten muss wegen dem Obsec.
dass könnte Druck von den Panzern nehmen, wenn du dann alles erschießt, was auf die Marker von ihm läuft. Klar nerfen die Raider, wenn er aber die Infanterie verliert, müssen die dann auch auf Markern parken.
die Bullgryns müssen dabei so defensiv stehen, dass die counterchargen um definitiv ne Einheit raus zu nehmen, bevor sie was anderes Tanken.
Aus dem Bauch raus würde ich in dem Matchup eigentlich gerne eine Burg bauen, und in einem Viertel sicher zu stehen und alles zu erschießen. So wird aber der Drukhari einen einfach outscoren.
ich denke, dass man ihm so viel Aufgaben geben muss, dass er früh rein geht, wo noch nicht alle buffs da sind, auch wenn er durch deine Einheiten wie Butter schneiden wird
vielen Dank für deinen ausführlichen Tunierbericht. Ich freue mich zu lesen, dass du mit der Garde doch relativ erfolgreich warst (2 Siege/2 Niederlagen/ 1 Unentschieden). Das hätte ich so nicht erwartet!
1) Das Thema Artillerie sehe ich genauso wie du. Ohne indirektes Feuer braucht man nicht anzutreten. Gerade mit mehr Gelände auf den Platten. Hattet ihr ausreichend Gelände oder fehlte es daran und deshalb wurden dir 60 (!) Mann in einer Runde weggeschossen? Wäre aus deiner Sicht eine Wyvern hilfreich? Anstatt nur Manticorepanzer. Ich denke da besonders an Eldar, Tyraniden und ggfls. Orks. Ich tendier sogar fast eher zu Basilisken, anstatt Manticore bzw. jeweils zu einem von beiden. Da der Basi 5 Runden schießen kann und mehr DS hat, ausserdem kann er für 2 CP (ja teuer) aller Trefferwürfe widerholen. Es laufen aktuell immer ein paar fiese Einheiten rum, die -1/-2 DS ignorieren (Schwarmwachen, Soros...).
Ja eh, der/die MAntis sind halt (im Vergleich zum Basi) die Kadenzmaschinen (meistens) mit hoher Stärke. Deshalb sind die auch dabei. DS -3 ist schon cool, keine Frage, aber viele Sachen rennen auch mit einem mind. 5+ Retter herum, da ist der DS -3 auch fast egal. Ich habe eigentlich lieber mehr Schuss mit.
3) Hab die Tauroxe mit Gatling so noch nicht gespielt, hab aber schon öfters gehört, dass diese sehr gut sind. Schockende Scions sind sowieso sehr hilfreich für die Missionen. Für den Schaden würde ich auch eher auf schockende (Komandotrupp-)Scions mit Meltern setzten, anstatt Trupps aus der Reserve. Sind flexibler und kosten keine CP. Dafür ein paar mehr Punkte.
Die Gattlingroxe brauchen hat den -1 DS von den Lions, sonst wärn sie nicht so cool. Das bei den Lions jetzt auch die 5+ Retterbubble und die 1er re-roll to Bubble dabei sind, ist halt das Sahnehäubchen. Aber wichtig ist hier der DS-1 auf den 20+ Schuss. Bei Rest geb ich dir schon recht. Wobei ich bei schockenden Scions eher die Grgonnes habe möchte (wegen dem 5 Zoll ranschocken Stratagem)
5) Zu den Rekruten kann ich noch nicht so viel sagen. Finde die recht teuer (treffen auf 5+ ,Befehle nur auf 4+ und schlechte Moral). Dafür muss der Gegner sich da aber erstmal "durchfressen". Probiere auch mal zu mindestens 2x20 Mann für den Homebasemarker bzw. zum stehlen der gegnerischen Primärpunkte aus.
Ich schulde euch noch einen Spielbericht. Warum hat das so lange gedauert? Ganz einfach, weil ich in dieser Woche sogar zwei Spiele absolviert habe. Deshalb gibt es jetzt auch zwei Spielberichte.
Spiel 1 gegen Drukhari.
Listen siehe Post #382
Gespielt wurde Vital Intellegence.
Secondaries Astra Militarum: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und no Prisoners.
Secondaries Drukhari: Retrieve Octarius Data, Assassination und Herd the Prey.
Erster Zug: ja.
Alles begann mit einem Artillerieschlag gegen den Archon Court, von dem dann auch nur ein Slyth übrig blieb. Auf Marker bin ich bewusst nicht gelaufen, wohlweißlich dass ich den Dark Elder so nur Sprungbretter in Richtung meiner Front geliefert hätte. Im Gegenzug rückten die Drukhari vorsichtig vor und eine Barke erzielte sogar einen Treffer gegen einen Manticore.
Jetzt, wo zumindest ein paar Barken exponiert waren, konnten auch die Leman Russ mitspielen. Jeder zerstörte eine Barke und Artillerie und Bullgryns erledigten den Inhalt. Die Bullgryns gingen dann auf einen Marker, was den dunklen Eldern noch mehr Einsatz abverlangte.
Allerdings habe ich die Reichweite der Hekatrix unterschätzt, diesen gelang nämlich im Gegenzug ein Angriff vom Rande ihrer Aufstellungszone in einen Manticore und einen Leman Russ. Ich gebe zu, ich haben den Angriff gesehen, habe aber nicht gedacht, dass die Reichweite dafür reicht, sonst hätte ich die Artillerie wegziehen können. So konnten die Hekatrix über 3 Spielzüge immer wieder Teile meiner Artillerie abbinden und zerstören und mit so einen erheblichen Teil meiner Feurkraft verweigern.
Auf der anderen Seite machte die Infanterie und die Bullgryns einen sehr guten Job. Sie verweigerten Marker, nahmen selbst welche ein und erschlugen bzw. erschossen alles, was Obsec hatte. Auf diese Weise konnten die Drukhari nur wenige Primärpunkte erzielen, die Imperiale Armee allerdings auch nicht. Im Gegenzug vielen aber auch alle meine Charaktere, was den Dark Elder 15 Punkte Assassination bescherte.
Bis zum Ende meiner 5. Runde waren wie Punktemäßig gleich auf. Was ich allerdings nicht verhindern konnte war dann das Punkten der Drukhari am Ende ihrer letzten Runde. Da konnte ich keine Marker mehr verweigern und 6 von 10 Punkten Herd the Prey wurden dort erzielt. Macht in Summe 21 Punkte für die Dark Eldar in Runde 5. Somit hatten wir dann folgendes Endergebnis:
Vor Spiel 2 durften wir unsere Listen nachbessern, falls nötig. Inspiriert vom Vorschlag meines Gegenspielers habe ich bei der Artillerie die schweren Bolter gegen schwere Flammenwerfer getauscht, um wenigstens ein bisschen Feuerkraft zu haben, wenn diese mal im Nahkampf gebunden ist.
Spiel 2 gegen Adepta Sororitas
Clestine
Morvenn Vahl
Ephrel Stern
1 x Battlesisters
2 x Repentia
Repentia Superrior
Dogmata
1 x 10 Sacresants
1 x 5 Sacrsants
2 x Zephyrim
3 x Rettributor mit Multimelter und jeweils 1 Cherub
2 Crusader
Domminions mit Sturmboltern
Rhino
Gespielt wurde wieder Vital Intellegence
Secondaries Astra Militarum: Engage on all Fronts, Retrieve Octarius Data und no Prisoners.
Secondaries Adepta Sororitas: A Leap of Faith (Miracle Dice ausgeben), Engage on all Fronts, Assassination
Erster Zug: ja.
Die Sororitas stellten die Crusader und einen Retributorsquad in die strategische Reserve, die beiden Zephyrims gingen in den Deep Strike. Im Grunde verlief das Spiel ähnlich zum ersten. Die Artillerie erledigte die beiden Repentia Squads und dank CP griff ein Sentinel das Rhino an, in dem sich zwei weitere Retributorsquads befanden. Das stoppte die Möglichkeit eines Vorstoß auf meiner linken Flanke und zwang die Sororitas zu einem langsameren Spiel. Lediglich die Bullgryns vielen recht schnell in Runde 2 durch Multimelter Beschuss. Ebenfalls konnte ich einen Angriffs eines Zephyrim Squads in einen der Manticores nicht verhindern, aber wer kann das schon bei einem garantierten 13" Charge (+1 auf Charge und zwei Miracle Dice mit einer 6)? Da bewährten sich aber die Flammenwerfer. Nachdem sich der Manticore aus dem Nahkampf löste, versagte nämlich der Tankcommander daneben und ließ genau einen Zephyrim stehen. Der band besagten Manticore und noch einen Basilisken ab, wurde dann aber vom schweren Flammenwerfer erledigt.
Auch im zweiten Spiel konnte ich dem Gegner erfolgreich die Marker verweigern, Engage on all Fronts und Retrieve Octarius Data durchbringen, aber eben auch selbst kaum punkten. Aber auch hier kippte das Spiel in der letzten Runde durch den Nachzug der Sororitas. 15 Punkte primär und zwei tote Charaktermodelle (Astropath und Tempestor Prime) lieferten dann 21 Punkte und kippten ein sehr knappes Spiel dann doch deutlich zu Gunsten der Schwestern.
Fazit:
Engage und Octarius Data kann die Liste. Ein drittes Secondarie zu finden ist nach wie vor sehr schwer. Das Patrol Detachment Ioten Gorgonnes mit ihrem Stratagem zum 5" Deep Strike ist super. Ich habe es zwar nicht einmal gebraucht, allerdings liegt das daran, dass meine beiden Gegenspieler dann einfach gar nicht mehr den Versuch des Screenings unternommen haben.
Mein eigenes Screening mit Sentinels, Infanterie und Bullgryns funktioniert ziemlich gut und drängt Schocktruppen sehr weit ab.
Aber die Liste an sich, und das ist eine traurige Erkenntnis, funktioniert nicht, wenn ich den ersten Zug habe. In beiden Spielen habe ich durch den Nachzug meiner Gegner das Markerspiel verloren. Ich weiß leider noch nicht, wie ich diesem Problem entgegenwirken kann.
Ohne den Fehler in Spiel 1 hätte sich das Spiel gegen die Drukhari noch deutlich drehen können, gegen die Sororitas allerdings sehe ich diesen Spielraum nicht.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an meine Gegenspieler. Ich hatte zwei spannende, lustige und lehrreiche Spiele. Gerne wieder.
Soviel zu meinem beiden Spielen. Nächste Woche geht es weiter.
Erkenntnis, funktioniert nicht, wenn ich den ersten Zug habe. In beiden Spielen habe ich durch den Nachzug meiner Gegner das Markerspiel verloren. Ich weiß leider noch nicht, wie ich diesem Problem entgegenwirken kann
Das stimmt. Das war auch die Idee und es funktioniert soweit. Das Problem liegt allerdings darin, dass du beim passiven Markerspiel immer den Nachzug haben möchtest. Der Gegner stellt sich auf die Marker und du schiebst entweder Obsec nach oder schießt ihn vom Missionsziel. In der letzten Runde klappt das aber nicht, wenn du selbst anfängst, denn dann punktet der Gegner am Ende seines Zuges. Genau an dieser Stelle habe ich beide Spiele verloren.
Das ist schon richtig. Nur muss ich halt jetzt mal schauen, wie ich das mache. Rekruten erfordern einfach ein anderes Konzept. Da muss ich nochmal ans Reißbrett und eine neue Liste konzipieren.
Ich grüble halt im Augenblick noch darüber nach, ob es möglich ist, meine bestehende Liste abzuändern, um dieses Problem zu beheben.
Vermutlich wird es am Ende dann doch auf Rekruten rauslaufen, aber mal schauen, vielleicht fällt mir ja noch was ein. Nächste Woche muss ich ohnehin noch mit der aktuellen Liste spielen. Vielleicht bekomme ich da noch mehr Erkenntnisse.
Jetzt ohne Psi, dafür mehr Rekruten. Hoffe, dass die Antahl reichen wird.
Auch sind die Plasmajungs bzw die Plasmawaffen rausggeflogen, dafür ein 5. Taurox.
Was meint ihr, gut, besser oder verschlimmbessert?
Nein, es waren 12" Chargedistanz, das hat er schon richtig gemacht, ich habe das in meinem Bericht nur missverständlich formuliert. Er hatte sich zwei sechsen beiseite gelegt und bekam +1 auf Charge, womit er dann nicht nur den Manticore angreifen, sondern dank Pile in und Consolidate auch einen Basilisken abbinden konnte.
Wäre es nicht gut, einen Taurox rauszulassen, jeweils einen Rekruten zu streichen und dafür einen dritten Manticore reinzunehmen? Damit hättest du dann drei Artillerieeinheiten für to the last. Das sollte dir neben Engage und Retrieve Octarius Data noch ein drittes gutes Missionsziel sichern.
Außerdem würde ich den Mantis schwere Flammenwerfer geben. Seitdem ich die ausprobiert habe, bin ich wirklich überzeugt von denen.
Ansonsten glaube ich, sollte die Liste funktionieren. Die ist halt jetzt auf das Wesentlich komprimiert. Du hast weniger Feuerkraft, dafür mehr Möglichkeiten, Marker zu halten. Klingt durchaus plausibel.